V70 III geht, Markenwechsel kommt

Volvo V70 3 (B)

Die Tage nach dem unerwarteten Motorschaden habe ich genutzt, die Zeit mit dem Volvo zu bilanzieren.
Gefahren bin ich den Wagen gern, der Nutzwert war hoch und die Zufriedenheit ebenfalls.
Penibel gewartet rechnete ich mit allem, nur nicht mit einem Motorschaden. Die Ursache ist mir und der Werkstatt unbekannt, ich habe auch nicht für teuer Geld forschen lassen. Was soll bei dem Schadensbild Öl im Kühlwasser / Wasser im Öl schon rauskommen außer der Erkenntnis, dass die Reparatur teuer und vermutlich wirtschaftlicher Unfug ist. Also ab damit zum Aufkäufer und keine weitere Zeit und kein Geld mehr verschwenden.
Die Bilanz nach 50 Monaten und ca. 110.000 Km ist tatsächlich alles andere als gut. Allein die Reparaturen (also keine Wartung, Verschleiß usw.) summierten sich auf 3.400 Euro, der Motorschaden zum Abschluss bescherte dann einen zusätzlichen Wertverlust von einigen tsd. Euro.
Auch wenn ich den V70 mit 110.000 km gebraucht gekauft habe, diese Bilanz kann ich nicht akzeptieren. Es ist ja leider auch so, dass auch andere Fahrer dieser Baureihe diverse Defekte ebenfalls haben - mein Wagen also kein Einzelfall ist.
Die Motorprobleme beim 205 PS D5 sind ein weiteres Kapitel, was mich nicht wirklich erfreut. Ob die neuen Motoren mit 2Liter/4 Zylinder besser, haltbarer sind muss sich erst noch zeigen.
Der V70 wurde auch solange gefahren, weil eigentlich der Kauf eines V90 geplant war. Mit der Präsentation des V90 war allerdings schnell klar, dass der Wagen nichts für mich ist. Volvo hat mit der neuen Strategie ja auch ausdrücklich formuliert, dass halt ein paar alte Kunden gehen werden.
So sei es. Ich melde mich dann mal als V70 Fahrer ab, einen E-Klasse Kombi habe ich gerade gekauft. Die Probefahrt war jedenfalls sehr überzeugend, mal sehen, ob dort weniger Defekte auftreten. Die nächsten 2 Jahre habe ich erstmal Garantie im Rahmen der sog. jungen Sterne, danach sehe ich weiter.
Euch weiter viel Spaß und möglichst wenig Defekte mit den Volvos, ich schau gelegentlich mal rein - zwei Volvos haben wir ja noch. Das soll auch so bleiben.

Gruß
Hagelschaden

Beste Antwort im Thema

Die Tage nach dem unerwarteten Motorschaden habe ich genutzt, die Zeit mit dem Volvo zu bilanzieren.
Gefahren bin ich den Wagen gern, der Nutzwert war hoch und die Zufriedenheit ebenfalls.
Penibel gewartet rechnete ich mit allem, nur nicht mit einem Motorschaden. Die Ursache ist mir und der Werkstatt unbekannt, ich habe auch nicht für teuer Geld forschen lassen. Was soll bei dem Schadensbild Öl im Kühlwasser / Wasser im Öl schon rauskommen außer der Erkenntnis, dass die Reparatur teuer und vermutlich wirtschaftlicher Unfug ist. Also ab damit zum Aufkäufer und keine weitere Zeit und kein Geld mehr verschwenden.
Die Bilanz nach 50 Monaten und ca. 110.000 Km ist tatsächlich alles andere als gut. Allein die Reparaturen (also keine Wartung, Verschleiß usw.) summierten sich auf 3.400 Euro, der Motorschaden zum Abschluss bescherte dann einen zusätzlichen Wertverlust von einigen tsd. Euro.
Auch wenn ich den V70 mit 110.000 km gebraucht gekauft habe, diese Bilanz kann ich nicht akzeptieren. Es ist ja leider auch so, dass auch andere Fahrer dieser Baureihe diverse Defekte ebenfalls haben - mein Wagen also kein Einzelfall ist.
Die Motorprobleme beim 205 PS D5 sind ein weiteres Kapitel, was mich nicht wirklich erfreut. Ob die neuen Motoren mit 2Liter/4 Zylinder besser, haltbarer sind muss sich erst noch zeigen.
Der V70 wurde auch solange gefahren, weil eigentlich der Kauf eines V90 geplant war. Mit der Präsentation des V90 war allerdings schnell klar, dass der Wagen nichts für mich ist. Volvo hat mit der neuen Strategie ja auch ausdrücklich formuliert, dass halt ein paar alte Kunden gehen werden.
So sei es. Ich melde mich dann mal als V70 Fahrer ab, einen E-Klasse Kombi habe ich gerade gekauft. Die Probefahrt war jedenfalls sehr überzeugend, mal sehen, ob dort weniger Defekte auftreten. Die nächsten 2 Jahre habe ich erstmal Garantie im Rahmen der sog. jungen Sterne, danach sehe ich weiter.
Euch weiter viel Spaß und möglichst wenig Defekte mit den Volvos, ich schau gelegentlich mal rein - zwei Volvos haben wir ja noch. Das soll auch so bleiben.

