V90 Recharge - 1. Fazit nach den ersten 1000 km
Wie in meiner Vorstellung kurz angekündigt, habe ich mal ein kleines persönliches Fazit nach den ersten 1000km in meinem V90 Recharge T6 zusammengefasst.
Sodele...nach ca. 1000 km in meinem neuen Volvo V90 T6 Recharge MY Late 2021 ziehe ich mal ein erstes Fazit.
Es gibt Dinge, die finde ich richtig gut, und es gibt auch Dinge, die mich bereits stören - aber vielleicht auch irgendwann nicht mehr, wenn ich Workarounds gefunden habe.
Ich schreibe einfach mal frei von der Leber weg - mit dem Wissen, dass einige Dinge sicher auch meiner Unwissenheit (es ist mein 1. Volvo) geschuldet sind.
Lobhudelei
========
1)
Als absoluter Hybrid Neuling finde ich das Laden wirklich einfach gelöst. Ich habe mir den Juice Booster 2 geholt, damit ich flexibel bin (Deutschland/Schweiz Kombi).
2)
Komfort: Was für ein Panzer. Ich hab das Gefühl, dass mir mein Nachbar mit seinem Golf reinfahren kann, sein Golf zusammengefaltet wird und der Volvo nur eine Beule hat. (Bitte nicht falsch verstehen: Ich hatte vorher einen Golf und war mit dem sehr zufrieden. Golf steht hier nur als Platzhalter für einen Kompaktwagen)
Trotz R-Design und Sportfahrwerk spüre ich fast nix mehr auf meiner Hausstrecke, wo ich früher mit meinem Golf und Sportfahrwerk gefühlt jeden Kieselstein gespürt habe.
Rundum ein wirklich sehr komfortables Reisen, auch wenn ich mir manchmal etwas mehr Sportlichkeit wünsche (was in Anbetracht des Gewichts sicher schwer umzusetzen ist).
3)
2 USB Anschlüsse, von denen einer als iPod Modus für mein iPhone genutzt werden kann. Sehr clever.
4)
Ich finds super, dass der Kofferraum kein Volumen einbüsst und der Akku für den E-Motor in der Mittelkonsole untergebracht ist. Ich hab zwar weniger Platz in der Mittelkonsole für Portemonnaie oder Kleinkram, aber irgendwo muss der Akku ja hin.
5)
Fahrprofil auf dem Schlüssel speichern und alles wird beim Einsteigen automatisch eingestellt. Super! Dass Volvo einen zweiten Transponderschlüssel bei einem Autopreis im 6-stelligen Bereich (Vollausstattung) einspart, finde ich schon etwas dreist.
6)
Platz vorn: Ein Traum!
Platz im Fond: Ein Traum!
Platz im Kofferraum: Ein Traum!
7)
Verarbeitung allgemein: Nichts klappert oder knarzt. Alles sitzt bombenfest und ist gut verarbeitet mit kleinen Abstrichen bei der Vernähung vom Leder an den Sitzen (Siehe unten unter Nörgelei).
8)
Hybrid-Modus: Das Umschalten passiert so sanft, ein wahrer Genuss.
9)
Allrad-Modus: Hier hat es in den letzten 2 Wochen sehr viel geschneit und ich konnte den Modus gut testen. Bin begeistert. Super Traktion und Fahrspass.
10)
Standheizung: Bereits nach wenigen Minuten ist es im Auto wohlig warm und ich wusste gar nicht, wie schön ein warmes Lenkrad im Winter sein kann. Herrlich.
11)
Optik: Ich finde ihn nach wie vor den schönsten Kombi auf dem Markt und habe jedes Mal, wenn ich ihn sehe und einsteige grosse Freude.
12)
Assistenz-Systeme: Funktionieren alle wie gewünscht, und ich habe das Gefühl, dass ich nicht ständig mit Infos und Warntönen bombardiert werde, auch wenn alles aktiviert ist.
Stop&Go konnte ich noch nicht testen, weil ich noch keinen Stau hatte (wird sicher nach Corona wieder anders werden). Querverkehr-Warner hat mir schon einmal den Allerwertesten gerettet. Danke!
Nörgelei
=======
1)
Am 1. Tag ist es mir ein paar Mal passiert, dass das Auto weggerollt ist, nachdem ich den Motor abgestellt habe. Ich habe dann nachgelesen und herausgefunden, dass man das in den Einstellungen festlegen kann, dass die Feststellbremse automatisch aktiviert ist, sobald der Motor abgestellt wurde. Das sollte meiner Meinung nach die Default-Einstellung sein. Ich glaube, es gibt praktisch fast nie den Fall, dass man will, dass der Volvo rollen kann, wenn der Motor abgestellt ist.
2)
Das Leder wirkt an einigen Stellen nicht korrekt gestrafft, sondern liegt fast etwas schief an den Stellen, wo es genäht ist (insbesondere an den Aussenseiten des Beifahrersitzes).
3)
Der Platz in den Türen dürfte etwas grösser sein.
4)
60L Tank ist für so ein Schiff echt zu wenig. Logisch mache ich auf langen Fahrten Pause, aber ich muss halt auch im Alltag häufiger tanken - was jedes Mal Zeit kostet.
5)
Apple Car-Play ist manchmal nicht aktiv, obwohl mein iPhone am weiss umrandeten USB Anschluss angeschlossen ist und Bluetooth aus ist. Hier wäre es wünschenswert, wenn Apple-Car Play auch funktionieren würde, wenn mein iPhone Bluetooth aktiviert hat. So muss ich jedes Mal Bluetooth anstellen, wenn ich in der Wohnung Bluetooth brauche und ausstellen, wenn ich im Auto bin. Das nervt, ist aber vermutlich von Apple so vorgegeben.
6)
Die Sprachsteuerung vom Sensus dürfte in Zeiten von Machine-Learning etwas weiter fortgeschritten sein. Simple Aufforderungen wie "Temperatur Fahrer 23 Grad" sollte das Sensus schon verstehen. Genaue Sätze für die Sprachsteuerung zu lernen wirkt irgendwie wie aus dem letzten Jahrhundert.
7)
Die Park-Sensoren gefallen mir irgendwie gar nicht. Sie springen viel zu spät an, wenn ich in unserer engen Tiefgarage einparken will und zeigen bereits vollrot an (d.h. das Auto ist am Limit an der Wand geparkt), wenn noch ca. 30-40 cm Platz dazwischen ist. Bei so einem langen Auto zählen manchmal Zentimeter, wenn man irgendwo rein muss. Aber vielleicht kann man ja die Toleranz irgendwo im Sensus anpassen?
Bei der Rückwärtskamera wäre es schön zu sehen, wenn die gelben Begrenzungslinien auch horizontale Linien und dazu einen roten Bereich hätten, so dass man sieht, wenn man kurz vor dem Limit ist. Die horizontalen Begrenzungslinien sehe ich nur in der 360 Grad Kamera.
Einmal ist es mir passiert, dass ich fast rückwärts gegen die Wand gefahren bin, weil weder Warnton noch optische Anzeige richtig funktioniert haben. Ich hatte kurz davor kurz manuell die Front-Kamera aktiviert, bin dann in die Tiefgarage gefahren und habe rückwärts eingeparkt.
Wenn ich aus einer Längstparklücke raus will und den Rückwärtsgang einlege, wenn es schön, wenn Warnton und Abstandslinien bereits aktiv wären, bevor ich die Bremse löse, damit ich dem cleveren Fahrer, der mich von hinten zugeparkt hat, nicht an die Stossstange knalle.
8)
Die 360 Grad Kamera überzeugt mich gar nicht. Zumindest in der Tiefgarage finde ich sie fast unbrauchbar, weil alles sehr verschwommen und diffus ist. Ich weiss nicht, ob das einfach nicht besser geht - beim 5er BMW und der E-Klasse, die ich vor einigen Monaten probegefahren bin, war das ähnlich ernüchternd.
9)
Wenn der Volvo im Regen geladen wird, sammelt sich sehr viel Wasser direkt unter dem Ladeanschluss, wo 4-5 Rillen quer verlaufen. Das hätte man irgendwie besser lösen können, so dass nicht ein künstlicher See entsteht, wenn das Auto im Regen geladen wird. Das Wasser bekommt man aufgrund der Rillen auch nicht so einfach raus befördert.
10)
Die "Durchreiche" für die Ski ist extrem klein. Bei einem Ski-Sack mit 2 Paar Ski wirds schnell sehr eng. Die dürfte gern grösser sein.
11)
Volvo OnCall App: Gefällt mir gar nicht. Weder UI/UX noch Zuverlässigkeit beim Verbinden mit dem Volvo. Manchmal stehe ich ein paar Meter daneben und es dauert eine Ewigkeit, bis irgendwas an die App zurückgemeldet wird oder eine Aktion im Auto ausgeführt wird (z.B. Klima im Stand anstellen). Beim UI/UX dürften sie gern nochmal nachbessern. Oftmals ist nicht ersichtlich, was ein klickbarer Button/Link ist und was nicht. Textanzeige: "Batterie wird geladen. Angehalten". Ja was denn jetzt? Wird sie geladen oder nicht?
Gestern hatte ich den Fall, dass ich Standheizung per App starten wollte und da war der Volvo Server für eine halbe Stunde nicht erreichbar. Sehr nervig. Das ist in Zeiten von Cloud-Diensten und Lastenverteilung irgendwie auch wie aus dem letzten Jahrhundert.
Synchronisation zwischen Handy-App und Auto dauert manchmal ewig. Oftmals erhalte ich auch die Meldung, das Auto sehr entriegelt, obwohl ich mit dem Schlüssel hörbar verriegelt habe. Wurde auch hier schon mal diskutiert.
12)
Schlüssel (Transponder-Key): Manchmal steige ich ins Auto ein und das Fahrerprofil-Menü ist inaktiv, Mein Profil 1 ist zwar ausgewählt, weil ich mit meinem Schlüssel einsteige, aber ich kann dort nichts machen. Weder ein anderes Profil auswählen, um Einstellungen anzupassen, noch das aktuelle Profil bearbeiten. Ich habe noch nicht ganz herausgefunden, woran das liegt. Mal gehts, mal gehts nicht.
Es sind einige Dinge zusammengekommen, die mir nicht so gefallen, aber wirklich stören tun mich eigentlich nur die Park-Sensoren (Siehe 7) und das mit dem inaktiven Profil (Siehe 12).
Aber was meckere ich ... es ist das geilste Auto, das ich je hatte. :-)
67 Antworten
Die E-Reichweite ist bei jetzt neu bestellten Fahrzeuge >80km elektrisch.
Geladen wurde einphasig mit maximal 16A, also recht langsam
Headup-Display folgt einen anderen Ansatz als BMW: Statt viel immer anzuzeigen wird nur das angezeigt was relevant ist. Das mag nicht jeder
Aufhebung der 180kmh BEschränkung bedeutet kompletten Garantieentfall bei Volvo.
80km Elektrisch nenne ich mal eine Ansage.
Das langsame Laden ist zwar blöd aber bei den meisten Hybriden ja so.
Wegen dem Headup: Klingt interessant. Muss ich mir wohl mal beim Händler ansehen. Leider ist der nächste Volvo Händler bei mir rund ne Stunde weg. Oder wenn ich nächste Woche in Hannover bin mal die Vahrenwalder hochfahren. ;-)
Mit der Max Aufhebung: Dachte ich mir mit der Garantie. Das wäre dann ein Ausschlußkriterium es zu tun.
Wieso hat Volvo das nur gemacht???
Naja, egal. Die Autos sind Klasse, und wer weiß, was in den nächsten Wochen passiert.
Ich pendle halt oft zwischen Winterthur und München und fahre auch öfter mal nach Hannover. Da macht schnelles fahren dann doch durchaus mal Sinn. Aber ob das 2022 noch erlaubt ist...
Sonst irgendwas, was man als BMW Fahrer vorher mal checken sollte?
Oder habt ihr noch weitere Highlights für mich zum V90?
Die Sitze gewinnen regelmäßig das Prädikat Weltspitze, aber auch das solltest du vielleicht mal selbst ausprobieren. Ich hatte noch keine besseren. Gerade bei BMW hatte ich mich immer gefragt, warum die Sitze für Mercedes-Fahrer einbauen ;-)
Ansonsten fährt sich ein BMW eher sehr direkt, ein Volvo eher gemütlich. Der erzieht zum Cruisen, insofern dürften auch die 180 reichen. Das sollte einem aber klar sein, wenn man von BMW kommt, „sportlich“ ist ein Volvo jedenfalls selten. LG
Zitat:
@csi-sythen schrieb am 30. September 2021 um 20:31:28 Uhr:
.... Oder wenn ich nächste Woche in Hannover bin mal die Vahrenwalder hochfahren. ;-)
...
Der Händler, von dem Du sprichst ist auch meiner: Zwei Volvo dort gekauft und warten lassen und ich bin semi-zufrieden. Alles wenig emphatisch und auf kundenindividuelle Wünsche ist man dort eher wenig eingegangen. Aber darum soll es hier nicht gehen.
In Sachen Showroom kannst Du derzeit eine komplett mausgraue Flotte erwarten. Achte darauf, ob Du in einem Fahrzeug mit altem oder neuen Sensus (auf Android Basis) sitzt.
Wenns Dich interssiert kannst Du auch noch bei mir vorbei kommen (5km von o.a. Händler entfernt) und einen MY20 XC60 T8 R-Design begucken. Ich bin Ex-BMW Fahrer (F11 und E91)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mobylist schrieb am 30. September 2021 um 20:51:23 Uhr:
Die Sitze gewinnen regelmäßig das Prädikat Weltspitze
Gewinnen... wo? Habe noch nie was davon gehört oder gelesen...
Was soll ich dazu sagen. Sinnentnehmendes Lesen ist nicht jedem gegeben. Dafür gibt es dann ja solche Foren, wo nette Leute das verständlich zusammenfassen.
Ach ja, kennen wir bereits zu genüge hier... sobald Fakten verlangt jedoch nicht geliefert werden können, fängt der gemeine Fanboy an zu diffamieren wenn ihm die Argumente ausgehen. Aber glaub du weiter an deine Weltspitze... Einbildung ist auch ne Art Bildung 😉
Und immer gleich aufeinander draufhauen... LANGWEILIG!
Langweilig ist User tigu. Sein einziges Interesse ist, Anwendungsfälle für das Wort „Fanboy“ im Zusammenhang mit Volvo-Themen zu finden.
Man darf vermuten, dass, je länger ein Modell im Markt ist, sich der durchschnittliche Umgangston und Interessenlage der Themen in Foren verändert. Wenn man sowas wie "Felgen schwarz folieren" oder "Tieferlegung mit Chiptuning ohne Eintragung" liest, darf von Volvos mindestens im Zweitbesitz ausgegangen werden.
