V8?

Hab da mal eine frage? Weiß einer warum die US-Cars alle oder fast alle V8 Motoren haben? Gibt es vielleicht einen Grund/Geschichte und was haben die gegen Diesel(Ok ich bin auch kein Diesel Fan) aber warum fahren die alle Benziner?
Simonll

76 Antworten

Die V8 Motoren sind alle simpel gebaut, nix mit variablen Ventilsteuerungen etc, denn in Nordamerika fahren viele Leute ihr Auto extrem lange. Hier in Kanada sieht man öfters Inserate für Gebrauchtwagen mit "low mileage" (tiefen km-Stand), solche Fahrzeuge haben meist ca 150'000 bis 250'000 km auf dem Tacho. Man sieht durchaus auch mal Fahrzeuge mit 500'000 km und mehr.

Diesel sind weiter verbreitet hier in Kanada als in den Staaten. Die TDI's von VW sind sehr beliebt weil sie sparsam und relativ zuverlässig sind auch wenn der Kundendienst ein schlechter Witz ist (welcher Kundendienst? Nach dem Verkauf hat VW die Kohle in der Tasche, so who cares wegen dem Kunden und seinen Problemen). Ich hab mal Audi of North America und Daimler-Chrysler zum Thema Diesel angemailt und beide meinten, dass der Markt für sparsame Fahrzeuge grösser werde, man darf also auf Diesel hoffen.

Zum Hinterradantrieb: Ja, richtig super wenn's von hinten schiebt. Bei uns hats im November insgesamt 45 cm Schnee gegeben. Letzte Woche konnte ich einem Nachbarn zuschauen, wie er vergeblich während 40 Minuten versuchte, seine Münchener Heckschleuder vom Parkplatz zu bewegen. Es war genüsslich....zum Glück kam dann um 22:30 Uhr ein Techniker der Telefongesellschaft vorbei, der ihm dann half, zu schieben. Und Morgens bei Black Ice (eine hauchdünne Eisschicht auf der Strasse, welche man nicht sieht) ist der Hinterradantrieb wirklich top. Mein Volvo 4x4 dreht auch bei sanftestem Anfahren mit allen Vieren auf dieser Eisbahn problemlos durch. Auf 1 km Highway standen: 1 Explorer (nur Hinterradantrieb, gabs hier in Nordamerika), 1 Toyota Corolla, 1 Kia Rio und 1 Chevy Caprice im Grünstreifen in der Mitte und ein Ford F-150 hatte alle Viere in der Luft (= lag auf dem Dach). Jedermann fährt sachte, aber die Heckschleudern schleichen mit 20 km/h und die Hinterrad-Trucks fahren Sandsäcke spazieren. Mein Truck ist fun wenn's trocken ist, aber bei Schnee und Eis gibt's nur Frontantrieb oder 4 angetriebene Räder.

Gut rutsch!

a3_canadian

Gut, wir sind hier in D und nich in CA, aber mit meinen Sierras hatte ich im Winter nie Probleme:
Winterreifen drauf, 60kg Hantelscheiben in den Kofferraum (weniger Gewicht als 1 Beifahrer), und gut wars, auch in Schnee und Eis.

Winter is ja auch noch bissel was anderes, es ging mir ja vornehmlich darum dass nen potenter Motor mit nem Frontantrieb nich wirklich harmoniert 😉

hi allerseits!

jetzt kann ich hier auch gleich mal eine frage anbringen:

warum haben dieselzugfahrzeuge, z.b. dodge ram cummins diesel, oder IHC etc. oftmals "nur" 6zylindermotoren?

das ist mir auch schon bei großen traktoren aufgefallen.
sehr viel hubraum, aber meistens (oder immer?) 6zylindermotoren.

warum auch hier nicht ein V8?

vielleicht weiß da jemand mehr.l

danke und servus aus bavaria!

"ich denke mal, ein ganz entscheidendes Kriterium
für den V8 ist der Klang. " Da kann ich IROBOT nur zustimmen,der Sound macht süchtig, Ich werde jetzt mit viel Aufwand die Auspuffanlage an meinem SL 500 umbauen nur um diesen Sound wieder im Ohr zu haben. Wird wahrscheinlich nicht genauso klingen wie ein Ami V8, aber egal, dann halt ein Benz V8 Sound.

Blubbernden Gruss an alle Freaks
Olli

Ähnliche Themen

Ja, denn US-V8 Sound wirste mit deinem SL nicht so hinkriegen !

Hatten wie vor kzurzem auch schon drüber warum das so ist.

Hier war es

Liegt an: Zündreihenfolge, Zündabstand....

Kann sich aber trotzdem ganz gut anhören ! :-)

Nochmal zu den Ami-dieseln:

Also ich finde auch den Klang von den amerikanischen v(-Diesel-Motoren cool. Gut, die alten Dinger ohne leistung Nageln etwas laut im Stand, aber beim Fahren hören sich die Dinger gut an. Die neueren kann man sich auch im Stand anhören. Vor einem Jahr habe ich mal einen Dänen mit einem recht neuen Ford F250 4x4 Diesel gesehen. Ich war echt beeindruckt vom Sound.

Auch das Fahrzeug gefällt mir ganz gut. Ford hat schöne PU.

Bei mir hier in Norwegen sieht man ja fast an jeder ecke ein US diesel (italy-diesel-jeep nicht mitgerechnet). Finde nicht das die schlecht klingen. Selbst der Ram mit den R6 nicht!

Das es in den USA kaum diesel pkw gibt liegt doch u.a. daran das sie wegen den strengen abgaskriterien kaum zulassungfaehig sind. Umweltschutz geht dort vor rohoel sparen,
Dann natuerlich auch daran das diesel, durch hoehere besteuerung, teuerer ist als benzin.

Noch mal zur Lebensdauer: vor kurzem las ich ein Angebot, Cadellac Eldorado BJ 1967 7,7 l, ich glaub 65000 km und Motor überholt. Macht man das bei Oldtimern prinzipiell, oder halten die selten länger?
Welche Laufleistung erwartet man bei einem ähnlichen Modell dieser Baujahre?

Nur aus Interesse.

Dass die Angebote nur 5 stellige Tachostände angeben liegt daran, dass bis in die 90iger nur Meilentachos verbaut wurden mit 5 Stellen. Wieoft der dann wirklich rum ist ??? Selbst ein wagen mit 250 tmls kann noch recht gut aussehen, weil da die Entfernungen nicht in KM oder Mls gemessen werden, sondern in Stunden bis dahin und ein Wochenendausflug mit einfach 6 Stunden Fahrt sind fast normal (6*50mls= 300 mls einfach) da kommt einiges zusammen.

Ich hatte ein Fahrzeug, das für Europäische Verhältnisse mit 70 tmls (112 tkm) für einen Geländewagen mit 16 Jahren doch etwas sehr beansprucht aussah, nach dem VIN Check warens dann aber 270 tmls oder doch schon 370 tmls ? (592 tkm) für den V8 Dieselmotor war das durch intensive Wartung und Pflege kein Problem und der Gesamtzustand wurde verbessert so dass das Fahrezug nach 6 Jahren besser dastand als zum Kaufzeitpunkt.

V8 Motoren deshalb, weil in USA die Laufruhe auf den langen Strecken eine wichtige Rolle spielt, daher viel Hubraum um bei 55 mls wenig Drehzahl zu haben (Verbrauch dadurch gering) in Europa kommt an jeder Kurve ein Nest, somit Gasgeben und bremsen und daher kleine "wirtschaftlichere" motoren, die bei den ständigen Lastwechseln nicht das saufen anfangen, dafür aber einem höheremn Verschleiß ausgesetzt sind (Was aber bei den kleinen Motoren eigentlich billiger instandzusetzen sein sollte)

Ich höre hier immer Laufruhe. Nen R6 ist laufruhig, aber nen V8? Soll dasn Witz sein? 😁

Zum Cadillac mit V16

Das Modell hieß (glaube ich) "Imperial"

Hier ist bei Mobile ein 31er Cadillac Imperial für schlappe 95000€ zu kaufen 😁

(Wunderschönes Auto!)

8 Zylinder sind eben mehr als 6. Und mehr ist besser in Amerika. Reihensechser oder gar R-8 bauen länger, sind also schwieriger in die Karosserie einzubauen als ein V-Motor. Damit das Hineinkonstruieren nicht so kompliziert ist, kamen die Amis so etwa in den 50ern davon ab Reihenmotoren zu bauen. V8 wurden damit für die größeren Modelle Standard. Kleinere (billigere) Autos bekamen V6-Motoren.

Die tatsächliche Laufruhe war wohl weniger entscheidend. Wichtiger war das Image des 8-Zylinders gegenüber 6- oder 4-Zylindern. Und natürlich Drehmoment und Hubraum. Es gewinnt am Markt eben nicht immer die technisch beste Lösung. Das Ergebnis (Markterfolg) entspricht aber stets dem, was die Mehrheit haben will.

Zitat:

Original geschrieben von Alf_Red_MD



...
Winter is ja auch noch bissel was anderes, es ging mir ja vornehmlich darum dass nen potenter Motor mit nem Frontantrieb nich wirklich harmoniert 😉

-- *lol*--

also da würde mich mal echt interessieren, auf welche Erfahrung sich deine Aussage begründet.

Das wäre genauso, also würde ich nen Subaru Justy (oder wie diese 1000Kubic Kleinwagen-Krücken heißen) mit permanenten Allradantrieb haben und jetzt auf die potenten Quattros schließen wollen. Nee, so nicht. 😉

Schon mal was gehört von Cadillac Eldorado (8,2 V8) oder Olds Toronado (7 bzw. 7,5 V8) *lechz*???
Zudem waren diese Autos damals von dem Fahrverhalten und der Gutmütigkeit den anderen weit voraus. Der Toronado beispielsweise wurde 1966 in einer zeitgenössischen deutschen Autozeitschrift problemlos auf Höchstgeschwindigkeit ausgefahren. Und noch was: Wer gewann denn 1966 Pikes Peak??? 😁😁😁

Um es vorweg zu nehmen und noch die Kurve zum eigentlichen Thema zu kratzen: Der V8 ist einfach leistungsmäßig, soundmäßig und auch vom Image her das Maß (vor allem in der USA) der Dinge.
Ich finde es nur immer schade, wenn solche unqualifizierten Äußerungen zur ewigen Debatte: Heck- vs. Frontantrieb kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Alf_Red_MD



Winter is ja auch noch bissel was anderes, es ging mir ja vornehmlich darum dass nen potenter Motor mit nem Frontantrieb nich wirklich harmoniert 😉

Zitat:

Original geschrieben von Alf_Red_MD


Gut, wir sind hier in D und nich in CA, aber mit meinen Sierras hatte ich im Winter nie Probleme:
Winterreifen drauf, 60kg Hantelscheiben in den Kofferraum (weniger Gewicht als 1 Beifahrer), und gut wars, auch in Schnee und Eis.

Winter is ja auch noch bissel was anderes, es ging mir ja vornehmlich darum dass nen potenter Motor mit nem Frontantrieb nich wirklich harmoniert 😉

...

Deine Antwort
Ähnliche Themen