V8?

Hab da mal eine frage? Weiß einer warum die US-Cars alle oder fast alle V8 Motoren haben? Gibt es vielleicht einen Grund/Geschichte und was haben die gegen Diesel(Ok ich bin auch kein Diesel Fan) aber warum fahren die alle Benziner?
Simonll

76 Antworten

Zitat:

Ich weiss gar nicht, was alle immer für ein Problem mit Fronttriebler haben. Oder driften hier alle um die Kurven?

LG
Markus

Ich schon: Haste bei einem dicken V6 oder V8 Fronttriebler schon mal Zündkerzen gewechselt? Dann stell dir mal vor wie das ist, wenn man eine grössere Reparatur hat!

Für jeden Sch.... muss der gesamte Hilfsrahmen mit Motor und Getriebe raus!

Das ist mit Heckantrieb und längs eingebautem schon eng, aber deutlich besser!

Und dann kommt noch die Sache mit dem Verbrauch:

Ein kleiner V8 braucht kaum mehr als ein dicker V6. Dafür zieht der V8 meistens besser und klingt naturgemäss schöner. Jetzt mit Zylinderabschaltung auf dem Highway mit 8-10 Liter/100 km kein Thema mehr.

Je schwerer die Kisten sind, desto eher kommt einfach ein V8 mit viel Drehmoment im unteren Bereich in Frage.

Und von wegen Amerikaner könnten keine technisch moderne Motoren bauen! Der überarbeitete Northstar verfügt sowohl über variable Ventilsteuerung sowie 4 obenliegenden Nockenwellen! Viele "Japaner" wie Honda oder Toyota entwickeln und bauen auch in den USA. Daher sollte man diese V8 nicht vergessen 🙂 Der Tundra ist ein Hammer-Pickup!

Diesel ist in den USA teurer, aber nicht höher besteuert, sondern der Weltmarktpreis ist höher. Dazu kommt, dass in den USA der Diesel diesselben Abgaswerte erfüllen muss wie der Benziner-Stichwort Bluetec.

4-Zylinder gibt es derzeit immer mehr, aber europäische! Z. B. im HHR werkelt ein Ecotec-Motor (eigentlich Holden).

Amerikaner können/konnten keine 4-Zylinder bauen! Sie nehmen einfach einen V8 und halbieren den 🙂 Das wird einfach nix, sorry. Meistens kommt was mit 2.x Hubraum und 120 PS raus, der soviel säuft wie ein V6 und geht wie ein 3-Zylinder, oft mit derselben Laufruhe.

Meine persönlichen US-Lieblingsmotoren:

GM 3.8 V6 - genialer, technisch megaeinfacher Motor mit hohem Wirkungsgrad, extrem viel Bums von unten raus und geringem Verbrauch

GM 3.9 V6 - supermoderner Alumotor mit Zylinderabschaltung, verträgt auch E85 und verbraucht aufm Highway 7 Liter

Chrysler 5.7 HEMI - brutal starker V8 mit erträglichem Verbrauch im Cruising Betrieb

Northstar 4.6 V8 - ein feiner, flüsternder Luxusmotor, der erst beim Ausdrehen ab 3500 U/min seine Stärke und seinen Rennwagen-Klang ausspielt, im Cruising Betrieb sehr sparsam

Zitat:

Original geschrieben von DonC


GM 3.8 V6 - genialer, technisch megaeinfacher Motor mit hohem Wirkungsgrad, extrem viel Bums von unten raus und geringem Verbrauch

technisch megaeinfach und relativ sparsam: einverstanden

Aber viel Bums von unten raus wag ich mal bei 305 Nm (und das dann noch bei erst 4000 rpm) für das '96er Modell zu bezweifeln.

Mal paar Vergleiche:

der technisch ähnliche 4 Liter OHV-V6 aus dem alten Explorer / Ranger / Bronco hat 315 Nm. Bei ca. der halben Drehzahl, etwa 2000 rpm! (Höchstleistung is ja schon bei knapp über 4000) das nenn ich eher Kellerbumms.

Der DOHC-V6 (24V) aus dem Scorpio hat bei ma grad 2,9 Liter immerhin 275 Nm, ebenfalls bei 4.000 (oder 4.400) rpm. Fast dasselbe Drehmoment bei etwa derselben Drehzahl aber 30% weniger Hubraum.