Gruß
Hagelschaden

39 weitere Antworten
39 Antworten

Viel Spaß und immer gute Fahrt mit dem "Neuen", ich habe nach sechs Jahren MB den Weg andersherum gewählt und es bis heute nicht bereut. War, bzw. bin aber auch mit keiner Marke verheiratet. Sind alles nur Autos ...

Auch von mir viel Freude mit deiner neuen E-Klasse.
Wenn man in deinem Post V70 und E-Klasse als Platzhalter für 5er BMW, A6 Audi, Superb Skoda, usw. nimmt, so findet man deine Volvo-Erfahrungen auch in den entsprechenden Foren wieder.
Unsere Fuhrpark-Erfahrungen mit der E-Klasse bei Fahrleistungen über 100 tkm übertreffen deine Volvo Erfahrungen um Längen. Einspritzinjektoren, Glühkerzen, Turbo, Kats/DPF, Fahrwerkslager, Rost, Klappergeräusche, Elektronikprobleme sind bei Mercedes Orte für hohen Reparaturbedarf.
Es sind die Leasingkonditionen, die uns bei Mercedes halten.

Schade, aber konsequent. Ganz nebenbei ist ja der 212-er noch ein richtiger Kombi....als Ersatz also folgerichtig. Neugierig wäre ich ja noch, welche Motorisierung es geworden ist, aber das werde ich ja eh irgendwann mal lesen...😉. Ich wünsch Dir viel Glück und denke, das die Ruhe mit der Garantie jetzt erst einmal für Entspannung sorgen wird. Volvo versaut sich mit der Problemserie langsam den Ruf als soliden Motorenbauer, das ist schade. Es hätte der Marke auch gut gestanden, wenn man für die Kunden mit diesen offensichtlichen Mängelschäden etwas mehr getan hätte, oder tun würde. So provoziert man Unzufriedenheit und genau das spricht sich viel schneller rum, als positive Seiten. Da man ja immer von sehr wenigen Fällen spricht, wäre ein konsequentes Kulanzverhalten wohl billiger gekommen, als der Imageverlust. Aber wahrscheinlich rechnet man eh mit dem vermehrten Abwandern alter Käuferschichten....
KUM

Moin - mein Nachbar hat einen neuen E-Klasse Kombi vor 6 Wochen gekauft - seit Freitag steht er mit 12 tkm in der Werkstatt mit Getriebeschaden...... 😰😰

Ähnliche Themen

Wie immer alles Einzelfälle, egal ob Mercedes oder Volvo 😁. (Sagt der, der ebenfalls gerade einen Getriebeschaden hatte; beim V70 T4 🙁)

Nach meinen Erfahrungen kommt nach vielen zufriedenen Jahren mit einem Fahrzeug/einer Marke irgendwann ein Sättigungsgefühl auf. Dann nutzt man schnell mal einen größeren Schaden (oder die Angst vor einem solchen), um sich neu zu orientieren. Ging mir zumindest bei meinen letzten zwei Autos so.

Sehr ärgerlich. Mein XC70 D5 steht ja auch gerade mit zerlegtem Motor in der Werkstatt 😉
Ich bin heilfroh, das ich meinen ollen S60 2.4 MJ02 mit 306tkm auf der Uhr behalten und auch angemeldet gelassen habe, mit dem ich jetzt wieder meine täglichen 110km abreisse, während der XC neue Innereien bekommt.

Andererseit: einen ATM mit z.B. 11.000km auf der Uhr gibts für ca. 2.500€ inkl. Versand nach DE. Wenn man also Zeit, Lust und ne fähige Werkstatt hat, ist ein Motorschaden auch keine Katastrophe.
http://en.bildelsbasen.se/?...[0]=204123102&vcx=5063&pc[0]=120101101&post_id=30315854

na dann bin ich mal froh mit meinem V70-II D5 gepimpt und 262tkm, ausser Bremsbelägen, Scheinwerferwaschpumpe, Zusatzheizgebläse und geschweisster Endtopfhalterung noch nichts..... 😰
3xHolz 😎

Ja, es ist so, dass sich erst herausstellen muss, ob die Entscheidung gut war - ich werde es erleben.

@superlolle Einer kommt, einer geht. Sind wirklich nur Autos 😉

@Wilde Meinetwegen kann der Karren alle genannten Defekte nacheinander bekommen. 2 Jahre junge Sterne plus 1 Jahr Verlängerung gg. Gebühr - danach sehe ich weiter. Habe mir vorgenommen, ein penibles "Fahrtenbuch" zu führen, dann kriegt die Sache Objektivität.

@KUMXC Wir "kennen" uns ja schon ne Weile, ich finde es auch wirklich schade. Meine OHL übrigens auch, aber ich habe mich wirklich richtig geärgert und vor allem nicht das Vertrauen, dass mit den neuen Motoren alles besser ist. Diverse Klimakompressoren oder Kühler von mir aus, aber ein Motorschaden bei einem Volvo mit Volvo Motor?
Wir sind uns ja einig, dass Volvo sich verändern musste, aber mir persönlich ist der Lifestyleanteil beim V90 zu groß. SUV will ich für mich nicht...da blieb nur der Wechsel.
Ich bin gespannt auf die Zulassungszahlen beim V90 / S90 - mal sehen, ob die Strategie aufgeht. Neue Kunden sind auch schnell wieder weg, wenn die, angesichts der selbstbewussten Preisgestaltung berechtigt hohen Erwartungen, nicht erfüllt werden....
Ach ja, es ist ein 250 CDI mit 204 PS geworden, 50 tsd KM gelaufen, 3 Jahre alt.

@KNUT-VIII Tja, shit happens. Einen Motorschaden hatten wir beim XC90 II auch schon...

@LKOS Geht mir auch so. Love it, change it or leave it - ist manchmal mit Aufwand verbunden aber funktioniert.

@eet2000 Ich habe, immerhin, eine fähige Werkstatt. Hatten einen ATM kurz überlegt, aber ich hatte keine Lust mehr. So gab es knapp 5.000 Euro für den defekten Rest, Zeitwert (vor dem Schaden) über mobile war geschätzt irgendwas um die 8-9 tsd Euro. Schadens- und Risikobegrenzung war angesagt. Bei jüngerem Wagen mit weniger Kilometer wäre es wohl eine Reparatur geworden.

Gruß
Hagelschaden

🙄🙄 dann wünsche ich Dir als "Fremdgänger" alles Gute und mehr Glück..... 😎 allzeit knitterfreie Fahrt .... 😁 und poste mal hier ab und an .... vielleicht gibt's noch mehr "Überläufer" 😎😎

...jetzt mußt Du mal schnell Deine Signatur ändern, Hagelschaden. Obwohl, die Kundenzufriedenheitsstudie war ja schon 2014, da war ja noch alles in Ordnung bei Dir...😎

Wünsch Dir viel Glück mit dem neuen Benz! Und ärger Dich nicht, wenn Dein Geld für die Garantieverlängerung im Sande versickert, weil die Karre wider Erwarten keinen Schaden in Garantiezeit bekommt...wahrscheinlich erst kurze Zeit später nach Auslaufen einer etwaigen Kulanzphase....😁

Bin gerade von Audi wieder zurück zu Volvo gewechselt, aus verschiedenen Gründen.

Eine (nicht entscheidende, aber in diesem Zusammenhang bemerkenswerte) Kleinigkeit dabei war, dass am übers Wochenende parkenden Fahrzeug der Innenspiegel ohne Fremdeinwirkung abgefallen ist. Spiegel ist ok, Sensor ist ok, Scheibe ist ok, nur die Verbindung nicht. Audi sagt, gegen einen kleinen vierstelligen Betrag aus der Geldbörse des Kunden solle die Scheibe getauscht werden - andere Wiederanbringungsmöglichkeit gibt es nicht. - Der freundliche Mitarbeiter des großen deutschen Glasreparatur/Austauschunternehmens sagt, ich guck mal, ob ich noch ein passendes Audi-(Motage- oder Adapter-) Teil da habe, kommen Sie heute nachmittag wieder, dann ist der Spiegel wieder dran. Einen kleinen vierstelligen Betrag gespart.

Und da kann ich Deinen unmut nachvollziehen, dass man sich über eine Situation sehr, sehr ärgern kann...

Das ist doch bei allen Herstellern der gleiche Blödsinn, alles zu komplex und Teile und Lohn viel zu teuer
Wer ein modernes Auto ohne Garantie fährt, macht aus meiner Sicht einen Großen Fehler.

Wenn ich mal keine Kohle mehr fürs Full-Service-Leasing haben sollte, kaufe ich mir einen Youngtimer.

Da mache ich dann mit dem Selbst-Reparieren da weiter, wo ich vor 30 Jahren mal aufgehört habe 🙂

Schade, Hagelschaden, ich habe deine Beiträge immer gerne gelesen.
Viel Glück und gute Fahrt mit dem Benz!

Na dann mal Glückwunsch, ich fahr ja auch wieder Benz, wobei meiner ja auch gebraucht ist und inzwischen 110Tkm drauf hat, den hab ich vom Kollegen übernommen.
Ich muss mir einen neuen im Februar bestellen.
Übrigens der gleiche Motor mit 204 PS und 2 Jahre alt.
Läuft halt, nix dran, weder beim Kollegen noch bei mir jetzt.
LG

Schade, schade. Hab Deine Posts immer gern gelesen. Dann mal viel Glück mit dem Stern.
LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen