v70 & mal wieder die Batterie (Start/Stop/Standheizung/etc.)
Morgen zusammen
unser 2014er kränkelt; Batterieladezustand niedrig
Der 🙂 will 260€ + Einbau für ne neue Batterie haben. Ok erstmal geschaut was Batterien im www kosten und ne Varta gefunden (Silver Dynamic AGM 570 901 076) und exide (Exide EK700)
Ist es mitsamt der ganzen Technik wirklich so schwer diese selbst zu wechseln? Wir haben eigentlich alle Technik an Board
Blis
Acc
Start/Stop
Standheizung
etc
Wenn ich es selbst mache - was muss beachtet werden?
Danke euch 🙂
94 Antworten
Es gibt nur ein theoretisches Risiko, dass Knallgas entweichen kann, wenn z.B. die Batterie kurzgeschlossen wird. Ein reales Risiko sehe ich daher nicht, zumal die Batterie nicht im Innenbereich verbaut ist. Des Weiteren die Frage: Auf der Seite des Minuspols sieht man den Stopfen doch auch auf Deinem Foto angedeutet. Sicher, dass der sich nicht doch entfernen lässt? Und wie gesagt. Wenn Du unbedingt einen Schlauch willst, weil Volvo das so bei der Batterie vor 8 Jahren vorgesehen hat, weil diese zum Beispiel auch beim S60 im Innenraum verbaut wurde und keine unterschiedlichen Typen gewollt wurden, warum verlängerst Du den nicht einfach für 50 Cent?
Zitat:
@frey.r.funden schrieb am 11. Dezember 2022 um 12:10:32 Uhr:
Hier nochmal Fotos von Minusseite (keine Öffnung) und Plusseite. Wenn man genau hinschaut, ist auf der Minusseite so eine Art Stanzung im Kunststoff, aber das reicht definitiv nicht um da rumzufummeln und was aufzumachen.Wenn AGM Batterien keine Entlüftung brauchen, warum verbaut Volvo dann im Original eine?
Ich glaub das Risiko geh ich nicht ein und besorg mir eine Varta.
Das mit der Varta musst du wissen. Aber das ist nur der Name den du bezahlst. Besser als die Exide ist sie jedenfalls nicht.
Wie brainworx und ich schon geschrieben haben, ist eine Entlüftung bei modernen AGM/VRLA Batterien nicht mehr notwendig. Da würde nur Gas entweichen wenn sie kurzgeschlossen wird. Und das passiert im normalen Betrieb nicht. Und auch wenn, dann ist die Batterie nicht in Innenraum sondern draußen im Motorraum und das Knallgas kann entweichen.
Die Öffnungen sind noch immer vorhanden an den Batterien, da einige Fahrzeuge die Batterien im Innenraum haben. Und da ist dann auch eine Entlüftung sinnvoll. Denn ansonsten würde das Knallgas in den Innenraum kommen und kann nicht entweichen. Aber auch wiederum NUR wenn die Batterie defekt ist bzw einen Kurzschluss hat
Du kannst die Exide völlig ruhigen Gewissens verbauen. Lass den Schlauch für die Entlüftung weg oder mach eine Verlängerung dran wie brainworx auch schon vorgeschlagen hat.
Hallo hab die Batterie nun eingebaut, der V70 springt schonmal an :-)
Werde mir eventuell einen Verlängerungsschlauch besorgen, und ansonsten mal beobachten.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Eine Version mit 1 Meter Länge gibt es hier in der Bucht für 4,90€ [KLICK]
Ähnliche Themen
Macht doch da nicht so ein Drama draus.... 😁😁😁
Die Jungs haben vollkommen recht. Bei den AGM ist das vollkommen unnötig, wenn sie wie bei unseren Autos "im Freien" montiert sind.
Wäre das jetzt ein S60I, dann musst Du einen Schlauch anschließen, da die Batterie im Kofferraum verbaut war.
Bzgl. Varta oder Exide: als ich vor rund zwei Jahren meine Varta gekauft habe, hat die Exide genau das gleiche wie die Varta gekostet.
Ich habe damals 113€ für die 80Ah bezahlt.