Ähnlicher Hubraum hat der 4 Liter V8 aus dem alten 5er (E34), der hat aber immerhin 400 Nm, die 305 Nm des 3.8er GM hat der schon bei 1500 rpm.

Die letzten beiden Motoren sind zwar mit 4-Ventiltechnik deutlich aufwändiger als nen OHV mit einer einzigen Nockenwelle, und alle 3 verbrauchen in 1,5 t schweren Wagen ihre 12..15 Liter je nach Autobahn 120 oder City cruisen.

Aber "extrem viel Bums von unten raus" ist bei mir was anderes, sorry.

Zu den andern Motoren weiß ich nicht viel, nur zu dem alten Northstar, da stimm ich dir dann auch zu. Der lässt im Eldo' so manchen Sportwagen stehen 😁

Aber wo hier der Threadtitel "V8" heißt und du die Japaner erwähnst:
Der 4 Liter aus den alten Lexus von Anfang '90er is echt nich übel:
250 PS, 350 Nm, zieht den alten LS400 in 7,9 Sekunden auf 100 und in knapp unter 16 Sekunden über den Strip und verbraucht selbst in der Stadt man grad 12 Liter. Wenn der richtig getreten wird knapp 15. Das find ich für die Fahrleistungen und das Baujahr ('89-'96) beeindruckend, ähnlich dem Northstar nur etwas älter.
Das billig kopierte "S-Klasse für Arme" Blechkleid um den Motor drumrum steht jetz mal nich zur Debatte, es geht ja nur um den V8 😉

Naja, was du hier vergessen hast:

Die 305 NM bei 4000 U/min beim 3.8 V6 sind das MAXIMALE Drehmoment!

Schau mal das Drehmoment bei 1200 U/min bei dem Motor an und dann vergleich mal mit anderen 🙂

Geh mal einen 3.8 V6 Probefahren 🙂 Buick ParkAvenue oder Regal z.B. oder neuer: Lacrosse, Lucerne, Lumina

Und Motoren für Geländewagen sollte man nicht mit Motoren für PKW vergleichen! Denn 1.8 t lassen sich leichter wegbewegen als 2.5 t oder?

Zitat:

Original geschrieben von Exxon-Valdez 1


Ich höre hier immer Laufruhe. Nen R6 ist laufruhig, aber nen V8? Soll dasn Witz sein? 😁

Wieso soll das ein Witz sein?

Ähnliche Themen

Habe ich auch nicht verstanden.

Neid der Besitzlosen 🙂

Ein R6 von BMW mag ja ein - vor allem im oberen Drehzahlbereich - ein Sahnestück sein, aber ein richtig guter V8 macht auch noch schöne Musik und ist auch in unteren Drehzahlen laufruhig.

Na ja laufruhig ist ein R6 (auch die alten straight eight übrigens) schon par excellence, die haben immerhin keine freien Massenkräfte und Momente. Beim V8 brauch man da glaub Ausgleichsgewichte oder die ham irgendwas 2ter Ordnung oder so, bin da jetz kein Fachmann.

Aber die BMW Reihensechser find ich grad bei hohen Drehzahlen so unschön kreischend 🙄

Wegen dem 3.8er V6: vlt. schau ich mir mal nen 3.8er Trans Sport / Derivat an. Der wär vlt. auch nen adäquater Ersatz für mein daily. Mag zwar nicht ganz so unkaputtbar sein aber 200 km täglich will ich komfortabler abspulen und nicht auf billigen harten Stoffsitzen. Und wenn dann noch irgendwann nen 2tes Kind kommt is der Avensis eh irgendwann eng
(Scheiß Kindersitzzwang heutzutage, früher sind wir hinten mit 3 Kindern und vorne 2 Eltern mit nem Trabi in Urlaub gefahren heute reicht dafür nich mal mehr nen Mittelklassekombi)
Und son Trans Sport ist vlt. nich unkaputtbar aber dafür sind die Ersatzteile deutlich preiswerter (so Verschleißteile gehn auch an nem Toyota kaputt)

(ne andere interessante Alternative wär nen Caprice Station aber wie ich mich kenne wird das teuer weil da unbedingt ne potente aufgeladene Crate Engine rein muss, beim Pontiac darf man das ja zum Glück nich wegen Abgasvorschriften)

Das Amis alle V8 fahren ist ein Vorurteil. Das kommt vor allen daher, dass die US-Car-Fans in Europa natürlich hauptsächlich auf die V8er stehen. Ausserdem fällt ein schöner Ami-V8 in Europa stark auf. Viele moderne R4 oder V6 in US-Fahrzeugen gehen im Euro-Einheitsbrei optisch und akustisch unter, so dass man die Fashrzeuge gar nicht als Amis wahrnimmt.

Zur Info: Der Mustang ist in USA eines der bestverkauften Sportcoupes, das Cabrio das bestverkaufe überhaupt. Laut Order Guide 2008 machen die V8er aber nur 38% der Gesamtproduktion aus. Das heisst zwei Drittel aller Mustangs sind V6.😉 Der GT Premium, welcher in Europa praktisch das meistverkaufte aktuelle Mustang-Modell ist macht gerade mal 12% der Gesamtproduktion aus.

Nochwas zu den V6-Freunden hier: Wer einmal nen richtigen V8 gefahren hat, vergisst diese schnöden V6er und R6 ganz schnell. Die sind im Vergleich einfach langweilig und lasch.😁 Ein V6 ist ein netter Motor, aber ein V8 erzeugt einfach diese urmenschenhaften Geräusche, welche uns schon vor hunderttausend Jahren begeistert haben.😎 Als ich meinen V8 das allererste Mal gestartet habe kamen aus mir genau dise Geräusche. 😁 (Uuuuhhr uhhhr boaahhhr 😁)

Zitat:

Original geschrieben von Bluesilentpro


Als ich meinen V8 das allererste Mal gestartet habe kamen aus mir genau dise Geräusche. 😁 (Uuuuhhr uhhhr boaahhhr 😁)

Und ein Grinsen im Gesicht, das man nur chirurgisch entfernen kann, nehm ich an. 😁

Hast Du den selber importiert? Falls ja, würde ich mich freuen, wenn Du was darüber berichten würdest, sofern Du Lust dazu hast. 🙂

Das Grinsen bekomme ich schon, wenn ich nur an die Kiste denke.😁 Ich kenne Leute, bei denen ist das nach drei Jahren immer noch nicht weg.😁😁😁

skynet, ich habe das Auto von einem freien Händler importieren lassen. Wenn man selbst importiert hat man null Garantie und das Risiko mochte ich bei einem fabrikneuen Auto nicht eingehen. So habe ich keinen Aufwand und aber trotzdem einen extrem guten Preis bekommen. Aber eins kann ich Dir sagen: Die elende Warterei ist die Hölle.🙁

Wenns Dich interessiert musst Du mal bei dr.mustang schauen. Da haben einige Leute Ihre Erfahrungen mitr Selbstimport sehr ausführlich dargelegt.🙂

Besitzlos bin ich nicht, heißt, ich weiß durchaus das nen V8 auf keinen Fall laufruhig ist. Jedenfalls ein alter nicht.

Zitat:

Besitzlos bin ich nicht, heißt, ich weiß durchaus das nen V8 auf keinen Fall laufruhig ist. Jedenfalls ein alter nicht.

Eine etwas nähere Erläuterung dieser These würde uns sicher erhellen...

Zitat:

Besitzlos bin ich nicht, heißt, ich weiß durchaus das nen V8 auf keinen Fall laufruhig ist. Jedenfalls ein alter nicht.

Da habe ich aber schon andere Erfahrungen gemacht, und ich bin schon mit den verschiedesten US-Cars gefahren.

Wenn ich da an den 59´Cadillac Eldorado denke, der hatte ne Laufruhe das sogar ein Elektroauto vor Neid erblassen würde.

Wenn mein V8 läuft, merk ich das jedenfalls bis in den Innenraum. Der rappelt richtig.

Dann läuft der nicht richtig. Solltest das mal checken.
Oder ist eine übertriebene Nockenwelle drin?

Deine Antwort
Ähnliche Themen