V8 TDI jetzt auch Abgasmassnahme 23AT mit Software update und AGR Kuehler erneuern
Mein Dicker steht gerade in der Werksatt und der Meister hat mich gefragt ob er das Update aufspielen soll.
Habs erstmal abgelehnt weil ich genug Probleme mit dem Motor habe und den Erfolg der Reparatur sehen will.
Scheint also so als ob VW auch beim V8 eine Schummelsoftware drauf hatte.
Aufgespielt wird eine neue Motor und Getriebesoftware und die AGR Kuehler werden gereinigt oder ersetzt.
"Software Update im Rahmen einer freiwilligen Massnahme zur Reduzierung der Abgaswerte - oder so aehnlich"
Update ist seit dem 6. Juni draussen
176 Antworten
Ich glaube es nicht, sondern ich weiß es. Schalte mal manuell auf den 4ten, 5ten oder 6ten Gang bei 1000rpm hoch und bilde Dir Deine eigene Meinung was gesund und ist und was nicht, berichte bitte auch wie es sich im Fahrzeuginneren anfühlt...
Zitat:
@commander999 schrieb am 20. September 2020 um 20:32:53 Uhr:
Ich glaube es nicht, sondern ich weiß es. Schalte mal manuell auf den 4ten, 5ten oder 6ten Gang bei 1000rpm hoch und bilde Dir Deine eigene Meinung was gesund und ist und was nicht, berichte bitte auch wie es sich im Fahrzeuginneren anfühlt...
Genau das macht mein Faceliftmodell auch, aber ich fühle da nichts ungesundes im Innenraum. Das machen mittlerweile alle aktuellen Modelle, wenn man keine Leistung braucht.
MfG
Hannes
Ist bei mir auch so.
Mit zartem Gasfuß spielt sich alles unter 1.500 U/Min ab.
Schaltet bei Bedarf aber auch ruckzuck 3 Gänge runter.
Unter 1500rpm ist auch korrekt - meistens zwischen 1300-1400rpm hat er bei mir den nächsten Gang eingelegt, aktuell nach dem Update macht er das im 4ten, 5ten und 6ten Gang bei 1000rpm, und dass ist schon ein großer Unterschied. Wenn man ihn dann z. B. ausrollen lässt, hält er den Gang bis etwa 900 Umdrehungen bis er herunterschaltet.
Ähnliche Themen
@commander999
Es wäre schön, wenn du hier im Thread nicht weiter für Verwirrung sorgst. Hier geht es um den Touareg, der Porsche hat eine eigene, anders programmierte Motorsteuerung.
Mir wurde das Update ungefragt aufgespielt und jetzt habe ich den Salat: Schaltpunkte zu tief, ruckeln im Stadtverkehr, ruckeln ACC, ruckeln bei ganz wenig gasgeben.
Insgesamt eine Katastrophe.
Werde wohl zum Rechtsanwalt müssen, wie kann man einem so tollen Motor sowas antun? Die Ingenieure die sowas verbocken müssen ...
Wisst ihr was mir da rechtlich möglich ist?
Nachfolgend die Antwort von VW auf meine Anfrage zu dieser Maßnahme. M.W. hatte der V8 TDI nicht einmal ein Start-Stop-System (meiner hat es jedenfalls nicht). Lustig, dass VW gleichwohl das Update auch auf das Start-Stop-System abgestimmt hat.
"Mit dem freiwilligen Software-Update, welches an dem Fahrzeug durch ein Umprogrammieren
des Motorsteuergerätes durchgeführt wird, haben wir die Parameter der Abgasrückführung und
Kraftstoffeinspritzung angepasst.
Diese Maßnahme wurde mit dem zuständigen Kraftfahrt-Bundesamt abgestimmt und
entsprechend freigegeben. Dabei wurde unter anderem auch die Leistung des Fahrzeuges nach
dem vorgesehenen Messverfahren kontrolliert. Hier zeigten sich keine Verschlechterungen der
Werte vor und nach dem Softwareupdate.
Weiter wird durch ein optimiertes Zusammenspiel zwischen Motor und Getriebe eine
Emissionsverbesserung erreicht. Je nach Fahrweise und Betriebsbedingung kann es deshalb zu
einer Veränderung der Schaltpunkte des Getriebes kommen. Dies bedeutet, dass die
Gangwechsel in anderen Last- und Drehzahlbereichen stattfinden, um den Motor in günstigere
Betriebszustände für weiter verbesserte Emissionen zu bringen. Das kann als veränderte
Schaltcharakteristik wahrgenommen werden.
Dies betrifft auch das Start-Stopp System, auch hier kann es durch die Optimierung des
Zusammenspiel Motor/Getriebe zu Veränderungen beim Einsetzen des Start-Stopp Systems
kommen. Diese Anpassung entspricht dem heutigen Stand der Technik und ist auch schon in
neueren Konzepten, wie dem aktuellen in Serie.
Beanstandungen im Zusammenhang mit der Aktion 23AT werden vom Hersteller sehr ernst
genommen. Jedoch sind uns hinsichtlich des Kraftstoffverbrauchs keine Veränderungen oder
Beanstandungen bekannt.
Damit sind keine Nachteile für Ihr Fahrzeug zu erwarten. Sollte bei Ihrem Fahrzeug nach
Durchführung der Maßnahme wider Erwarten ein technisches Problem auftreten, melden Sie
sich bitte wieder bei uns. Die Volkswagen AG wird diesem dann nachgehen. Es ist unser Ziel, die
technische Maßnahme zu Ihrer Zufriedenheit umzusetzen."
Mit diesem technischen Problem solltest du dich also direkt bei VW melden.
Wenn ich nicht muss, werde ich es auch nicht machen lassen.
Der Wagen läuft einwandfrei. Es ist jeden Tage eine Freude damit zu fahren.
Wäre schade, wenn sich was ändern würde.
Ich könnte heulen, die haben mir das einfach untergeschoben und können es nicht rückgängig machen. Mein zweiter Touareg nach dem V10. Wohl mein letzter.
Ohne deinen expliziten Auftrag dürfte sich die Werkstatt damit schadenersatzpflichtig gemacht haben. Problem könnte nur sein, den Schaden zu beweisen - also dass das Auto vorher wunderbar und nun nur noch sch... läuft.
Fahrstufe S ist top, das Problem liegt bei D im Drehzahlbereich 1000-1200. Wenn mann da nur leicht gas gibt ruckelt es, wie ein Traktor dem der Diesel ausgeht.
Der schaltet aktuell bei 30 in den 3. und bei 60 in den 7.
, die Werkstatt meinte es sei alles an Lernbarem gelöscht worden, neu anlernen heisst es nun, aber die zurückgesetzten Schaltpunkte bleiben. Ruckelproblem wäre bei VW schon bekannt...