1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. V8 vs r6

V8 vs r6

BMW 5er E60

Hi,
Bin neu hier im Forum. Bin 19 Jahre alt und komme aus bw.
Fahre derzeit einen e46 330d Automatik, den ich jedoch nur schwer los werde😁
Bin jetzt auf der Suche nach einem neuen Gefährt, da ich nur noch Kurzstrecken oder zumindestens keine 200km+ am Tag mehr fahre. Habe jetzt jedoch noch ein paar fragen zum e60:
Also es soll eigentlich aufjedenfall ein Benziner werden.
Entweder 530i oder einer der drei V8 (540,545,550) habe mich diesbezüglich auch schon in der kaufberatung informiert, nur beim 530 bin ich durcheinander gekommen.
Jetzt mal zu den fragen:
- in der kaufberatung stand nichts wegen der Automatik, beim e46 machen die sehr gerne Probleme. Ist das beim e60 auch noch der fall? Und sind das wirklich keine dkg's?
- was würdet ihr mir denn empfehlen ? Dürfte ja eigentlich keine Welten zwischen den Modellen liegen(auf V8 bezogen) vom Unterhalt her?
- vom der Bauart sind die V8 ja alle gleich, wie viel km sollte also ein gebrauchter maximal draufhaben?
- als Budget hatte ich an 15000 gedacht, damit ich noch etwas Reserven haben falls was anstehen sollte? Reicht das?
- wie sieht das mit Gas umbauten aus ?

Hoffe das ist jetzt nicht zu viel für euch 😁

Und im vorraus schon mal danke an alle die sich die mühe machen, und mir Antworten 🙂

Hier noch 2 545i die ich mir gut vorstellen könnte:
1. http://mobile.de/21VMX2
2. http://mobile.de/21L48H

34 Antworten

Also ich bin mir von den Kosten her schon bewusst, was ein 4,5 Liter so im Unterhalt kostet, allerdings hab ich mich ja noch nicht entschieden was für ein Auto es überhaupt sein soll, ein e60 würde halt unteranderem in Frage kommen. Ich stelle meine die weiteren Wagen auf meiner Liste hier lieber nicht rein, bevor ich noch gelyncht werde. Ja mit der Versicherung stimmt schon, wäre auf mich fast unzahlbar😁 über ein Familienmitglied würde ich für ein 545i bj.06 mit Tk. Zwischen 600-800€ zahlen. Also kein Unterschied zum e46

Zitat:

Original geschrieben von Bernwards


das ist keine These das ist Tatsache... Im Z8 mit seinem 8Zyl fing das schon an... Aber den V8 auf 300 "freizuschalten" und mit Vollast permanent bei 6000 zu drehen wäre nix für den Motor...

Aber der Z8 hat doch einen S62 welcher auf dem M62 basiert, was hat das alles mit dem N62 zu tun???

Es fehlen hier immernoch die Beweise, das ein N62 nicht Vollgas tauglich ist, bis jetzt stehen nur Mutmaßungen im Raum!

Klar, klein kriegt man alles wenn man will, aber wir reden hier von einem BMW und nicht von einem Lada und wir leben im 21.Jh, nicht in den 30/40iger Jahren des vorigen Jh., die heutigen Motoren sind ausgereift und haben nicht nur etliche Prüfstandsläufe hinter sich, sondern sind auch in allen Herren Länder ausgiebig getestet worden, bei extremer Hitze und Kälte!

Also so nen BMW V8 wird schon seine 6000 Touren aushalten auf Dauer, wenn der Motor gesund ist und alle Rahmenbedingungen passen, damit meine ich aber keine 3 Std.am Stück, das wäre ja auch abnormal, das schafft man unter normalen Bedingungen ja nicht!

Also wer den N62 dauerhaft mit größer 5000 rpm fährt hat entweder nen Nordschleifenabo oder ist bald seinen Lappen los. Ich bin dauerhaft kaum über 3 k...und flott unterwegs...

Zitat:

Original geschrieben von fliegenfred


Nur mal so am Rande...mit 19 J. bin ich Polo mit 50PS gefahren und mein Budget lag bei knapp 1300DM !!!Wie sich doch die Zeiten so ändern...

Nur mal so am Rande: Mit 20 J. hatte ich meinen ersten BMW, damals ein einjähriger 2800 E3 (das war 1977) ... der kostete damals auch richtig Geld, ich meine, ich hätte damals rd. 20.000 DM dafür bezahlt.

Gruß
Der Chaosmanager

Ähnliche Themen

Ich kann auch im 3.dauerhaft 6000 fahrn, das muß ja nicht im 6.passieren, davon abgesehn schafft der Automat die 320 bis dahin eh nicht, auch der Schalter wirds nicht schaffen!

Ich möchte nur mal ein Bericht im I-Net sehn, wo der Motor hochgegangen is, weil er dauerhaft 6000 gedreht hat?!

