V8 und W12 Gasumrüstung. Probleme mit fehlenden Gutachten von Vialle GAG
Also Leute ich hab folgendes Problem die Frau Glane von der Vialle Gasanlage befindet sich nicht mehr in der eigentlichen Werkstatt und man kann sie auch kaum mehr erreichen. ich habe eine Gasanlage die keine Papiere hat und nicht eingetragen ist in meinem Phaeton. Der Einbau war letztes Jahr. Das Problem ist dass mein TÜV nächsten Monat ansteht ich abee wahrscheinlich keinen bekommen werde, weil eben diese Gasanlage nicht eingetragen ist. Angeblich hat sie Insolvenz beantragt habe ich von ihrem Vermieter gehört, er hat diese Information von zweiter Hand und weiß es auch nicht genau. Erstens habe ich ein Problem mit meiner Gasanlage was eigentlich über die Garantie abgewickelt werden sollte. Und zweitens eben das ich keinen Tüv mehr bekommen werde. Wer weiss da genaueres bzw kann mir weiterhelfen?
Beste Antwort im Thema
Solltet Ihr in Eurem Bemühen keinen Erfolg haben und die Gasanlage muss raus, gibt es einen kleinen Wehrmutstropfen...
Die Vialle LPi7 war der Mercedes unter den Gasanlagen und könnte begehrt werden.
Hintergrund:
Vialle hat die Produktion und den Vertrieb für die LPi7 eingestellt zum 01.01.2020.
Favorisiert wird die LiquidSI als abgespeckte Version, mit handelsüblichem Verdampfertank, indem eine Minipumpe eingebaut wird und einem frei programmierbarem Steuergerät.
Dazu hat Vialle für die LPi7 Komponenten sehr kräftig die Preise angehoben, die über einen Versandhandel zu ordern sind...
Wie schon erwähnt , sind die Bauteile bei allen LPi7-Anlagen gleich, also ein Baukastensystem, bis auf untrerschiedliche Tank- und Düsengrößengrößen, als auch Verschlauchungen die man ablängen kann.
Um kostengünstig verbauen zu können, habe ich im Viallekatalog immer einen x-beliebigen Fahrzeug-Komplettsatz ausgesucht, wo die Düsengröße und Tankgröße passte, diesen dann eventuell ergänzt, weil billiger im Satz...
Es fahren also Tausende Fahrzeuge mit einer LPi7 rum und die Teile werden künftig als Ersatz gebraucht, auch kann ein Umrüster diese Teile zum Teil für einen Neueinbau mit Kundenabstimmung verwenden, wenn es für das Umrüst-Fahrzeug eine R 115 Genehmigung gibt...
Der Ausbau gestaltet sich nicht so schwierig, da die Vialle LPi7 nur an Plus, Minus und den Steuerkabeln der Einspritzventile hängt, die man wieder zurücklöten kann...
Die Gasdüsen an der Ansaugbrücke lassen sich ausklipsen und die Düsenaufnahmen mit Deckel versehen.
(Deckel kann man kaufen, als auch selbst drehen)
Das Füllventil und Füllschlauch kann verbleiben , passt auch mit Verdampferanlagen.
Wurde sie vernünftig verbaut, lässt sie sich auch gut ausbauen...
Leider muss ansonsten alles raus, denn die Verdampferanlagen haben völlig andere Komponenten...
Hoffe das hilft etwas...
94 Antworten
Danke, Udo : hat Dein Engagement mich vor möglichem Schaden bewahrt.
Schade ist, das einige andere Phaetonianer extremes Pech mit dem ( in meinen Augen) unseriösen Umrüster hatten : der Kunde trägt, sofern er vorher nicht schriftlich auf den nicht eintragungsfähigen Umbau hingewiesen wurde, keinerlei Verantwortung für das bestehende Problem.
Da kann sich der Gasanlagenerrichter auch nicht mittels Insolvenz etc. herauswinden, IMHO befinden wir uns bei dem Sachverhalt bei allen Einbauten ab dem 01.10.2017 mit beiden Beinen in der (durchgreifenden) Geschäftsführerhaftung und im Strafrecht...
Grüße
Tron
Sehr gerne Arnd und Danke für das Danke 🙂
Noch wird intensiv an einer Lösung gearbeitet, also bitte nicht so schnell von Strafrecht reden.
LG
Udo
Gut Ding will zwar Weile haben, aber alle mit einer nicht eingetragenen Gasanlage,fahren ohne Betriebserlaubnis. Bei einer normalen Kontrolle nur nervig und teuer. Im Falle eines Unfalls. .?
Und da ich den Erläuterungen des Umrüsters hier vertraue, sind die Anlagen aktuell nicht einmal eintragungsfähig.
Also ganz klar,dass die gute Frau,diese Anlagen nie in einen Phaeton hätte einbauen lassen dürfen,nachdem ihr das bekannt wurde. Und da sie das Gewerblich getan hat, unterstelle ich ihr mal das gleiche Wissen wie @ICOMworker
Und wenn sie den Laden dicht gemacht hat, bekommt der geprellte Kunde nicht mal sein Geld zurück und darf auch den Ausbau selbst übernehmen.
Ein 100% seriöses Geschäft sieht anders aus.
Gruß M
Die hier in diesem Thread selbst Betroffenen haben den Stab über die Umrüsterin nicht voreilig gebrochen.
Im Gegenteil.
Das finde ich gut und auch strategisch richtig in der momentanen Situation.
Abwarten was letztlich daraus wird, untätig ist da derzeit Niemand der Beteiligten.
LG
Udo
Ähnliche Themen
Es wundert mich ein wenig, dass man eine V8 Umrüstung ohne TÜV Eintragung von einem Vorbesitzer übernimmt. Welche Geschichte mag da wohl erzählt worden sein? Es würde mich allerdings interessieren, ob es derzeit überhaupt eine zugelassene Umrüstung für den Phaeton V8 (und V6) der letzten Baujahre gibt. Von welchem Hersteller wäre mir persönlich egal...
Das hat mich auch gewundert!
Der Preis wird wohl verlockend gewesen sein.
Bei Räder , Reifen , Fahrwerk etc käme ich ja noch auf ähnliche Gedanken.
Aber eine nicht eingetragene Gasanlage hast ja nicht mal in paar Minuten draußen.
Zitat:
Es wundert mich ein wenig, dass man eine V8 Umrüstung ohne TÜV Eintragung von einem Vorbesitzer übernimmt. Welche Geschichte mag da wohl erzählt worden sein? Es würde mich allerdings interessieren, ob es derzeit überhaupt eine zugelassene Umrüstung für den Phaeton V8 (und V6) der letzten Baujahre gibt. Von welchem Hersteller wäre mir persönlich egal...
Also entweder verkauft einer seinen mit TÜV oder es ist einer von nicht eingetragenen ??
@gericom101 Bis 01.10.2017 war es mit Einzelgutachten möglich.
Ich denke die Anlage ist davor legal verbaut worden.
Zitat:
@ICOMworker schrieb am 6. Mai 2020 um 09:59:58 Uhr:
Ich fasse nochmal zusammen...Seit dem 01.10.2017 ist JEDEM Umrüster bekannt, dass die Behörde keine Einzelgutachten mehr ausstellt.
Ausnahme Fahrzeuge noch Euro 2 und die Importe, die keine EG Typenbezeichnung haben...
Das verstehe ich so, dass seit Ende 17 nur noch Gasanlagen verbaut werden können, die serienmäßig für den VW Phaeton zugelassen sind, weil es keine Einzelabnahme gibt. Da könnte ich mir jetzt denken, dass das Angebot überschaubar ist. Obwohl, von Prins soll es was geben...?
Zitat:
@windelexpress schrieb am 20. Mai 2020 um 15:55:51 Uhr:
Das hat mich auch gewundert!
Der Preis wird wohl verlockend gewesen sein.Bei Räder , Reifen , Fahrwerk etc käme ich ja noch auf ähnliche Gedanken.
Aber eine nicht eingetragene Gasanlage hast ja nicht mal in paar Minuten draußen.
Habe ehrlich gesagt nicht auf den Fahrzeugschein geschaut. Der Vorbesitzer hat es mir aber auch nicht gesagt. Das ist mir aufgefallen als ich die Steuer für das Auto bezahlt habe, als sie mir so hoch vorkam, dachte ich würde etwas weniger zahlen da er auf Gas umgerüstet ist. Da schaute ich in den Papieren nach und stellte fest, dass da nix eingetragen worden ist. Günstig war der Phaeton anfangs schon aber das hat sich nach immensen Investitionen wieder ausgeglichen...
Also FD47, das kann ich mir kaum vorstellen. Du kaufst ein Auto ohne in die Papiere zu schauen? Ein Phaeton kann rein systembedingt niemals günstig sein, es wäre ehrlicher, wenn du die Tatsache konfrontieren könntest, dass du dich von einem vermeintlich billigen Preis hast blenden lassen und jetzt musst du die Rechnung dafür bezahlen. Es hat einen guten Grund, wenn Autos, die früher mal über 100 Mille gekostet haben, für unter 10 oder sogar unter 5 Tausies angeboten werden... Und wenn bei dem Preis noch eine Gasanlage enthalten sein sollte, die selbst schon einige Tausend gekostet hat, kann die entweder nur kaputt oder nicht eingetragen und damit nicht legal sein.
Vorwürfe helfen dem TE nicht weiter, er ist eh schon genug gestraft.
Die Kuh muss vom Eis, irgendwie wird es hoffentlich noch klappen.
LG
Udo
Also Herr Kollege 158PY,
Ich weiss nicht ob du mich nicht verstehst oder ob ich mich falsch ausdrücke. Zum 10. mal ja das Fahrzeug war günstig am Anfang, aber kein Schnäppchen! Ausserdem gibt nirgendwo GP3 W12er für „10mille“ und schon gar nicht für 5!
Schau mal ich muss hier niemandem etwas beweisen, es gibt keinen Grund zu lügen. Wenn ich etwas schreibe dann meine ich es auch so. Ausserdem bin ich verliebt in das Auto, selbst wenn ich es damals gesehen hätte wäre es mir scheiss egal gewesen. Ich habe einen tollen W12 der nicht viel gelaufen ist, jetzt in einem Top Zustand ist und seriöse Vorbesitzer hatte.
Das Problem mit der Gasanlage macht meine Liebe zum Auto nicht kaputt.
Lieber FD47,
Ich will dir keine Vorwürfe machen, ich habe nur nicht verstanden, wieso man ein Auto kaufen kann ohne in die Papiere zu schauen. Aber du hast mir eine absolut logische Antwort gegeben, die ich persönlich sehr gut verstehen kann. Wie Udo schon sagte, geht es darum die Kuh vom Eis zu bekommen und ich würde an deiner Stelle die gängigen Umrüster fragen, unter welchen Bedingungen sie die Anlage eintragen können. Dazu werden sie vermutlich wenig Lust haben, aber vielleicht kann Geld ja helfen. Ansonsten bleibt nur die Möglichkeit den ganzen Mist auszubauen und mit Benzin weiterzufahren. Die GP3 W12 sind ein Sonderfall, es gibt praktisch keine Angebote und die paar Exemplare, die auf dem Markt sind, werden entweder jahrelang angeboten, weil die Verkäufer utopische Summen dafür haben wollen, sind kaputt oder nicht legal oder haben über 200.00km gelaufen.
Ich kann mich nur wiederholen: es gibt keine billigen VW Phaeton Modelle, und W12er erst recht nicht!
Also bleibt nur die Option Gasanlage raus oder Zulassung für teures Geld erwirken oder zu einem anderen Modell wechseln. Einen billigen Trick wird es vermutlich nicht geben...
Edit: ersetze "vermutlich" durch " mit hoher Wahrscheinlichkeit" 😉