V90 Recharge - 1. Fazit nach den ersten 1000 km
Wie in meiner Vorstellung kurz angekündigt, habe ich mal ein kleines persönliches Fazit nach den ersten 1000km in meinem V90 Recharge T6 zusammengefasst.
Sodele...nach ca. 1000 km in meinem neuen Volvo V90 T6 Recharge MY Late 2021 ziehe ich mal ein erstes Fazit.
Es gibt Dinge, die finde ich richtig gut, und es gibt auch Dinge, die mich bereits stören - aber vielleicht auch irgendwann nicht mehr, wenn ich Workarounds gefunden habe.
Ich schreibe einfach mal frei von der Leber weg - mit dem Wissen, dass einige Dinge sicher auch meiner Unwissenheit (es ist mein 1. Volvo) geschuldet sind.
Lobhudelei
========
1)
Als absoluter Hybrid Neuling finde ich das Laden wirklich einfach gelöst. Ich habe mir den Juice Booster 2 geholt, damit ich flexibel bin (Deutschland/Schweiz Kombi).
2)
Komfort: Was für ein Panzer. Ich hab das Gefühl, dass mir mein Nachbar mit seinem Golf reinfahren kann, sein Golf zusammengefaltet wird und der Volvo nur eine Beule hat. (Bitte nicht falsch verstehen: Ich hatte vorher einen Golf und war mit dem sehr zufrieden. Golf steht hier nur als Platzhalter für einen Kompaktwagen)
Trotz R-Design und Sportfahrwerk spüre ich fast nix mehr auf meiner Hausstrecke, wo ich früher mit meinem Golf und Sportfahrwerk gefühlt jeden Kieselstein gespürt habe.
Rundum ein wirklich sehr komfortables Reisen, auch wenn ich mir manchmal etwas mehr Sportlichkeit wünsche (was in Anbetracht des Gewichts sicher schwer umzusetzen ist).
3)
2 USB Anschlüsse, von denen einer als iPod Modus für mein iPhone genutzt werden kann. Sehr clever.
4)
Ich finds super, dass der Kofferraum kein Volumen einbüsst und der Akku für den E-Motor in der Mittelkonsole untergebracht ist. Ich hab zwar weniger Platz in der Mittelkonsole für Portemonnaie oder Kleinkram, aber irgendwo muss der Akku ja hin.
5)
Fahrprofil auf dem Schlüssel speichern und alles wird beim Einsteigen automatisch eingestellt. Super! Dass Volvo einen zweiten Transponderschlüssel bei einem Autopreis im 6-stelligen Bereich (Vollausstattung) einspart, finde ich schon etwas dreist.
6)
Platz vorn: Ein Traum!
Platz im Fond: Ein Traum!
Platz im Kofferraum: Ein Traum!
7)
Verarbeitung allgemein: Nichts klappert oder knarzt. Alles sitzt bombenfest und ist gut verarbeitet mit kleinen Abstrichen bei der Vernähung vom Leder an den Sitzen (Siehe unten unter Nörgelei).
8)
Hybrid-Modus: Das Umschalten passiert so sanft, ein wahrer Genuss.
9)
Allrad-Modus: Hier hat es in den letzten 2 Wochen sehr viel geschneit und ich konnte den Modus gut testen. Bin begeistert. Super Traktion und Fahrspass.
10)
Standheizung: Bereits nach wenigen Minuten ist es im Auto wohlig warm und ich wusste gar nicht, wie schön ein warmes Lenkrad im Winter sein kann. Herrlich.
11)
Optik: Ich finde ihn nach wie vor den schönsten Kombi auf dem Markt und habe jedes Mal, wenn ich ihn sehe und einsteige grosse Freude.
12)
Assistenz-Systeme: Funktionieren alle wie gewünscht, und ich habe das Gefühl, dass ich nicht ständig mit Infos und Warntönen bombardiert werde, auch wenn alles aktiviert ist.
Stop&Go konnte ich noch nicht testen, weil ich noch keinen Stau hatte (wird sicher nach Corona wieder anders werden). Querverkehr-Warner hat mir schon einmal den Allerwertesten gerettet. Danke!
Nörgelei
=======
1)
Am 1. Tag ist es mir ein paar Mal passiert, dass das Auto weggerollt ist, nachdem ich den Motor abgestellt habe. Ich habe dann nachgelesen und herausgefunden, dass man das in den Einstellungen festlegen kann, dass die Feststellbremse automatisch aktiviert ist, sobald der Motor abgestellt wurde. Das sollte meiner Meinung nach die Default-Einstellung sein. Ich glaube, es gibt praktisch fast nie den Fall, dass man will, dass der Volvo rollen kann, wenn der Motor abgestellt ist.
