1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. VA Avantgarde-Federn

VA Avantgarde-Federn

Mercedes E-Klasse S211

Hallo Jungs, brauche mal eure Hilfe
Meine orginal Federn haben die Farbkennung 1x grün 1x gelb ist ein S211 200k Mopf Avangarde Ausstattung.
Da ich die erneuern muss und alles bei Sachs belassen will .Ist die frage ob die Farbkennung bei Sachs genau die gleiche ist wie bei MB?
Danke für eure Hilfe

SACHS 998 658 

Fahrwerksfeder

Einbauseite : Vorderachse

für Fahrzeuge mit Standard Fahrwerk, für Fahrzeuge mit Sportfahrwerk

Farbmark.: 1x grün

Farbmark.: 1x gelb

Außendurchmesser: 115 mm

Durchmesser [mm]: 12,4

Länge: 409 mm

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@alex-nk schrieb am 20. Februar 2020 um 17:53:40 Uhr:


https://www.amazon.de/dp/B00PB661NI/ref=cm_sw_r_cp_tai_YYQlBbRMZMQV2

dieser sollte besser sein?

Den habe ich auch. Damit habe ich schon x-mal Federn gestaucht. Kannst du bedenkenlos kaufen

85 weitere Antworten
85 Antworten

Nein, 1cm setzen sich die Federn bestimmt nicht mehr. Bei mir waren es vor 37cm und hinterher auch. Habe exakt gleiche Federn verbaut. Und auch die Nut ist an der gleichen Stelle

Zitat:

@Muckein schrieb am 24. Juni 2018 um 19:42:12 Uhr:


Also ich hab die Dämpfer exakt auf die höhe der alten Dämpfer gestellt ( 3 Nut von unten bei den neuen).
Die neuen Federn sind 1cm höher als die alten (409mm neue) alte siehe Foto.
Jetzt hab ich 39cm bis mitte. Hatte vorher aber noch im alten Zustand mal gemessen da war es 37cm.
Staucht sich die Feder noch?

Kommt immer darauf an wen du fragst.

Das Bild zeigt das orginal MB Federbein.
Bei den neu bestellten Sachs Dämpfer ist die Unterlage 3c nicht dabei.
Habe die vom alten auf den neuen Dämpfer montiert,oder braucht man das nicht?
Bin mir da jetzt was unsicher

Screenshot_20180624-231712_Motor-Talk.jpg

Die Unterlegscheibe ist Original immer verbaut und ist eigentlich vorgesehen das diese weiter verwendet wird (ist daher bei einem neuen Dämpfer nicht dabei). Einige die jeden mm ausnutzen um tiefer zukommen, lassen diese weg. Die macht aber keine 2 cm aus.
Ist aber schon komisch, wenn deiner nun 2 cm höher steht als vorher, trotz gleicher Nuteinstellung und Federmarkierung? Notfalls doch noch weiter runterstellen und gut ist 😁

Ähnliche Themen

@Muckein Hast du beim alten Dämpfer die Nuten zählen können oder hast du Höhe Auflagefläche = Nut gesetzt? Andere Idee, stimmt der Dämpfer mit der Ausstattungslinie überein?

@__HD__ der alte orginal mercedes Dämpfer hat nur eine Nut,ich habe von mitte loch bis Auflage gemessen.
Hab alten und neuen noch nebeneinander gestellt genau die selbe höhe. Habe eben festgeste?lt das die alte Feder 400mm lang ist und die neue 409mm.
Da ich noch 3 Nuten nach unten stellen kann gleicht sich das glaube ich wieder aus.

Die 9mm hat diese in 14 jahren irgenwo verloren. 😁
Neue Federn setzten sich ein wenig, aber keinen Zentimeter.

Ich habe heute auch mal aus Neugier gemessen, VA 35cm, HA 34,5cm.
Direkt nach dem Einbau vor ein paar Monaten waren es an der VA 35,5cm und HA 35cm.

Soooo war grade bei MB und hatte den Meister gefragt ob man die 2teilige Auflagescheibe zwischen dem Federteller raus nehmen darf.
Er sagte: ist kein Problem das ist kein Sicherheitsrelevantes teil. Es würde sogar beim wechseln der Stoßdämpfer garnicht mehr eingebaut.

Meiner sieht aus wie ein Unimog.
Werde am Samstag nochmal alles ausbauen und den Stoßdämpfer auf die unterste Stufe stellen , hoffe das es dan gut ist.

20180628_102344.jpg
20180628_102256.jpg

Interessant die Aussage. Bei Taxi Düsseldorf hat man mir es andersherum verkauft. „Da fehlt die Unterlage, die muss montiert werden.“ Kein Plan was richtig oder falsch ist. Trotz der Unterlage sieht mein S211 genau so aus wie vor Dämpfer/Feder Wechsel

Zitat:

@Muckein schrieb am 28. Juni 2018 um 10:37:06 Uhr:


Meiner sieht aus wie ein Unimog.

Ach du meine Güte 😰

Hab bei meinen mal gemessen 😁

Aber wenn eh verstellst, würd ich auch empfehlen, die Distanzringe unterm Federteller rauszunehmen. Ich kann bis dato nichts negatives feststellen.

Img0267

Soooo alles nochmal ausgebaut und zerlegt.
Dämpfer auf die unterste Nut und die 2 teilige Auflagescheibe raus,jetzt ist wieder alles Chic .

2018-06-30_14.35.43.jpg
2018-06-30_14.32.57.jpg

Schwere Geburt, einiges gelernt 😁

Dat stimmt wohl

Zitat:

@XM177_E2 schrieb am 28. Juni 2018 um 12:41:35 Uhr:



Zitat:

@Muckein schrieb am 28. Juni 2018 um 10:37:06 Uhr:


Meiner sieht aus wie ein Unimog.

Ach du meine Güte 😰

Hab bei meinen mal gemessen 😁

Aber wenn eh verstellst, würd ich auch empfehlen, die Distanzringe unterm Federteller rauszunehmen. Ich kann bis dato nichts negatives feststellen.

Hoppala, da ist wohl einer ziemlich tief unterwegs. 😁
Ich hab bei 35cm noch 1 cm zwischen Reifen und Kotflügel. ...aber bei 31cm.... 😕

Zitat:

@Irina77 schrieb am 30. Juni 2018 um 19:22:56 Uhr:


Hoppala, da ist wohl einer ziemlich tief unterwegs. 😁
Ich hab bei 35cm noch 1 cm zwischen Reifen und Kotflügel. ...aber bei 31cm.... 😕

Sind nur 40er H&R 😉 Und zur Zeit noch Serienschmalspurbereifung, daher paßt des ohne Probs 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen