V90 oder XC90 - die Kinderfrage - Erfahrungen gesucht…
Hallo zusammen,
Die Kinder werden älter, die Kindersitze kleiner…
Wir haben derzeit einen xc90 T8 mit allem schnick und Schnack und überlegen jetzt ob es nicht auch eine „Nummer kleiner“ tut.
Da wir vom dicken sehr verwöhnt sind - wer probesitzen und fahren natürlich Pflicht. Aber vielleicht gibt es hier ja Erfahrungsgenossen, die eine ähnliche Situation zur Entscheidung hatten:
Fakten bzw. Anforderungsprofil:
- 3 Kinder (4/8/ fast 11 bzw. wenn das Auto nächstes Jahr kommt 5/9/und fast 12)
- Wohnwagen der gezogen werden will von 2to
- derzeit 2 Hunde (Labradore) bis nächstes Jahr realistisch gesehen jedoch eher nur noch einer…
Die Idee ist, dass die große dann ja mit 12 und 1,50 ohne Kisi fahren darf und die Kleinen mit den integrierten Kindersitzen zufrieden sind (darüber jammert die große seit sechs Jahren NICHT, im Gegenteil zu einigen Kiddis hier im Forum ;-))
Große Volvo Dachbox ist vorhanden, ist aber eher für den Winter relevant für das Thema Skifahren etc…
Die Fragen:
- gibt es ähnliche Usecases hier im Forum?
- wie ist der t8 im V im direkten Vergleich Verbräuche / Fahrverhalten etc.?
- Habt ihr Erfahrungen bzw. Aktuelle Infos was die Leasingdaten/Faktoren im Vergleich zum XC90 angeht? Meinem jetzigen werde ich vermutlich in dieser Hinsicht (bestellt 9/21 als Inscription mit 67km Elektro und noch Sensus) nachtrauern, da gabs mit 30tkm/a / 36 Monate nen LF mit nem NLP 71.500, LR von 699 und somit von von 0,98, was ich heute ja vermutlich nicht mal mehr träumen würde…
Gerne auch kurz über die Konfi schauen ob irgendwelche blödsinnigen Kreuze auffallen oder „beste Kreuze“ fehlen:
https://s.volvocars.com/UTcZD5J4ePZ0VC1M
(Aussenfarbkombo such ich noch - innen soll es nach 2x3 Jahren schwarz mal was helles sein dürfen (die Labbis haben helles Fell ;-))
Danke euch für eure Beiträge - Achso: Nutzernamenbedingt muss der Volvo natürlich auch weiterhin wintergeeignet sein ;-)
Ergänzung: kann es sein, dass beim XC90 im Konfi der ausklappbare in der Mitte nicht mehr verfügbar ist? Beim EX gibts den noch…
18 Antworten
Moin,
ich erfülle nur zum Teil Deinen Usecase. Fahre einen V90 T8 Ultra seit rund 1,5 Jahren, davor einen T6. Definitiv ein tolles Auto, aber ich finde ihn mittlerweile mit Kind und Hund zu klein. Unsere Tochter ist 13 und sitzt natürlich alleine hinten super...aaaaber mit einem Labrador (der erst 7 Monate alt ist) in der original Hundebox bzw. Teiler mit Tür im Kofferraum ist der restliche Platz sehr begrenzt. Unsere Urlaube müssen wir deshalb (auch wenn wir einiges an Gepäck auf den freien Rücksitzen unterbringen können) immer mit einer Dachbox machen. Das war vorher ohne Hund mit dem komplett nutzbaren Kofferraum nicht so - da passte alles wunderbar.
Fahrverhalten, auch voll beladen ist super. Habe auch die Luftfederung hinten. Der Verbrauch ist auch gut. Im Winter schaffe ich zwischen 55 und 60km rein elektrisch. Sobald es wärmer wird um die 65-80 je nach Fahrweise und eingeschaltete Verbraucher. Auf der Rückfahrt letztes Jahr aus dem Sommerurlaub (noch ohne Hund und ohne Dachbox) haben wir im Durchschnitt von Südtirol bis Niedersachsen auf der rund 1000 km langen Strecke 7.1 Liter bei normaler Fahrweise (um die 130) erzielt. Das finde ich voll beladen und mit der Systemleistung von 455 PS echt angemessen.
Wir werden in 1,5 Jahren auf den EX90 gehen, da wir einfach den Platz im Kofferrraum brauchen.
Grüße
Christian
PS:Ich habe auch die quasi gleiche Konfiguration wie Du. Nur innen in schwarz und ohne Kindersitze und halt ne andere Farbe aussen.
Hi,
wir standen auch vor ähnlicher Frage, allerdings haben wir uns für den X entschieden, da nochmal Nachwuschs unterwegs ist und die nächste Leasingperiode von Hund und Kinderwagen geprägt sein wird. Platz kann man halt nur durch mehr Platz ersetzen. Zudem die Option auf 7 Sitze, wenn Freunde mitfahren möchten, ein schlagendes Argument sind.
Bei der Besichtigung beim Freundlichen wurde mir gesagt, dass aktuell der X stark subventioniert wird, weil zum Sommer hin die Diesel wegfallen. Bei uns ist es so, dass wir bei einem externen Furhpark Dienstleister sind und hier spiegelt sich die Aussage auch in den Rraten wieder. Der V mit T8 und Plus ist 300 € teurer als der X. LF liegt beim V um die 1,11 und der X bewegt sich bei 0,61 bis 0,68.
Hallo,
wir haben aktuell einen XC90 T8 mit 2 Kindern (9 und 11) und einem Labrador.
Wir stehen auch vor einer Neubestellung und würden vom Platzangebot sofort den XC90 wieder nehmen, da gibt es einfach nichts besseres, gerade wenn man auch mal eben Tagesausflüge macht und viel an Gerödel trotz Hundebox reinbekommt.
Ob es einer wird, hängt noch von den Konditionen ab, da ist mein Angebot nicht so gut:
Gewerbe, 0€ Anzahlung, ca. 96.000€ BLP, 36M, 25.000km p.a., ca. 890€ netto reine Finanzrate
Würde auch immer zu XC90 tendieren. Der ist lbei unnsetztes Jahr zugunsten
des vollelektrischen leider rausgeflogen. Denn wenn man viel Platz braucht gibt´s
wohl kaum was besseres. Und stimmt, Diesel ist bei Volvo raus und kann
auch nicht mehr bestellt werden und wird auch schon nicht mehr produziert.
Weiterhin soll es zu Herbst ein Facelift geben, wohl aber nut optisch. ohne
Anpassung der Technik.
Lf. wäre 1,1 - wenn man den Wettbewerb sieht, denke ich ist das nicht so
schlecht für diese Zeit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@PoKffm schrieb am 15. April 2024 um 11:51:39 Uhr:
Hi,wir standen auch vor ähnlicher Frage, allerdings haben wir uns für den X entschieden, da nochmal Nachwuschs unterwegs ist und die nächste Leasingperiode von Hund und Kinderwagen geprägt sein wird. Platz kann man halt nur durch mehr Platz ersetzen. Zudem die Option auf 7 Sitze, wenn Freunde mitfahren möchten, ein schlagendes Argument sind.
Bei der Besichtigung beim Freundlichen wurde mir gesagt, dass aktuell der X stark subventioniert wird, weil zum Sommer hin die Diesel wegfallen. Bei uns ist es so, dass wir bei einem externen Furhpark Dienstleister sind und hier spiegelt sich die Aussage auch in den Rraten wieder. Der V mit T8 und Plus ist 300 € teurer als der X. LF liegt beim V um die 1,11 und der X bewegt sich bei 0,61 bis 0,68.
Xc90 aber als Diesel mit dem LF oder? Bin grad leicht sprachlos :-)
Kann es kaum erwarten wenn mein Grösster 12 wird, keinen Kindersitz mehr braucht und ich vom SUV wieder auf nen Kombi wechseln kann! Wie man mit 2 Kindern oder mit 1 Kind und einem Hund platzmässig bei nem grossen Kombi an den Anschlag kommt, bleibt mir ein Rätsel…
Bei 3 Kindern UND 2 Hunden würde jedoch sogar ich beim XC90 bleiben.
Zitat:
@Patrice_F schrieb am 15. April 2024 um 20:44:08 Uhr:
Kann es kaum erwarten wenn mein Grösster 12 wird, keinen Kindersitz mehr braucht und ich vom SUV wieder auf nen Kombi wechseln kann! Wie man mit 2 Kindern oder mit 1 Kind und einem Hund platzmässig bei nem grossen Kombi an den Anschlag kommt, bleibt mir ein Rätsel…
Volle Zustimmung. Ich will auch unbedingt wieder zurück zum Kombi und liebäugle mit einem (der letzten?) V90 im nächsten Jahr. Wir sind zu viert, ohne Hund, Kinder sind 10 und 12 und da wird der V90 locker reichen.
Mal ganz davon abgesehen, dass ein V90 den XC90 optisch um Längen schlägt. Meine Meinung. Vor allem hinten wirkt der XC90 so, als wollten die Designer nach der durchaus gelungenen Front pünktlich Feierabend machen. Wirkt irgendwie uninspiriert.
Gut dass der Geschmack verschieden ist. Der XC90 ist von allen Seiten sehr gelungen, auch von hinten.
