ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. T6 - bereits Erfahrungen mit LPG-Umbau?

T6 - bereits Erfahrungen mit LPG-Umbau?

Themenstarteram 8. Mai 2008 um 20:27

Hallo,

fahre selbst nen 2,4T mit LPG-Umbau und hab viel von den 2,5T-, 3,2-R6- und V8-Umbauten gelesen - aber noch nix von einem T6-Umbau. Hat einer von Euch Erfahrungen damit machen könenn oder gibt es Probleme mit der Kombination?

 

Grüße

Bernd :-))

Beste Antwort im Thema
am 9. Mai 2008 um 7:44

Zitat:

Original geschrieben von Dschens

ich habe mit zwei Umbauern gesprochen, beide warnen von der nicht Gasfestigkeit der Volvo Motoren......

Also ich lass da die Finger weg oder wechsele die Marke...

Also mein T6 wird auf LPG umgebaut werden. Wenn ich mir so die Historie an Volvos mit LPG anschaue und wieviele km die halten würde ich die Aussagen der "Umbauer" gerade mal als Schwachsinn ansehen ! ;) Es hängt so viel ich weiß viel an Erfahrung und den eingesetzten Komponenten. Mein :) hat auch die zusammenarbeit mit nem "Umbauer" eingestellt, da der es einfach nicht richtig hingekriegt hat.

Sorry, Dschens, guck mal wieviele 2.4T/2.5T/T5/R mit LPG fahren und wie zufrieden die Fahrer sind und bilde Dir ein unabhängiges Urteil ! ;)

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Hi Bernd,

 

Fa. Frank-Scan in Neitersen hat bereits einen T6 umgebaut. Du solltest Dich dort mal erkundigen. In Foren habe ich sonst noch nichts über den neuen T6 gehört. 

 

Gruß Andi

ich habe mit zwei Umbauern gesprochen, beide warnen von der nicht Gasfestigkeit der Volvo Motoren......

Also ich lass da die Finger weg oder wechsele die Marke...

am 9. Mai 2008 um 7:44

Zitat:

Original geschrieben von Dschens

ich habe mit zwei Umbauern gesprochen, beide warnen von der nicht Gasfestigkeit der Volvo Motoren......

Also ich lass da die Finger weg oder wechsele die Marke...

Also mein T6 wird auf LPG umgebaut werden. Wenn ich mir so die Historie an Volvos mit LPG anschaue und wieviele km die halten würde ich die Aussagen der "Umbauer" gerade mal als Schwachsinn ansehen ! ;) Es hängt so viel ich weiß viel an Erfahrung und den eingesetzten Komponenten. Mein :) hat auch die zusammenarbeit mit nem "Umbauer" eingestellt, da der es einfach nicht richtig hingekriegt hat.

Sorry, Dschens, guck mal wieviele 2.4T/2.5T/T5/R mit LPG fahren und wie zufrieden die Fahrer sind und bilde Dir ein unabhängiges Urteil ! ;)

das tue ich durchaus, in Foren werden die Volvo Motoren ebenfalls kritisch gesehen. Ich hab daher bewusst zwei Umbauer in Norddeutschland angesprochen, die in den Bewertungen ganz weit vorne liegen. Deren Meinung halte ich für versierter als die die einiger User, die sich meist etwas in die Tasche lügen.

Gasanlagen haben nachwievor etwas von Bastellei, wenn Du tagtäglich fahren musst und auf ein zuverlässiges Auto angewiesen bist sehe ich in Gas keine Alternative.

am 9. Mai 2008 um 8:01

Zitat:

Original geschrieben von Dschens

ich habe mit zwei Umbauern gesprochen, beide warnen von der nicht Gasfestigkeit der Volvo Motoren......

Also ich lass da die Finger weg oder wechsele die Marke...

Jeder Fiat rostet; Corvettes sind ausschließlich im Rotlicht-Milieu zu Hause; Volvo-Motoren sind nicht "gasfest" :eek::eek::eek:

Das Schöne an solch "fundierten" Urteilen ist, dass sie einem das Leben so ungemein vereinfachen, es sei denn, man macht sich selbst die Mühe, der Sache auf den Grund zu gehen.

Gruß, Ulli

 

genauso ist es, daher laß ich die Fingers weg von einem Volvo mit LPG. Mein Auto muss arbeiten und für Werkstatt und rumstehen fehlen mir Zeit, Geld und Nerven. Lass den anderen gern den Vortritt.

Und meine Fiats rosteten alle (Alfa ist auch Fiat) sind unzuverlässig(daher nur am WE mit Batteriekabel und funktionierendem Handy) und ein Corvette ist im Rotlichtviertel Zuhause, trotzdem würde ich eine fahren, wenn ich eine eigene Tankstelle hätte. Die ist nämlich rattenscharf

am 9. Mai 2008 um 8:24

Tja ... was soll ich dazu noch sagen ... fällt mir eigentlich nix dazu ein und ist mir eigentlich auch zu blöd. ;)

Jeder wie er will, aber wenn Du so eine Aussage hier triffst, dann sollte es doch wohl etwas fundierter sein. Nix mit in die Tasche lügen und der besagte Umrüster im WW hat AUSREICHEND Belege dafür, daß Du absoluten Mist von Deinen Umrüstern gehört hast. ;)

Da frage ich mich, wer sich hier was in die Tasche lügt !

In dem Sinne ... schöne Pfingsten ! :D

wünsche ich Dir auch.

BTW: Meinst Du nicht es ist seriöser, wenn ein Umrüster die Wahrheit sagt und auf Umsatz verzichtet ?

Denk mal über die Logik nach.

Um Umsatz zu machen würden Sie doch sagen: Einfach machen läuft problemlos gelle ?

Also einfach umrüsten und Deine Erfahrungen sammeln, ein neuer Rumpfmotor liegt bei 9.000 EUR glaube ich

am 9. Mai 2008 um 9:33

Hallo ???

Darum geht es doch gar nicht ! Hast Du mal drüber nachgedacht, daß der Umrüster eine gewisse Gewährleistung für seine Arbeit geben muß und u.U. keine Lust auf Schäden hat durch seine eigene Unkenntnis bzgl. eines gewissen Herstellers ?

Frag sie doch mal, wieviele Volvos die umgerüstet haben ! Wenn die 10 Volvos umgerüstet haben und alle 10 hatten Probleme ... liegt es dann an den Autos in Verbindung mit Gas oder vielleicht doch an was anderem !?!

Liefer erst mal ein paar Daten deiner beiden Umrüster bevor du hier solche Behauptungen aufstellst !

sorry das ist mir ein wenig zu durchsichtig. Liste Du doch einfach Deine Volvos auf die problemlos 100000 Km mit Gas gefahren haben (aktuelle Motoren!!!).

Gewährleistung und Garantie sind zwei paar Schuhe. es geht doch zunächst um zwei Jahre Garantie...

Es verkaufen doch alle Umrüster diese tollen Garantien mit, also scheint das ja wohl nicht das Problem zu sein.

 

Wie gesagt es ging hier um Erfahrungsaustausch und Meinungen. Gib doch einfach Dein Geld dafür aus fahre und sei glücklich und sei froh um jeden der es nicht macht und die Gaspreise durch erhöhte Nachfrage nach oben treibt.

Bei spritmonitor.de findet man 34 Volvos, wenn man die Suchkriterien auf

- Baujahr 2000-2008

- Mindestkilometer 10000 km

- Autogas

einstellt

spritmonitor.de - Volvo + LPG (Falls der Direktlink funktioniert)

Inwieweit das repräsentativ ist, bleibt die Frage. Von Renault, Citroen und Peugeot (um mal Hersteller zu nehmen, die nicht aus Deutschland kommen) findet man auch nicht deutlich mehr Fahrzeuge.

So eine pauschale Aussage, dass die Motoren nicht "gasfest" sind, würde ich nicht machen.

Themenstarteram 9. Mai 2008 um 20:20

mein Gott, wenn ich gewusst hätte, was meine Frage so alles auslösen kann ...

@ V70 2,4T: danke schon mal für Deine Rückmeldung - ich freue mich schon auf die Erfahrungen! :-) Wie biste bisher mit dem Motor und dem Wagen im allgemeinen zufrieden, auch wenn der Umbau noch bevorsteht?

@ all: es ist die Rede vom "neuen T6" - ich mutmaße mal, daß das der Motor aus aktuellem S80, V70 und kommenden XC60 ist. Ebenfalls vermute ich, daß der alte S80 noch einen anderen Motor hat. Was ist im XC90 verbaut? Und was sind die Unterschiede? Basiert der neue schon auf dem neuen 3,2-R6?

 

Danke und Grüße

 

Zitat:

Original geschrieben von Bernd 855 TDi

 

 

Was ist im XC90 verbaut? Und was sind die Unterschiede? Basiert der neue schon auf dem neuen 3,2-R6?

 

 

Danke und Grüße

Yep,

der T6 basiert auf dem neuen 3,2.

 

Mein Gasantrieb ist bisher deutlich zuverlässiger als das eigentliche Fahrzeug.  Probleme mit der Gasanlage  0,00.  Kein Nachjustieren, nix, nada. 

 

Der XC90 selbst schafft diese Zuverlässigkeit bisher nicht......

 

Gruß Andi

am 10. Mai 2008 um 19:51

@Dschens

Irgendwie habe ich den Eindruck, daß es sich absolut nicht lohnt mit Dir zu diskutieren !?! Selten so einen blöden Kommentar zur Umrüstung gelesen ...

Zitat:

Gib doch einfach Dein Geld dafür aus fahre und sei glücklich und sei froh um jeden der es nicht macht und die Gaspreise durch erhöhte Nachfrage nach oben treibt.

Es hat nie jemand behauptet, daß Garantie und Gewährleistung dasgleiche ist. Und bezüglich 100TKM Leistung bei aktuellen Motoren .. wie meinst Du das ? Mit dem T6 der gerade mal seit September erhätlich ist ? Es geht nicht um MEINE Volvos die 100TKM gelaufen haben, sondern um Umrüster, die seit vielen Jahren Volvos jeglicher Art und auch mit aktuellen Motoren um gerüstet haben, die problemlos und so lange laufen wie ohne Umrüstung ! Und die haben schon die Belege dafür.

Und den 100TKM Test werde ich wahrscheinlich sowieso nicht erreichen, da ich meine Volvos bislang viel zu kurz gefahren bin um diese marke zu erreichen.

So, und nun wieder zum TE:

@Bernd

Ich bin mit dem T6 sehr zufrieden. Der Motor macht schon Spaß. Wenn man auf der Autobahn so mit 160-170 fährt hat er gerade mal 3.000 U/Min und man fährt absolut entspannt. Braucht man allerdings mehr Leistung dreht er auch freudig bis 6.000 U/Min und man kommt recht zügig voran. Gerade so das beschleunigen von LKW-Geschwindigkeit auf zügige Autobahngeschwindigkeit (180-200) macht richtig Laune. Negativ ist natürlich der hohe Verbrauch, aber das weiß man ja vorher. Wobei man bei zügiger Autobahnfahrt oder auf Landstrassen für die Leistung doch recht moderat fährt mit 11-15L. Stadtverkehr ist natürlich schon etwas mehr und macht auch nicht wirklich Spaß. Aber bezüglich der Verbrauchskosten kann man ja auf LPG umrüsten lassen ! ;)

Habe neulich wieder die Sommerreifen draufmachen lassen (18"). Das ist in Verbindung mit dem 4C-Fahrwerk echt klasse. Ein sehr guter Kompromiß zwischen Komfort und guter Straßenlage. Hierzu teilen sich zwar die Geschmäcker, mir paßt die Kombination bei normalen Straßen mit den 18er auf Sport und bei schlechten auf Komfort. Advanced ist nochmal (gefühlt) straffer.

Ansonsten bin ich recht zufrieden mit dem V70III, die ein oder andere Kleinigkeit die stört oder manchmal auch nervt, aber insgesamt ein sehr schönes Auto. Wenn Dein :) einen als Vorführer hat einfach mal fahren ... :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen