V70 II - Mit oder ohne Dachreling

Volvo

Hallo liebe Volvo-Gemeinde,
 
gehe jetzt auch unter die Volvo-ianer ;- )
Habe mal eine Frage an Euch. Es geht mir um den optischen Aspekt, nicht den praktischen. Habe mir einen V70 II in Saphierschwarz Metallic bestellt. Findet Ihr, dass der Wagen aus optischen Gründen eine Dachreling braucht? Es gibt immer den typischen Gedanken: Kombi=muss Dachreling haben. Aber warum eigentlich??
 
Ich freue mich auf einige Meinungen!
 
Herzliche Grüsse sendet Tim  

Beste Antwort im Thema

Hallo ich krame auch mal in dem alten Artikel herum. Ich habe einen Volvo v70 II 2.4T und wir haben eine Dachbox mit Volvo grundträger für die relingmontage geschenkt bekommen. Habe eine Weile überlegt ob ich den Träger tauschen soll und ein temporäres System baue oder eine gebrauchte Reling besorge. Da meine Wind-/ oder Zierleiste an manchen Stellen Blasen geworfen haben, ist die Wahl auf die Reling gefallen, nachdem ich eine für unter hundert mit Leisten bei eBay gefunden habe.
Kurzum das Projekt war heute auf dem Programm und es war super simpel. Das sage ich aus dem weiblichen Blickwinkel mit null-Komma-null Schrauberkenntnissen. Ich habe leider keine Fotos gemacht aber wollte im folgenden mal kurz den Ablauf erläutern, ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Gewähr. Ich hoffe jedoch das man sich ein Bild über den Umfang machen kann:

1. Windleisten demontieren
Ich habe sie hinten an der Lampe vorsichtig rausgehoben und dann versucht nach hinten wegzuziehen. Hat aber nicht auf Anhieb geklappt, also habe ich sie an manchen Stellen von den Klips gelockert und dann gezogen. Das war eigentlich schon das komplizierteste. Lösen der Leisten ohne Beschädigung der Klips.

2. reinigen, ja macht Spaß...

3. vielleicht macht es Sinn die Klips zu erneuern, meine waren jedoch noch ganz und ich hatte auch nicht vorgesorgt.

4. für die dachträger sind vier Halter vormontiert, die Bohrungen für die Reling liegen unter abdeckplättchen (3 Stück). Diese montieren. Ebenso die Halter demontieren. Eines von den abdeckplättchen an der Stelle des vorderen Halters montieren.

5. Leisten schneiden, bzw. wie in meinem Fall die bereits mitgelieferten leisten montieren. Funktioniert einfach durchs einklippsen in die Halter. So schieben das die Reling dazwischenpasst.

6. so das Highlight, Reling aufsetzen Schrauben mit unterlegblättchen und Dichtung unten im verschrauben.

7. abdeckkappen drauf und fertig ( mit der ersten Seite)

8. die andere Seite genauso

Allgemeines: es handelt sich um gewindeschrauben, diese werden mit der Karosserie verschraubt. Für das ganz braucht man Putzwasser und einen Akkuschrauber mit Torx-Aufsatz. Ggf. Noch die Clips

Fazit: ich liebe alte Autos! Das soll mal einer auf den neuen hinkriegen. Die Montage hat 1 Stunde für beide Seiten in Anspruch genommen. Habe auch ich hingekriegt!

Es ist mein erster Post in meinem Leben, ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt, viel Spaß beim de-/montieren!
Yvonne

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von scorsa76


An einen Kombi gehört ne Dachreling. Basta. 😉😛

Nein 😛

basta

soch und jetz kommst Du

herzlich

lechrainer

Eine Dachreeling ist nur zum Abbauen da... 😁🙄

Ich hab lange gesucht bis ich einen R ohne gefunden habe. Ein Dachspoiler streckt den V70 nochmal und lässt ihn grade ohne Reeling sehr sportlich aussehen. Da braucht man nicht unbedingt nen R dass die V70- Form nach Sport aussieht.

Eine Dachreeling ist nur zum Abbauen da... 😁🙄

Ich hab lange gesucht bis ich einen R ohne gefunden habe. Ein Dachspoiler streckt den V70 nochmal und lässt ihn grade ohne Reeling sehr sportlich aussehen. Da braucht man nicht unbedingt nen R dass die V70- Form nach Sport aussieht.

Die Dachleisten gibt es nur in Wagenfarbe nach Farbcode und kosten um die 240€. Die Klipse darunter braucht man wohl neu.

Oben ohne find ich auch besser😁

mfg 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


Kann man, Du benötigst Dachleisten in der passenden Farbe, um die Löcher auf ganzer Länge abdecken zu können.

Ein V70-Besitzer aus diesem Forum und ich haben am 26.2. einen Transplantationstermin beim 🙂, ich möchte meine Reling nämlich loswerden, er möchte eine für seinen. Werde dabei mal ein paar Fotos machen und die im P26-Bereich einstellen. Dann kannst Du den Aufwand besser abschätzen.

BG
Sascha

So, die Aktion ist heute gelaufen. Erstmal vielen Dank an den edlen Spender der Dachleisten. Weil ich etwas zu spät war, konnte ich das Demontieren der intakten Dachleisten nicht festhalten, diese werden aber lediglich abgelöst und abgehoben. Wo man beginnen muß, sah ich leider nicht. Vorne erscheint mir logisch. Die folgenden Fotos bilden kein Tutorial, aber die einzelnen Bilder zeigen, wie es unter den Dachleisten und der Reling aussieht.

Erstmal die Kappen runter...

Relingskappen-muessen-zu-erst-runter

Ohne Reling sieht ein V70 so aus:

Ohne-reling-mit-dreck

Das sind die Befestigungsklipse...

Befestigungsklipse-nahansicht

Noch näher ran...

Detail-nach-reling-frontscheibe

doppelpost

Zerschnittene-reling

Eine zerschnittene Dachleiste ohne Reling sieht so aus... leider unscharf...

Zerschnittene-reling

Hier sieht man (leider auch etwas unscharf) die Befestigungslöcher für die Reling, wenn keine Verbaut ist, sind sie durch ein Plättchen verschlossen.

Befestigungsloecher-fuer-die-reling

Zuletzt der Spender und der Empfänger nach der geglückten Transplantation.

Wer ebenfalls vor hat, seine Reling gegen Dachleisten zu tauschen, sollte das unbedingt mit beiden Autos vor Ort erledigen, da die Dachleisten sehr lang sind und nur sehr schwer transportiert werden können. Die Werkstattjungs haben sie zu zweit tragen müssen, um Knicke zu vermeiden. Wer es (als talentierter Bastler möglich) privat macht, sollte sich vorher Klipse besorgen, da diese brechen können.

Ob man nun eine Reling benötigt oder nicht, muß jeder selbst wissen, aber der Tausch ist sehr einfach und läßt sich vom 🙂 in einer Stunde erledigen.

BG
Sascha

Spender-und-empfaenger-1-von-1

Hat mir auch gefallen 😛

Auf dem Rückweg sind mir dann 4 V70 aufgefallen - alle mit Reling. Vielleicht wäre sie in Silber auch schön? Habe ich aber noch nie gesehen.

Bei meinem war noch mehr Dreck drin (ok, mehr Laufleistung), aber für ein an sich geschlossenes System...?

cu

Lars

Wie gefällt es Deiner Frau?

Stimmt, so viel Dreck darf da eigentlich nich drin sein, GsD sind die Schraublöcher ohne Reling abgedichtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen