V70 III: Motorisierung (2.0/145PS) ausreichend?

Volvo XC60 D

Hallo,
der Titel sagt fast alles.

Ich habe die Möglichkeit einen V70 als Dienstwagen zu bekommen. Ganz umsonst ist das nun trotzdem nicht, daher überlege ich wo ich auf (für mich) überflüssiges verzichten kann.

Ist die kleinste Motorisierung (2.0/145 PS) ausreichend?

Ausreichend bedeuted für mich entspanntes fahren bei Tempo 130 und dabei rel. Ruhe im Wagen zu haben sowie übliches (nicht sportliches) Beschleunigen.

Bisher habe ich immer bei meinen Autos immer die kleinsten Motorisierungen gewählt (Seat Toledo 75PS/Passat 3BG 100PS/Skoda Okavia 100PS). Und war soweit zufrieden.

Grüße
zackz

P.S. Erstaunlicherweise habe ich darüber fast nichts im Netz gefunden. Wenn es um Motorisierungen ging, dann nahezu immer über die großen Motoren.

Beste Antwort im Thema

Ja, es ist vollkommen ausreichend. Der Wagen beschleunigt in etwas über 11 sec. von 0 auf 100 und erreicht 200km/h Spitzengeschwindigkeit. Das ist -verglichen mit manchem deiner Vorgänger- schon fast eine Rakete. Für die von dir genannten Anforderungen, Tempo 130 locker fahren, ist das OK. Allerdings voll bepackt und mit Wohnwagen hinten dran erwarte nicht zu viel. (aber, so denke ich, tust Du das auch nicht)

Warum liest man nicht so viel über diese Motorisierung? Bislang war ein 2,4-liter grosser 140PS starker motor Einstieg in den V70. Den 2.0 gibt es noch nicht so lange. Ausserdem outet man sich nicht so gerne, wenn man nicht gerade die Top-motorisierung hat. Die kleine maschine war zusammen mit den Dieseln der Renner im programm. So viel zu Thema ausreichend.

tplus, ich denke deine Ansprüche an beschleunigung und Durchzug liegen auf anderen "Höhen", als die des TE.

39 weitere Antworten
39 Antworten

moin,

wie man meiner sig entnehmen kann, fahre ich einen 2.0d, mit dem ich bei fast nur AB (V zw. 120 und 150 km/h) im Ø 6,5 liter auf 100 km verbrauche. hatte 2008 mal einen leih-c30 mit dem 2.0B, der im vergleich viel lauter ist, da nur 5 gänge vorhanden sind und folglich mehr drehzahl benötigt wird, der benziner fühlt sich ebenfalls zäher in der beschleunigung und zäher beim überholsprint an. beim verbrauch lag ich bei 9,5 litern super auf 100 km, verm. dürfte der verbrauch im schwereren v70III nochmals höher liegen. gerade wenn du einen hänger zu ziehen hast, solltest du dir den 2.0d trotz der höheren steuer näher ansehen. nach nur 700 km im c30 wußte ich, daß der 2.0B kein sonderlich geeigneter motor für meine bedürfnisse ist. der 140ps benziner geht gefühlt besser.

bg
sascha

Habe deine Antwort gelesen. Bin sicher den falschen Motor gewählt zu haben. Bin seit 1995 Volvo Fahrer. Vor dem V 70 III , 940 2.3 ltr. 145 Ps gefahren. Ein super Teil. Verbrauch lag zwar bei 12 Ltr. Ansonsten aber war ich voll zufrieden. Wohnwagen hinten dran und die Post ging ab. Das war noch Volvo. Made in Schweden. Heute Made bei Ford. Leider. Habe mittlerweile versucht den PKW zu tauschen. Gegen Diesel 136 PS oder 163 PS. Der Volvo Händler wollte für meinem 3 Monate alten Wagen nach 24.tsd. geben. NP 34.500,00 Euro. Es wird aber nicht lange dauern, dann werde ich den Benziner abgegeben.
Bis bald!

Zitat:

Original geschrieben von rl66


Seit Sept. 2008 fahre ich einen Volvo V 70 III 2.0 F mit 145 PS. Der Motor ist die größte Pleite die Volvo verbaut hat. Schwach, laut und mit Gespann ein Verkehrshindernis. Ziehe Wohnwagen 1200 KG. Rate jedem ab, dieses Fahrzeug mit dem Motor zu kaufen. Zweimal war ich bei meinem Händler um die Lärmquelle beseitigen zu lassen. Ergebnis: Motor typisch, muss man mit leben. Zur Zeit zeigen sich Vibrationen im Vorderwagen.

Hast Du den " blind" gekauft oder bist Du vorher Probe gefahren ?

Zitat:

Original geschrieben von bildeve



Zitat:

Original geschrieben von rl66


Seit Sept. 2008 fahre ich einen Volvo V 70 III 2.0 F mit 145 PS. Der Motor ist die größte Pleite die Volvo verbaut hat. Schwach, laut und mit Gespann ein Verkehrshindernis. Ziehe Wohnwagen 1200 KG. Rate jedem ab, dieses Fahrzeug mit dem Motor zu kaufen. Zweimal war ich bei meinem Händler um die Lärmquelle beseitigen zu lassen. Ergebnis: Motor typisch, muss man mit leben. Zur Zeit zeigen sich Vibrationen im Vorderwagen.
Hast Du den " blind" gekauft oder bist Du vorher Probe gefahren ?

Konnte das Fahrzeug nicht Probe fahren, da es bei keinem Händler mit der Postleitzahl 4 vorhanden wahr. Ich gebe zu, es war ein Fehler.

Ähnliche Themen

Zum Thema 2.0 Benziner mit 145 PS habe ich eure Meinungen gelesen. Ich glaube keiner von euch war oder ist in der Lage,wirklich das Auto gefahren zu haben. Nun möchte ich zu diesem Thema reicht der Motro für den V 70 oder nicht kurz anworten. Nein er reicht nicht. Meine Erfahrung aus drei Monaten und 3.850 km zeigt, das der Motor zäh und brummig läuft. Fahren mit hohen Drezahlen ist angesagt. Verbrauch 11,8 ltr. Nun musste ich erfahren das der Motor bei Mazda im 6er verbaut wird. Eine Probefahrt zeigt gleiche Ergebnisse. Zäh und laut mit hohen Drehzahlen zu fahren. Gib es die Möglichkeit durch PS Steigerung - Chip - etwas flotter voran zu kommen?

Hallo rl66,

da hast du ja offensichtlich voll ins Klo gegriffen. Da Heico sich mit diesen Motoren nicht beschäftigt, solltest du dich mal bei FCT erkundigen.

Mit den alten Maschinen (5Zylinder) 140 PS, S60, V70, S80 - 2,4 Bj. 1999-2007 hat FCT Folgendes im Angebot

alt
PS     Nm
140   220

neu 
PS     Nm
188   248

Vielleicht haben sie sich schon mit dem "neusten" Volvo-Problem beschäftigt ?! Von irgendwelchen Billig-Tunings a'la Ebay ist dringend abzuraten.

Gruß Jan
 
 
 

Hi zusammen

Ich hatte das vergnügen vor einigen Wochen(als ich meinen neuen bestellte)den V70III 2.0D und den 2.0 und meinen D5 probe zu fahren. Da ich am Anfang den 2.0D wollte und auch die probefahrt sehr positiv war hinsitlich fahrgeräusch Beschleunigung und Verbrauch, fragte mein Verkäufer ob ich einmal den 2.0 Benziner fahren möchte. Ich sollte doch mal meine Meinung über den Motor in sagen. Reigesetzt und losgefahren , und schon nach einigen Kilometern war klar das dieser Motor absolut untermotorisiert für mich ist. OK es gibt Fahrer denen ist der Motor ausreichend, aber fahrgeräusch viel zu laut und du bist ständig hochtourig unterwegs um flott voran zu kommen(ich meine nicht rasen). Mein Verkäufer bestätigte dann auch das dieser Motor nicht ganz zu diesen Volvo passt. Wer also einen V70III mit diesen Motor möchte, BITTE vorher probefahren, meine emfehlung. Dann fuhr ich den D5 und die entscheidung war gefallen.

Zitat:

Original geschrieben von v70-brb


Hallo rl66,

da hast du ja offensichtlich voll ins Klo gegriffen. Da Heico sich mit diesen Motoren nicht beschäftigt, solltest du dich mal bei FCT erkundigen.

Mit den alten Maschinen (5Zylinder) 140 PS, S60, V70, S80 - 2,4 Bj. 1999-2007 hat FCT Folgendes im Angebot

alt
PS     Nm
140   220

neu 
PS     Nm
188   248

Vielleicht haben sie sich schon mit dem "neusten" Volvo-Problem beschäftigt ?! Von irgendwelchen Billig-Tunings a'la Ebay ist dringend abzuraten.

Gruß Jan
 
 
 

Hallo,
da mein alter Thread wieder aus der Versenkung aufgetaucht ist hier kurz einen Status von mir:

Ich habe den 2.0d gewählt und bin mit der Entscheidung zufrieden. Kraft ist für meine Ansprüche genügend vorhanden. Ich musste sogar lernen im zweiten Gang das Gas rechtzeitig zurückzunehmen, da die Kiste ansonsten quasi einen Sprung nach vorn macht.
Das Geräuschniveau des Motors ist angenehm.

Den 2.0 Benziner bin ich nicht probegefahren.

Etwas unglücklich finde ich die Höhe des Kofferaumes. Ich könnte auf die vielbeworbene "ebene Ladefläche" verzichten und hätte dafür gern mehr Platz. Die Rennräder passen mit ausgebautem Vorderrad und soweit wie möglich in das Sattelrohr geschobenem Sattel jedenfalls nicht mehr (aufrecht) rein. Da war bei meinem alten Octavia mehr Platz.
(Das es knapp werden würde war mir allerdings klar.)

Ansonsten ist der V70 aber das Beste was ich bisher gefahren bin.

Viele Grüße
zackz

Hallo Jan,
habe deine Info aufgegriffen und mit den Tuningleuten schon gesprochen. Leider ist bei dem Benziner in meinen Volvo eine Erhöhung der PS Leistung und somit ein beseres Drehmoment nicht möglich. Volvo Deutschland tut sich hier sehr schwer. Meine Anfrage ist bisher nicht beantwortet. Vielleicht gib es noch einen weiteren Volvo V 70 III Fahrer, der mit diesem Motor schon mehr Erfahrung hat als ich.

Wir werden sehen.
Also bis bald.

Deine Antwort
Ähnliche Themen