V70 III D5 185PS auf Autobahn verreckt...
Hallo zusammen,
mein V70 hat mich leider heute im Stich gelassen.
Bin nach rund 20km Fahrt, die letzten 15 davon auf der Autobahn, liegen geblieben.
Ist ein D5 (185 PS), Automatik, Baujahr 04/2008 mit erst knapp 122tkm auf der Uhr.
Rund 1 km bevor ich liegen geblieben bin, meine ich etwas weißen Qualm im Rückspiegel gesehen zu haben. Aber nur für ein paar Sekunden. Dachte erst es wäre Staub aber da lag ich wohl falsch. Konnte zunächst aber normal weiterfahren.
Plötzlich nahm er dann kein Gas mehr. Komische Geräusche oder so gab es nicht. Zum Glück kam grade eine Ausfahrt und ich so grade noch von der Autobahn. In der Ausfahrt konnte ich die Karre dann mit meinen Mitfahren und zwei netten Leuten, die dankenswerterweise angehalten und geholfen haben, auf einen Parkplatz schieben.
Habe dort versucht den Wagen nochmal zu starten. Der Anlasser und Motor drehten zwar aber er sprang nicht. Es war deutlich ein Geruch nach verbrannten Plastik oder so ähnlich im Motorraum zu riechen. Hatte auch was von einer überhitzten Kupplung.
ADAC kam dann. Bordcomputer ausgelesen, konnte aber nichts festgestellt werden. Der Herr hat sich auch angehört, wie der Anlassversuch klingt. Hat dabei auch den Zahnriemen kontrolliert - daran aber nichts festgestellt. Er tippt auf was mechanisches - nichts elektronisches.
Wir beiden waren uns einig, dass es ein komisches Nebengeräusch (klingt wie ein "Ploppen" - als würde jemand ein Kissen ausklopfen ??) gibt. Er meinte noch es könne mit der Motorsteuerung zusammenhängen.
Tja, nun steht er beim Schrauber auf dem Hof.
Hat jemand eine Idee?
Mein Bauchgefühl ist jedenfalls nicht das beste... ??
Danke & Beste Grüße
Sebastian
Beste Antwort im Thema
Wenn der Klimakompressor getauscht und das System noch gespült wird, dann kann man beim Einbau eines neuen Klimakompressors auch noch zusätzlich ein Sieb in die Klimaleitungen einbauen. So handhabt es zumindest meine Werkstatt wo ich immer hin fahre.
78 Antworten
Im VAG Bereich bist Du bei 250€ inclusive Handling bei 4 Stück - Bosch-Service.
Hm, die Kupplung in der Automatik kann das aber nicht sein? Mir ist das alles sehr suspekt. Warum sollte der Motor abgesehen von Gang 1 und 2 anders laufen? Wenn der in der 3 sauber hochdreht unter Last, dann tut er das doch eigentlich auch in der 4 oder 6. Ich könnte mir vorstellen, dass die Trägheit und Windlast in den Höheren Gängen dazu führt, dass das Getriebe zu warm wird oder die Kupplung anfängt zu rutschen.
Da ich aber weder Mechaniker bin, noch Kenntnisse von der Technik im Volvo habe, ist das ne blanke Vermutung.
Ich muss mal fix lesen, wieviel deiner schon auf der Uhr hat.
Die andere Sache ist natürlich die: Wenn dein Wagen vor dem Hydrostößel-Vorfall sauber lief, dann die Symptome zeigte und mit dem instant gesetzten Kopf wieder Probleme macht.....nicht, dass der Kopf nur zu 98% aber nicht zu 100% richtig funktioniert.
Hallo zusammen,
mal wieder ein Update. Leider sind die Probleme immernoch nicht behoben.
- Beim Kaltstart orgelt er rund fünf Sekunden rum, bis er normal läuft. Warm springt der Wagen bestens an.
- Beim Beschleunigen in höheren Drehzahlen (+3500 UMin) stottert der Motor und nimmt keine Leistung mehr an, bis man wieder einen Gang runterschaltet. Leider ein Gelegenheitsproblem.
