1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. v70 & mal wieder die Batterie (Start/Stop/Standheizung/etc.)

v70 & mal wieder die Batterie (Start/Stop/Standheizung/etc.)

Volvo V70 3 (B)

Morgen zusammen
unser 2014er kränkelt; Batterieladezustand niedrig

Der 🙂 will 260€ + Einbau für ne neue Batterie haben. Ok erstmal geschaut was Batterien im www kosten und ne Varta gefunden (Silver Dynamic AGM 570 901 076) und exide (Exide EK700)

Ist es mitsamt der ganzen Technik wirklich so schwer diese selbst zu wechseln? Wir haben eigentlich alle Technik an Board
Blis
Acc
Start/Stop
Standheizung
etc

Wenn ich es selbst mache - was muss beachtet werden?

Danke euch 🙂

Ähnliche Themen
94 Antworten

Na dann frag mal lieber nach, ob der Freilauf der Lima auch richtig getestet wurde....der Riemen reißt ja nicht einfach so...zumindest selten.
KUM

Kündigt sich ein defekter Limafreilauf nicht durch starke Geräusche an? So war es zumindestens bei meinem vorherigen Vectra C. Das Ding hat nen Krach gemacht als wenn ein Hubschrauber landet

Zitat:

@Varapilot schrieb am 17. Januar 2020 um 10:16:58 Uhr:



Kündigt sich ein defekter Limafreilauf nicht durch starke Geräusche an?

So sagte es mir mein Volvo-Meister bei der Auftragsvergabe für den Zahnriemenwechsel mit WaPu und Nebenaggregateriemen mit Spanner und Rollen. Ich fragte ob es Sinn macht, den Freilauf präventiv wechseln zu lassen. Er meinte, dass man es natürlich machen kann, aber sich ein drohender Defekt normalerweise durch Geräusche ankündigt. Ich habe auf den Wechsel verzichtet und man hat den Freilauf geprüft und für in Ordnung befunden.

Dann war die Batterie nicht defekt sondern wurde nur nicht korrekt geladen? Wäre ja ärgerlich.

Habe eine Accurat Impulse I70 Autobatterie 70Ah AGM und 175mm Höhe (!) für ca. 90 Euro (-Pfand und -Altmetall Ankaufspreis für die alte= ca. 70 Euro) bei autobatterienbilliger gefunden und bereits eingebaut. Danach kurz im CEM Modus einen Reset durchführen und fertig. Ging easy und Start&Stop läuft leider wieder :-( Die Alte hat sechs Jahre gehalten.

IMG_20210130_143120.jpg
IMG_20210130_143347.jpg
IMG_20210130_144310.jpg
+2

Dann hoffe ich mal, dass Du wirklich eine AGM- (TN3335, 105€) und nicht die EFB-Version (TN3590, 80€) erhalten hast - zu mindestens würden mir beim Blick auf die Webseite des von Dir genannten Lieferanten erhebliche Bedenken kommen! Warum? Der Preis und weil die AGM-Fliesvariante eigentlich keinen Entlüftungsschlauchanschluss hat, siehe gelber Stopfen auf einer Deiner Bilder :-)

Edit: Die EFB-Variante hat einen dicken Mittelgriff, wie auf Deinem Bild, die AGM-Variante hat zwei dünne Griffe. Sollte es sich wirklich um einen EFB-Typ handeln, so ist diese schnellstmöglich wieder auszubauen, denn die Rekuperation hält sie nicht aus!

Zitat:

@brainworx schrieb am 1. Februar 2021 um 09:01:46 Uhr:


Dann hoffe ich mal, dass Du wirklich eine AGM- (TN3335, 105€) und nicht die EFB-Version (TN3590, 80€) erhalten hast - zu mindestens würden mir beim Blick auf die Webseite des von Dir genannten Lieferanten erhebliche Bedenken kommen! Warum? Der Preis und weil die AGM-Fliesvariante eigentlich keinen Entlüftungsschlauchanschluss hat, siehe gelber Stopfen auf einer Deiner Bilder :-)

Edit: Die EFB-Variante hat einen dicken Mittelgriff, wie auf Deinem Bild, die AGM-Variante hat zwei dünne Griffe. Sollte es sich wirklich um einen EFB-Typ handeln, so ist diese schnellstmöglich wieder auszubauen, denn die Rekuperation hält sie nicht aus!

Danke für Dein Mitdenken! Bin wirklich sehr angetan.

Für mich waren die 175mm ausschlaggebend. EFB Typ ist genau so wie AGM Zyklusfest. Ich habe weder selbstnivellierendes Fahrwerk, noch Stadtheizung. Mir ist es durchaus bewusst, dass diese Batterie nicht die 7 Jahre, sondern nur 5 halten wird, aber es ist bereits im Preis inbegriffen.

Vielmehr ärgere ich mich wegen diese blöde SSA, die man selbst in Vida nicht ausstellen kann. Abklemmen kommt nicht in Frage. Bleibt nur immer wieder die Taste

@

zu drücken. Einen schönen Feierabend an alle :-)

NEIN! Eine EFB- ist keine AGM-Batterie, sondern lediglich eine neuere Version der althergebrachten Bleibatterie. Für einen Rekuperationsbetrieb ist diese nicht geeignet. Ich befürchte, da sparst Du am falschen Ende und das auf Kosten Deiner LiMa. Für das 'S/S-Problem' gibt es doch ne Lösung für ganz kleines Geld, das hatten wir doch gerade erst hier! :-)

Zitat:

@brainworx schrieb am 1. Februar 2021 um 17:43:56 Uhr:


NEIN! Eine EFB- ist keine AGM-Batterie, sondern lediglich eine neuere Version der althergebrachten Bleibatterie. Für einen Rekuperationsbetrieb ist diese nicht geeignet. Ich befürchte, da sparst Du am falschen Ende und das auf Kosten Deiner LiMa. Für das 'S/S-Problem' gibt es doch ne Lösung für ganz kleines Geld, das hatten wir doch gerade erst hier! :-)

"EFB-Batterien wurden als kostengünstige Variante zu AGM-Batterien mit nahezu gleichen Eigenschaften in Bezug auf ihre Leistung eingeführt. Der Unterschied besteht in der Technologie – bei AGM-Batterien ist die Säure im Glasmattenseparator gebunden, EFB-Batterien sind geflutet."
Ungefähr das gleiche hat zu mir mein Kumpel, der T8 mitentwickelt hat, gesagt. Wieso soll es auf Deiner Sicht auf Lima-Kosten gehen? Es geht nur um etwas mehr Verbrauch im schlimmsten Fall.
Ich gehe davon aus, dass bei der Rekuperation ausschließlich die kleine Batterie geladen wird.
AGM für S/S mit Rekuperation und Lima als Energiequelle. EFB für einfache S/S mit Lima als Energiequelle. Korrekt? Rückgaberecht habe ich noch.

Eine AGM-Batterie hat eine dreifache, eine EFB eine doppelte Zyklenfestigkeit im Vergleich zu einer herkömmlichen Starterbatterie. Wird die EFB in einem Fahrzeug mit Rekuperation betrieben, so arbeitet diese mit einem Ladezustand von ca. 70%. Kommt nun ein ungünstiges Streckprofil (Stop/go ...) dazu, dann stirbt dieser Batterietyp nach kürzerer Zeit, aufgrund der höheren zyklischen Belastung - soweit die Theorie. Die Sekundärbatterie hat kein Batteriemanagement und wird daher nicht primär in der Rekuperationsphase geladen.

Zitat:

@brainworx schrieb am 1. Februar 2021 um 21:19:18 Uhr:


Eine AGM-Batterie hat eine dreifache, eine EFB eine doppelte Zyklenfestigkeit im Vergleich zu einer herkömmlichen Starterbatterie. Wird die EFB in einem Fahrzeug mit Rekuperation betrieben, so arbeitet diese mit einem Ladezustand von ca. 70%. Kommt nun ein ungünstiges Streckprofil (Stop/go ...) dazu, dann stirbt dieser Batterietyp nach kürzerer Zeit, aufgrund der höheren zyklischen Belastung - soweit die Theorie. Die Sekundärbatterie hat kein Batteriemanagement und wird daher nicht primär in der Rekuperationsphase geladen.

alles gut und plausibel erklärt. Bist Du Sicher, dass es nicht 85% sind?

SoC

Update: EFB wurde durch AGM heute erfolgreich ersetzt. TN3335 passte ideal rein.

Schade. Hatte gehofft, mal einen EFB- anstatt AGM-Langzeittester gefunden zu haben :-)

Zitat:

@brainworx schrieb am 8. Februar 2021 um 08:30:09 Uhr:


Schade. Hatte gehofft, mal einen EFB- anstatt AGM-Langzeittester gefunden zu haben :-)

Bin wirklich froh, dass ich es mit der Batterie bei den Temperaturen bereits hinter mir habe :-) Bei uns sollte es mal - 20 werden.

Habe auch eine Anmerkung zu dem Thema. Bei meinem XC 70 war auch die Batterie fällig.
Gem. Handbuch müsste eine EFB Batterie verbaut gewesen sein, die dann bei einem Austausch durch eine AGM Batterie zu ersetzen ist. Ab Werk war aber schon eine AGM Batterie drin.
Wenn man jetzt mal im Internet bei namhaften Herstellern recherchiert wird folgendes beschrieben bzw. empfohlen.
Grundsätzlich sind beide Typen für Start/Stop geeignet. Die modernere Variante ist die AGM Batterie. Sie hat aber einen entscheidenden Nachteil gegenüber der EFB Batterie.
Wärmeempfindlichkeit über 55 °C und sollte nicht im Motorraum verbaut werden !!! Es wird auch erklärt warum das so ist. Wenn doch, müsste sie speziell isoliert werden.
Für den Motorraum wird hier eine EFB Batterie empfohlen......
Jedenfalls ist bei Volvo nichts isoliert und im Motorraum herrschen mal schnell Temperaturen von über 80 °C.

Ich habe jetzt eine EFB in meinem Volvo verbaut und bin gespannt, wie sich das ganze entwickelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen