VAG-COM 311 Deutsch

Audi A6 C4/4A

Hallo zusammen!

Habe ein Problem mit VAG-COM 311 Deutsch.

Das Programm bringt mir die Meldung: COM-Port: OK, Adapter Status: 3 - nicht bereit/nicht gefunden.

Schnittstelle habe ich auf COM4 eingestellt und angeschlossen.

Interface ist ein "Billigsdorfer" ohne Dongle-Funktion mit 2x2 Adapter aus der Bucht.

Software ist VAG-COM 311 Deutsch als Freeware von auto-intern.de

Betriebssystem ist WIN-XP-Pro-SP3

Und die Karre ist ein A6 C4 2.6 A von Anfang '96.

Bitte dringend um Eure Hilfe.

mit besten Grüßen,
christoph.

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ship


Mir wurde am heurigen Treffen das 311er vom Metin aufn Lappi (Win7 32Bit) draufgespielt,
funktioniert wunderbar aber nur halt in English 🙄

Fräulein EDIT:

WIN 8 natürlich
und n klatsch auf die Glatze  😎

jap 3.11 Englisch läuft seit heute bei mir auch unter Win7 32bit testweise in der VirtualBox, da mein Hauptsystem noch WinXP ist auf einem klapprigen IBM T42 Notebook. Bin noch nicht so modern wie ihr, bin Admin, da dauert alles länger 😁 Mein Notebook hat noch nicht ganz die 10 Jahre voll 😉

Wenn es nicht jemand für Win7 32bit oder Win8 32bit zum Laufen bekommt, muss nur der Treiber für den im USB VAG-Com-Adapter eingebauten USB RS232 Konverter auf Win7 updaten. Es ist meistens ein FTDI-Chip als integrierter USB RS232 Konverter verbaut. Alle Adapter, die unter V3.11 laufen sollen, sind keine reine USB-Adapter, sondern haben immer einen USB RS232 Konverter integriert, obwohl viele als reine USB-Adapter und folgedessen damals teurer verkauft wurden. Die reine RS232 Com Schnittstelle erkannte man früher an dem 9-poligen Sub-D Stecker an den Notebooks.

Hier die Treiber zum updaten:
http://www.ftdichip.com/Drivers/VCP.htm
Für den Chip, der hinter dem Konverter im VAG-Com Adapter sitzt, wird kein Windows-Treiber benötigt, da dieser direkt von Vag-Com Programm angesprochen wird. Dieser Chip wird von Windows ohnehin nicht erkannt, da keine PlugNPlay Erkennung vorhanden ist.

Und nun noch ein wichtiger Tip:
ich hatte heute bei Win7 in der VirtualBox meinem alten VAG-Com Billig-Adapter allerdings Timing-Probleme, die sich in der VirtualBox dauerhaft bemerkbar machten. Vereinzelt ist es auch unter WinXP aufgetreten, man musste dann jedesmal Zündung aus und anmachen (Motorsteuergeräte-Reset) und den Billig-Adapter vom Auto kurz trennen und machte dadurch einen Hardware-Reset.

Der Effekt:
Motorsteuergerät wurde manchmal fehlerhaft oder gar nicht eingelesen, man erkennt es daran, dass plötzlich Hieroglyphen angezeigt werden. ABS-Steuergerät konnte aber ausgelesen werden. Beim Airbag-Steuergerät habe ich mich das nicht getraut 😁 Ich war vor Jahren nur einmal drin, um einen Unterspannungsfehler zu löschen.

Lösung:
Hier die Lösung, die bei mir zu 100% funktioniert hat, mein Problem wurde dadurch beseitigt -> Klasse Anleitung. Es liegt tatsächlich daran, dass das Motorsteuergerät am besten 10400 Baud verträgt, die Billg-Adapter aber nur 9600 bzw. 14400 (auch standardbedingt durch den FTDI-Chip) als nächste Stufe anbieten können.
Nun wird auch das Motorsteuergerät erheblich schneller eingelesen, alles funktioniert jetzt endlich richtig.
http://www-stud.uni-due.de/~sgchhaus/vagcom.php
Gruss Goldhuhn

Zitat:

Original geschrieben von ship


Mir wurde am heurigen Treffen das 311er vom Metin aufn Lappi (Win7 32Bit) draufgespielt,
funktioniert wunderbar aber nur halt in English 🙄

bin verwirrt, weil wir aus dem A6C4 Forum ausgwiesen wurden, wir haben jetzt hier im On-Board-Diagnose Asyl bekommen 😛

Hast du auch die Labeldateien wie Messwerte z.B. Kühlmitteltemperatur nur in Englisch?

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Hast du noch einen Link zu dem Teil ?

Hallo Haegar,

suchst du noch ein KKL-Interface? Wenn du nur A6C4 auslesen willst ist der hier ausreichend.

http://www.amazon.de/AutoDia-K409-Interface-kompatibel-VCDS-Lite/dp/B002UOBKRG/ref=pd_sim_sbs_ce_4
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Goldhuhn



Zitat:

Original geschrieben von ship


Mir wurde am heurigen Treffen das 311er vom Metin aufn Lappi (Win7 32Bit) draufgespielt,
funktioniert wunderbar aber nur halt in English 🙄
bin verwirrt, weil wir aus dem A6C4 Forum ausgwiesen wurden, wir haben jetzt hier im On-Board-Diagnose Asyl bekommen 😛

Hast du auch die Labeldateien wie Messwerte z.B. Kühlmitteltemperatur nur in Englisch?

Hab mich schon selbst editiert: Win 8...!!!

...und alles ist in der Englischen Sprache 🙄

dann brauchst du die deutschen Labeldateien 😉 die sind ja frei
handelbar, welchen Mortorsteuergerät Typ hast du in der Art 4A0-907-401-AD bei mir für AEL Automatik.

4A0907401P

AEL, 6-Gang

Labeldatei in deutsch, man kann die selbst ändern, in den Ordner Labels reinkopieren. VAG-Com sucht sich diese selbst im Ordner Labels, sobald das Motorsteuergerät gefunden wurde.
Die Datei kann man mit einem einfachen Text Editor Notepad öffnen und evtl editieren.

Zitat:

Original geschrieben von Goldhuhn



Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Hast du noch einen Link zu dem Teil ?
Hallo Haegar,
suchst du noch ein KKL-Interface? Wenn du nur A6C4 auslesen willst ist der hier ausreichend.
http://www.amazon.de/AutoDia-K409-Interface-kompatibel-VCDS-Lite/dp/B002UOBKRG/ref=pd_sim_sbs_ce_4

Ich arbeite noch mit dem Seriellen Anschluß , so habe ich keine Probs mit den USB-Treibern . In der Bucht habe ich eines für 28 Euro mit Sereillem Anschluß gesehen , Anbieter aus D . In Hong Kong gibts die mit BT für 4 Euro .

Gruß Olli .

Das Teil vom Amazon-Link kann ich empfehlen ich habs zwar über ebay bestellt, schaut aber genau gleich aus und funktioniert bei mir nach dem Austausch des Interface (war scheinbar defekt geliefert) unter Win7 32Bit ganz gut. Manchmal kommt gleich zu Beginn ein Kommunikationsfehler, aber beim 2. Versuch gehts dann und läuft auch weiter stabil.

wo kommt denn der Kommunikationsfehler? Beim Scannen oder wenn du das Motorsteuergerät einlesen willst?

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Ich arbeite noch mit dem Seriellen Anschluß , so habe ich keine Probs mit den USB-Treibern .

wobei auch beim reinen seriellen Anschluss die Kommunikationsfehler auftreten können, wenn man nicht auf 10400 Baud patched. Die Probleme mit dem USB Konverter sind durch die neuen FTDI Treibern, die auch unter Win8 laufen, behoben, zumindest was Stabilität und die Schnelligkeit angeht.

Kommunikationsfehler kommt hier und da beim ersten Verbindungsversuch zwischen VAG-Com und Fahrzeug. Klicke ich dann nochmal auf verbinden, gehts dann meistens und läuft dann auch stabil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen