V70III Diesel oder LPG ?? Die große Frage

Volvo XC60 D

im nächsten jahr ist ein neuer fällig und mir stellt sich die frage nach 2.0 D oder 2.5T mit autogas ?? rein nach zahlen lohnt sich bei mir auf jeden fall lpg ... aber irgendwie kann ich mich noch nicht damit anfreunden ... wie sind eure erfahrungen ?? steht jemand vor der gleichen frage ?

40 Antworten

Ich kann diesen LPG Gashype echt nicht verstehen.
Neben meinem Büro ist ein Gasumrüster,er selber fährt einen Diesel BMW, weil er einen Wagen braucht der garantiert immer zuverlässig läuft.
Ich kenne bisher wirklich keinen, der klaglos und ohne Ausfall 100.000 Kilometer mit einen Gasumbau hinter sich gebracht hat!!
Wenn Volvo solch ein Fahrzeug für den Deutschen Markt rausgebracht hätte, möchteich jedenfalls weder Forenmod noch angestellter von Volvo Deutschland sein.

Für mich ist und bleibt ein LPG Umbau immer eine "Frickelkarre" die eigentlich unnötig ist,und die Preise liegen inzwischen auch schon auf 69-72 cent im Ruhrgebiet,da rechnet sich ein Umbau eh meistens erst bei detlich mehr als 25.000kilometern p.a.,und diese Fahrzeugnutzer haben bestimmt keine Lust auch nur einmal im Monat wegen der so tollen Gasanlage irgendwo liegen zu bleiben.

Alsoin dem fall geht Volvo den richtigen Weg.
Für Subaru ist es dagegen noch die einzige chance den Absatz einigermassen in Europa zu halten,weil die keinen Diesel im Programm haben aber das wird bestimmt auch nicht lange gutgehen,weil die Motoren einfach zu viel verbrauchen,egal ob mit oder ohne Gas.-

Gruß MArtin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Ich kann diesen LPG Gashype echt nicht verstehen.
Neben meinem Büro ist ein Gasumrüster,er selber fährt einen Diesel BMW, weil er einen Wagen braucht der garantiert immer zuverlässig läuft.
Ich kenne bisher wirklich keinen, der klaglos und ohne Ausfall 100.000 Kilometer mit einen Gasumbau hinter sich gebracht hat!!
Wenn Volvo solch ein Fahrzeug für den Deutschen Markt rausgebracht hätte, möchteich jedenfalls weder Forenmod noch angestellter von Volvo Deutschland sein.

Für mich ist und bleibt ein LPG Umbau immer eine "Frickelkarre" die eigentlich unnötig ist,und die Preise liegen inzwischen auch schon auf 69-72 cent im Ruhrgebiet,da rechnet sich ein Umbau eh meistens erst bei detlich mehr als 25.000kilometern p.a.,und diese Fahrzeugnutzer haben bestimmt keine Lust auch nur einmal im Monat wegen der so tollen Gasanlage irgendwo liegen zu bleiben.

Alsoin dem fall geht Volvo den richtigen Weg.
Für Subaru ist es dagegen noch die einzige chance den Absatz einigermassen in Europa zu halten,weil die keinen Diesel im Programm haben aber das wird bestimmt auch nicht lange gutgehen,weil die Motoren einfach zu viel verbrauchen,egal ob mit oder ohne Gas.-

Gruß MArtin

Hallo Martin,

25.000km Amortisation wäre genial: für solche Änderungen interessieren sich ja mindestens Vielfahrer. 25tkm würden bei mir bedeuten, daß sich das ganze in nicht mal 5 Monaten rechnet. Nicht schlecht.

Das ganze scheitert aber an der, wie Du es nennst "Frickelkarre":
Kein Umrüster gibt Dir eine Garantie (ich spreche nicht von Gewährleistung). Angeblich kann man eine speziell dazu kaufen (bietet aber kein Umrüster an), aber das kost dann 650€ harte Euronen (lt den Foren hier). Da so eine Versicherung sagen wir mal 15% Gewinn macht, würde dies bedeuten, daß rund jeder 9. Motor dadurch außereinanderfliegt und im Totalschaden endet.
Und als Vielfahrer kann icbmir keine Ausfälle leisten.
bei uns haben wir einen LPG umgebauten 740i. Der läuft jetzt rund 10tkm auf LPG. Die Verbrauchskosten sind genial, die Werkstattaufenthalte aber auch: in den zwei Monaten drei Mal in die Werkstatt. Zweimal davon aufm LKW, weil nix mehr ging. Alles abgesehen von oftmaligem Ausgehen an der Ampel. Letzteres ist aber jetzt im Griff.
Wir haben uns jetzt eine Grenze gesetzt: noch ein Ausfall und es bleibt beim Einzeltest.

--> heißt also:
Kosten bei LPG genial, aber die Zuverlässigkeit leidet.
Auch wenn viele scheinbar hier keine Probleme haben. Wir bei unserer Probe aber ganz ordentliche.

VG und frohe neues Jahr
Zehit

Zitat:

Original geschrieben von d5er


....

Ich kenne bisher wirklich keinen, der klaglos und ohne Ausfall 100.000 Kilometer mit einen Gasumbau hinter sich gebracht hat!!

.....

...bei aktuell 152.000km auf dem Tacho meines XC 90, umgerüstet bei 6.000km kann ich sagen, dass ich auf den letzten 100.000km KEINEN Ärger mit der LPG Anlage hatte (Ja, am Anfang gab es das Problem mit dem Ventilspiel und dem undichten Verdampfer).

Gruß Thomas

...dafür hat das Auto in den letzten 2 Wochen diverse Baustellen an anderer Stelle eröffnet (DVD Laufwerk, Bremsen, Ventilator Lüftung,.......)

Zitat:

Original geschrieben von zehti



25.000km Amortisation wäre genial: für solche Änderungen interessieren sich ja mindestens Vielfahrer. 25tkm würden bei mir bedeuten, daß sich das ganze in nicht mal 5 Monaten rechnet. Nicht schlecht.

lies nochmal. d5er Martin gatte geschrieben

p.a.

das wichtigste an einer Gasumrüstung ist der Umrüster!!!

wenn man bei einem umbauen lässt, der selbst so großes Vertrauen in seine Umrüstkünste hat, dass er nen Diesel fährt.. gute Nacht 🙁

Grüße,
Eric,
findet LPG ne feine Sache 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


[
lies nochmal. d5er Martin gatte geschrieben p.a.

das wichtigste an einer Gasumrüstung ist der Umrüster!!!

wenn man bei einem umbauen lässt, der selbst so großes Vertrauen in seine Umrüstkünste hat, dass er nen Diesel fährt.. gute Nacht 🙁

Grüße,
Eric,
findet LPG ne feine Sache 🙂

sorry, hatte leider zu schnell gelesen: er schrieb tatsächlich 25tkm p.a. und nicht 25tkm (wie ich meinte).

so teuer ist kein Umrüster, daß jährliche Kosten kommen, daß es sich erst ab 25tkm rechnet.

--> auch wenn´s oben vieleicht nicht gut rauskam: ich bin prinzipiell sehr für LPG eingestellt. "Lediglich" die Stabilität unseres Testwagens ist wahrlich kein Hit.

Unser Umrüster fährt selber BMW auf LPG umgerüstet (wenn ich richtig informiert wurde). Da sollte man meinen er kommt mit einem Umbau bei einem 7er zu recht. bei Volvo sagt er gleich ab, weil keine Erfahrung damit. Und die Volvoumrüster melden sich einfach nicht, aber nach zwei unbeantworteten Anfragen haben wir keinen Bock mehr auf so ein Unternehmen. jemand der sich schon nich tmeldet wenn es ums verkaufen geht, müssen wir nicht testen wie lange es dauert, bis der sich drüm kümmert, wenn was passiert.
Die reaktionszeiten beim 7er Umrüster sind übrigens ok. Die Ausfälle hat er alle auf seine Kosten behoben. Zügig und gut, nur warens halt schon arg viele auf die wenigen kilometer.

Zitat:

Original geschrieben von d5er



Für mich ist und bleibt ein LPG Umbau immer eine "Frickelkarre"

😰 😛

warum? weil Gas nicht in einen Motor gehört oder weil ein Umbau nötig ist?

Ein Serien-Bi-Fuel LPG sieht auch nicht anders aus wie meiner 😕

außerdem isses mir egal, ob im Motorraum noch paar weitere Kabel/Schläuche verbaut sind - bei 30.000km p.a. ist mir das gesparte Geld wichtiger als die Serienoptik im Motorraum

Grüße,
Eric

Die Motorraumoptik ist mir ebenfalls wurscht.
Aber solange großteils noch total überteuertes Flashloop verwendet werden muss ,die Tanks ordentlich Stauraum kosten,einfüllstutzen irgendwo eingestanzt werden, solange ist und bleibt es für mich eine "Frickelkarre".
Ich bin der Meinung das bei Gas einfach mehr angepasst werden müssten,also andere Ventile Steuergeräte usw.

Eine Garantie würde warscheinlich keiner der aktuellen Gasumbauer finanziel überlebeben?!

Wer sparen will muß heutzutage gar nicht mehr zu den Dieselmotoren greifen,Egal ob BMW oder VW die Motoren werden gerade bei guter Leistung sehr sparsam getrimmt.

Fahrt mal z.b. einen Golf 1,4 TSI mit 7Gang DSG und 122PS der macht spass und ist vernünftig🙂

Gruß Martin...für den auch ein Chiptuning ein Fahrzeug zur Frickelkare macht😉

Zitat:

Original geschrieben von d5er



Gruß Martin...für den auch ein Chiptuning ein Fahrzeug zur Frickelkare macht😉

und wenn der Begrenzer manipuliert wurde?? 😛 😁 😉

Grüße,
Eric

Das war dan Frickelkunst😉😁

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Eine Garantie würde warscheinlich keiner der aktuellen Gasumbauer finanziel überlebeben?!

... wo liegt das Problem? Ich habe eine Zusatzgarantie und andiXC90 auch. War auch bezahlbar und unter 650 Euro. 😉

Solange man einen Umbau bei einem nicht fähigen Umrüster macht, hat man tatsächlich eine "Frickelkarre" - und das kann ich WAHRLICH beurteilen! 😰

Wird das ganze ordentlich gemacht, dann rechnet es sich schnell und es gibt nur eine sachliche Einschränkung, die ein NO-GO rechtfertigt: Die fehlende Reichweite - gerade für Vielfahrer ein wichtiges Kriterium.

Subjektive/gefühlsmäßige Gründe finde ich selbstverständlich ebenso OK. Wer mit so einem Umbau ein "schlechtes Gefühl" hat, der soll es lieber lassen. 🙂

Schönen Gruß
Jürgen

Ich muss das Thema mal wieder hochholen, aber Gas rechnet sich nicht wirklich.
Ich vergleiche für mich den überteuerten V70 D5 AWD gg. einen Dodge Magnum Touring (Chrysler 300 C Derivat). Die Annahme war noch einmal einen Spass V8 bevor wir Zwangsversmartet werden. In vier Jahren wird es solche Autos nicht mehr geben.
Ich bin mir bewusst, daß man den Dodge hinterher wegschmeisst, aber mein jetziger XC ist auch nur 20 Kilo wert also auch reichlich Verlust.
Einfach aus der Überlegung heraus das die Volvo Benziner nicht meine Ansprüche erfüllen und als Turbos nicht geeignet sind für Gas im Dauerbetrieb. Von den von vornherein höheren Anschaffungskosten ganz zu schweigen. Der Dodge hätte ein letztes mal 431 PS und kostet als Import schlanke 32000 EUR mit Gas und Navi ein Volvo D5 AWD wird netto so um die 40000 liegen mit Stadtwerke Ausstattung( also Navi, Leder, SHD).
Trotz 3 Jahresfahrleistung von 160000 km rechnet sich Gas einfach nicht der km Gas kostet 1,16, Diesel 1.02. steuern und Versicherung habe ich auf drei Jahre miteingerechnet. Durch DPF rechne ich beim AWD mal mit 8,5 l D und beim Dodge mit 19 L Gas.
Die erforderliche Tankgröße ist weiterhin ein Ausschlußkriterium, weil ich alle 350 km tanken müßte, brauche die Ladefläche also nur Reserveradtank möglich bei angenommenen 1,35 Diesel und 75 Cent Gas Kosten. Weiterhin ist der Tankvorgang bei jedem Wetter meist im freien an irgendwelchen Ecken und selten überdacht. Die erzielbaren Reichweiten sind nicht wirklich ein Brüller
Sicher müsste ich Volvo und Volvo vergleichen nur dann ist die Kostenbilanz noch schlechter, weil der Anschaffungspreis für den 3,2 noch höher ist und schönrechnen habe ich schon beim Chrysler versucht.
Wenn man in den Gasforen mitliest dann ist Gas doch noch eher eine Bastelei, ich stehe nicht auf ständige Werkstattbesuche und verlorene Arbeitszeit. Die Garantiefrage wäre trotz Zusatzgarantie nicht wirklich geklärt, weil Umbauer und Hersteller schieben sich mit aboluter Sicherheit ständig den schwarzen Peter zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen