VAG 1.4L Motoren, welche sind die "Guten"
Hallo,
in dem Motoren-Wirrwarr im VAG Konzern sehe ich nicht mehr durch.
Unser nächster Wagen soll aus besagten Konzern sein, vornehmlich ein SUV (Q3, Tiguan, o.ä.) mit dem 1.4L Motor.
Das Budget beträgt 15k, gerne weniger. Damit fischen wir in dem Zeitraum als schlechte Motoren und gute Motoren zu finden sind.
Der EA211 soll ja der Bessere sein, wie erkenne ich den anhand der Fz.-Daten in der Anzeige?
Gruß jaro
32 Antworten
Zitat:
@homefs schrieb am 10. Februar 2025 um 12:50:21 Uhr:Sorry es gibt Leute die haben tatsächlich ein Leben und Polemik ist wohl eher dein Fachgebiet, wie man liest
Mit OPF sind die halt dann noch schwieriger, als DSG oder s tronic aber ok!
Meines Wissens gab es in USA einen 2L Sauger Recht lang, bis Jetta 2016
Aber gut bei der Dieselthematik gebe ich Recht - da sind die Benziner dann noch besser gestellt
So ein Quatsch!
Wo bitte nutze ich Polemik?!
Du lästert haltlos über Motoren ab, die in der echten Welt eindeutig unproblematisch laufen als Du es versuchst darzustellen.
Die alte Saugertechnik war auch nicht bedingungslos fehlerfrei und zudem lahm und keinesfalls sparsamer als die deutlich stärkeren Turbomotoren.
Ich könnte ja einwerfen, dass es, sollte der Motor unproblematisch sein müssen, eben ein Toyota werden müsste.
Scheinbar spielt ja aber nicht nur der Motor eine Rolle. 😉
In der Tat😉
Nicht umsonst gibt es den Ruf, das Toyotas Werkstattmitarbeiter, je länger sie dort arbeiten, umso weniger Routine und Erfahrung haben, weil es nix zu reparieren gibt🙂
Allerdings sind wir bei Toyota auch wieder beim Thema der langweiligen und/oder altmodischen Ssugmotoren angekommen. Die halten zwar ewig, aber ziehen auch keine Wurst vom Teller.
Kurzer OT:
das war früher, als ich noch begeisterter Toyotafahrer war, anders: die 16 Ventiler waren bereits Standard, als VW noch damit Werbung machte😉. Selbst mein Anfängerauto, ein 87er Corolla, war bereits ein hoch drehender und spritziger Dreiventiler, der den ebenfalls 75 PS leistenden, dickfälligen 1,6er im Golf alt aussehen sah und die 90 PS Golf II jagte. Ebenso mein 94er Corolla mit 1,6er 16V und 114 PS, mit dem man den Golf III GTI mit 115 PS abhängte....sowohl im Verbrauch als auch in den Fahrleistungen.
MAZDA baut aktuell eindeutig interessantere Sauger als Toyota, die von der Hybridtechnik zehren, aber eindeutig nicht vom Verbrenner😉