V70 II - Mit oder ohne Dachreling

Volvo

Hallo liebe Volvo-Gemeinde,
 
gehe jetzt auch unter die Volvo-ianer ;- )
Habe mal eine Frage an Euch. Es geht mir um den optischen Aspekt, nicht den praktischen. Habe mir einen V70 II in Saphierschwarz Metallic bestellt. Findet Ihr, dass der Wagen aus optischen Gründen eine Dachreling braucht? Es gibt immer den typischen Gedanken: Kombi=muss Dachreling haben. Aber warum eigentlich??
 
Ich freue mich auf einige Meinungen!
 
Herzliche Grüsse sendet Tim  

Beste Antwort im Thema

Hallo ich krame auch mal in dem alten Artikel herum. Ich habe einen Volvo v70 II 2.4T und wir haben eine Dachbox mit Volvo grundträger für die relingmontage geschenkt bekommen. Habe eine Weile überlegt ob ich den Träger tauschen soll und ein temporäres System baue oder eine gebrauchte Reling besorge. Da meine Wind-/ oder Zierleiste an manchen Stellen Blasen geworfen haben, ist die Wahl auf die Reling gefallen, nachdem ich eine für unter hundert mit Leisten bei eBay gefunden habe.
Kurzum das Projekt war heute auf dem Programm und es war super simpel. Das sage ich aus dem weiblichen Blickwinkel mit null-Komma-null Schrauberkenntnissen. Ich habe leider keine Fotos gemacht aber wollte im folgenden mal kurz den Ablauf erläutern, ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Gewähr. Ich hoffe jedoch das man sich ein Bild über den Umfang machen kann:

1. Windleisten demontieren
Ich habe sie hinten an der Lampe vorsichtig rausgehoben und dann versucht nach hinten wegzuziehen. Hat aber nicht auf Anhieb geklappt, also habe ich sie an manchen Stellen von den Klips gelockert und dann gezogen. Das war eigentlich schon das komplizierteste. Lösen der Leisten ohne Beschädigung der Klips.

2. reinigen, ja macht Spaß...

3. vielleicht macht es Sinn die Klips zu erneuern, meine waren jedoch noch ganz und ich hatte auch nicht vorgesorgt.

4. für die dachträger sind vier Halter vormontiert, die Bohrungen für die Reling liegen unter abdeckplättchen (3 Stück). Diese montieren. Ebenso die Halter demontieren. Eines von den abdeckplättchen an der Stelle des vorderen Halters montieren.

5. Leisten schneiden, bzw. wie in meinem Fall die bereits mitgelieferten leisten montieren. Funktioniert einfach durchs einklippsen in die Halter. So schieben das die Reling dazwischenpasst.

6. so das Highlight, Reling aufsetzen Schrauben mit unterlegblättchen und Dichtung unten im verschrauben.

7. abdeckkappen drauf und fertig ( mit der ersten Seite)

8. die andere Seite genauso

Allgemeines: es handelt sich um gewindeschrauben, diese werden mit der Karosserie verschraubt. Für das ganz braucht man Putzwasser und einen Akkuschrauber mit Torx-Aufsatz. Ggf. Noch die Clips

Fazit: ich liebe alte Autos! Das soll mal einer auf den neuen hinkriegen. Die Montage hat 1 Stunde für beide Seiten in Anspruch genommen. Habe auch ich hingekriegt!

Es ist mein erster Post in meinem Leben, ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt, viel Spaß beim de-/montieren!
Yvonne

57 weitere Antworten
57 Antworten

Ich grab´ den Thread nochmal aus, weil ich ihn (als Newbie hier) beim Stöbern entdeckt habe... ;-)
Zum Thema "Reling oder nicht" möchte ich noch einen Aspekt beitragen: Ich hatte 13 Jahre lang einen 850er in schwarz ohne Reling und habe meinen V70 II (Titangrau) auch wieder ohne bestellt. Speziell in dunklen Farben finde ich das Auto eleganter ohne Reling. Aber einen praktischen Zusatzeffekt hat es auch - mein Dach wird in der Waschanlage richtig sauber...

Gruß, Lucky

...ich darf mich meinem Vorredner anschließen und ergänzen: Ich verzichte gern auf die Windgeräusche durch die Reling.

hallo,

kann man die reling nachträglich auch entfernen lassen und mit was für einem aufwand.
was ist dann mit den löchern im dach, gibt es da irgendwas von volvo?

vielen dank, groove

Kann man, Du benötigst Dachleisten in der passenden Farbe, um die Löcher auf ganzer Länge abdecken zu können.

Ein V70-Besitzer aus diesem Forum und ich haben am 26.2. einen Transplantationstermin beim 🙂, ich möchte meine Reling nämlich loswerden, er möchte eine für seinen. Werde dabei mal ein paar Fotos machen und die im P26-Bereich einstellen. Dann kannst Du den Aufwand besser abschätzen.

BG
Sascha

Ähnliche Themen

Schade nur das es die Reling nicht in Alu Optk gibt.
Grüße Micha..Hi All,
Hi Micha,

den gleichen Gedanken hatte ich damals bei meinem alten V40 auch........habe dann von einem guten genial aus ;-) daher gibt es von mir definitiv ein "Ja" Rehling gehört zum Kombi dazu ;-)

Aktuell bin ich am grübeln, ob ich auch bei meinem XC90 die Füsse silber lackieren lasse damit die schwarzen Füsse bei der silbernen Rehling nicht so auffallen....ok ok ich geb es zu ich habe einen "schwarzes Auto braucht Chrom"-Tick ;-)

Gruß
HuiBuhV40

Also ich habe bei meinem V70 II keine Reeling drauf und ich finde das es ihn etwas "Sportlicher" wirken lässt. Ist und bleibt nunmal geschmackssache wenn man die nicht unbedingt benötigt.

Ich habe den Rückbau 2008 bei meinem "R" inkl. neuer Dachleisten machen lassen. Ich meine, die Aktion hätte so um die 250€ gekostet. Ich kann mal die Rechnung raussuschen.

vorher und hinterher

Ich habe mir die Teile in den Keller gelegt, falls ich mal eine Dachbox brauche.

Also für meinen Geschmack sieht es nachher besser aus als vorher, erst recht beim R

Hiya Tim,

hier nochmal ein Bildchen von meinem alten V40 mit Rehling in Silber lackiert ;-) Ich finde das hat was.....auf alle Fälle besser als ohne....

Gruß
Hui

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Ich habe den Rückbau 2008 bei meinem "R" inkl. neuer Dachleisten machen lassen. Ich meine, die Aktion hätte so um die 250€ gekostet. Ich kann mal die Rechnung raussuschen.

Es waren exakt 270,-€ brutto.

Ist das aufgeschlüsselt? Mich würde mal interessieren, was die (unlackierten?) Dachleisten kosten.

Nein. Wenn ich mich recht entsinne, wurden die direkt in passender Farbe von Volvo mit eigener Teilenummer geliefert. Also nicht roh zum Lackieren.

Also ich hab meinen V70 ganz bewusst OHNE Reling bestellt. Das Auto sieht so wesentlich eleganter aus.

Gruß Markus

Danke,
ich hab mir nie gedanken über die Dachreeling gemacht, sie war einfach da. Ich hab mich einfach nur gefragt warum andere V70 größer bzw breiter wirken, als meiner. Die Dachreeling macht einen Wolf zum Schaf. Da ich aber nichts von Rückbau halte bleibt sie dran, irgendwann werd ich sie vielleicht auch mal brauchen, hab ja schließlich keine AHK.

gruß willvo

An einen Kombi gehört ne Dachreling. Basta. 😉😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen