V8 TDI jetzt auch Abgasmassnahme 23AT mit Software update und AGR Kuehler erneuern

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Mein Dicker steht gerade in der Werksatt und der Meister hat mich gefragt ob er das Update aufspielen soll.
Habs erstmal abgelehnt weil ich genug Probleme mit dem Motor habe und den Erfolg der Reparatur sehen will.
Scheint also so als ob VW auch beim V8 eine Schummelsoftware drauf hatte.

Aufgespielt wird eine neue Motor und Getriebesoftware und die AGR Kuehler werden gereinigt oder ersetzt.
"Software Update im Rahmen einer freiwilligen Massnahme zur Reduzierung der Abgaswerte - oder so aehnlich"

Update ist seit dem 6. Juni draussen

176 Antworten

Wie weit bist Du schon gefahren? Bei mir hat es 2-300km gedauert, bis das Getriebe harmonisch geschaltet hat. Hatte das Getriebe interessehalber resettet.

Update: vw sträubt sich die Kosten für die optische Kontrolle der Abgasrückführung zu übernehmen...
Zeit für den RA

Hallo,

hier noch einmal die Erläuterungen des Kraftfahrt-Bundesamtes zum freiwilligen Update.

Wer hier nur Nachteile in der Glaskugel sieht, kann im Schriftsatz des KBA schwarz auf weiß erkennen, dass im Blick auf die Verringerung von Schadstoffimmissionen, Fahrzeugen mit Update Vorteile, gegenüber Fahrzeugen ohne Update, für Beschränkungen in Umweltzonen eingeräumt werden können.

Die ABE für den 4,2 TDI findet ihr unter der Genehmigungsnummer 91768.

Gruß

Hannes

Betonung auf "können" - und dann steht auf den Verbotsschilder der Zusatz "ausgenommen Touareg V8 TDI mit durchgeführter Abgasmaßnahme 23AT 😛?

Ähnliche Themen

Da kann ich gerne darauf verzichten! Ich kenne mehrere TDI - Besitzer, deren T so schlecht lauft, dass sie schon überhaupt keinen Spaß mehr an dem Auto haben.
Aber auch das ist ja vielleicht gewollt, damit ein neuer T verkauft werden kann.

PeterBH : Volle Zustimmung !

Zitat:

@SCEM schrieb am 27. November 2020 um 19:54:47 Uhr:


Da kann ich gerne darauf verzichten! Ich kenne mehrere TDI - Besitzer, deren T so schlecht lauft, dass sie schon überhaupt keinen Spaß mehr an dem Auto haben.
Aber auch das ist ja vielleicht gewollt, damit ein neuer T verkauft werden kann.

Dann frag beim Händler (die in meinem Fall alle den aktuellen V8-Diesel lagermäßig hatten) nach dem Inzahlungnahmepreis. Setz dich vorher, falls dir schnell schlecht wird. Oder bleib stehen, dann bist du schneller rausgerannt.

Ich hab mir beim ersten Händler noch so Sprüche anhören können, wie "die potentiellen Käufer, die mit dem M-Hintergrund, legen Wert auf dicke Felgen und einen schwarzen Himmel".

Zitat:

@PeterBH schrieb am 27. November 2020 um 19:52:20 Uhr:


Betonung auf "können" - und dann steht auf den Verbotsschilder der Zusatz "ausgenommen Touareg V8 TDI mit durchgeführter Abgasmaßnahme 23AT 😛?

Ja genau, die ohne Update können bekanntlich garnicht.

Ich befürchte, dass auch die mit dem Update nicht können. Werden dadurch nicht zu Euro 6 und wie möchte man das dann verkehrstechnisch regeln? Eine neue Euro 5.? für die upgedateten einführen, damit die dann als Ausnahmen auf den Verbotsschildern aufgeführt werden?

Wenn VW garantieren würde, dass keine Probleme mit dem Update verbunden sind... Aber ich hab die blablabla-Antworten schon vor Augen, liegt am Fahrstil, liegt am falschen Treibstoff, am Fernsehprogramm, aber mit Sicherheit nicht am Update.

Ein guter Bekannter war mit seinem V-Wohnmobil beim "freiwilligen" Update und nun schon zweimal in der Werkstatt wegen der Nox-Sensoren vor und nach dem Kat. Die Sonde nach dem Kat wurde auf Kulanz (sonst ca. 700,- €) getauscht. Nun spinnt die andere Sonde, aber "das hat nichts mit dem Update zu tun". Was die Ausreden angeht, sind da alle Hersteller gleich.

Update: Motor ruckelt immer noch trotz dem Tausch beider AGR Ventile und AGR Kühler, MKL leuchtet erneut. Armer T, vor 23AT lief er super. Gott sei Dank habe ich dem Update nicht zugestimmt und bin auch nicht über mögliche Risiken aufgeklärt worden.
Es geht also in die nächste alles entscheidende Runde.

Hallo Alex, das Ruckeln wird auch mit „normalen“ Mitteln nicht beseitigt werden können! Sehr schade, aber das kann einem den Spaß ganz schön verderben.
Jedes Mal, wenn ich bei meinem Freundlichen bin, sage ich immer direkt, egal, was ich möchte : KEIN Update !
Das wird immer auf dem Auftrag festgehalten. Mittlerweile haben die aber auch schon viele unzufriedene V8 Kunden.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinen rechtlichen Bemühungen und bin gespannt, zu welcher Lösung man sich durchringen wird. Vielleicht bekommst du ja einen normal unerreichbaren Preisnachlass bei einem Neukauf ?

Zitat:

@SCEM schrieb am 23. Januar 2021 um 14:46:24 Uhr:


..............................................................
Mittlerweile haben die aber auch schon viele unzufriedene V8 Kunden.
.............................

Hallo,
es sieht wohl so aus, dass von 100 Befrgten,
77% der V8 Besitzer kein Update aufspielen lassen.
15 % haben nach dem Update keine Probleme
8 % beklagen Problem.

Stellt sich noch die Frage woher die Probleme kommen.
Leider gibt es keine Zahlen zu den Problemen der 77%, die das Update nicht aufspielen lassen.

Gruß

Hannes

Ich vermute die Chiptuner können helfen oder?
VW sagt downgrade geht nicht über VW.

Moin,
Meine Erfahrungen nach dem Apdate: Getriebeabstimmung ist erträglich geworden, Ruckeln im Teillastbereich hat sich verschlimmert (im Verlauf der letzten 5Tkm), VW-Werkstatt weist alle Schuld von sich und belügt mich zur AGR-Ventil-Reinigung, MKL leuchtet ab und zu auf (angeblich auch kein Zusammenhang, obwohl das Angebot gemacht wurde, für 2T€ die AGR-Ventile zu erneuern), lt. Werkstatt bestreitet auch VW einen Zusammenhang.
Mein Fazit: kein Update, solange es geht!
LG Ebbo

Ja, man kann bei manchen Chiptunern, in der Regel die, die nicht selbst programmieren, auf Serien Datenstände zurückgreifen. Im Grunde kann man sich auch den Seriendatenstand ohne Tuning installieren lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen