VA Avantgarde-Federn
Hallo Jungs, brauche mal eure Hilfe
Meine orginal Federn haben die Farbkennung 1x grün 1x gelb ist ein S211 200k Mopf Avangarde Ausstattung.
Da ich die erneuern muss und alles bei Sachs belassen will .Ist die frage ob die Farbkennung bei Sachs genau die gleiche ist wie bei MB?
Danke für eure Hilfe
SACHS 998 658
Fahrwerksfeder
Einbauseite : Vorderachse
für Fahrzeuge mit Standard Fahrwerk, für Fahrzeuge mit Sportfahrwerk
Farbmark.: 1x grün
Farbmark.: 1x gelb
Außendurchmesser: 115 mm
Durchmesser [mm]: 12,4
Länge: 409 mm
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@alex-nk schrieb am 20. Februar 2020 um 17:53:40 Uhr:
https://www.amazon.de/dp/B00PB661NI/ref=cm_sw_r_cp_tai_YYQlBbRMZMQV2dieser sollte besser sein?
Den habe ich auch. Damit habe ich schon x-mal Federn gestaucht. Kannst du bedenkenlos kaufen
85 Antworten
Bei einen Preis von über 400 Euro kann man auch in die Werkstatt fahren, außer man hat zu viel Zeit im Leben und wechselt alle paar Monate irgendwelche Federn.
Zitat:
@jpebert schrieb am 23. Juni 2018 um 21:29:25 Uhr:
Diese Art von Federspanner habe ich auch jahrelang benutzt. Sind Mist. Man beschädigt zumeist die aufwendige Beschichtung einer guten Feder, die äußerst wichtig für die Haltbarkeit ist. Auch wenn man die Krallen polsterst.Besser sind die einarmigen Federspanner mit 2 Tellern: https://www.xxl-automotive.de/.../...00-kg-MacPherson-Federn::740.html
Gibt es auch preiswerter.
Völlig überzogen der Preis. Hier ein vernünftiges Angebot für uns Hobbyschrauber: Federspanner für Mc Pherson McPherson Federbein Federbeinsystem im stabilen schwarzen Koffer CMCFS-14 https://www.amazon.de/dp/B00PB661NI/ref=cm_sw_r_cp_tai_YYQlBbRMZMQV2
Tobi: Lustig, wenn sich einer sinnlos eine SD bei Dir bestellt, weil er eigentlich gar nicht damit umgehen kann oder zuwenig vom Auto versteht, beschwerst Du Dich nicht. Und über den Preis, den Du aufrufst auch nicht. Halte ich bspw. für daneben. Dann kann man auch zum Auslesen, etc. 50x in die Werkstatt fahren.
---
Für den Hobbyschrauber ist es sicherlich ein günstigeres Gerät sinnvoller (als professionell und teuer).
Ob der Preis für das Gerät überzogen ist? Eher nicht. Zumindest kenne ich die Art der von Dir gezeigten Geräte und die des von mir geposteten Links. Du kannst Dir den Unterschied ungefähr so vorstellen: TOOM Baumarkt Werkzeug - Hausmarke vs. Hazet 😉
Aber um den Preis ging es mir nicht. Jeder nach seinen Möglichkeiten. Ich wollte nur mal darauf hinweisen, dass diese Billigspanner für 7€ das Paar genau Ihrem Wert entsprechen in der Funktionsweise. Womit ich nicht sagen möchte , dass das immer so sein muss.
Ich sah einen Spanner der vor 30 Jahren selbst in der heimischen Werkstatt gebaut wurde und bis heute seine Dienste tut. Es muss weiß Gott nichts teures sein. Ich bin auch weiß Gott kein Spezialist auf dem Gebiet Materialerforschung aber der sah besser aus als so manch ein gekaufter Spanner. Das nur mal so.
Ähnliche Themen
Den Spanner, den @Muckein da benutzt hat, habe ich mir vor einigen Wochen auch gekauft. Ich dachte, für einmal links, einmal rechts wird der wohl halten. Nix da, der Spanner ist absoluter Schrott und mit den Federn völlig überfordert. Ich bin dann zu @Irina77 in die Werkstatt und habe es dort mit einem Profispanner gemacht. Hat keine 10 Min. gedauert und ich war wieder auf dem Heimweg. Der oben beschriebene „Schrottspanner“ wird vermutlich für Opel Corsa Federn besser geeignet sein.
Der Billigspanner funktioniert erst einmal, keine Frage. Aber nicht wundern, wenn die Federn innerhalb weniger Jahre aufgrund von Korrosion und sich bildenden Mikrorissen wieder gebrochen sind.
Der funktionierte war der hier.
Wenn ich sowas öfter machen würde ,hätte ich auch schon was besseres.
Auch bei dem gilt. Keine ordentliche Auflagefläche, Krallen ungepolstert.
Mit dem Spanner vom TE kann man maximal ein A -Klasse Federchen sicher festhalten, aber bei einer E-Klasse Feder hat da das Wort "Sicher" nichts verloren. 😁
So alles fertig. Kann mir mal einer das Maß für vorne sagen vom Kotflügel bis mitte Stern vom Rad?
Avantgarde
Bei meinem 320CDI V6 VorMopf Avantgarde sind es 37cm
Ich glaube mich zu erinnern dass es keine allgemeine Höhe gibt.
Also ich hab die Dämpfer exakt auf die höhe der alten Dämpfer gestellt ( 3 Nut von unten bei den neuen).
Die neuen Federn sind 1cm höher als die alten (409mm neue) alte siehe Foto.
Jetzt hab ich 39cm bis mitte. Hatte vorher aber noch im alten Zustand mal gemessen da war es 37cm.
Staucht sich die Feder noch?