V8-Motor (M3) nichts für mich? - Oder mach ich was falsch ? ...
Hallo allerseits!
Ich möchte mir einen neuen Gebrauchten kaufen. Ein 335i/M3 E92 (Coupé) Benziner mit DKG soll es werden. Ein Freund von mir fährt den 325i E92, und ich bin begeistert von dem Auto. Er gefällt mir optisch wahnsinnig gut, und auch die Technik/Elektronik überzeugt mich sehr. Lediglich von der Motorleistung wünsche ich mir mehr.
Zu meinem Fahrerprofil: Bin oft zügig und sportlich unterwegs (v.a. in Kurven), aber nie im Grenzbereich oder gar auf der Rennstrecke. Ob ich schneller oder langsamer bin als andere interessiert mich nicht, aber das Auto soll mir Spass machen und vor allem subjektiv soll sich die (wegen Tempolimits oft nur kurze) Beschleunigung geil anfühlen. Zudem möchte ich mich an der Optik und dem Sound des Fahrzeugs erfreuen.
Eigentlich hatte ich mich bereits auf den 335i festgelegt. Nur schon wegen dem Turbo, so einen Motor wollte ich schon immer haben (Mit 17 schwärmte ich vom Mitsubishi Lancer Evo 9 und Toyota Supra TwinTurbo), und auch der erschwinglichen Möglichkeit des Tunings. -- Bis ich letztens einen matt-blauen, wunderschön gemachten M3 sah. Die Karosserie gefällt mir optisch nochmals besser, etwas prolliger, Renn-Optik, einfach Traumhaft! Also habe ich mich auf die Suche gemacht, und habe einen M3 E92 (DKG) gefunden, mit viel Ausstattung aber komplett Original (92'000 km). Ich bin ihn heute Probe gefahren, und muss ehrlich sagen, dass ich ein wenig enttäuscht war... Von der Opktik, Getriebe, Lenkung, Fahrwerk etc. her erste Sahne, aber mit dem Motor konnte ich irgendwie nicht viel anfangen... Es fühlte sich einfach nicht nach 420 PS an, der Adrenalin-Kick fehlte, ich hab einfach mehr erwartet.
Seither habe ich stundenlang in Foren gelesen, da ich irgendwie nicht so recht glauben wollte, dass dem so ist. Mir ist bewusst (geworden), dass der M3-Motor ein hochdrehender Sauger ist. Aber trotzdem, hab ich was falsch gemacht? Ich war ehrlich gesagt etwas überfordert mit den ganzen Einstellmöglichkeiten, hatte auch nicht viel Zeit auszuprobieren. Getriebe war normal auf D, M-Drive hatte ich nicht gedrückt (hätte ich vielleicht sollen?), habe auch mal paar Gänge runtergeschalten um in höheren Drehzahlen zu kommen, mit Kickdown, aber naja... Ich werde sicher nochmals einen M3 Probe fahren, vielleicht hatte der andere ja auch eine Macke, und mich noch genauer mit den Einstellmöglichkeiten auseinander setzen.
Die Frage die sich mir nun stellt: Ist ein 335i (mit Aussicht auf andere Software/Abstimmung) doch der bessere Wagen für mich? Hätte ich damit mehr Freude bei meinem Fahrerprofil (abgesehen von der Optik und evtl. Sound)? Gefahren bin ich noch keinen, werde ich demnächst mit Sicherheit noch, aber eure Meinung vorab interessiert mich doch sehr...
Danke schonmal für eure Mühe!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
ch denke mal BMW hat nicht ohne grund im neuen M3 und M4 das gleiche Motorenkonzept wie das des 335i genutzt.
Der Grund hat wohl mit dem CO2-Ausstoß zu tun, nicht damit, dass der aufgeladene R6 mehr Sportmotor ist.
Es ist ein Saugmotor im M3, mit allen Vor- und Nachteilen. Walther Röhrl hat es mal auf den Punkt gebracht. Auf der Rennstrecke bevorzugt er den Saugmotor, weil er unmittelbarer direkter am Gas hängt und du in Perfektion auf der aller aller letzten Rille fahren kannst. Den Turbomotor bevorzugt er im Alltag. Es gab Turbo-Motor, da musstest du schon in der Kurve voll auf´s Gas steigen, damit er am Kurvenausgang endlich beschleunigt. Das ist eher der Ritt auf der Kanonenkugel und im weitesten Sinne auch persönlicher Geschmack. Ich käme nie auf die Idee den V8 des M3 als zu schwach zu bezeichnen. Der macht exakt das was mir zusagt. Rolle ich im Verkehr mit, dann macht er genau das. Will ich überholen, sortiere ich das Getriebe 3Gänge nach unten und gib ihm.
Der 335i vereint natürlich die Vorteile aus allen Welten schon ziemlich gut!
198 Antworten
@olbicabrio Wäre natürlich super 😉
Meine "Probefahrt" ist gestern aufgrund von Erkrankung leider ins Wasser gefallen 🙁
...Cabrio : doppelt geil 😁
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 31. Oktober 2023 um 22:07:00 Uhr:
...Cabrio : doppelt geil 😁
Aber auch ein wenig problematisch, wenn es darum geht, einen subjektiven Eindruck von den Fahrleistungen eines E92 M3 zu erhalten, da deutlich schwerer.
Das muss man dabei berücksichtigen.
So sry, dass ich mich nicht gemeldet hab 😉
Nach ungefähr 5 Besichtigungen und absolutem Kernschrott für ~50.000€ hatte ich das Glück, dass ich in Japan fündig geworden bin. Der Markt in Deutschland ist komplett tot. Es werden Preise für Autos verlangt, die nichtmal die Hälfte wert sind mit der Begründung, man müsse ja nicht verkaufend 😮
Bin mal gespannt wo es in DE Markttechnisch noch hingeht...
Ähnliche Themen
Das kann ich bestätigen und gerade wenn man aus dem Norden der Republik kommt, ist es ein schwieriges Unterfangen, die Spreu vom Weizen zu trennen. Zudem finde ich 40.000€ Fahrzeuge mit vergammelter Hinterachse nicht hinnehmbar.
Aus diesem Grund ist es bei mir nun doch ein neuwertiger M2 geworden.
Als V8 Alternative wäre vielleicht noch der alte C63 AMG Sauger zu nennen. Im Verhältnis günstiger und hier findet man oft auch 1./2.Hand Exemplare.
Lasse uns gerne an näheren Erfahrungen zum Japan Import teilhaben.
Ich hatte vor ca einem Jahr auch mal geschaut, fand die Fahrzeuge aber doch recht teuer.
So ists leider...
War auch kurz davor mir einen F87 zu kaufen. Der M2C war durch das Opf Thema raus.
Zum Thema Japan.. es gibt leider nur noch sehr wenige. Letzte Monat war aber dann tatsächlich noch einer mit 12.000km auf der Auktion und wurde für 52.000€ ersteigert. Dazu kommen dann natürlich noch diverse Kosten, dass man dann bei ca 80-85.000€ in Deutschland rauskommt.
Normalpreisliche wie meiner mit ~80.000km gibts vll. noch 10 im Jahr auf der Plattform 🙁
Servus,
bin gerade echt am verzweifeln. Hat von euch wer auf dem E92 M3 Zubehörfelgen und kann mir da die Dimensionen nennen ?
Mein Plan wäre:
255/35/19 ET25
275/35/19 ET35
Hat wer von euch zufällig Erfahrung mit der Größe ? 😉
Gruß Alex
Ist das nicht die Größe vom GTS? Ich selbst fahr 265 - 295, aber auf 18 Zoll
Der GTS hat mein ich hinten 285/30/19 😉
Aber wenn du die Kombi fährst müsste meins ja auch passen. Gibt ja genaug die 10j rundum fahren und es passt. Hoffmas mal, danke für deine Info 😉
Hast Du Angst, dass es streift?
Joa, wir noch ein V4 eingebaut und bin dann eben skeptisch obs passt. Hoffmas, Felgen sind bestellt
Also ich fahr hinten 295 mit 10-er Spurplatten, hab aber die Limo. Ich meine, dass es da kleine Differenzen zum Coupe gibt, aber 285-er sollten gut passen.
Zitat:
@knuddi11 schrieb am 11. April 2024 um 07:14:36 Uhr:
Also ich fahr hinten 295 mit 10-er Spurplatten, hab aber die Limo. Ich meine, dass es da kleine Differenzen zum Coupe gibt, aber 285-er sollten gut passen.
Kurze Frage noch:
Ist die Öltemperatur im Tacho die wirklich Öltemperatur oder einer der mit dem Kühlwasser gemitteltet wurde?
Separat geloggt ist der Öltemperaturwert um einiges niedriger/ braucht deutlich länger also der im Tacho.
Nach welchem Werr richtet ihr euch?
Zitat:
@knuddi11 schrieb am 11. April 2024 um 07:15:40 Uhr:
Zitat:
@knuddi11 schrieb am 11. April 2024 um 07:14:36 Uhr:
Also ich fahr hinten 295 mit 10-er Spurplatten, hab aber die Limo. Ich meine, dass es da kleine Differenzen zum Coupe gibt, aber 285-er sollten gut passen.
Das Thema Räder ttifft micht nun auch. Ich suche fürn e93 M3 nach BBS LM in 19". Kann mir jmd die Dimensionen nennen? Am besten noch n Bild, das wär perfekt.