V8 Triebwerke - DME Update

BMW 5er E39

Hat einer von euch mal ein softwareupdate für seinen V8 durchgeführt? Wenn ja, gab es Unterschiede vorher/nachher? BJ wäre noch interessant...

Natürlich können sich auch die R6 Fahrer zu Wort melden! 😉

Bin gespannt! 😎

24 Antworten

hi,

war kurz davor aber mein bmw meister hat mir abgeraten weil es schon passiert ist das die dme abraucht.

mfg

Bei meinem 530i bj 2003 mit 222tkm wurde vor kurzen ein Update gemacht weil mein Auto Leerlauf Probleme hatte!
Seit dem sind die Probleme natürlich weg und mein verbrauch ist um ca.0.3-0.4 Liter gesunken! Mehr Leistung oder Drehmoment konnte ich nicht feststellen!

Mfg

Wo bekomme ich so ein DME Update für den R6? Was macht das genau? Vorteile?

Die aussagen, dass dadurch die DME zerstört werden kann ist eine Frechheit... Das dient nur dazu, um sich im Falle eines Problem, ausgelöst durch einen unfähigen Mechaniker, abzusichern!

Man führt das Update ja nicht selber durch, sondern bringt das Fahrzeug direkt zum Vertragshändler! Deshalb muss die Haftung im Schadenfall auch existieren!

Dass sich die meisten Vertragshändler versuchen herauszureden ist natürlich verständlich... Wer hat schon Lust, bei einem 10 Jahren alten Auto ein Steuergerät zu ersetzen, welches über 1000 Euro kosten verursacht...

Ich habe heute mit einer BMW Vetragswerkstatt telefoniert und diese sind gerne dazu bereit, das Update, sofern eins vorhanden ist, aufzuspielen!

Ich bin gespannt, was die Sache bringt...

@stiffler

Was für drehzahlprobleme waren das? Hattest du nach der Ursache geforscht?

Ähnliche Themen

Dass konnte man kaum noch forschen oder suchen nennen dass war nur noch ein teile tauschen und reinigen!!!und geholfen hat dann dass update! (zum glück)
Kannst dir meinen Thread ja mal anschauen da sind auch ein paar videos mit drin

Viel spaß beim lesen

Danke dir!

Was hat dieses Update denn gekostet?

Wie 5er BMW E39 kann man ein Update machen?Kann man das auch bei meinen 5er BMW E39 Baujahr 12.1998 machen? Ist ein 520i

Zitat:

Original geschrieben von ColaMix


Danke dir!

Was hat dieses Update denn gekostet?

Ich habe knapp 50 euro bezahlt! ich dachte auch dass es teurer wäre 😉

Hallo Cola!

Ich würde dir vom Update abraten, sofern du keine Probleme mit deinem BMW hast. Das Update kann auch nach hinten losgehen und dir noch mehr Probleme bringen, die vorher nicht vorhanden waren. So ein Eingriff in eine funktionierende Software ist nicht ohne.

Grüße,

BMW_Verrückter

Ich habe leider keine andere Wahl...

Denn ich habe seit ich im Besitz des BMWs bin, das Problem der absackenden Drehzahl...

Folgende Dinge wurden bereits erneuert:

- kompletter Kettentrieb mit Gleitschienen
- Drosselklappe gereinigt
- Zündkerzen
- VDD
- Schwingngsdämpfer inkl. Nabe
- komplette KGE mit neuer Ansaugbrückendichtung
- Ansaugbrücke gereinigt
- Kraftstofffilter / Benzinpumpe
- Servoleitungen / Flüssigkeit
- Ölwechsel - Motor und Getriebe
- klimakompressor
- KWS / NWS
- original LMM
- WaPu / Thermostat / Riemen
- keine Falschluft
- kein meßbarer Öl, bzw. kühlwasservernrauch

Motor zieht sauber durch und hat m.M. volle Leistung und Drehmoment ab Start. Keine Drehzahlschwankungen... Auch nicht lt. Geheimmenü. Vielleicht +- 5.
Es sind aber minimale Vibrationen im Innenraum bemerkbar... Aber wirklich nur minimal. Ich würde es als normale betriebsbedingte Vibrationen einstufen.
Das Problem besteht aber weiterhin. Bei betriebswarmen Motor sackt die Drehzahl beim Anhalten komplett ab und fängt sich mit einem Rück wieder. Bei eingeschalteter Klima gibt's keine Probleme, da dadurch die Drehzahl angehoben wird. Lt. Geheimmenü Leerlauf 550U/min mit Klima bei 700 U/Min.
Wenn man beim Anhalten zusätzlich noch einlenkt, ist es teilweise so, dass selbst die Servotronic durch die niedrige Drehzahl kurz aussetzt.

Bin mit dem Latein am Ende. Deshalb der Versuch mit dem DME Update.

Eine Anhebung der Drehzahl wäre natürlich auch eine Möglichkeit... Aberndas möchte ich wirklich nur als letzte Maßnahme durchführen lassen...

Fehlerspeicher ist übrigens komplett leer.

Vanosringe vielleicht im Eimer?

Guten Morgen 😉

An die Vanos habe ich auch schon gedacht... Wäre ja nicht der erste TU, der dieses Problem hat... 😁

Allerdings ist dieses Problem mit der Drehzahl bei den V8 Triebwerken bekannt, egal ob mit, oder ohne Vanos... Deshalb bin ich noch nicht ganz davon bezeugt. Egal ob Schalter, oder Automatik.

Mein letzter 35er hatte dieses Problem nicht gehabt... Der von meinem Stiefdaddy hat dieses Problem auch nicht. Beides TU's.

Hi Colamix?

Eventuell Zündspulen?

War bei meinem 320i auch so immer ab und zu Aussetzer wenn betriebswarm ... Waren 2 Zündspulen defekt wenn sie warm waren...

Vielleicht ist das bei deinem auch so?

Zündspulen kamen mir auch schon in den Sinn... Allerdings habe ich keine Aussetzer... Zumindest keine typischen. Der Motor läuft wirklich wunderbar... Nur im betriebswarmen Zustand eben dieses Absacken beim Anhalten... Und auf Verdacht mal 8 Zündspulen zu tauschen ist doch etwas zu kostspielig...

Wie haben sich bei dir die Aussetzer bemerkbar gemacht? Hast auf Verdacht getauscht, oder stand was im Speicher?

Ich glaub ich Brauch die Autodoktoren!!! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen