V70 III geht, Markenwechsel kommt
Die Tage nach dem unerwarteten Motorschaden habe ich genutzt, die Zeit mit dem Volvo zu bilanzieren.
Gefahren bin ich den Wagen gern, der Nutzwert war hoch und die Zufriedenheit ebenfalls.
Penibel gewartet rechnete ich mit allem, nur nicht mit einem Motorschaden. Die Ursache ist mir und der Werkstatt unbekannt, ich habe auch nicht für teuer Geld forschen lassen. Was soll bei dem Schadensbild Öl im Kühlwasser / Wasser im Öl schon rauskommen außer der Erkenntnis, dass die Reparatur teuer und vermutlich wirtschaftlicher Unfug ist. Also ab damit zum Aufkäufer und keine weitere Zeit und kein Geld mehr verschwenden.
Die Bilanz nach 50 Monaten und ca. 110.000 Km ist tatsächlich alles andere als gut. Allein die Reparaturen (also keine Wartung, Verschleiß usw.) summierten sich auf 3.400 Euro, der Motorschaden zum Abschluss bescherte dann einen zusätzlichen Wertverlust von einigen tsd. Euro.
Auch wenn ich den V70 mit 110.000 km gebraucht gekauft habe, diese Bilanz kann ich nicht akzeptieren. Es ist ja leider auch so, dass auch andere Fahrer dieser Baureihe diverse Defekte ebenfalls haben - mein Wagen also kein Einzelfall ist.
Die Motorprobleme beim 205 PS D5 sind ein weiteres Kapitel, was mich nicht wirklich erfreut. Ob die neuen Motoren mit 2Liter/4 Zylinder besser, haltbarer sind muss sich erst noch zeigen.
Der V70 wurde auch solange gefahren, weil eigentlich der Kauf eines V90 geplant war. Mit der Präsentation des V90 war allerdings schnell klar, dass der Wagen nichts für mich ist. Volvo hat mit der neuen Strategie ja auch ausdrücklich formuliert, dass halt ein paar alte Kunden gehen werden.
So sei es. Ich melde mich dann mal als V70 Fahrer ab, einen E-Klasse Kombi habe ich gerade gekauft. Die Probefahrt war jedenfalls sehr überzeugend, mal sehen, ob dort weniger Defekte auftreten. Die nächsten 2 Jahre habe ich erstmal Garantie im Rahmen der sog. jungen Sterne, danach sehe ich weiter.
Euch weiter viel Spaß und möglichst wenig Defekte mit den Volvos, ich schau gelegentlich mal rein - zwei Volvos haben wir ja noch. Das soll auch so bleiben.
Gruß
Hagelschaden
Beste Antwort im Thema
Die Tage nach dem unerwarteten Motorschaden habe ich genutzt, die Zeit mit dem Volvo zu bilanzieren.
Gefahren bin ich den Wagen gern, der Nutzwert war hoch und die Zufriedenheit ebenfalls.
Penibel gewartet rechnete ich mit allem, nur nicht mit einem Motorschaden. Die Ursache ist mir und der Werkstatt unbekannt, ich habe auch nicht für teuer Geld forschen lassen. Was soll bei dem Schadensbild Öl im Kühlwasser / Wasser im Öl schon rauskommen außer der Erkenntnis, dass die Reparatur teuer und vermutlich wirtschaftlicher Unfug ist. Also ab damit zum Aufkäufer und keine weitere Zeit und kein Geld mehr verschwenden.
Die Bilanz nach 50 Monaten und ca. 110.000 Km ist tatsächlich alles andere als gut. Allein die Reparaturen (also keine Wartung, Verschleiß usw.) summierten sich auf 3.400 Euro, der Motorschaden zum Abschluss bescherte dann einen zusätzlichen Wertverlust von einigen tsd. Euro.
Auch wenn ich den V70 mit 110.000 km gebraucht gekauft habe, diese Bilanz kann ich nicht akzeptieren. Es ist ja leider auch so, dass auch andere Fahrer dieser Baureihe diverse Defekte ebenfalls haben - mein Wagen also kein Einzelfall ist.
Die Motorprobleme beim 205 PS D5 sind ein weiteres Kapitel, was mich nicht wirklich erfreut. Ob die neuen Motoren mit 2Liter/4 Zylinder besser, haltbarer sind muss sich erst noch zeigen.
Der V70 wurde auch solange gefahren, weil eigentlich der Kauf eines V90 geplant war. Mit der Präsentation des V90 war allerdings schnell klar, dass der Wagen nichts für mich ist. Volvo hat mit der neuen Strategie ja auch ausdrücklich formuliert, dass halt ein paar alte Kunden gehen werden.
So sei es. Ich melde mich dann mal als V70 Fahrer ab, einen E-Klasse Kombi habe ich gerade gekauft. Die Probefahrt war jedenfalls sehr überzeugend, mal sehen, ob dort weniger Defekte auftreten. Die nächsten 2 Jahre habe ich erstmal Garantie im Rahmen der sog. jungen Sterne, danach sehe ich weiter.
Euch weiter viel Spaß und möglichst wenig Defekte mit den Volvos, ich schau gelegentlich mal rein - zwei Volvos haben wir ja noch. Das soll auch so bleiben.
Gruß
Hagelschaden
39 Antworten
Glückwunsch erstmal zum neuen, wenn auch kein Elch! Insgesamt kann ich Deine Entscheidung gut nachvollziehen. Mit der E Klasse haben wir auch schon öfters geliebäugelt. So wie der neue V90 bzw. V90 CC designt ist, wird es wahrscheinlich bei uns in einigen Jahren ähnlich aussehen. Aktuell habe ich mit meinem nun 7 Jahre alten XC70 240 tkm runter (Kauf bei ca. 115 tkm). Zum Glück bisher kaum größere Reparaturen. Einzig ein defekter Kühler. Der Vorgänger, V70 EZ02, hatte CO2 Werte im Kühlwasser. Zum Glück erst bei 330 tkm. So musste ich damals nicht lang überlegen und habe ihn verkauft. Leider kann bei Gebrauchtwagen immer was sein. Ich hoffe Du hast bei Deinem Benz nicht wieder soviel Pech. Allzeit gute Fahrt und ich hoffe man liest hier ab und an weiterhin von Dir.
Gruß Thomas
P.S. Das größte Vertrauen habe ich in meinen UAZ Bj 1981. Hat halt keine Technik drin. ;-)
Das Problem ist halt, dass sich immer nur die Problemfahrer melden.
Habe auch den 205er D5 und über 220tkm und einfach alles super.
Da hatte ich mit meinem alten D5er mit 163ps schon mehr investieren müssen, ich finde halt mittlerweile ist ein Motorschaden nix schlimmes, bei den preisen von elektronikbauteilen ist man da auch ratz fatz.
Natürlich ist diese Entscheidung jedem überlassen und jeder sollte das perfekte auto für sich finden.
Hätte ich damals mir einen Geländewagen geholt, wäre es wohl auch kein Volvo geworden, ich fand den alten XC90 einfach nicht ansprechend.
Hoffe du hast mit dem Wagen mehr Glück und allzeit gute Fahrt
Ähnliche Themen
Sehr schade, aber unter dem Strich verständlich, dass Du Dich so entschieden hast.
Ich wünsch Dir viel Glück , unfallfreie und allzeit Gute Fahrt mit dem Sternenwagen.
Hoffe der 965er bleibt noch länger Mitglied Deiner Familie.
Ganz herzliche Grüße aus dem Norden unseres gemeinsamen Bundeslandes🙂
Moin, tja, was soll ich sagen, wir sind uns hier ja auch schon mal hin und wieder virtuell begegnet. Schade! Neben Volvo ist ja der Daimler auch meine zweite erklärte Lieblingsmarke und der W212 ist eine richtig gute Wahl. Ich persönlich finde den 250 CDi akustisch zwar ein wenig rustikal, aber das Paket stimmt. Wäre auch meiner Wahl, müsste ich den V70 ersetzen und würd keinen adäquaten V70 finden.
Deine Meinung zum V90 teile ich: zwar sehr schick, jedoch nicht das, was wir brauchen würden, zumal der auch gar nicht bei uns in die Garage passt. Ich hoffe zum einen, dass unser MY08 D5 (aktuell 161t km, läuft perfekt, bin top zufrieden, toi toi toi 🙂) noch ein wenig hält und zum anderen der kommende V60 II grössen- und preismässig den aktuellen V70 beerbt. Bei Deinem D5: Kopf verzogen? Kommt ab und an mal vor, hatte der D5 meines Kollegen auch, allerdings bei 550t km....... Der läuft mit geplantem Kopf und neuer ZKD übrigens noch immer, nun als Zweitwagen.
Dir viel Spass mit der E-Klasse, vielleicht trifft man sich ja mal im Daimler Forum, da bin ich auch ab und an unterwegs!
Beste Grüße,
Klaus
@Sebi-90 Gerade beim 205 PS D5 ist mir die Anzahl der Motorschäden, besonders im Verhältnis der doch sehr geringen Verkaufszahlen des V70, deutlich zu hoch. Für mich definitiv keine Einzelfälle.
@Slipenir Der Plan war ja auch die 250 tsd oder die 300 tsd KM zu erreichen.
@ Elchpower70 Der 960 bleibt. Gerade hat er neuen TÜV, teilweise neue Bremsen und vor allem neuen Zahnriemen plus Zubehör bekommen. Läuft sagenhaft, ist übersichtlich, hat einen Wendekreis von 10 m - idealer Wagen. Für nebenbei. 😁 Hab ihn ja schon 6 Jahre, gibt auch selten gute Angebote und wenn, dann mittlerweile nicht mehr billig.
@ Roadrunner Hatte überlegt wieder einen V70 zu nehmen, aber war zu genervt. Ob der Mercedes besser wird werde ich während der Garantiezeit herausfinden und rechtzeitig entscheiden...
Zur Formten V90 : Ich war ja erstaunt, wie deutlich u.a. die Kombitugenden beim V90 abgeräumt wurden. Die neue E-Klasse (213) zeigt, dass noch Hoffnung besteht. Zwar etwas kleiner als der 212, manche sagen auch gefälliger, aber dennoch als Kombi zu erkennen und zu verwenden. Keine senkrechte Klappe aber etwas weniger Lifestyle und ich hätte den V90 genommen. Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass dies auch intern Volvo stark diskutiert wurde.
Zum Schaden beim V70: Keine Ahnung. Hatte mich gegen Ursachenforschung und Reparatur entschieden, ein Aufkäufer hat 5.000 Euro geboten, da war die Entscheidung binnen 5 Minuten gefallen. Der Schadensbericht war um 11:00 Uhr, am Nachmittag um 16:00 Uhr war der Wagen verkauft.
Zum Geräusch des 250 CDI: Beim ersten Start des Wagens dachte ich tatsächlich an eine Landmaschine, schon rustikal der Klang. 😁
Gruß
Hagelschaden
Falls du auch den om651 motor hast
https://wierus.wordpress.com/.../
Es kochen alle nur mit Wasser.
Für 5000Euro hätte ich ihn auch sofort genommen.
Diese und ähnliche Links habe ich schon früher erwartet. 🙂
Wie erklärst Du die vielen Motorschäden bei Volvo D5? Zufall, Einzelfälle ? Meine persönliche Erfahrung mit 2 Volvo D5 war leider deutlich negativ, nicht nur was den Motor angeht, da führt nunmal kein Weg dran vorbei. Weder konnte ich die legendäre Zuverlässigkeit noch die Langlebigkeit erfahren. Ob das am Kostendruck unter der Regie von Ford liegt, ob das nach dem Verkauf an Geely besser geworden ist kann ich nicht beurteilen. Ist mir auch persönlich egal. Ich fahre eine Marke solange ich zufrieden bin. Das war ich nicht mehr, die V70 mit Micky Maus Tacho und Passat Front habe ich (nachlesbar) immer als (für mich) optische Katastrophe und Kaufhinderungsgrund bezeichnet. V90 und SUV sind nichts für meinen Bedarf, also Markenwechsel.
Mercedes hat umfangreich nach- und verbessert, Garantie und Kulanz war m.W. sehr ok. Wenn nicht habe ich erstmal 2 Jahre Garantie, jährlich bis zum 10. Jahr verlängerbar und im Zweifel verkaufe ich den Karren ruckzuck wieder. 😁
Dann wird's mit den Alternativen allerdings allmählich knapp....
Gruß
Hagelschaden
@Sebi-90
Ich kann da Hagelschaden nur beipflichten:
Was den Mercedes angeht:
Es gab Rückrufaktionen in div. Jahren m.W. wurde zuletzt hier
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
darüber berichtet. Er hat eine Garantieversicherung die er ggf. verlängern kann. Das Risiko ist somit überschaubar.
Was den Volvo angeht:
Bisher bin ich auch immer davon ausgegangen, dass der vor gut 15 Jahren auf den Markt gekommene D5-Motor hohe KM-Leistungen wegsteckt. Aber es kristallisiert sich doch heraus, dass es einfach Probleme gibt. Ich habe mir kürzlich den D5244T4 (185PS) im V70 II MY 2006 zugelegt, derzeit hat er 242TKM runter ich plane da deutlich über 300TKM.
Aber ich denke dass auch solche Threads
http://www.motor-talk.de/.../...5-185ps-hoechst-unschoen-t5819072.html
leider keine Einzelfälle bleiben.
Ich sehe es ähnlich: der OM 651 klingt zwar wie ein John Deere Trecker, ist aber sehr zuverlässig. Die Piezo Injektoren kommen bei diesem Motor blöderweise nicht von Bosch sondern von Delphi. Um die versprochenen 204 PS zu erreichen, konnte man leider zunächst nicht auf (deutlich zuverlässigere) Magnetinjektoren zurückgreifen, so wie interimsweise beim weitgehend identischen 220 CDI. Da gab es dann auch mehrere Revisionsstufen, aber das Problem ist längst gelöst. Kapitale Motorschäden waren m.W. die Ausnahme. Mit den Injektoren gab es aber schon viele Probleme, das stimmt.
Die WaPu Problematik ist auch bekannt und gelöst und einen Motor dadurch zu killen - möglich ja, aber bei etwas Aufmerksamkeit (Sichtkontrolle regelmässig, Warnleuchten etc.) m.E. eher unwahrscheinlich.
Die Kettenproblematik ist auch bekannt und tritt fast ausschliesslich bei Taxen oder ähnlich genutzten Fahrzeugen ab etwa 200t km auf. Kausal ist hier die Start/Stop Automatik mit unzähligen Startvorgängen (= Lastspitzen) pro Tag (Ampel, Stadtverkehr, Warteschlange am Bahnhof etc.). Mit einer Duplexkette u.U. vermeidbar, durch Verkürzung des 30t km / 2-Jahres Ölwechselintervalls bei entsprechendem Nutzungsprofil aber auch.
Kurzum: ich finde den Bericht ein wenig reisserisch, wenngleich im Kern richtig.
Nicht kirre machen lassen, der S212 ist eine sehr gute Wahl!
Zitat:
@Roadrunner_1970 schrieb am 03. Okt. 2016 um 15:17:48 Uhr:
Ich sehe es ähnlich: der OM 651 klingt zwar wie ein John Deere Trecker, ist aber sehr zuverlässig
Gegen das Geräusch kann man ja ggf. etwas tun. Ein Lösungsansatz steht im Mercedes-Motoren Forum. 🙂
Der MB ist schon ein nettes Wägelchen.
🙄 Leute, nach 26Jahren und aktiv dem 8.Elch habe ich noch nie einen Getriebe-, Kupplungs-, Brems-,oder Motorschaden gehabt. 😰 Ich glaube hier läuft etwas Panikmache...... 😕 auch alle anderen Fz-Hersteller von Alpha bis Zodiac haben Probleme. 😎 den einen trifft's bei der ersten Kurve 😰 und den anderen 3 Runden vor Schluss 😁 das ist doch alles nur Schmach oder Wunschdenken.... 🙄 träumt weiter - ich fang an für V90 zu sparen 😰 bei mir passt er in die Garage 😁😁😁😁
Knut,
aus Deiner Signatur erkenne ich, dass Du erst jetzt einen Volvo Diesel hast.
Also insofern zählen die 7 Vorgänger nicht.😉
Vorsicht ist besser als Nachsicht. OK für den Satz schmeiss ich nen € in Dein Sparschweisn für den V90😛
😰 Watt 😕😕😕😕
wenn ein 245er nicht zur Statistik zählt - dann glaub ich Du bist auf falschem Kanal 🙄😮😮😠😕😕😁😁😎