Zitat:
@sk33phr34k schrieb am 15. April 2024 um 20:16:07 Uhr:
Zitat:
@PoKffm schrieb am 15. April 2024 um 11:51:39 Uhr:
Hi,wir standen auch vor ähnlicher Frage, allerdings haben wir uns für den X entschieden, da nochmal Nachwuschs unterwegs ist und die nächste Leasingperiode von Hund und Kinderwagen geprägt sein wird. Platz kann man halt nur durch mehr Platz ersetzen. Zudem die Option auf 7 Sitze, wenn Freunde mitfahren möchten, ein schlagendes Argument sind.
Bei der Besichtigung beim Freundlichen wurde mir gesagt, dass aktuell der X stark subventioniert wird, weil zum Sommer hin die Diesel wegfallen. Bei uns ist es so, dass wir bei einem externen Furhpark Dienstleister sind und hier spiegelt sich die Aussage auch in den Rraten wieder. Der V mit T8 und Plus ist 300 € teurer als der X. LF liegt beim V um die 1,11 und der X bewegt sich bei 0,61 bis 0,68.
Xc90 aber als Diesel mit dem LF oder? Bin grad leicht sprachlos :-)
Wir haben LF 0,68 mitgenommen im Dezember für den XC90 T8.
Ich hätte ja deutlich lieber den V60 T8, aber 3 Kinder passen da leider nicht rein - als 5 köpfige Familie, kommt am XC90 irgendwie nichts vorbei für mich.
Zitat:
@Patrice_F schrieb am 15. April 2024 um 20:44:08 Uhr:
Kann es kaum erwarten wenn mein Grösster 12 wird, keinen Kindersitz mehr braucht und ich vom SUV wieder auf nen Kombi wechseln kann! Wie man mit 2 Kindern oder mit 1 Kind und einem Hund platzmässig bei nem grossen Kombi an den Anschlag kommt, bleibt mir ein Rätsel…Bei 3 Kindern UND 2 Hunden würde jedoch sogar ich beim XC90 bleiben.
Naja im Alltagsgebrauch kommste natürlich nicht an den Anschlag..aber ein 2-3 wöchiger Urlaub oder Skiurlaub mit allen Klamotten, Skischuhen, Helme, Ski für 3 Personen. Da wird es es schon irgendwann eng. Durch den Hundeabteilteiler im Kofferraum haste da halt nur noch 50% Platz.
Ich werde im Dezember nach zwei V auf den XC wechseln - das mit einem weinenden Auge.
Für mich ist der V nach wie vor der schönste Kombi mit einem absolut positiven Image nach außen; da hat der XC leider den SUV-Malus.
Gepäckmäßig sind wir auch mit vier Erwachsenen nie an Grenzen gekommen, normalerweise ist eigentlich nur spannend, ob die Gepäckraumabdeckung noch zu geht oder etwas höher gestapelt werden muss. Ich erkenne aber an, dass Platz nur durch noch mehr Platz zu ersetzen ist, und jeder andere Bedürfnisse hat.
Preismäßig rangiert der V im Leasing leider über dem XC. Ich hätte bereits letztes Jahr wechseln können, da waren die Preise aber völlig abgehoben, erstaunlicherweise die Verlängerung des Leasing um ein Jahr richtig günstig, so dass die Entscheidung klar war.
Derzeit sind die Preise etwas besser, wenn natürlich auch nicht mit "damals" vergleichbar. Mein jetziger V90 würde ca. 350€ teurer, der XC liegt bei höherem BLP ca. 50€ darunter.
Letztlich wechsele ich eigentlich nur, weil ich nach zwei V einfach mal was anderes haben möchte und alle anderen Volvo-Alternativen mir nicht wirklich gefallen. Ich hoffe auf einen vollelektrischen V in drei Jahren... 🙂
Mit zwei Kids und Wohnwagen, ohne Hund, ist unser V90 auch recht voll, grad was die hintere Achslast angeht. Ohne Luftfahrwerk geht er auch sichtbar in die Knie. Ausreichend ist er für uns schon, der XC hat aber durch das steilere Heckdesign deutlich mehr Platz. Uns gefällt der V90 optisch besser, bei dem Erfordernis von 7 Sitzen und maximalem Stauraum schlägt ihn der XC merklich.
560 Liter Transporttasche auf einem Fahrradträger ersetzt die Dachbox. Viel praktischer, wenn man keine Fahrräder benötigt
Dafür wechselt man doch nicht das Fahrzeug.
Mein Beitrag mag vielleicht ein wenig "OT" erscheinen, aber Kinder werden auch größer und die Anforderungen können sich ändern.
"Größere Kinder" haben mitunter das Verlangen, öfters umzuziehen. Z.B. Studium, aus der alten WG raus, in die neue WG rein und nicht immer ist der "Miettransporter" die beste Lösung. Da lobe ich mir wirklich den XC90 ... Klappe auf, hintere Sitzreihe umklappen und dann einfach das Umzugsgut einladen. Das Ladevolumen ist genial (im Vergleich zum vorigen C70 Cabrio, altes Modell, sowieso).
Grüße, Ingolf.