V8 AEC Motorbremse, Leerlauf, Schubabschaltung

Audi A6 C4/4A

Hallo, mal eine Frage..............
.............mein AEC hat im warmen Zustand einen Leerlauf von 950 1/min
Ferner dauert es im Schiebebetrieb etwas, bis der BC einen momentanen Durchschnittsverbrauch von 0.00 anzeigt.
Die Bremswirkung des Motors ist so ab 3000 1/min abwärts auch net berauschend.

Ist das normal???

20 Antworten

hallo,
jungs leider hab ich das gespräch nicht von anfang mitbekommen, zum lüfter kann ich nur sagen, der s6 hat einen elektro und einen viscolüfter, der viscolüfter sollte ab 90 grad irgendwann arbeiten ( voll aufdrehen) und nicht schon am anfang, mein wagen is selten auf 90 grad gekommen, musste ich schon nur stadt fahren stau oder so und heiß musste es sein, hab das thermostat gewechselt, nun alles wie es sein sollte.

mfg

tenk

Hallo,
na....das klingt ja wie bei mir.
Meiner kommt auch nur in der Stadt mit viel Ampelastau auf 90 Grad Wasser.
Zahnriemen is eh bald fällig, dann werd ich das Thermostat gleich mitmachen.

Vielen Dank Euch!!

HAllo,
AEC mit Automatikgetriebe Leerlauf 670 - 730/min
AEC mit Schaltgetriebe Leerlauf 770 - 830/min.
Schubabschaltung bei 6600/min durch Abschalten der Einspritzventile.
m.f.g.

Zitat:

Original geschrieben von s6v8freund


HAllo,
AEC mit Automatikgetriebe Leerlauf 670 - 730/min
AEC mit Schaltgetriebe Leerlauf 770 - 830/min.
Schubabschaltung bei 6600/min durch Abschalten der Einspritzventile.
m.f.g.

6600? Nicht wirklich. Ab 2000 dann bis runter zum Standgas. Schubabschaltung. Das was Du sagst ist die Drehzahlbegrenzung.

Gruß Uwe

Ähnliche Themen

Also meiner hat Schubabschaltung (=Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr im Schiebebetrieb) in jeder Drehzahl bis ca. 1.000U/Min. Ab dann "fängt" der Motor sich ab, um sanft bei Standgasdrehzahl zu landen.

Generell ist es aber nicht falsch, den Effekt bei über 6.600 Umdrehungen als "Schubabschaltung" zu bezeichnen, denn dann ist der Vortrieb (Schub) ja auch weg 😁

Grüße

Matthias

Falscher Thread / sry

Deine Antwort
Ähnliche Themen