V70 III D5 185PS auf Autobahn verreckt...
Hallo zusammen,
mein V70 hat mich leider heute im Stich gelassen.
Bin nach rund 20km Fahrt, die letzten 15 davon auf der Autobahn, liegen geblieben.
Ist ein D5 (185 PS), Automatik, Baujahr 04/2008 mit erst knapp 122tkm auf der Uhr.
Rund 1 km bevor ich liegen geblieben bin, meine ich etwas weißen Qualm im Rückspiegel gesehen zu haben. Aber nur für ein paar Sekunden. Dachte erst es wäre Staub aber da lag ich wohl falsch. Konnte zunächst aber normal weiterfahren.
Plötzlich nahm er dann kein Gas mehr. Komische Geräusche oder so gab es nicht. Zum Glück kam grade eine Ausfahrt und ich so grade noch von der Autobahn. In der Ausfahrt konnte ich die Karre dann mit meinen Mitfahren und zwei netten Leuten, die dankenswerterweise angehalten und geholfen haben, auf einen Parkplatz schieben.
Habe dort versucht den Wagen nochmal zu starten. Der Anlasser und Motor drehten zwar aber er sprang nicht. Es war deutlich ein Geruch nach verbrannten Plastik oder so ähnlich im Motorraum zu riechen. Hatte auch was von einer überhitzten Kupplung.
ADAC kam dann. Bordcomputer ausgelesen, konnte aber nichts festgestellt werden. Der Herr hat sich auch angehört, wie der Anlassversuch klingt. Hat dabei auch den Zahnriemen kontrolliert - daran aber nichts festgestellt. Er tippt auf was mechanisches - nichts elektronisches.
Wir beiden waren uns einig, dass es ein komisches Nebengeräusch (klingt wie ein "Ploppen" - als würde jemand ein Kissen ausklopfen ??) gibt. Er meinte noch es könne mit der Motorsteuerung zusammenhängen.
Tja, nun steht er beim Schrauber auf dem Hof.
Hat jemand eine Idee?
Mein Bauchgefühl ist jedenfalls nicht das beste... ??
Danke & Beste Grüße
Sebastian
Beste Antwort im Thema
Wenn der Klimakompressor getauscht und das System noch gespült wird, dann kann man beim Einbau eines neuen Klimakompressors auch noch zusätzlich ein Sieb in die Klimaleitungen einbauen. So handhabt es zumindest meine Werkstatt wo ich immer hin fahre.
78 Antworten
Zitat:
@unclehorst schrieb am 7. September 2021 um 23:04:39 Uhr:
Zitat:
@rfeba schrieb am 7. September 2021 um 22:49:55 Uhr:
Das mit dem „warm sein“ war aber genau so, oft haben meine Eltern den damals am Abend paar minuten laufen lassen und dann sprang er morgens meistens an. Du könntest die Sicherung der Pumpe ziehen, dann wird er relativ zügig entweder keine weiteren Symptome zeigen oder halt damit beweisen dass die Pumpe doch ok ist.Traurig ich hätte gerne son p3 aber die sind mir als Azubi zu teuer aktuell
Ist auf jeden Fall einen Versuch wert. Danke für den Tipp.
p3? Was meinst Du damit?
Der V70 3 bzw XC70ii basieren doch auf der P3 Platform oder liege ich da falsch?
Ah ok. Die Plattformbezeichnung hatte ich jetzt grade nicht parat... 😉
Super schönes Auto der V70 III.
Und der D5 ist eigentlich auch ein super Motor.
Hat ordentlich Dampf, kann aber auch sparsam (mit so 7-8L) gefahren werden.
Nützt aber alles nix, wenn man irgendwie das Vertrauen in die Kiste verloren hat...
Zitat:
@unclehorst schrieb am 7. September 2021 um 22:46:38 Uhr:
Also als Richtwert: Bei mir hat der Kompressor bei etwa 125tkm gefressen. Kennt jemand vielleicht den Service-Intervall für das Teil?Habe vorher jedenfalls keinerlei Auffälligkeiten aus Richtung Klimaanlage bemerkt. Wobei der Schaden im Februar bzw. Winter auftrat.
Die Injektoren wurden gemessen und anschließend zwei gegen instand gesetzte getauscht. Hat nichts gebracht.
Sprit-Pumpe als Ursache für das schlechte Anspringen würde mich wundern. Ist er auch nur minimal warm, springt er tadellos an.
Ich vermute eher das es von der Motor-Elektronik kommt. Vielleicht glüht er nicht richtig vor. Das Problem trat halt mit dem Austausch des Zylinderkopfs auf. Dass dabei die Benzinpumpe den Geist aufgibt ist eher unwahrscheinlich.
Der Wagen geht jetzt aber eh bald weg. Lease mir einen Firmenwagen. Ein Hyundai Tucson. Mit Gebrauchtwagen ohne Garantie bin ich erstmal durch. 😉
Für den Kompressor gibt es kein Intervall, nur für die Riemen. Im Serviceplan taucht der nicht auf (nur Funktion Klima)
Kompressoren halten "normal" ewig. Es gibt aber natürlich verschleiß - und auch unsachgemäße Behandlung - viele Klimaservicestellen wissen nicht genau was sie tun, da wird Kontrastmittel oder viel/wenig ÖL gefüllt - das mag der Kompressor natürlich nicht. Es reicht oft auch schon wenn die Magnetkupplung etwas ÖL abbekommt - dann rutscht diese und überhitzt/verreibt - es gibt einige Gründe warum der kaputt gehen könnte - im Normalfall ist das aber gutes Material!
P3 = EUCD = der FORD VOLVO - so einen 2010er fahr ich nun auch, die gibt es mittlerweile mit 200-300 tausend KM schon um die 5k€ - und sowas hab ich mir als Alltagsauto geholt, da ich einen Kombi brauchte. Den fahre ich seit 3/4 Jahr und der Wagen ist unheimlich unspektakulär - in jederlei Hinsicht. Alles funktioniert - der 2.4D mit 175ps ist die nächste Generation vom D5 Motor, gedrosselt von 205 auf 175ps aber gleich viele Newtonmeter - nachdem der 185ps (der erste mit DPF) im S60 oder V70 echt viel zu viel Sprit brauchte bin ich von DEM Motor total überrascht - der hat echt gut Leistung (wie gesagt gleich viele NM wie der 205er) und braucht 6-6.5 Liter - der S60 brauchte 1,5l mehr. So ein Auto fährt einfach - und das meine ich positiv wie negativ - es könnte genau so ein Skoda oder Mondeo sein, da ist nichts mehr "spezielles" dran; selbst wenn ich den XC90 fahre der noch die alte Generation ist (2012) und noch echte VOLVO Gene besitzt ist das einfach ein anderes Gefühl. Der XC90 mit ~100000km braucht aber definitiv mehr Aufmerksamkeit als der P3 VOLVO - trotz dreifachen KM Stand.