2)
Das Leder wirkt an einigen Stellen nicht korrekt gestrafft, sondern liegt fast etwas schief an den Stellen, wo es genäht ist (insbesondere an den Aussenseiten des Beifahrersitzes).
3)
Der Platz in den Türen dürfte etwas grösser sein.
4)
60L Tank ist für so ein Schiff echt zu wenig. Logisch mache ich auf langen Fahrten Pause, aber ich muss halt auch im Alltag häufiger tanken - was jedes Mal Zeit kostet.
5)
Apple Car-Play ist manchmal nicht aktiv, obwohl mein iPhone am weiss umrandeten USB Anschluss angeschlossen ist und Bluetooth aus ist. Hier wäre es wünschenswert, wenn Apple-Car Play auch funktionieren würde, wenn mein iPhone Bluetooth aktiviert hat. So muss ich jedes Mal Bluetooth anstellen, wenn ich in der Wohnung Bluetooth brauche und ausstellen, wenn ich im Auto bin. Das nervt, ist aber vermutlich von Apple so vorgegeben.
6)
Die Sprachsteuerung vom Sensus dürfte in Zeiten von Machine-Learning etwas weiter fortgeschritten sein. Simple Aufforderungen wie "Temperatur Fahrer 23 Grad" sollte das Sensus schon verstehen. Genaue Sätze für die Sprachsteuerung zu lernen wirkt irgendwie wie aus dem letzten Jahrhundert.
7)
Die Park-Sensoren gefallen mir irgendwie gar nicht. Sie springen viel zu spät an, wenn ich in unserer engen Tiefgarage einparken will und zeigen bereits vollrot an (d.h. das Auto ist am Limit an der Wand geparkt), wenn noch ca. 30-40 cm Platz dazwischen ist. Bei so einem langen Auto zählen manchmal Zentimeter, wenn man irgendwo rein muss. Aber vielleicht kann man ja die Toleranz irgendwo im Sensus anpassen?
Bei der Rückwärtskamera wäre es schön zu sehen, wenn die gelben Begrenzungslinien auch horizontale Linien und dazu einen roten Bereich hätten, so dass man sieht, wenn man kurz vor dem Limit ist. Die horizontalen Begrenzungslinien sehe ich nur in der 360 Grad Kamera.
Einmal ist es mir passiert, dass ich fast rückwärts gegen die Wand gefahren bin, weil weder Warnton noch optische Anzeige richtig funktioniert haben. Ich hatte kurz davor kurz manuell die Front-Kamera aktiviert, bin dann in die Tiefgarage gefahren und habe rückwärts eingeparkt.
Wenn ich aus einer Längstparklücke raus will und den Rückwärtsgang einlege, wenn es schön, wenn Warnton und Abstandslinien bereits aktiv wären, bevor ich die Bremse löse, damit ich dem cleveren Fahrer, der mich von hinten zugeparkt hat, nicht an die Stossstange knalle.
8)
Die 360 Grad Kamera überzeugt mich gar nicht. Zumindest in der Tiefgarage finde ich sie fast unbrauchbar, weil alles sehr verschwommen und diffus ist. Ich weiss nicht, ob das einfach nicht besser geht - beim 5er BMW und der E-Klasse, die ich vor einigen Monaten probegefahren bin, war das ähnlich ernüchternd.
9)
Wenn der Volvo im Regen geladen wird, sammelt sich sehr viel Wasser direkt unter dem Ladeanschluss, wo 4-5 Rillen quer verlaufen. Das hätte man irgendwie besser lösen können, so dass nicht ein künstlicher See entsteht, wenn das Auto im Regen geladen wird. Das Wasser bekommt man aufgrund der Rillen auch nicht so einfach raus befördert.
10)
Die "Durchreiche" für die Ski ist extrem klein. Bei einem Ski-Sack mit 2 Paar Ski wirds schnell sehr eng. Die dürfte gern grösser sein.
11)
Volvo OnCall App: Gefällt mir gar nicht. Weder UI/UX noch Zuverlässigkeit beim Verbinden mit dem Volvo. Manchmal stehe ich ein paar Meter daneben und es dauert eine Ewigkeit, bis irgendwas an die App zurückgemeldet wird oder eine Aktion im Auto ausgeführt wird (z.B. Klima im Stand anstellen). Beim UI/UX dürften sie gern nochmal nachbessern. Oftmals ist nicht ersichtlich, was ein klickbarer Button/Link ist und was nicht. Textanzeige: "Batterie wird geladen. Angehalten". Ja was denn jetzt? Wird sie geladen oder nicht?
