V8?

Hab da mal eine frage? Weiß einer warum die US-Cars alle oder fast alle V8 Motoren haben? Gibt es vielleicht einen Grund/Geschichte und was haben die gegen Diesel(Ok ich bin auch kein Diesel Fan) aber warum fahren die alle Benziner?
Simonll

76 Antworten

Bei den Amis ist eben alles nen Tick größer als in Europa... so auch die Motoren. 😉 Ausserdem kann man aus einem V8 schneller mehr Leistung rausholen als aus kleineren Motoren und wenn der Sprit hier jemals so billig gewesen wäre, hätten wir auch deutlich mehr V8 mit Hubräumen ab 5L aufwärts.

Abgesehen davon mag ich mir bspw. einen Dodge Ram oder dergleichen mit einem 4 Zylinder Diesel oder sowas garnicht vorstellen. *grusel*

BIG, BIGGER... USA!

Gruß
kik

Re: Re: Re: Warum V8

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


K- cars, mitte '70, anfang '80.
Die rosteten schneller als du Fahren konntest
der LeBaron mitte der '80 er mit der 3.0 Maschine war nicht schlecht. Die Modelle davor konnteste in die tonne Kloppen.

Den LeBaron '82-'88 gab es auch mit 3.0? Ich kannte bislang nur den 2.2, den 2.2 supercharged und den 2.5 Mitsubishi Motor.

Gruß
Hendrik

Doch, 3 Liter und ich glaub 120 PS.
Bei uns hier in der Gegend (Magdeburg) warn die meisten 3.0

Vonner Optik her is ja der LeBaron (der ause 80er) nen schickes Coupé gewesen, aber ich glaub der hatte leider Frontantrieb. (und V8 eh nich)

Zitat:

Original geschrieben von Alf_Red_MD


Vonner Optik her is ja der LeBaron (der ause 80er) nen schickes Coupé gewesen, aber ich glaub der hatte leider Frontantrieb. (und V8 eh nich)

Ich weiss gar nicht, was alle immer für ein Problem mit Fronttriebler haben. Oder driften hier alle um die Kurven?

LG
Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cactusami


Oder driften hier alle um die Kurven?

Zumindest mir kommts darauf an.

Außerdem merkt man schon den Unterschied, obs von hinten kräftig schiebt oder vorne hilflos nach Halt sucht.

Und mit nem potenten Fronttriebler inner Kurve kamma ganz schnell im Gegenverkehr/Graben landen, wemma gradeaus rutscht.

Zitat:

Original geschrieben von Alf_Red_MD


Und mit nem potenten Fronttriebler inner Kurve kamma ganz schnell im Gegenverkehr/Graben landen, wemma gradeaus rutscht.

Komisch, ist mir jetzt noch nie passiert. Aber meiner ist auch nicht potent, vielleicht liegt's/lag's daran... 😁

LG
Markus

Ich komme mit Fronttrieblern genauso zurecht wie mit Hecklern. Ausserdem kann man mit nem Fornttriebler auch schön mit dem Gas "Lenken" wenns mal wieder schneller gehen muss.

Hat beides seine Vor und Nachteile.

Zitat:

Original geschrieben von Alf_Red_MD


Doch, 3 Liter und ich glaub 120 PS.
Bei uns hier in der Gegend (Magdeburg) warn die meisten 3.0
Vonner Optik her is ja der LeBaron (der ause 80er) nen schickes Coupé gewesen, aber ich glaub der hatte leider Frontantrieb. (und V8 eh nich)

Ich will nur sicher gehen dass wir von demselben Modell reden: 2nd Gen.

http://content.answers.com/main/content/wp/en/thumb/4/4e/250px-1984LeBaron.jpg

http://en.wikipedia.org/wiki/Chrysler_LeBaron

Gruß
Hendrik

Ähem...upsi.
Ich meinte den '87-'95, sorry.

v8 motoren gelten als langlebig und robust...das wird nicht nur in usa, sondern auch in canada und australien geschäzt. man muss sich auf solide technik verlassen können, sonst ist man schnell am arsch wenn einem die karre in einer abgelegenen gegend vereckt.
z. b. der chevrolet smallblock v8 ist der meistgebaute motor der welt...und das hat, wie schon die anderen geschrieben haben, seine gründe.

...achso...und wegen diesel...das ist doch nur was für nutz- oder landwirtschaftliche fahrzeuge, und nicht für autos - so seh ich das! 😉

Und ich auch !

@ Alf_Red_MD Die 3 Liter gab es erst ab 89 und zwar mit
141PS

Auf N24 läuft öfters ne Doku über die Automobilgeschichte. Wird hauptsächlich oder fast nur über Amis gesprochen.
Da heben die gesagt dass die V16 Motoren wegen der
laufruhe gebaut wurden. Weil die Amerikaner gemütlich sind, mögen sie laufruhige Motoren mit Automatik.

@ Romiman Die V16 gab es auch mit Kompressor.Also kann das mit der Verdichtung schon mal nicht stimmen. Ausserdem baute Cadillac damals die V16 Motoren gar nicht selber sondern kauften die ein.
Die Motoren liferten die "Duesenberg Brüder" (Sie hatten zwar einen Deutschen Namen waren aber keine).
Die "Duesenberg Brüder" lieferten Motor und Fahrgestell und verlangten noch dazu dass alle Fahrzeuge die damit ausgestatet werden die unverkanbare "Duesenberg" Front haben. Also hatten alle "Duesenberg" den gleichen Grill und Scheinwerfer.

Die Duesenberg Motoren hatten teilweise Vierventiltechnik, obenliegende Nockenwellen und Halbkugelförmige Brennräume und dokumentierten schon damals den hohen technischen Anspruch.Technische Fakten die bei den meisten Automobil Herstellern erst in den 60iger Jahren neu erfunden wurden. Erreichten auch Geschwindigkeiten von über 200 Km/h.

Schreibfehler und Irrtümer vorbehalten

nur leider waren duesenbergs nix für die masse, sondern für eine ausgesuchte käuferschaft die das nötige kleingeld dafür hatte. duesenbergs von damals waren zu ihrer zeit das teuerste was man auf 4 rädern bekommen konnte.

Ein richtiger (Halb-)Diesel hat nur einen (liegenden) Zylinder und es steht "LANZ" dran 😉

MG

DirkB

Tach ihr lieben,

ich denke mal, ein ganz entscheidendes Kriterium
für den V8 ist der Klang. Jener so of als "the
heart beat of America" bezeichneter Klang.

Was zunächst als völlig absurd erscheint, beim
näheren hinhören sich jedoch als der entscheidende
Faktor entpuppt. Weil den mütterlichen Herztönen
so ähnlich, sind wir alle (mehr oder weniger
natürlich) sehr empfänglich für diese gleichförmigen,
pulsierenden Takte (auch Musik gehört dazu).

Ein moderner Reihen 6-Zylinder oder einer der
heutigen TDis sind von den Leistungs- und
Drehmomentenverläufe garnicht so schlecht.
Nur leider surren oder nageln sie ziemlich langweilig
daher. Kein richtig wahrnehmbares Stampfen, Trampeln
oder Bubbern.

www.der-prozess.de/Sounds

Deine Antwort
Ähnliche Themen