- Dreht man den Motor im Leerlauf bis auf die Begrenzerdrehzahl (+-5000 UMin) und geht vom Gas, rumpelt der Motor vor sich hin und "fängt" sich erst wieder im Standgas.
Was ich gemacht habe:
Tausch des AGR-Steuermoduls (scheint aber eher eine Art Sensor zu sein), hat nichts gebracht. Symptome traten unverändert auf.
Das Teil ist gemeint: https://www.motointegrator.de/.../...agr-ventil-pierburg-700555070?...
Das komplette Ventil habe ich jetzt nicht getauscht, da das doch ein deutlich größerer Aufwand ist.
Wäre jetzt evtl. aber der nächste Step.
Dann wurden die Injektoren geprüft und dabei wohl auch gereinigt.
Es wurden bei drei Injektoren Werte außerhalb der Toleranzen festgestellt. Ich pack das Prüfprotokoll mal hier rein.
Mein Schrauber hält es aber für unwahrscheinlich, dass die Probleme davon kommen. Aber was meint Ihr?
Möchte jetzt ungern die drei Injektoren auf Verdacht tauschen.
Beste Grüße
Hast du den msl schon mit vida ausgelesen?
Ähnliche Themen
Ich habe leider auch keinen Tipp zu deinen Problemen, aber da du geschrieben hast, dass du irgendwo bei Bielefeld wohnst: wenn du einen kompetenten, Volvo erfahrenen/spezialisierten Schrauber suchst, der nicht einfach teile tauscht, dann schau Mal nach stransky in Altwarmbüchen (bei Hannover). Er hat mir schon einiges Geld gespart und immer kompetent geholfen.
Ich würde anhand des Protokolls fast behaupten, daß 4 der 5 injektoren einen Weg haben.
Wenn man sich Bild 2 ansieht (bin kein Fachmann) sind die rot beschrifteten Zahlen ja eine deutliche Verschlechterung als Injektor A.
Ich würde fast sagen, du kannst alle 5 Erneuern, und dann sollte dein Problem behoben sein.
Ich hatte so ein ähnliches Problem mal mit einem Fiat Ducato 2.3L mit 150PS gehabt, dort waren 2 injektoren platt und die Symptome waren die selben wie bei dir. Bin nachts bei -8 Grad auf der Autobahn liegengeblieben. Mein damaliger Chef ließ dann gleich 4 neue einbauen, und der karren Lief wieder wie eine eins.
Hallo zusammen,
nun pack das Thema nochmal aus...
Bin bis zuletzt mit dem V70 einfach weiter gefahren.
Mit dem schlechten Anspringen konnte ich leben und das Ruckeln auf der Autobahn kam nur in Ausnahmesituationen vor, die ich möglichst vermieden habe. 😉
Nun habe ich aber einen Tipp für einen fitten Volvoschrauber bekommen, den ich die Kiste vorgeführt habe.
Er hat mit mir eine Probefahrt gemacht und bei dem Ruckeln des Motors gleich auf Probleme bei ein oder zwei Injektoren getippt.
Die hat er jetzt nach eigenen Aussagen irgendwie gereinigt und nun habe er das Problem nicht erneut provozieren können.
Falls das Problem doch noch auftritt, müssten wohl zwei Injektoren getauscht werden. Neupreis rund 400€. Hat jemand Erfahrung mit gebrauchten oder instand gesetzten Injektoren? Die kosten nur rund ein Viertel...
Außerdem überlege ich die Klimaanlage nun reparieren zu lassen.
Der Schrauber meint, der Kondensator sei in jedem Fall hin und müsse getauscht werden. Kostenpunkt 400€.
Erst wenn das gemacht sei, könne er sagen, ob auch der Klimakompressor sicher hin ist. Den zu tauschen würde ggf. auch nochmal 500€ kosten.
Macht zusammen 900€. Ist das ein angemessener Preis?
Konnte in der Suche nichts richtig passendes finden.
Für den Kompressor muss man wohl rund 250€ veranschlagen.
Für den Kondensator ca. 100€.
Dann muss wohl alles gespült und mit neuer Flüssigkeit befüllt werden.
Irgendwie kommen mir da 900€ ziemlich teuer vor.
Was meint Ihr?
Besten Dank!
Moin. Ich halte den Preis für angemessen und klingt auch fair.
Ich gehe davon aus, dass die Befüllung dabei ist. Sonst musst Du die Kosten dafür noch erfragen.
Aber ich würde nachhaken, was das für Teile sind. HellaBehr, ......
Nicht, dass Du kurzfristig nochmal tauschen musst.
Viele Grüße
Thrusty
Ich weiß nicht, wo Du die Preise (250€, 100€) her hast. Dafür ist Markenware nicht zu bekommen.
Und ein klein bisschen müssen die Werkstätten ja auch verdienen 😉.
Zum Kondensator kann ich nicht viel beitragen.
Der Kompressor kostet bei Volvo als AT schon alleine mindestens 750€. Plus Einbau.
Da sind die 500€ fair eingepreist.
Hast du schon mal 2 Taktöl probiert? Hilft bei meinem MB Diesel der doch öfter mal mit Kurzstrecken gequält wird.
Ist auf jeden Fall günstiger als n Injektortausch
Hmm also in den einschlägigen Shops haut das mit den Preisen schon in etwa hin.
Ein Hella-Kompressor liegt bei 270€.
Siehe hier: https://www.autoteiledirekt.de/.../kompressor-einzelteile.html?pg=2
Ähnlich ist es mit dem Kondensatoren. Die liegen alle zwischen 100 und 120€.
Auf 100€ mehr oder weniger kommt es mir ja garnicht an, wenn die Arbeit in Ordnung ist.
Mir fehlt nur die Vorstellung, wie viel Zeit für die Aktion drauf geht. Vom Bauchgefühl kamen mir da +-450€ für den Arbeitslohn irgendwie viel vor.
Zum Tipp mit dem Zweitaktöl: Hoffe dass der Motor nach besagter Reinigung der Injektoren jetzt erstmal normal läuft... Sonst hab ich das mit Hinterkopf.
Ich bin mir nicht sicher ob ich wirklich immer weiter Geld in die “Karre” versenken würde....eher abstoßen und die kommenden ~ 1000€ in ein anderes FZG investieren .....gibt genug ohne Probleme.
Gerade jetzt wo er einigermaßen läuft kann man ihn eher besser verkaufen...
Als anderer Tipp: Schwedenelch in Dortmund hat viele gute gebrauchte Teile und baut diese auch ein....sogar An- und Abreise ohne Auto sind gut möglich weil rund 300m weiter ein Bahnhof / Haltestelle ist.
Zitat:
@unclehorst schrieb am 31. August 2020 um 10:28:50 Uhr:
Hmm also in den einschlägigen Shops haut das mit den Preisen schon in etwa hin.
Ein Hella-Kompressor liegt bei 270€.
Siehe hier: https://www.autoteiledirekt.de/.../kompressor-einzelteile.html?pg=2Ähnlich ist es mit dem Kondensatoren. Die liegen alle zwischen 100 und 120€.
Auf 100€ mehr oder weniger kommt es mir ja garnicht an, wenn die Arbeit in Ordnung ist.
Mir fehlt nur die Vorstellung, wie viel Zeit für die Aktion drauf geht. Vom Bauchgefühl kamen mir da +-450€ für den Arbeitslohn irgendwie viel vor.Zum Tipp mit dem Zweitaktöl: Hoffe dass der Motor nach besagter Reinigung der Injektoren jetzt erstmal normal läuft... Sonst hab ich das mit Hinterkopf.
Das sind Internet-Verkaufspreise. Das hat mit Werkstattpreisen wenig zu tun.
Die Werkstatt hat einen Großhändler, der was verdienen will und der im allgemeinen am nächsten Tag liefert. Es kann nach Bedarf unproblematisch umgetauscht werden etc..
Der Händler muss im Falle der Fälle eine Gewährleistung abwickeln usw..
Ich habe damals beim Motorentausch den 3fachen Internetpreis für die Riemen und Umlenkrollen bezahlt.
Das ist nun mal so.
Zumindest beim Kompressor ist der Preis in Ordnung.