Gestern hatte ich den Fall, dass ich Standheizung per App starten wollte und da war der Volvo Server für eine halbe Stunde nicht erreichbar. Sehr nervig. Das ist in Zeiten von Cloud-Diensten und Lastenverteilung irgendwie auch wie aus dem letzten Jahrhundert.
Synchronisation zwischen Handy-App und Auto dauert manchmal ewig. Oftmals erhalte ich auch die Meldung, das Auto sehr entriegelt, obwohl ich mit dem Schlüssel hörbar verriegelt habe. Wurde auch hier schon mal diskutiert.
12)
Schlüssel (Transponder-Key): Manchmal steige ich ins Auto ein und das Fahrerprofil-Menü ist inaktiv, Mein Profil 1 ist zwar ausgewählt, weil ich mit meinem Schlüssel einsteige, aber ich kann dort nichts machen. Weder ein anderes Profil auswählen, um Einstellungen anzupassen, noch das aktuelle Profil bearbeiten. Ich habe noch nicht ganz herausgefunden, woran das liegt. Mal gehts, mal gehts nicht.
Es sind einige Dinge zusammengekommen, die mir nicht so gefallen, aber wirklich stören tun mich eigentlich nur die Park-Sensoren (Siehe 7) und das mit dem inaktiven Profil (Siehe 12).
Aber was meckere ich ... es ist das geilste Auto, das ich je hatte. :-)
67 Antworten
Wobei das Fach unter dem Kofferraum bei den neuen Plug-In Versionen nicht mehr zu existieren scheint. Wird man aber sehen wenn es die ersten Fahrzeuge gibt.
Zitat:
@Ironmark schrieb am 4. Oktober 2021 um 13:11:07 Uhr:
Hmm., ich hatte jetzt gerade die "Hochbeladung" im Visier. Du glaubst nicht, was meine Damen so alles in den xc90 bekommen... Das Raumangebot macht aber auch so einfach Freude.Es käme wahrscheinlich mal auf einen Praxistest an. Aber leider rückt der :-) nicht mal mehr bei Order eines Ersatzwagens bei Inspektion oder sonstigem Werkstattaufenthalt gegen Geld (und auch gute Worte) einen aktuellen Volvo, egal, welche Baureihe, raus. Man bekommt einen Kleinwagen eines anderen Fabrikates, das dort zumindest auch per Werkstatt betreut wird. Nunja. Macht einem den Fremdmarkenflirt auch nicht schwerer.
Praxistest dürfte ja kein problem sein, einfach Probefahrt vereinbaren! Bislang konnte ich noch jeden gewünschten Wagen fahren!?
Grüße
Peter
Du vielleicht, ich bekomme trotz Bezahlung für einen Tag und Spriterstattung nicht mal einen aus dem Vorführwagenpool; der ist nur für die Damen und Herren im Hause. Ich hab zweimal gefragt, das dritte Mal frag ich woanders.
Ich würde gerne der Marke treu bleiben. Sind fast 40 Jahre im Volvo, die als Mitfahrer eingerechnet. Ich suche nach Argumenten dafür, aber leider werden die ziemlich rar. Da wird mir auch zu viel Ideologie in die Markenbotschaft reingezwungen (vegane Innenausstattung, das leidige 180er-Thema etc..) Kann ich ggf. drauf husten, wenn mir der Wagen sonst taugt. Aber der :-) muß auch wollen. Kann aber auch sein, daß ich durch das Raster falle, da ich die Wagen bekanntermaßen lange fahre und warten lasse (wobei er damit wahrscheinlich nicht übel verdient) und nicht alle drei Jahre nach dem neuesten LCD/LED-Gimmick schreie, weil ich sonst mit der Midlifecrisis nicht zurechtkomme ;-)
Also wenn der Händler einen V90 zum Verkauf auf dem Hof stehen hat, dann wird er auch eine Probefahrt ermöglichen oder zumindest einen Termin mit Dir vereinbaren. Vielleicht mal anderen Händler probieren oder privat einen anschauen. Wenn man will gibt es eine Möglichkeit. Bzgl. Ideologie sind mir die Eigenschaften des Autos wurscht, da mach ich mir keine Gedanken darüber. Ich habe Ledersitze und damit nicht vegane Ausstattung, 180 ist eh bald schon zuviel, wenn das Tempolimit kommt. Du hast aber offensichtlich inzwischen ein Problem mit den aktuellen Volvos und das steht Dir auch zu. Mercedes sichert hier bei mir vor der Tür jede Menge Arbeitsplätze :-)
Ähnliche Themen
ad Diesel-Hybrid:
Wenn man mal die umstrittene CO2-Diskussion außen vor läßt, so ist Diesel eher unbestritten der bessere "Energiespeicher" im Vergleich zu Benzin. Bei MB ist mit dem OM 654 (und 656, den gibt es aber leider, leider, leider nicht als Hybriden) die Abgasnachbearbeitung direkt in den Motor integriert und extrem sauber geworden.
Im V90 T8 TwinEngine brauche ich bei identischer Fahrweise 11,xl Super + 10kwh
Im S213 300de 4matic hingegen 8,xl Diesel + 10kwh (AddBlue ist eher vernachlässigbar)
Bei derzeitigen Spritpreisen habe ich in 3 Jahren mit dem V90 ca. 5.000€ Mehrkosten an Benzin im Vergleich zum MB.
Für mein Fahrprofil ist das durchaus eine zu berücksichtigende Größe.
Ich habe durchaus ein Problem mit Volvo und dem Geschwätze des CEO (ob er das will oder kraft chinesischem Einflusses darf, ist müßig, da ergebnisgleich) bzw. dem nachgeschalteten PR-Gedöns, mit den Autos nur bedingt bzw. mittelbar. Wenn ich das mal so abstrahieren darf...
Ebenso halte ich die Aufspaltung in drei Marken auch für höchst hinterfragbar, Was zum Schluß dann übrigbleibt, wird sich zeigen. Das sprengt aber dieses Thema hier, in das ich eingestiegen bin um zu hören, wie denn die Käufer mit den neuen Karosseriekonzepten klarkommen. Und auch um zu hören, wie sich das im Preis-/Leistungsempfinden niederschlägt. Innenraumgröße bewertet man auch immer danach, was man vorher gefahren hat. Da war ja mindestens ein alter Volvo-Kombi-Fahrer hier dabei.
Der V90 gefällt mir sehr gut und könnte ggf. eine Alternative zu einem xc90 sein. Deswegen auch meine Frage wegen Laderaum. Wohlgemerkt: könnte. Es könnte ggf. auch ein xc90 werden oder eben gar kein Volvo mehr. Für mich muß das Gesamtpaket stimmen. Da gehört aber auch die politische/ideologische Rahmenerzählung des Herstellers dazu, vielmehr gehört sie eben nicht dazu. Automarke als Ausweis bester, zeitgemäßer Gesinnung... Nee, sicher nicht...
Anderer Händler wird vielleicht noch angesteuert. Entscheidet sich auch daran, ob ich dort noch warten lasse.
Laderaum im Vergleich zum XC90 natürlich mickrig. Gefahren bin ich auch noch keinen aktuellen XC90 aber einen XC60II. Und da ist mir mein V90T5 Inscription schon wesentlich lieber. Ich fremdel ein bisschen mit SUVs, bin da schon Q7, diverse Cayennes und X5 gefahren. Ist nicht so meins, sind mir zu klobig und sperrig und das hohe Sitzen brauche ich noch nicht, komme noch gut aus dem V90 raus :-).
Der Kofferraum des V90 ist absolut ausreichend, wenn man nicht mehr wie zwei Kleinkinder hat und ohne Kühlschrank in Urlaub fährt.
Das Leben ist immer eine Frage von Alternativen.
Was gibt es im Kombibereich denn für Alternativen, die größer als ein V90 sind?
Die E-Klasse definitiv - aber nicht als hybrid, da fällt das riesige Fach im Unterboden weg und es liegt ein 200l-Koffer schon obendrauf.
Alles andere, also A6, 5er, Superb, Passat - die sind alle nicht größer, tw. "im Gegentum".
Zitat:
Das Laden braucht Zeit (von 0 auf 100% ca. 4.5h bis 5h). Die versprochenen 45km leistet der Wagen - wenn ich auf der Autobahn (ca 50% der täglichen Strecke) maximal 105km/h fahre.
Also ich weiß nicht, warum du so lange lädst aber ich lade meinen V90 nie länger als 3h. Eventuell liegt es daran, dass ich ein V90 T8 Mj. Late 2018 habe?
Und ich schaffe im Hybrid-Modus zwischen 33-38 km. Im Pure so um die 40-42km.