(Ich fahre übrigens auch einen Gebrauchten 😁)
Zitat:
@tigu schrieb am 1. Oktober 2021 um 20:56:24 Uhr:
Ach ja, kennen wir bereits zu genüge hier... sobald Fakten verlangt jedoch nicht geliefert werden können, fängt der gemeine Fanboy an zu diffamieren wenn ihm die Argumente ausgehen. Aber glaub du weiter an deine Weltspitze... Einbildung ist auch ne Art Bildung 😉
Einmal antworte ich jetzt ausnahmsweise auf diesen recht unverschämten Kommentar, auch wenn ich es vermutlich bereuen werde. Man kann so ziemlich jeden Test eines Volvos bemühen, egal welches Modell, egal welches Jahr, die Sitze werden fast immer hoch gelobt, nicht selten mit Superlativen. Es ist mir jetzt müßig, das für dich belegen zu müssen. Wenn im Forum jemand nach den Sitzen fragt und ich eine sehr weithin anerkannte Antwort gebe sowie meine persönliche Erfahrung äußere, dann muss ich daraus vermutlich keine Doktorarbeit machen. Und in der Tat stehe ich meinem Volvo recht wohlgesonnen, wenngleich nicht kritiklos, gegenüber, sonst hätte ich ihn nicht gekauft. Es steht dir frei, eine abweichende Meinung zu den Sitzen zu haben und zu äußern (was du interessanterweise nicht tust, eigentlich trägst du genau gar nichts zur Frage des Fragenstellers bei). Aber wenn dein einziges Ziel sein sollte, hier rumzustänkern, dann hilft das niemandem.
Zitat:
@tigu schrieb am 1. Oktober 2021 um 15:18:55 Uhr:
Zitat:
@Mobylist schrieb am 30. September 2021 um 20:51:23 Uhr:
Die Sitze gewinnen regelmäßig das Prädikat WeltspitzeGewinnen... wo? Habe noch nie was davon gehört oder gelesen...
In so ziemlich jedem Test werden Volvo-Sitze seit Jahren gut und überdurchschnittlich bequem bewertet.
Gut, es gab mal diese Diskussionen um die spürbare Stange bei der Sitzverlängerung. Ich würde mal davon ausgehen, dass wenn wenig Kritik wie hier in einem solchen Forum zu finden ist, es tatsächlich auch eine allgemeine Zufriedenheit gibt und nicht nur PR oder Fanboy-Gelobe. Dafür meckern die meisten viel zu gerne. 😉
Guckst du zum Beispiel hier:
"Ein absolutes Highlight des neuen XC60 sind auch die klimatisierten Komfortsitze mit Massagefunktion. Selbst weite Etappen lassen sich so völlig relaxt überwinden, vermutlich hätten wir bis Nordschweden fahren können ohne Ermüdungserscheinungen des Rückens zu bekommen."
https://auto-motor.at/.../Volvo-XC60-T8-Testbericht.html
"Im Test definitiv erfahren werden konnten die exzellenten Sitze, die Volvo kann wie kein anderer Hersteller und die echte Langstreckentauglichkeit versprechen und das auch, wenn man auf die optional angebotene Massagefunktion verzichtet."
https://www.n-tv.de/.../...0-im-ntv-de-Praxistest-article21542271.html
"Im positiven Sinne wieder typisch Volvo sind die Sitze. Sie gehören auch im XC40 zum Besten, was der Markt zu bieten hat."
https://www.autobild.de/.../...otor-ausstattung-optionen-15024509.html
"Außer, dass der Volvo die besseren Sitze hat. Das soll nicht heißen, dass der 3er schlechte Sitze hat, die Volvo-Sessel sind halt einfach bombastisch gut."
https://www.motorsport-total.com/.../...stest-ein-klarer-fall-18101801
"Volvo XC60: Perfekt für lange Touren
In den satt gepolsterten elektrisch verstellbaren Nappaleder-Sportsitzen mit elektrischer Lordosenverstellung sitzt man hervorragend"
https://www.fuhrpark.de/volvo-xc60-perfekt-fuer-lange-touren
Da hat sich aber jemand Mühe gemacht. Dafür ernenne ich Dich zum inoffiziellen Sitzbotschafter. 😉