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von fliegenfred


Nur mal so am Rande...mit 19 J. bin ich Polo mit 50PS gefahren und mein Budget lag bei knapp 1300DM !!!Wie sich doch die Zeiten so ändern...
Nur mal so am Rande: Mit 20 J. hatte ich meinen ersten BMW, damals ein einjähriger 2800 E3 (das war 1977) ... der kostete damals auch richtig Geld, ich meine, ich hätte damals rd. 20.000 DM dafür bezahlt.

Gruß
Der Chaosmanager

Aber nicht die Regel und völlig unrealistisch zu diesem Zeitpunkt!!!Warst wohl ein verwöhnter Bengel,statt Liebe gabs Geld....😁

Zitat:

Original geschrieben von fliegenfred


Aber nicht die Regel und völlig unrealistisch zu diesem Zeitpunkt!!!Warst wohl ein verwöhnter Bengel,statt Liebe gabs Geld....😁

Schon klar, dass das nicht die Regel war.

Mit "verwöhntem Bengel" hatte das aber nichts zu tun. Ich fuhr damals bereits 50 tkm p. a. beruflich und erhielt von meinem AG 0,42 DM/km.

Ich finde es halt unpassend, wenn man dem 19jährigen TE keinen V8 gönnt, und zwar mit dem Argument, man selbst hätte in diesem Alter ja auch nur einen Polo gefahren.

Von mir aus kann der TE mit einem V12 liebäugeln, da habe ich kein Problem damit ...

Gruß
Der Chaosmanager

Ich weiß gar nicht was ihr habt.
Ich habe mit 19 auch nen 8nder gefahren. Und um es noch zu Toppen sogar nen 12 ender.

Hatte meine Damalige Ausbildung zum Kfz Mechaniker bei BMW gemacht, und da standen die fahrten mit den Autos auf der Tagesordnung.

Und da waren wirklich Selbsmordautos bei. Nen Behindertenumbau 850i. Der hatte das Gaspedal links neben der Bremse statt rechts.
Oder einen der allerersten M6. Mit knüppelharten Michelin MXM Reifen. Das waren die ersten mit Notlaufeigenschaft.

Aber ich hab nie einen Kaputt gefahren, obwaohl da schonmal die eine oder andere Brenzlige Situation dabei war.
😁😁😁😁
Den einen oder anderen hatte ich mal Quer gefahren.... natürlich unfreiwillig. Son Z3 M Roadster kann man schonmal unterschätzen

Zitat Walter Röhrl:
"Gute Fahrer haben die Fliegenreste auf den Seitenscheiben."

Zitat:

Original geschrieben von Snowmehn



Zitat:

Original geschrieben von Bernwards


das ist keine These das ist Tatsache... Im Z8 mit seinem 8Zyl fing das schon an... Aber den V8 auf 300 "freizuschalten" und mit Vollast permanent bei 6000 zu drehen wäre nix für den Motor...
Aber der Z8 hat doch einen S62 welcher auf dem M62 basiert, was hat das alles mit dem N62 zu tun???

Es fehlen hier immernoch die Beweise, das ein N62 nicht Vollgas tauglich ist, bis jetzt stehen nur Mutmaßungen im Raum!

Klar, klein kriegt man alles wenn man will, aber wir reden hier von einem BMW und nicht von einem Lada und wir leben im 21.Jh, nicht in den 30/40iger Jahren des vorigen Jh., die heutigen Motoren sind ausgereift und haben nicht nur etliche Prüfstandsläufe hinter sich, sondern sind auch in allen Herren Länder ausgiebig getestet worden, bei extremer Hitze und Kälte!

Also so nen BMW V8 wird schon seine 6000 Touren aushalten auf Dauer, wenn der Motor gesund ist und alle Rahmenbedingungen passen, damit meine ich aber keine 3 Std.am Stück, das wäre ja auch abnormal, das schafft man unter normalen Bedingungen ja nicht!

Hallo,

ich kann nur berichten das ein Familienmitglied das in einer größeren BMW Werkstatt gearbeitet hat immer wieder von Komplettüberholungen bei M62 und S62 aufgrund thermischer Probleme berichtet hat - hing damals - ist ja schon ne Weile her - oft mit den Thermostaten zusammen - siehe auch ...http://www.e39-forum.de/thread.php?postid=799713 und natürlich mit der Tatsache das der Block komplett aus Alu ist...http://wp1016621.server-he.de/fotost/f01716/01.htm ... Grundaufbau
Ansonsten gibt nur eins - vertau auf die Ansicht von BV...... oder probier es halt aus....

Grüße
Bernwards

Vollgasfest oder nicht, es möge mir mal jemand die Strecke zeigen, wo man ein Auto dieser Leistung über längere Zeit Vollgas fahren kann?

Meinen ersten V8 hatte ich mit 22, Späteinsteiger sozusagen😁

Hallo scotty,

Scheinfurt Richtung Erfurt 75 km kann mans bei gutem Wetter mal laufen lassen bevor die Tunnel anfangen und zurück 😁 - die Begrenzungen sind allerdings Betonpoller - wenn Du gegen die Bande knallst geht es hin und her wie beim Billiard... Und Himmelkron / Bayreuth bis Hof geht auch, wenn wenig Verkehr ist....🙂 Tempomat rein bei 240 ne halbe Stunde schön bei 4800 danach schnurrt er wieder wie ein Kätzchen nach dem ganzen Stadtgegurke - Und Öl schön 0W40 oder jetzt im Sommer 5W50 Mobile one da schalt ich dann das LPG ab und er läuft auf Superplus - das Öl sieht beim Wechsel aus wie frisch und der Kopfdeckel von innen wie neu -

Nach wie vor alles Berichte vom M/S62, da gab es auch zum Teil noch die Stegbrände dazu!

Vom N62 is bisher nur der O-Ring vom Wasserrohr vorne als anfällig bekannt ab einer gewissen Laufleistung!

Und die M/S/N62 bestehen alle aus Alusil, außer die ersten M62, das waren noch Nikasil beschichtete, also am Material kanns nicht liegen!

Aber hast Du dir mal die Unterschiede angesehn bei der Kühlung zwischen M und N62, die sind schon massiv da, allen vorran die open deck Bauweise vom N62, ich denke BMW hat hier viel gelernt und getan um die Fehler der Vergangenheit auszubügeln!

Oder hast Du mal bei Google nach Motorschaden N62 geschaut, da findest Du so gut wie gar keine Einträge, also nichts was die hier getätigte Aussage "nicht Vollgas fest" stützen könnte !!!

Wieviel N62 Motoren hat User BV denn schon selber besessen, das er da mitreden kann?

Also bisher kein einziger Nachweis vorhanden, alle reden nur um den heißen Brei rum!

Zitat:

Original geschrieben von Snowmehn


Nach wie vor alles Berichte vom M/S62, da gab es auch zum Teil noch die Stegbrände dazu!

Vom N62 is bisher nur der O-Ring vom Wasserrohr vorne als anfällig bekannt ab einer gewissen Laufleistung!

Und die M/S/N62 bestehen alle aus Alusil, außer die ersten M62, das waren noch Nikasil beschichtete, also am Material kanns nicht liegen!

Aber hast Du dir mal die Unterschiede angesehn bei der Kühlung zwischen M und N62, die sind schon massiv da, allen vorran die open deck Bauweise vom N62, ich denke BMW hat hier viel gelernt und getan um die Fehler der Vergangenheit auszubügeln!

Oder hast Du mal bei Google nach Motorschaden N62 geschaut, da findest Du so gut wie gar keine Einträge, also nichts was die hier getätigte Aussage "nicht Vollgas fest" stützen könnte !!!

Wieviel N62 Motoren hat User BV denn schon selber besessen, das er da mitreden kann?

Also bisher kein einziger Nachweis vorhanden, alle reden nur um den heißen Brei rum!

OK... Du magst recht haben... Aber wer ist so doof einen Thread zu eröffnen - habe meinen schönen 550 Motor geschrottet weil ich den ne Stunde mit 6500 getreten hab... Ich würde mich in Grund und Böden schämen und die Klappe halten... Eventl mal fragen was ein Motorenumbau kostet und wer den machen könnte. So wird diese Frage wohl immer unbeantwortet bleiben weil keiner den ultimativen Langzeittest machen wird... Ich werde meinen weiterhin nur kurzzeitig bis 5500 drehen und ansonsten bei 4800 / 240 Schluss machen.. ist auch eine Frage der Treibstoffkosten - so um die 19 bis 20 Liter LPG braucht er bei 230 / 240 schon... sind dann zwischen 16 und 18 Liter Super... In diesem Sinne 🙂

Grüße
Bernwards

Hallo in die Runde!

Ich schrieb nicht explizit vom N62-Motor, ihr habt mich missverstanden. Ich rede GENERELL über V8-Motoren (V-Bauweise). Diese sind z.T. bekannt dafür, dass sie schneller überhitzen, als R-Motoren.

Ich würde alle bitten, die es nicht glauben oder Zweifel daran haben - bzw. "Nachweise benötigen" das Buch - Klick mich - zu lesen.

Dort steht alles genau beschrieben. Viel Spaß. 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Ja, liegt auch völlig auf der Hand - man muss realisieren das da vorne praktisch 2 Vierzylinder Motoren mit jeweils knapp 2,5 Liter Hubraum und je 185 PS vor sich hin werkeln. Und da die "2 Blöcke" V förmig aneinander stehen ist es ganz zwangsläufig schwieriger die entstehende Wärme gleichmäßig abzuführen... Bei einem Reihenzwölfzylinder - so was soll es geben🙂 wäre es einfacher...

Deine Antwort
Ähnliche Themen