V8-Motor (M3) nichts für mich? - Oder mach ich was falsch ? ...
Hallo allerseits!
Ich möchte mir einen neuen Gebrauchten kaufen. Ein 335i/M3 E92 (Coupé) Benziner mit DKG soll es werden. Ein Freund von mir fährt den 325i E92, und ich bin begeistert von dem Auto. Er gefällt mir optisch wahnsinnig gut, und auch die Technik/Elektronik überzeugt mich sehr. Lediglich von der Motorleistung wünsche ich mir mehr.
Zu meinem Fahrerprofil: Bin oft zügig und sportlich unterwegs (v.a. in Kurven), aber nie im Grenzbereich oder gar auf der Rennstrecke. Ob ich schneller oder langsamer bin als andere interessiert mich nicht, aber das Auto soll mir Spass machen und vor allem subjektiv soll sich die (wegen Tempolimits oft nur kurze) Beschleunigung geil anfühlen. Zudem möchte ich mich an der Optik und dem Sound des Fahrzeugs erfreuen.
Eigentlich hatte ich mich bereits auf den 335i festgelegt. Nur schon wegen dem Turbo, so einen Motor wollte ich schon immer haben (Mit 17 schwärmte ich vom Mitsubishi Lancer Evo 9 und Toyota Supra TwinTurbo), und auch der erschwinglichen Möglichkeit des Tunings. -- Bis ich letztens einen matt-blauen, wunderschön gemachten M3 sah. Die Karosserie gefällt mir optisch nochmals besser, etwas prolliger, Renn-Optik, einfach Traumhaft! Also habe ich mich auf die Suche gemacht, und habe einen M3 E92 (DKG) gefunden, mit viel Ausstattung aber komplett Original (92'000 km). Ich bin ihn heute Probe gefahren, und muss ehrlich sagen, dass ich ein wenig enttäuscht war... Von der Opktik, Getriebe, Lenkung, Fahrwerk etc. her erste Sahne, aber mit dem Motor konnte ich irgendwie nicht viel anfangen... Es fühlte sich einfach nicht nach 420 PS an, der Adrenalin-Kick fehlte, ich hab einfach mehr erwartet.
Seither habe ich stundenlang in Foren gelesen, da ich irgendwie nicht so recht glauben wollte, dass dem so ist. Mir ist bewusst (geworden), dass der M3-Motor ein hochdrehender Sauger ist. Aber trotzdem, hab ich was falsch gemacht? Ich war ehrlich gesagt etwas überfordert mit den ganzen Einstellmöglichkeiten, hatte auch nicht viel Zeit auszuprobieren. Getriebe war normal auf D, M-Drive hatte ich nicht gedrückt (hätte ich vielleicht sollen?), habe auch mal paar Gänge runtergeschalten um in höheren Drehzahlen zu kommen, mit Kickdown, aber naja... Ich werde sicher nochmals einen M3 Probe fahren, vielleicht hatte der andere ja auch eine Macke, und mich noch genauer mit den Einstellmöglichkeiten auseinander setzen.
Die Frage die sich mir nun stellt: Ist ein 335i (mit Aussicht auf andere Software/Abstimmung) doch der bessere Wagen für mich? Hätte ich damit mehr Freude bei meinem Fahrerprofil (abgesehen von der Optik und evtl. Sound)? Gefahren bin ich noch keinen, werde ich demnächst mit Sicherheit noch, aber eure Meinung vorab interessiert mich doch sehr...
Danke schonmal für eure Mühe!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
ch denke mal BMW hat nicht ohne grund im neuen M3 und M4 das gleiche Motorenkonzept wie das des 335i genutzt.
Der Grund hat wohl mit dem CO2-Ausstoß zu tun, nicht damit, dass der aufgeladene R6 mehr Sportmotor ist.
Es ist ein Saugmotor im M3, mit allen Vor- und Nachteilen. Walther Röhrl hat es mal auf den Punkt gebracht. Auf der Rennstrecke bevorzugt er den Saugmotor, weil er unmittelbarer direkter am Gas hängt und du in Perfektion auf der aller aller letzten Rille fahren kannst. Den Turbomotor bevorzugt er im Alltag. Es gab Turbo-Motor, da musstest du schon in der Kurve voll auf´s Gas steigen, damit er am Kurvenausgang endlich beschleunigt. Das ist eher der Ritt auf der Kanonenkugel und im weitesten Sinne auch persönlicher Geschmack. Ich käme nie auf die Idee den V8 des M3 als zu schwach zu bezeichnen. Der macht exakt das was mir zusagt. Rolle ich im Verkehr mit, dann macht er genau das. Will ich überholen, sortiere ich das Getriebe 3Gänge nach unten und gib ihm.
Der 335i vereint natürlich die Vorteile aus allen Welten schon ziemlich gut!
198 Antworten
Zitat:
@meyergru schrieb am 10. Oktober 2014 um 14:38:55 Uhr:
Ja, nee, is klar. Die Zeiten für einen M5 oder M6 schaue ich erst gar nicht nach - oder doch, weil's so schön ist...Zitat:
@zepter schrieb am 10. Oktober 2014 um 13:47:36 Uhr:
Bei BMW-Syndikat fährt einer einen 335i Touring mit 550PS, alles gemacht tuningmäßig was geht.
Fährt Viertelmeile in 12,79sec. schneller als jeder M3, M5,M6 Kompressor.😁Nicht, dass das eine Rolle spielt. Der M3 mit seinem starken Sturz an der Hinterachse und daraus resultierender geringen Reifenaufstandsfläche dürfte wohl das ungeeignetste Auto für 1/4-Meilenrennen sein, das es gibt. Bei dem Auto geht's um Quer- und nicht um Längsbeschleunigung. Der V8-Hochdrehzahlmotor mit seinem linearen Ansprechverhalten ist für die Rennstrecke konzipiert. Wer das nicht will oder braucht, soll sich einen Turbo oder einen C63 AMG holen.
Ja da hat der Typ vom BMW-Syndikat ähem schon ein wenig übertrieben.
Aber man sieht doch was beim 335i möglich ist wenn man verrückt genug ist sich so ein Auto hinzustellen mit den ganzen Umbauten. Wenn man bedenkt das der F10/M5 auch 12sec. braucht, der E60/M5 12,5sec., der E39/RMS M5 Superfast mit 608 PS 12,7sec. so what. Kommt halt auch auf den Fahrer an.
Okay es geht um Querbeschleunigung, aber wer fährt so mit einem M3 oder M5, ich habe noch keinen gesehen, und diejenigen die auf die Rennpiste mit ihrem M gehen kannst auch an einer Hand abzählen.
Ich halte einen M3 oder M5 auch für den ernsthaften Rennstreckeneinsatz für nicht so extrem geeignet. Klar ist der besser als ein 335i, aber letztlich auch nur eine zu schwere Limousine mit viel Dampf unter der Haube.
Für ca. 800€ +/- gibt es beim M3 auch runde 40 PS mehr.
Aber selbst dann stehen für den Sprint von 0-200 immer noch 13, x - 14 Sekunden.
Für ca. 5000€ gibt es bereits den kleinsten Kompressorkit von ESS mit ca. 520 PS. Der ist schon vollkommen ausreichend und schon zuviel für das Auto.
Um den N54 auf sichere und gute 400-420 PS zu bringen ist man bei guter Materialwahl auch bei ca. 3000€... chargepipe, downpipe, LLD, Oil catch can, JB4 und BOV... gerade erst alles bestellt, daher kenn ich aktuellen Preise. Da sind noch keine Einfuhrsteuern und Lohnkosten eingerechnet. Auch wenn ich es selbst verbaue.
Und wodurch sollen die 40 PS mehr entstehen ? Durch Chiptuning beim Saugmotor ? Nur Chiptuning bringt bei dem Motor vielleicht 20 PS auf dem Papier und bringt den M3 garantiert nicht auf 13,x Sekunden für 0-200.
3000€ ohne Montage für 400 PS beim N54 ? Das bekommt man auch günstiger und dann ist das keine Hinterhofwerkstatt ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@teppich010 schrieb am 10. Oktober 2014 um 20:01:56 Uhr:
Und wodurch sollen die 40 PS mehr entstehen ? Durch Chiptuning beim Saugmotor ? Nur Chiptuning bringt bei dem Motor vielleicht 20 PS auf dem Papier und bringt den M3 garantiert nicht auf 13,x Sekunden für 0-200
Anpassung DME und track-pipes....
Keine Sorge, ich weiß schon wovon ich rede.
Dann zeige uns mal Quellen.
Ein Serien M3 (Schalter) braucht für 0-200 im Mittel etwa 16,x Sekunden, mit DKG etwas unter 16 Sekunden. Da halte ich 13,x Sekunden, selbst wenn da echte 40 PS mehr stehen, für völlig absurd. Tacho vielleicht 😉
13,x Sekunden 0-200 schaffst du mit einen ~450 PS TT RS oder TT 8J mit 3.2 Turbo und der Leistung vielleicht. Da zieht der M3 aber auch den Kürzeren 😉
Zitat:
@teppich010 schrieb am 10. Oktober 2014 um 20:04:42 Uhr:
Dann zeige uns mal Quellen.
komm mich einfach besuchen...
Da steht er auf dem Hof.
Aber woher sollst Du auch wissen was beim M3 geht oder nicht.
Vermute mal du googelst gerade was track-pipes und DME sind... *kleiner Scherz*
Aber wenn Du es wüsstest und bisschen Plan diesbezüglich hättest, würdest du es nicht in Frage stellen.
Ich gebe nicht viel auf Geschwätz, das ist alles. Ich habe mir die Mittelwerte aus Tests gezogen für einen Serien M3. Und wenn du auch nur etwas von Physik verstehst, wirst du merken, dass du mit 30 oder 40 PS mehr garantiert keine Verbesserung von knapp drei Sekunden für den Sprint auf 200 Km/h erreichst.
Nicht böse gemeint, aber bei der Beschleunigung glaube ich die Werte erst, wenn man sie mit GPS-Werten belegen kann.
Ich sage auch nicht, dass der M3 langsam wäre. Mit einem aufgeblasenen 335i (~400 PS) kommt man gut und gerne in den Region des M3, deutlich schneller ist man aber auch nicht dann. Also nicht falsch verstehen. Die geposteten Werte für einen 400 PS 335i von vorher sind auch sehr optimistisch.
Zitat:
@teppich010 schrieb am 10. Oktober 2014 um 20:11:56 Uhr:
Ich gebe nicht viel auf Geschwätz, das ist alles. Ich habe mir die Mittelwerte aus Tests gezogen für einen Serien M3. Und wenn du auch nur etwas von Physik verstehst, wirst du merken, dass du mit 30 oder 40 PS mehr garantiert keine Verbesserung von knapp drei Sekunden für den Sprint auf 200 Km/h erreichst.
Genau... Geschwätz...
Google mal Performance-Box, dann weißt Du wie 0-200 Zeiten gemessen werden. Nix mit Tachometer und Stoppuhr.
Die Performance Box korrigiert sogar Steigungen und Gefälle.
Zitat:
@teppich010 schrieb am 10. Oktober 2014 um 20:11:56 Uhr:
Ich gebe nicht viel auf Geschwätz, das ist alles. Ich habe mir die Mittelwerte aus Tests gezogen für einen Serien M3. Und wenn du auch nur etwas von Physik verstehst, wirst du merken, dass du mit 30 oder 40 PS mehr garantiert keine Verbesserung von knapp drei Sekunden für den Sprint auf 200 Km/h erreichst.Nicht böse gemeint, aber bei der Beschleunigung glaube ich die Werte erst, wenn man sie mit GPS-Werten belegen kann.
Ich sage auch nicht, dass der M3 langsam wäre. Mit einem aufgeblasenen 335i (~400 PS) kommt man gut und gerne in den Region des M3, deutlich schneller ist man aber auch nicht dann. Also nicht falsch verstehen. Die geposteten Werte für einen 400 PS 335i von vorher sind auch sehr optimistisch.
Die Werte für einen 400-420 PS Z4 35is m. DKG werde ich in ca. 4 Wochen so Gott will sagen können.
Der Z4 dürfte auf Grund seines geringeren Gewichts aber bis 200 besser gehen.
Ich habe zufällig einen Beitrag des vorher genannten Users Alpine_B3_Lux gefunden:
http://www.bmw-drivers.de/.../page7
ca. 430 PS 335i mit 9,9 Sekunden 100-200 (M3 mit 420 PS ca. 11 Sekunden)
Ich gebe denjenigen der einen 550dM besitzt und brezelbubes m3 und gleich danach seinen m6 verblaest nen hunni.
#NeueKugelInsRollenGebracht.
Edit brezelpauls natürlich.
Zitat:
@teppich010 schrieb am 10. Oktober 2014 um 20:26:52 Uhr:
Der Z4 dürfte auf Grund seines geringeren Gewichts aber bis 200 besser gehen.Ich habe zufällig einen Beitrag des vorher genannten Users Alpine_B3_Lux gefunden:
http://www.bmw-drivers.de/.../page7
ca. 430 PS 335i mit 9,9 Sekunden 100-200 (M3 mit 420 PS ca. 11 Sekunden)
Genau... passt doch alles.
Mein M3 braucht 100-200 knapp 9,0 - 9,3 Sekunden. 0-100 liegt bei 4,4 - 4,6. Mit DKG und lunch control.
Was man wissen sollte ist das die M3 nicht die angegebene Werksleistung erreichen und i.d.R. zwischen üblen 490 und guten 415 PS liegen und darauf natürlich die Papierwerte in den Test beruhen.
Zitat:
@Kkkkohler schrieb am 10. Oktober 2014 um 20:38:39 Uhr:
Ich gebe denjenigen der einen 550dM besitzt und brezelbubes m3 und gleich danach seinen m6 verblaest nen hunni.#NeueKugelInsRollenGebracht.
Edit brezelpauls natürlich.
Wie geil.... :-)
Denn Beitrag find ich gut... ehrlich
Wobei der M6 ist ja auch nicht mehr Serie. Mmmhh... vielleicht hab ich gar keinen M3 und M6? ;-)
Zitat:
@brezelpaul1 schrieb am 10. Oktober 2014 um 20:43:19 Uhr:
Wie geil.... :-)Zitat:
@Kkkkohler schrieb am 10. Oktober 2014 um 20:38:39 Uhr:
Ich gebe denjenigen der einen 550dM besitzt und brezelbubes m3 und gleich danach seinen m6 verblaest nen hunni.#NeueKugelInsRollenGebracht.
Edit brezelpauls natürlich.
Denn Beitrag find ich gut... ehrlichWobei der M6 ist ja auch nicht mehr Serie. Mmmhh... vielleicht hab ich gar keinen M3 und M6? ;-)
Hast doch keine Chance mit keinen deiner Ottopressen gegen den 50d. Kannste einpacken!!!!!!
😁😁
Egal wieviel PS du unter der Haube hast, gegen Drehmoment kommst du nich an, wirst an der Ampel verblasen.