VA Stoßdämpfer defekt
Hallo,
ich habe eine gebrochene Feder vorne links. Leider bekomme ich keinen Termin in der Werkstatt und ich brauche das Auto nächste Woche. Jetzt will ich das in Eigenregie machen da ein Bekannter einen Federspanner besitzt. Meine Frage ist eigentlich was muss alles abgebaut werden um an die Schrauben am Domlager zu kommen? Muss der Wasserkasten mit Wischergestänge raus? Wie komme ich am besten da ran? Hat jemand einen Tip?
Vielen Dank im Voraus
Gruß
PS: ja es werden beide Federn getauscht 😉
V250 Kompakt, 05.2016, 85.000km
42 Antworten
Ich war in der Werkstatt und habe das Auto kontrollieren lassen.
Dämpfer sind in Ordnung und alle Gelenke - Querlenker, Spurstange sind in Ordnung haben kein Spiel oder sonst was. Die haben mir jetzt empfohlen eine Spureinstellung zu machen um das Problem los zu werden.
Nächste Woche habe ich ein Termin dafür, wird es wirklich dann was nützen oder ist das rausgeschmissenes Geld ?
Zitat:
@DriveSClass schrieb am 13. November 2023 um 21:36:02 Uhr:
Ich war in der Werkstatt und habe das Auto kontrollieren lassen.
Dämpfer sind in Ordnung und alle Gelenke - Querlenker, Spurstange sind in Ordnung haben kein Spiel oder sonst was. Die haben mir jetzt empfohlen eine Spureinstellung zu machen um das Problem los zu werden.Nächste Woche habe ich ein Termin dafür, wird es wirklich dann was nützen oder ist das rausgeschmissenes Geld ?
wie haben die das geprüft, haben die einen Stossdämpfer Test ? Meisters Augen und Montiereisen versagen oft schon bei einfachen Traggelenken ...
Schau mal über den ADAC nach einem Stossdämpfer Teststand und mache einen Test, dann weißt du genau ob die Stossdämpfer hinüber sind oder nicht.
Zum Thema Bilstein B4 oder B6 - ich habe meine hinteren gegen B6 getauscht und bin froh dass ich keine B4 genommen habe, für mich sind die genau richtig.
Was meinst du eigentlich mit "geht vorne weg"?
Zum Thema Fahrwerk:
Aus meiner früheren Erfahrung mit BMW kann ich sagen, dass es durchaus Sinn macht dafür zum Freundlichen zu gehen. Die betreiben bei der Einstellung einen deutlich größeren Aufwand, indem sie auch verschiedene Ein- und Ausfederungen und unterschiedliche Beladungen mit Gewichten simulieren. Kostet natürlich fünf mal so viel wie bei Reifen Helm (oder anderen Namhaften Ketten) ist aber auch drei mal so viel Arbeit. BMW ist natürlich auch sehr eitel, wenn es um das Thema Fahrwerk geht, aber das sollte Mercedes eigentlich auch sein.
Ich meine nur, falls der Stoßdämpfertest dich nicht weiter bringt und du wirklich in die Achsvermessung gehst, dann lieber gleich richtig machen.
Zitat:
@v300d schrieb am 15. November 2023 um 07:47:13 Uhr:
Zitat:
@DriveSClass schrieb am 13. November 2023 um 21:36:02 Uhr:
Ich war in der Werkstatt und habe das Auto kontrollieren lassen.
Dämpfer sind in Ordnung und alle Gelenke - Querlenker, Spurstange sind in Ordnung haben kein Spiel oder sonst was. Die haben mir jetzt empfohlen eine Spureinstellung zu machen um das Problem los zu werden.Nächste Woche habe ich ein Termin dafür, wird es wirklich dann was nützen oder ist das rausgeschmissenes Geld ?
wie haben die das geprüft, haben die einen Stossdämpfer Test ? Meisters Augen und Montiereisen versagen oft schon bei einfachen Traggelenken ...
Schau mal über den ADAC nach einem Stossdämpfer Teststand und mache einen Test, dann weißt du genau ob die Stossdämpfer hinüber sind oder nicht.
Zum Thema Bilstein B4 oder B6 - ich habe meine hinteren gegen B6 getauscht und bin froh dass ich keine B4 genommen habe, für mich sind die genau richtig.
Wie genau sie die Stoßdämpfer geprüft haben, kann ich leider nicht sagen. Hab den Wagen abgeben und habe nach circa 2/5 Std ein Anruf bekommen, das ich den Wagen abholen kann.
Das einzige was die halt meinten das Fahrwerk und Stoßdämpfer i.O sind und ich eine Achsvermessung durchführen soll damit alles wieder OK ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ProfessorRoflcopter schrieb am 15. November 2023 um 08:28:46 Uhr:
Was meinst du eigentlich mit "geht vorne weg"?Zum Thema Fahrwerk:
Aus meiner früheren Erfahrung mit BMW kann ich sagen, dass es durchaus Sinn macht dafür zum Freundlichen zu gehen. Die betreiben bei der Einstellung einen deutlich größeren Aufwand, indem sie auch verschiedene Ein- und Ausfederungen und unterschiedliche Beladungen mit Gewichten simulieren. Kostet natürlich fünf mal so viel wie bei Reifen Helm (oder anderen Namhaften Ketten) ist aber auch drei mal so viel Arbeit. BMW ist natürlich auch sehr eitel, wenn es um das Thema Fahrwerk geht, aber das sollte Mercedes eigentlich auch sein.
Ich meine nur, falls der Stoßdämpfertest dich nicht weiter bringt und du wirklich in die Achsvermessung gehst, dann lieber gleich richtig machen.
Du musst dir mal Vorstellen; Bundesautobahn 3 Spurig.
Sobald mich ein Auto von Links oder Rechts überholt drückt der Wagen die Voderachse bzw die Front seitlich Weg. Als ob ein extrem Starker Windschlag das Fahrzeug trifft.
Mercedes habe ich deswegen schon kontaktiert aber die haben für eine sorgfältige Prüfung erst im Januar ein Termin frei, solange kann ich nicht warten da ich täglich 200km Autobahn fahren muss.
Aus dem Grund ging er auch in eine Namenhafte Freie Werkstatt die sich den anschauen konnte.
Hast du Spiel in der Lenkung?
Hallo, hab genau die gleichen Symptome wie maaxx und DriveSClass… Stadtautobahn Berlin zieht das Fahrzeug total in die Spurrillen bzw. sucht sich seinen eigenen Weg… Auch bei Windverwirbelungen durch überholende Fahrzeuge drückt das Fahrzeug weg…Sichtprüfung Vorderachse und dem obligatorischen Schwingtest an der Hinterachse beim Freundlichen hat mein Pkw wohl bestanden. Überzeugt bin ich davon nicht.. also werde ich mir wohl N Stoßdämpfertest machen beim TÜV … v250/2020/37tkm…Lenkgetriebe vor 16tkm gewechselt. @Joemist Du schreibst was von mb 100, meinst Du das bei einem Defekt diese greift? Grüße Dennis
Zitat:
@ProfessorRoflcopter schrieb am 16. November 2023 um 17:33:12 Uhr:
Hast du Spiel in der Lenkung?
Nein, garnichts.
Zitat:
@Bonzai2010 schrieb am 16. November 2023 um 18:23:31 Uhr:
Hallo, hab genau die gleichen Symptome wie maaxx und DriveSClass… Stadtautobahn Berlin zieht das Fahrzeug total in die Spurrillen bzw. sucht sich seinen eigenen Weg… Auch bei Windverwirbelungen durch überholende Fahrzeuge drückt das Fahrzeug weg…Sichtprüfung Vorderachse und dem obligatorischen Schwingtest an der Hinterachse beim Freundlichen hat mein Pkw wohl bestanden. Überzeugt bin ich davon nicht.. also werde ich mir wohl N Stoßdämpfertest machen beim TÜV … v250/2020/37tkm…Lenkgetriebe vor 16tkm gewechselt. @Joemist Du schreibst was von mb 100, meinst Du das bei einem Defekt diese greift? Grüße Dennis
Genau, die Probleme habe ich auch auf der A100, A113 und A10.
Bei welcher Niederlassung in Berlin warst du?
Bei der MB 100 haben die mir jetzt auf Kulanz eine Beteiligung zugesagt. Aber normalerweise nix.
Bin entweder Daimlerstraße oder aber Neudeckerweg NFZ. Da ich in Kürze zum Service B sowie HU muss, würde ich das gern vorher abgeklärt haben wollen. Dann kann man ggf reagieren und schon mal n Kulanzantrag stellen.
Zitat:
@Bonzai2010 schrieb am 16. November 2023 um 19:32:07 Uhr:
Bin entweder Daimlerstraße oder aber Neudeckerweg NFZ. Da ich in Kürze zum Service B sowie HU muss, würde ich das gern vorher abgeklärt haben wollen. Dann kann man ggf reagieren und schon mal n Kulanzantrag stellen.
Ich stehe auch komplett aufm Schlauch mit dem Symptomen.
Ich war bis jetzt immer in der Holzhauser Str aber dahin bring ich mein Wagen nicht mehr nach dem sie mir den nach nen Service Verkehrsunsicher zurück gegeben haben.
Wollte auch demnächst zum Neudeckerweg damit sie sich das mal anschauen wenn ich ein Termin bekommen sollte, hatte dort nur gute Erfahrungen mit dem LKW wenn er dahin musste.
Bei mir ist leider die Feder vorne links gebrochen. Bei dieser Gelegenheit habe ich mir die Eibach Tieferlegungsfedern -30mm geholt und würde gerne auch alle Stoßdämpfer austauschen.
Welche könnt ihr mir empfehlen? Original, Bilstein B4, B6 oder B8??
Fahre eine v250 4 Matic Exclusiv mit Agility Control Fahrwerk aus 2017 und 125tsd km.
Komfort sollte möglichst nicht drunter leiden und ich möchte auch nicht jede Querfuge unangenehm spüren. Hoppeln sollte das ganze auch nicht.
Vielen Dank für eure Erfahrungen.
Hallo,
die B6 mit Eibach sind mir viel zu hart gewesen. Hab es dann wieder auf Original Monroe umgebaut. Bei einem Kollegen habe ich mit B4 probegefahren, kann ich nur empfehlen.
Also Dämpfer waren durch. Alles wieder i.o. Und neu lackiert.