V70I TÜV Bericht Fragen
Moin,
heute den V70I meines Sohnes beim TÜV vorgeführt.
Da werfen sich mir ein paar Fragen auf:
Scheibenfolie Zulässigkeit nicht nachgewiesen. Die hinteren Scheiben sind vom Vorbesitzer foliert worden, und er hat die Nummern weggeschnippelt...
Der TÜV Prüfer meinte, wenn ich irgendwo Aufkleberchen dafür herbekomme und aufklebe ginge das in Ordnung. Die ABE habe ich, hat jemand schonmal so etwas veranstaltet??
Nebellicht links/rechts Einstellung zu hoch. Kann man die beim V70 selber runterdrehen und gibt es eine Faustregel wie man es selber prüfen kann?
Abblendlicht links/rechts Hell-Dunkel Grenze/Lichtbild unzulässig. Gibt es da Erfahrungen bzgl. des V70? Reflektoren oder Leuchtmittel?
Dann haderte er mit der TITAN Felge. Habe eine Freigabe vom KBA dabei, aber er konnte keine Nummer auf der Felge finden. Die wäre angeblich immer innen sichtbar angebracht/eingestanzt. Wenn man das Rad abnimmt kann man die Nummer auch sehen. Habe ihm ein Foto davon gezeigt. Die Freigabe bemängelte er dann wegen der TSN. Die ist im Original mit 000000 angegeben, da der Wagen 1999 aus Dänemark kam. Sie wurde aber mal mit 798 nachträglich in den Papieren eingetragen. Da hat er sich nun dran festgebissen.
Der Wagen ist seit 25 Jahren in D angemeldet, war zwölf mal beim TÜV und nun stimmt etwas nicht?
Dann fehlen auf dem TÜV Bericht die Werte der Bremsmessung...
Kann ich zur Nachuntersuchung zur GTÜ??
Da hätte ich gleich hinfahren sollen...
Danke
37 Antworten
Zitat:
@Schlutopia schrieb am 12. Nov. 2024 um 17:43:08 Uhr:
Nebellicht links/rechts Einstellung zu hoch. Kann man die beim V70 selber runterdrehen und gibt es eine Faustregel wie man es selber prüfen kann?
Hi, die lassen sich eigentlich ganz einfach mit der Stellschraube an der Unterseite per Hand höhenverstellen. Allerdings kann es sein, dass das Gewinde rostig ist und erst gängig gemacht werden muss. In Diesem Fall nicht einfach mit viel Kraft zu drehen versuchen, weil sonst der Plastik-Vierkant aufgespreizt wird und das alte Plastik sehr leicht brechen kann!
Ich habe aussen am Vierkant einen verstellbaren Maulschlüssel bündig angehalten, um das Spreizen zu verhindern, und dann vorsichtig schrittweise mit hin und herdehen und Rostlöser die Schraube gänig gemacht.
Der Verstellweg ist relativ gering, aber zur Vorab-Grob-Verstellung kann man das Halteblech des Scheinwerfers leicht verbiegen.
Einstellung laut Volvo siehe Bild.
Volvo-Anleitung: In 5m Entfernung ("A"😉 sollte die Hell-Dunkel-Grenze ("C"😉 125mm tiefer liegen als der Mittelpunkt des Nebelscheinwerfers ("B"😉. Also 2,5% Abblendwinkel.
======================
Hauptscheinwerfer im Nachbau findest du auf www.daparto.de (Vergleichportal für Teilehändler) zum guten Preis. Mit DEPO und TYC hab ich gute Erfahrung gemacht an 2 V70.
https://www.daparto.de/.../3-e360bf2d-1878
Wenn die Hell-Dunkel-Grenze nicht mehr eindeutig erkennbar ist, dann ist leider meistens der Reflektor oberhalb der Glühbirne schon so stark beschädigt, dass man nicht mehr neu beschichten kann. (also nicht nur "blind", sondern bereits der Kunststoff des Reflektors spröde und rissig)
Habe vorletzte Woche meine Scheinwerfer am 70er gewechselt. Ich denke die Laufleistung spielt da auch eine gewichtige Rolle. Mein Elch hat inzwischen 380t drauf und die alten Hella waren durch. Streuscheiben wie auch die Spiegel.
Hella hab ich mir verkniffen und Scheinwerfer aus dem mittleren Preissegment genommen. Man freut sich wirklich wenn die Straße wieder richtig ausgeleuchtet wird.
Nicht nur die Franzosen hatten gelbe Nebler. DDR und Russen auch. Da waren die Streuscheiben noch aus gelben Glas. Nach der Wende wurden halt gelbe Birnen angeboten die aber niemals, meine ich, den selben Effekt erzielen. Die Folie war und ist noch nie StVZO konform gewesen, auf allen Lampen nicht.
-@T5Plus ich hatte das mit der Folie auf den Neblern geschrieben, bezüglich Erhalt der Plakette ohne die Folie runter reißen zu müssen und wollte damit sagen, die Prüfer haben offenbar verschiedene Prioritäten bzw. Vielleicht auch mal nicht so pingelige Tage. Oder einfach schlichtweg nicht gesehen. Wenn es nötig wird, popel ich das Zeug da runter, solange aber niemand etwas sagt lass ich das erstmal so. Mittlerweile find ich es ganz gut und hatte mich schon nach gelben Neblern umgeschaut. Gibt es aber nicht. Schade. Kommt aber wieder in Mode, sieht man auf der Autobahn.
Edit: sorry T5Plus habe deinen Post mit der Folie falsch verstanden. Einfach ignorieren, es ging bei dir vermutlich um die Tönungsfolie des Themenstarters.
Grüße
@Schlutopia
Hier mal die Ansicht eines 850er Nebelscheinwerfers - unten, die lange 'Gewindestange', ist diese Einstellschraube für 'Höhe' (wie so oft - verrostet :-/ ) .
Richtung links/rechts kann man nichts per Schraube etc. verstellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 14. November 2024 um 11:44:27 Uhr:
@Schlutopia
Hier mal die Ansicht eines 850er Nebelscheinwerfers - unten, die lange 'Gewindestange', ist diese Einstellschraube für 'Höhe' (wie so oft - verrostet :-/ ) .
Richtung links/rechts kann man nichts per Schraube etc. verstellen.
Genauso funktioniert das beim V70 auch. Und da ist auch wieder mein ganz besonderer Freund, der Stecker mit der blödesten Bauform die ich kenne. Volvo hat den überall verwendet. Ich grübel schon eine Weile wie ich die ALLE ersetzen kann. Die rauben mir mit den zerbröselnden Dichtungen und korrodierten Kontakten echt den letzten Nerv. Bevor ich da keine adäquate Lösung habe, heißt es aber: bloß nicht anfassen solange es noch funktioniert 😁
Grüße
Zitat:
@Volvo_V70_2.4T schrieb am 14. November 2024 um 13:31:56 Uhr:
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 14. November 2024 um 11:44:27 Uhr:
@Schlutopia
Hier mal die Ansicht eines 850er Nebelscheinwerfers - unten, die lange 'Gewindestange', ist diese Einstellschraube für 'Höhe' (wie so oft - verrostet :-/ ) .
Richtung links/rechts kann man nichts per Schraube etc. verstellen.Genauso funktioniert das beim V70 auch. Und da ist auch wieder mein ganz besonderer Freund, der Stecker mit der blödesten Bauform die ich kenne. Volvo hat den überall verwendet. Ich grübel schon eine Weile wie ich die ALLE ersetzen kann. Die rauben mir mit den zerbröselnden Dichtungen und korrodierten Kontakten echt den letzten Nerv. Bevor ich da keine adäquate Lösung habe, heißt es aber: bloß nicht anfassen solange es noch funktioniert 😁
Grüße
Theoretisch könntest du die Steckverbindung kappen und neue AMP Superseal wasserdicht crimpen
Das wollte ich erst beim Wischwassersensor so machen. Hatte dann aber einen neuen aufgetrieben. Bei zum Beispiel den Blinkern im Kotflügel, ist das aber nen echtes Problem, weil der Stecker ja die Fassung der Birne ist. Da kam mir noch keine Idee außer die Seite am Kabelbaum komplett gegen Kupplungen mit intakten Dichtungen zu tauschen.
So, ohne Probleme TÜV, haben die Scheinwerfer erneuert und eingestellt. Birnchen erneuert, Folie entfernt.
Auf dem Heimweg dann das:
https://www.motor-talk.de/.../...te-an-immer-neue-fehler-t8008008.html
Könnte echt kotzen...