v8-blubbern aus dem 500er ?
hallo forum,
die suche hat mir leider nicht sehr viel weiter geholfen.
ich brauche mal einen rat von den technisch-erfahrenen 500er fahrern.
an meinem bürofenster fährt regelmäßig ein BMW X5 4.8i V8 vorbei.
dieser hört sich schon beim *normalen" anfahren aus dem stand an,
wie ein importierter Dodge RAM-pickup mit 7,7 litern hubraum.
da hat selbst ein porsche cayenne nichts entgegen zu setzen!
ich denke mal, um so einen sound aus einem E500 rauszukitzeln,
bedarf es mehr, als einem remus-topf von d&w für 179€ :-),
denn sonst würde man ja häufiger v8-blubbern hören.
aber was?
reicht es, wenn man ab dem kat eine komplette sportauspuffanlage,
incl. mittel- und endschalldämpfer, installiert?
oder muß man ab dem auspuffkrümmer schon ansetzen, damit beide seiten des v8
von vorne bis hinten komplett eine eigene anlage besitzen?
würde eine klappensteuerung da etwas helfen?
das muß doch schließlich hinzukriegen sein... :-)
100 Antworten
Moin JoergJu,
ich habe leichte Zweifel, dass du hier noch mitliest, aus verständlichen Gründen, aber ich versuche es trotzdem. 😁
Vor drei Jahren hatte ich einen E500 (W211) mit AMG-Optikpaket und den dazugehörigen Endrohren.
Der klang zwar nicht wie ein Dodge Ram, aber immerhin nicht schlecht.
Wie wäre es mit einer echten AMG-Auspuffanlage? Bevor du deinen E verbastelst (nichts ist hässlicher, als diese schlecht angepappten Fake-Endrohre), investiere lieber ein bissl mehr.
Übrigens gehe ich davon aus, dass an dem besagten X5 4.8 ebenfalls nachgeholfen wurde. Der klingt nämlich eigentlich nicht sportlicher als meine MIELE-Waschmaschine. 😉
friedliche Grüße
Björn
der gegen blubbernde E-Klassen nichts hat 😎
Ich denke ich muß hier mal einhaken.
1. zu den Vorschreibern: Ihr seid so arm. Get a life!
2. Der BMW hat deshalb ein V8 Blubbern, weil er die gleiche Zündreihenfolge wie die Chevy BigBlocks hat. Es gibt da eine amerik. Tradition wie die Zylinder zünden. BMW hat eben genau diese Zündreihenfolge. Klar das der X5 der in den USA gebaut wird da noch etwas hemdsärmeliger daher kommt.
Allein die Zündreihenfolge entscheidet über V8 Blubbern oder Miele Waschmaschine. Sicher wird da auch kein großartiger ESD was bringen und schonmal gar nicht ein Alibi-AMG-Teil.
Als BMW V8 Fahrer glaube ich sagen zu können das sich die BMW Motoren schon arg nach Ami - V8 anhören auch im Serienzustand. Gerne empfehle ich eine Probefahrt im 6er Coupé - dort ist der Sound nur noch Brachial im Serienzustand. Die Bayern haben keine Hemmungen auch mal ein bisschen auf Show zu machen und sportlichen Sound zu bringen, wogegen bei MB das Klientel zu verschieden ist und dann einfach die "sichere" Variante gewählt wird: Miele Waschmaschine. Ich verweise an dieser Stelle auch gerne an Youtube wo es unendlich viele Videos hierzu gibt.
Cheers!
Stefan
PS: BMW = B. MOTOREN W. Wenn die es nicht können - wer dann?
Welche Zündfolge wäre das denn im Gegensatz zu welcher der DC-Modelle? Etwas mehr Substanz wäre schon nicht schlecht.
Ist in jedem Forum das Gleiche.
Es gibt immer ein paar die den Chef markieren müssen.
Wenn jemand wissen will wie er einen besseren Sound bekommen kann dann will er wissen wie er einen besseren Sound bekommen kann und nicht
- Der hat ja erst 11 Beiträge
- Der ist ja erst 20 Jahre alt
- Der kann sich so ein Auto ja garnicht leisten
- Dann hol dir doch...
BlaBlaBla...............
Viel Spass noch !!!
Ähnliche Themen
Fahre selber einen E500. Habe umgebaut auf Amg 4-Rohr Anlage und zusätzlich den Mitteltopf rausgeschmissen. Der Sound hört sich an, wie der vom E55 Kompressor. Sogar das Flattern vom Kompressor und das Blubbern des V8 hört man satt raus. Bis jetzt hat jeder gesagt es hört sich gut an und nicht zu übertrieben. Denke es ist die beste Lösung, meiner Meinung nach.
...vor Allem sehen die original AMG-Rohre mit Abstand am Besten aus...
Zitat:
Original geschrieben von StefansCLK
Ich denke ich muß hier mal einhaken....zu den Vorschreibern: Ihr seid so arm. Get a life!
Ja neee is klar 😁
Wenn du nur 1% Ahnung hättest von dem was du da los lässt würde ich ja nichts sagen, aber so , nur lachhaft 😁
Schon mal was vun Hub gehört 😁
Du bist und bleibst einfach nur ein möchtegern Kasper,
der bitterlich weint wenn an seiner Karre die Bremslichtbirne
kaputt ist, weil die dann schon
28% seines freien Kapitals kostet.
Und Tschüß
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Welche Zündfolge wäre das denn im Gegensatz zu welcher der DC-Modelle? Etwas mehr Substanz wäre schon nicht schlecht.
Mögliche Zündfolgen:
1 6 3 5 4 7 2 8
1 5 4 8 6 3 7 2
1 8 3 6 4 5 2 7
Mercedes nutzt die letzte genau wie Lexus.
BMW nutzt die 2. mögliche Folge.
Bemüht gerne mal die Ressourcen von MT und dem Internet als solches. Wurde schon einiges dazu geschrieben. U.a. auch im Motorenforum hier.
Cheers!
Stefan
PS: Zum Poster über mir:
Ich freue mich, das Du so gut über meinen Kontostand bescheid weißt. Gerne würde ich Dich als meinen Buchhalter anstellen, doch leider verbringst Du wohl den ganzen Tag vor MT damit die alten Threads neuer "Gegner" zu suchen und dich daran aufzugeilen.
Ich denke, mit dem von Dir zitierten Satz habe ich genau die richtigen hier angesprochen.
Achso und wer ist dieser "vun Hub"?? Ein höllandischer Maler oder was?
m.E. ist die Aussage, dass ein Motorgeräusch a la Amischlitten von der Zündfolge abhinge - Blödsinn. Gibt es zu Deiner Behauptung eine seriöse Quelle ?
Porsche z..B. stimmt das Auspuffsystem eben so ab, dass es eben "nett" klingt. Die anderen Hersteller machen das gewiss auch.
Zu den KasperleBemerkungen a la "die müssen den Chef hier markieren": Die sind es im "echten Leben" , ganz einfach.
Tja so ist das halt , Mr Youngtimer !
H
PS: Hier kurz ein Zitat aus 120507 um den geistigen Horizont desselben aufzuzeigen..:
"
Na klar süßer und "hinten" geht auch ne Menge rein... "bussi* Neinein bin verheiratet.
Also wie alt ein Auto ist spielt keine Rolle um angenehm fahren zu können.
Leute das ist genau das was ich hier kritisiere. Menschen die sich über ihr Auto definieren und Probleme mit dem Ego haben.
....viele "Besitzer" (meist ja keine Eigentümer *Muaha*) eines MBs nur über ihr Auto definieren.
....Ausdruck "Abstieg" zeigt doch das da einiges im Argen liegt in der Sicht- und Denkweise der Forumsteilnehmer.
"
Zitat:
Original geschrieben von StefansCLK
Mögliche Zündfolgen:
1 6 3 5 4 7 2 8
1 5 4 8 6 3 7 2
1 8 3 6 4 5 2 7
....PS: Zum Poster über mir:
Ich freue mich, das Du so gut über meinen Kontostand bescheid weißt. Gerne würde ich Dich als meinen Buchhalter anstellen, doch leider verbringst Du wohl den ganzen Tag vor MT damit die alten Threads neuer "Gegner" zu suchen und dich daran aufzugeilen.
Ich denke, mit dem von Dir zitierten Satz habe ich genau die richtigen hier angesprochen.Achso und wer ist dieser "vun Hub"?? Ein höllandischer Maler oder was?
"Zu den KasperleBemerkungen a la "die müssen den Chef hier markieren": Die sind es im "echten Leben" , ganz einfach."
Gleich morgen werde ich in der Klosterkirche Kerzen spendieren, daß ich nie im Leben solche Chefs bekomme. Hoffentlich ist da kein Gedränge von Leuten, die ähnliches Ansinnen hegen.
man bekommt Gehaltserhöhung usw. - aber keine Vorgesetzen - die "hat" man.
Übrigens helfen Kerzen da nicht - höchstens Gebete. So somewhat more commitment please.
H
Zitat:
Original geschrieben von -audi-55-max-
"Zu den KasperleBemerkungen a la "die müssen den Chef hier markieren": Die sind es im "echten Leben" , ganz einfach."
Gleich morgen werde ich in der Klosterkirche Kerzen spendieren, daß ich nie im Leben solche Chefs bekomme. Hoffentlich ist da kein Gedränge von Leuten, die ähnliches Ansinnen hegen.
Hallo Kasperle,
wenn du es packst aus einen Kurz, od. Quadratthuber-Motor
ein "blubbern" raus zuholen kannst du das als Patent anmelden
und deine "ich lebe auf Pump" Geldbörse aufbessern.
Ansonsten hilft nur "Langhuber" fahren 😁
So, genug geplaudert,
hab keine Lust mehr irgendwelchen Dummbeuteln Nachhilfe zu geben.
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Hallo Kasperle,
wenn du es packst aus einen Kurz, od. Quadratthuber-Motor
ein "blubbern" raus zuholen kannst du das als Patent anmelden
und deine "ich lebe auf Pump" Geldbörse aufbessern.Ansonsten hilft nur "Langhuber" fahren 😁
So, genug geplaudert,
hab keine Lust mehr irgendwelchen Dummbeuteln Nachhilfe zu geben.
Hi Sippi,
zur näheren Erläuterung für Deine "Dummbeutel"
Kurzhuber sind in aller Regel recht drehzahlfest und sehr langlebig. Beispiele im PKW- Bereich sind die Mercedes-Benz-Vorkammerdieselmotoren (also die älteren Motoren), fast sämtliche Opel und BMW Motoren sowie die luftgekühlten Boxermotoren des VW Käfer. Ein Beispiel aus dem Motorradbau ist die Honda CX 500 (D = 78 mm, L = 52 mm).
Ein Langhuber bringt Drehmoment, ein kurzer Hub Leistung. Ein Kurzhuber ist auf Drehzahlen ausgelegt, er dreht schneller und höher hoch als ein Langhuber. Das Optimum ist natürlich die goldene Mitte- allerdings spielt dann die Zylinderzahl und Bauweise eine Rolle. Je mehr Hubraum und Zylinder, Tendenz zum Langhuber. Bspw. Lkw-Motor, 6-8Z und 8-14L Hubraum. Langhuber-Drehmoment satt. Umso länger der Hub umso weniger max. Drehzahl, je kleiner der Hub, desto höher die max. Drehzahl.
Eine Außenseiterrolle spielt die Formel1 - 8-10Zylinder auf 3LHubraum gesamt -Kurzhuber- hier zählt nur Leistung und Drehzahl.
Deswegen sind Dieselmotoren Langhuber um durch den langen Hub eine hohe Kompression zu erreichen. (Blubbern der Schiffsdiesel)
Ähnlich wie die großvolumigen Amis á la Dodge Ram u.ä.
VG
Hallo,
=> nix Zündfolge sondern Langhuber = Blubbern beim Ami - korrekt ?
LG H
Zitat:
Original geschrieben von bensez
Hi Sippi,
zur näheren Erläuterung für Deine "Dummbeutel"Kurzhuber sind in aller Regel recht drehzahlfest und sehr langlebig. Beispiele im PKW- Bereich sind die Mercedes-Benz-Vorkammerdieselmotoren (also die älteren Motoren), fast sämtliche Opel und BMW Motoren sowie die luftgekühlten Boxermotoren des VW Käfer. Ein Beispiel aus dem Motorradbau ist die Honda CX 500 (D = 78 mm, L = 52 mm).
Ein Langhuber bringt Drehmoment, ein kurzer Hub Leistung. Ein Kurzhuber ist auf Drehzahlen ausgelegt, er dreht schneller und höher hoch als ein Langhuber. Das Optimum ist natürlich die goldene Mitte- allerdings spielt dann die Zylinderzahl und Bauweise eine Rolle. Je mehr Hubraum und Zylinder, Tendenz zum Langhuber. Bspw. Lkw-Motor, 6-8Z und 8-14L Hubraum. Langhuber-Drehmoment satt. Umso länger der Hub umso weniger max. Drehzahl, je kleiner der Hub, desto höher die max. Drehzahl.
Eine Außenseiterrolle spielt die Formel1 - 8-10Zylinder auf 3LHubraum gesamt -Kurzhuber- hier zählt nur Leistung und Drehzahl.
Deswegen sind Dieselmotoren Langhuber um durch den langen Hub eine hohe Kompression zu erreichen. (Blubbern der Schiffsdiesel)
Ähnlich wie die großvolumigen Amis á la Dodge Ram u.ä.VG
Zitat:
Original geschrieben von hektor-58
Hallo,
=> nix Zündfolge sondern Langhuber = Blubbern beim Ami - korrekt ?
LG H
Jo. Was das mit der Zündfolge zu tun haben soll wird mir ein Rätsel bleiben.