VA Avantgarde-Federn
Hallo Jungs, brauche mal eure Hilfe
Meine orginal Federn haben die Farbkennung 1x grün 1x gelb ist ein S211 200k Mopf Avangarde Ausstattung.
Da ich die erneuern muss und alles bei Sachs belassen will .Ist die frage ob die Farbkennung bei Sachs genau die gleiche ist wie bei MB?
Danke für eure Hilfe
SACHS 998 658
Fahrwerksfeder
Einbauseite : Vorderachse
für Fahrzeuge mit Standard Fahrwerk, für Fahrzeuge mit Sportfahrwerk
Farbmark.: 1x grün
Farbmark.: 1x gelb
Außendurchmesser: 115 mm
Durchmesser [mm]: 12,4
Länge: 409 mm
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@alex-nk schrieb am 20. Februar 2020 um 17:53:40 Uhr:
https://www.amazon.de/dp/B00PB661NI/ref=cm_sw_r_cp_tai_YYQlBbRMZMQV2dieser sollte besser sein?
Den habe ich auch. Damit habe ich schon x-mal Federn gestaucht. Kannst du bedenkenlos kaufen
85 Antworten
Die Spannweite vom mechanischen reicht aus, allerdings ist mir da schon eine Feder rausgeschossen und 15m über den Hof geflogen. Seitdem habe ich so einen hydraulischen wie aus dem Link. Mit dem ist es schon sicherer, habe beide Dämpfer und Federn in einer halben Stunde gewechselt.
Problem war beim mechanischen Spanner dass sich die sehr lange Feder an der offenen Seite wölbt und dadurch kann sie aus den Tellern rutschen. Daraufhin hatte ich an der offenen Seite noch einen einfachen Hakenspanner angesetzt, damit ging es dann gut.
Zitat:
@alex-nk schrieb am 20. Februar 2020 um 18:26:48 Uhr:
daaanke, dann werd ich dies tun.Die Spannweite reicht aus für die normalen Standart Federn zum einbauen?
Ja auf jeden Fall
hallo, so alles gewechselt.
nur jetzt hört man vorne ein knarzen, gärcksen ich denke igw. kommts von den federn.
die domlager sind neu, nur die gummi puffer darin sind die alten. ob es an denen liegt?
Zitat:
@alex-nk schrieb am 24. April 2020 um 05:57:20 Uhr:
hallo, so alles gewechselt.
nur jetzt hört man vorne ein knarzen, gärcksen ich denke igw. kommts von den federn.
die domlager sind neu, nur die gummi puffer darin sind die alten. ob es an denen liegt?
Federbein zerlegen, Federwegbegrenzer ausbauen und wieder zusammenbauen (ohne Federwegbegrenzer). Dann Probefahrt.
Ähnliche Themen
das ganze ist ja schon beim einlenken zu ein / ausparken. da hat der begrenzer doch noch keine berührungspunkte?
Beim Einlenken übernehmen die Ferdern keinerlei Drehbewegung, ist ja keine McPherson Vorderachse, das Problem ist also eher nicht in dem Bereich zu suchen. Die Gummis können sich auch nicht bewegen sofern richtig eingebaut. Ich habe auch die alten übernommen, weil die noch neuwertig waren.
Würde mal 2113309907 und/oder 2113300435 verdächtigen wenn die ein gewisses Alter haben.
aber müsten diese nicht klopfen? vorm feder und stoßdämpferwechsel war das knarzen / gärcksen nicht
Klopfen müssen die erst wenn die Lager ausgeschlagen sind. Sollten die Gummis ein Loch haben und Wasser eingedrungen sein, können die Gelenke auch erst mal knarzen bevor sie Luft bekommen. Vielleicht wurden die Schrauben der Achse auch nicht in belastetem Zustand angezogen, dann werden die Gummis in sich verdreht, auch das könnte Geräusche verursachen.
Schau dir die Achse mal an, beim Lenkeinschlag bewegt sich der Dämpfer (und damit die Feder) nur äußerst minimal.
Zitat:
@Typ-P1 schrieb am 29. April 2020 um 12:46:47 Uhr:
.... Vielleicht wurden die Schrauben der Achse auch nicht in belastetem Zustand angezogen, dann werden die Gummis in sich verdreht, auch das könnte Geräusche verursachen.
Genau das würde ich auch als erstes kontrollieren.
Hallo,
ein kurzes Update.
Also ich habe den Benz mit montierten Rädern auf Böcke gestellt,
* die Domlagerschrauben gelöst und wieder angezogen
* das Ferbein am Achsträger gelöst und ebenfalls wieder angezogen.
Das knarzen / gärcksen ist weg :-) aber mir fiel auf, das mindestens das linke Motorlager defekt ist, da hat sich eine Kunststoffunterlage igw. seitlich raus gedrückt.
Des weiteren ist das rechte Traggelenk unten defekt.
Nichts desto trotz, hat sich die Geschichte mit dem Benz erledigt :-I
Hab mir heut wegen noch weiter anstehender Reparaturkosten ein anderes KFZ gekauft
Leider kein Stern :-(( €€€€€ waren schuld.
Nachmals danke für alle Tipps
Gut dass du das Thema trotzdem abgeschlossen hast für die Nachwelt.