V70 mit 19 Zöller mit 235/35 ?
Hallo,
fahre seit 2 Tagen einen V70 mit 170 PS Automatik EZ:11/2001.
Der hat Alufelgen mit 205 Reifen drauf.
Ein Bekannter arbeitet in einer Volvo Werkstatt, sagte er wolle mir 19 Zoll Alufelgen mit 235/35 Reifen draufmachen.
Wie wird sich mei Volvo damit verhalten.Er sagt der würde nicht viel härter werden.
Ich denke der wird sehr hart u. man wird jede Zigarettenkippe auf der Fahrbahn merken oder ?
Wie viel mehr wird der Spritverbrauch sein.
Was meint Ihr.? Die 16 Zoll mit 205 Reifen sind mir ein zu wenig von der Optik. Werde die Felgen (16 Zoll) für die Winterbereifung nehmen.
Bitte um Zahlreiche Tips und Erfahrungswerte von Euch!!!!!
Gruß Bernhold
36 Antworten
bei mir schleift es nur linksrum. Aber die Bleche würd ich deswegen ned demontieren, die sind nichtmal einen Milimeter dick
Ciao,
Eric
Ich fasse mal zusammen:
wir reden hier über ein 170PS starkes Fahrzeug, dem "mit Macht" 19-zöllig REifen angedreht werden sollen?
Dass diese keinerlei Freigabe von VOLVO, sondern nur vom Hersteller selber bekommen ist ja schon mal klar.
Dass das Auto spackig aussieht, ist auch klar: also Fahrwerk drunter.
Dass wir dann über Umbördeln, andere Anschlagbegrenzer, 15-16m Wendekreis, verringerte Höchstgeschwindigkeit, schlechtere Beschleunigung (wegen grösserem Abrollumfang) Spurrillenempfindlichkeit, mässigem Komfort, lautere Abrollgeräusche reden, auch klar.
Dass wir über mindestens 3000-4000 Euro als Einsatz reden, auch klar, oder?
Mein Fazit: (sorry für die Deutlichkeit) "wer sein Geld so leicht verdient, um für ein bischen (steitbare) Optik so viel Kohle wegzuwerfen, der möge es für diesen Schwachsinn ausgeben, bitte. Ich jedenfalls bin mit 215/55/16ern nicht langsamer, aber wesentlich komfortabler unterwegs. Und für das gesparte Geld mache ich mit meiner Familie tolle Sachen. und wenn man aufbrezeln will, reichen 225/45/17 auch hin. Die haben jedenfalls noch keine eklatanten Nachteile, und vor allem die Werksfreigabe.
Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Ich fasse mal zusammen:
wir reden hier über ein 170PS starkes Fahrzeug, dem "mit Macht" 19-zöllig REifen angedreht werden sollen?
Dass diese keinerlei Freigabe von VOLVO, sondern nur vom Hersteller selber bekommen ist ja schon mal klar.
Dass das Auto spackig aussieht, ist auch klar: also Fahrwerk drunter.
Dass wir dann über Umbördeln, andere Anschlagbegrenzer, 15-16m Wendekreis, verringerte Höchstgeschwindigkeit, schlechtere Beschleunigung (wegen grösserem Abrollumfang) Spurrillenempfindlichkeit, mässigem Komfort, lautere Abrollgeräusche reden, auch klar.
Dass wir über mindestens 3000-4000 Euro als Einsatz reden, auch klar, oder?
Mein Fazit: (sorry für die Deutlichkeit) "wer sein Geld so leicht verdient, um für ein bischen (steitbare) Optik so viel Kohle wegzuwerfen, der möge es für diesen Schwachsinn ausgeben, bitte. Ich jedenfalls bin mit 215/55/16ern nicht langsamer, aber wesentlich komfortabler unterwegs. Und für das gesparte Geld mache ich mit meiner Familie tolle Sachen. und wenn man aufbrezeln will, reichen 225/45/17 auch hin. Die haben jedenfalls noch keine eklatanten Nachteile, und vor allem die Werksfreigabe.
Jürgen
19er ist der tread titel aber ansich gehts hier nur noch um 18ner
zudem haben 18ner werksfreigabe fuer die modelle ....sogar extra gutachten was man sich besorgen kann.
Huppss..
in der Tat: überlesen. (Fred Bernhold)
Aber glücklicher Weise seit ihr von den 19ern wieder runter....
Jürgen
Hallo
War gerade 4 Tag in Italien und bin 2500km 😎 mit meinen Elch die Berge Rauf und Runter gefahren. Von den Dolomiten bis zum Gardasee und das alles mit meinen 16 Zöller habe mir bei manchen schon mit den Wendekreis schwer getan in 1 mal Rum zu kommen was wäre dann erst mit 17,18,19,20,21 Zöller ??? 😉 😉
Ich würde mir schon aus dem Grund keine Reifen montieren wo mein Wendekreis größer wird da ich Lieber die Bergstrassen Fahre als Optik am Auto wo ich dann Rangieren muss.
Gruß Michael N.