V8 und W12 Gasumrüstung. Probleme mit fehlenden Gutachten von Vialle GAG
Also Leute ich hab folgendes Problem die Frau Glane von der Vialle Gasanlage befindet sich nicht mehr in der eigentlichen Werkstatt und man kann sie auch kaum mehr erreichen. ich habe eine Gasanlage die keine Papiere hat und nicht eingetragen ist in meinem Phaeton. Der Einbau war letztes Jahr. Das Problem ist dass mein TÜV nächsten Monat ansteht ich abee wahrscheinlich keinen bekommen werde, weil eben diese Gasanlage nicht eingetragen ist. Angeblich hat sie Insolvenz beantragt habe ich von ihrem Vermieter gehört, er hat diese Information von zweiter Hand und weiß es auch nicht genau. Erstens habe ich ein Problem mit meiner Gasanlage was eigentlich über die Garantie abgewickelt werden sollte. Und zweitens eben das ich keinen Tüv mehr bekommen werde. Wer weiss da genaueres bzw kann mir weiterhelfen?
Beste Antwort im Thema
Solltet Ihr in Eurem Bemühen keinen Erfolg haben und die Gasanlage muss raus, gibt es einen kleinen Wehrmutstropfen...
Die Vialle LPi7 war der Mercedes unter den Gasanlagen und könnte begehrt werden.
Hintergrund:
Vialle hat die Produktion und den Vertrieb für die LPi7 eingestellt zum 01.01.2020.
Favorisiert wird die LiquidSI als abgespeckte Version, mit handelsüblichem Verdampfertank, indem eine Minipumpe eingebaut wird und einem frei programmierbarem Steuergerät.
Dazu hat Vialle für die LPi7 Komponenten sehr kräftig die Preise angehoben, die über einen Versandhandel zu ordern sind...
Wie schon erwähnt , sind die Bauteile bei allen LPi7-Anlagen gleich, also ein Baukastensystem, bis auf untrerschiedliche Tank- und Düsengrößengrößen, als auch Verschlauchungen die man ablängen kann.
Um kostengünstig verbauen zu können, habe ich im Viallekatalog immer einen x-beliebigen Fahrzeug-Komplettsatz ausgesucht, wo die Düsengröße und Tankgröße passte, diesen dann eventuell ergänzt, weil billiger im Satz...
Es fahren also Tausende Fahrzeuge mit einer LPi7 rum und die Teile werden künftig als Ersatz gebraucht, auch kann ein Umrüster diese Teile zum Teil für einen Neueinbau mit Kundenabstimmung verwenden, wenn es für das Umrüst-Fahrzeug eine R 115 Genehmigung gibt...
Der Ausbau gestaltet sich nicht so schwierig, da die Vialle LPi7 nur an Plus, Minus und den Steuerkabeln der Einspritzventile hängt, die man wieder zurücklöten kann...
Die Gasdüsen an der Ansaugbrücke lassen sich ausklipsen und die Düsenaufnahmen mit Deckel versehen.
(Deckel kann man kaufen, als auch selbst drehen)
Das Füllventil und Füllschlauch kann verbleiben , passt auch mit Verdampferanlagen.
Wurde sie vernünftig verbaut, lässt sie sich auch gut ausbauen...
Leider muss ansonsten alles raus, denn die Verdampferanlagen haben völlig andere Komponenten...
Hoffe das hilft etwas...
94 Antworten
Danke 158PY für deine Meinung. Also Fahrzeugwechsel wird bei mir sicherlich nicht in Frage kommen, da baue ich die Gasanlage vorher lieber aus. Aber mal schauen vielleicht ergibt sich ja auch noch etwas aus unserer Recherche.
@158PY,
die hier in diesem Thread Betroffenen arbeiten schon längst gemeinsam an einer Lösung ihres Problems.
Du erzählst deshalb auch dem TE nix neues.
Es hilft ungemein, wenn ein Thread mal richtig gelesen wird. Von Anfang an, nicht nur die letzte Seite...
Udo
Hallo zusammen,
wir haben bisher 4 betroffene Phaetonis ermittelt.
Falls es hier noch weitere betroffene ohne R115 für die Vialle geben sollte, zur Kontaktaufnahme mir bitte eine Nachricht schreiben.
Danke!
Hallo zusammen,
kann jemand berichten wie die ganze Geschichte weiter gelaufen bzw. beendet worden ist?
Ähnliche Themen
Da Fred fast zwei Jahre schlief, mal mit @FD47 versuchen.
War aber auch schon lange nicht mehr aktiv
Oder @Watermania ebenfalls fast zwei Jahre nichts gepostet