Zitat:
@sale120279 schrieb am 5. Oktober 2021 um 17:12:32 Uhr:
Also ich weiß nicht, warum du so lange lädst aber ich lade meinen V90 nie länger als 3h. Eventuell liegt es daran, dass ich ein V90 T8 Mj. Late 2018 habe?Und ich schaffe im Hybrid-Modus zwischen 33-38 km. Im Pure so um die 40-42km.
ich richte mich nach dem, was die app sagt - aber ich glaube (bin kein elektriker oder spezialist auf diesem gebiet), dass für die letzten 1-2% stromladung wohl viel länger gebraucht wird als für die ersten 95%.
ausserdem hängt es ja auch immer davon ab, wie "gut/schnell" die leitung ist. da ich meinen wagen jeweils über nacht bzw. den tag hindurch im büro am lader habe, spielt die ladedauer im allgemeinen für mich nicht wirklich eine rolle.
mein radius im hybrid ist im schnitt 40km und im pure zw. 45-50km -> wobei diese werte mit vorsicht zu geniessen sind; die schweiz ist bekanntlich nicht flach und die höhenunterschiede können den radius durchaus (positiv/negativ) beeinflussen – ebenso zusätzlich funktionen wie klima, sitzheitzung, massagefunktion etc.
Zitat:
@manatee schrieb am 5. Oktober 2021 um 15:45:23 Uhr:
Das Leben ist immer eine Frage von Alternativen.
Was gibt es im Kombibereich denn für Alternativen, die größer als ein V90 sind?
Die E-Klasse definitiv - aber nicht als hybrid, da fällt das riesige Fach im Unterboden weg und es liegt ein 200l-Koffer schon obendrauf.
Alles andere, also A6, 5er, Superb, Passat - die sind alle nicht größer, tw. "im Gegentum".
Eigentlich ist ja ne Alternative zum XC90 gesucht, der A6, 5er und Konsorten stehen gar nicht zur Debatte.
Zitat:
radius durchaus (positiv/negativ) beeinflussen – ebenso zusätzlich funktionen wie klima, sitzheitzung, massagefunktion etc.
Sitzheizung und Massage hat vieleicht 200 watt, bei 30.000Watt Motor pro 100km ist das zu vernachlässigen.
Klima braucht da schon mehr und Heizung richtig viel
Zitat:
@zulalpha3 schrieb am 6. Oktober 2021 um 07:52:08 Uhr:
Zitat:
@sale120279 schrieb am 5. Oktober 2021 um 17:12:32 Uhr:
Also ich weiß nicht, warum du so lange lädst aber ich lade meinen V90 nie länger als 3h. Eventuell liegt es daran, dass ich ein V90 T8 Mj. Late 2018 habe?Und ich schaffe im Hybrid-Modus zwischen 33-38 km. Im Pure so um die 40-42km.
ich richte mich nach dem, was die app sagt - aber ich glaube (bin kein elektriker oder spezialist auf diesem gebiet), dass für die letzten 1-2% stromladung wohl viel länger gebraucht wird als für die ersten 95%.
ausserdem hängt es ja auch immer davon ab, wie "gut/schnell" die leitung ist. da ich meinen wagen jeweils über nacht bzw. den tag hindurch im büro am lader habe, spielt die ladedauer im allgemeinen für mich nicht wirklich eine rolle.
mein radius im hybrid ist im schnitt 40km und im pure zw. 45-50km -> wobei diese werte mit vorsicht zu geniessen sind; die schweiz ist bekanntlich nicht flach und die höhenunterschiede können den radius durchaus (positiv/negativ) beeinflussen – ebenso zusätzlich funktionen wie klima, sitzheitzung, massagefunktion etc.
Ah ok. Ich richte mich nach meiner Wallbox.
Hallo zusammen :-)
Dieser Thread ist nun schon ein paar Jahre alt. Habt Ihr die Fahrzeuge noch? Wie sind Eure Erfahrungen nach dieser Zeit? Funktioniert der Elektroantrieb immer noch problemlos? Gab es sonst technische Probleme?
Vielen Dank!
Ja. Aber er geht -glücklicherweise- in einem Monat wieder zurück. Das ist das erste Fahrzeug, dass ich vorzeitig zurückgebe.
- Power ist super, da gibt's nicht zu meckern
- Laden dauert viel zu lange, auch beim aktuellen Modell mit 6,4(?)kW ist das einfach nicht zeitgemäß
- Rein elektrisch schafft er ca. 65km unter Optimalbedingungen
- Die Software / das Infotainmentsystem ist mit Abstand das schlechteste, das ich jemals hatte. Daher geht er auch vorzeitig zurück
- Auch sonst gibt es viele Kleinigkeiten, bei denen die Ingenieure nicht richtig nachgedacht haben (Rückfahrkamera, Entriegelung Rücksitze uvm.)
Eigentlich sehr schade, denn in Sachen Image und Sympathie ist der Volvo ganz weit oben. Für die nächsten 10 Jahre bin ich von Volvo allerdings erstmal geheilt.