V70 II Endschalldämpfer durchgerostet - neu Original oder Edelstahl?
Hallo,
bei meinem Elch (V70 II, Bj. 2002) ist der Endschalldämpfer durchgerostet. Nächsten Monat muss der Elch zur HU und AU, da habe ich ihn heute mal zum TÜV gebracht zu einem Kurzcheck. Der Prüfer hielt mit der Hand den Auspuff zu und meinte, dass er keinen Druck mehr aufbaut, also die Abgase nicht hinten, sondern schon vorher irgendwo rauskommen. Dann hat er sich den Enschalldämpfer genauer angeschaut und hat ein großes Loch gefunden. Tja, meinte er, so kommt er nicht durch die AU.
Nun stellt sich mir die Frage: Was für einen Endchalldämpfer soll ich nun dranschrauben lassen? Wieder den gleichen, der mir wieder weggammelt (Sch.. Fordteilepolitik) oder lieber ein paar Euronen mehr ausgeben und einen Edelstahlendschalldämpfer drunterschrauben lassen? Das ist zwar teuer, aber dann habe ich wenigstens Ruhe.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Würde mich über Infos freuen.
Ciao Stevejudge
Ähnliche Themen
46 Antworten
Moin moin !
Ohjeh, wenn ich mir durchlese, daß die Endschalldämpfer bereits schon nach 7 Jahren und Laufleistungen von 70-120 tkm durch sind, dann lag ich ja mit meinem alten Auspuff vom XC-70 Benziner ´98 mit 200.000 Km doch nicht so schlecht.
Nur ich hatte mich damals statt einer kleiner Inspektion, 4 neuen Reifen und einem neuen Auspuff lieber für ´nen neuen Gebrauchten (XC-70 D5 2004) entschieden, war zwar "etwas" teurer, aber ich bereue die Entscheidung nicht.😎
Dann steht mir ja wohl doch noch in absehbarer Entfernung ein neuer Endtopf bevor......
Aber richtig schick sehen die 2-Rohr Anlagen beim 2000-2007er Modell nicht aus und dann noch zu den Preisen..... dann lasse ich das lieber alles Original in "Opa-1-Rohr-uncool- Anlage" 😛
Ich wünsche Euch allzeit ein "dickes Rohr"!
MfG C-Claus
Jetzt ist es soweit:
Der Endschalldämpfer ist undicht. Der Mittelschalldämpfer ist auch kurz davor. Nun hätte ich doch gerne ein Edelstahlrohr!
Doch Fehlanzeige: für die NICHT - Turbo - Benziner gibt es im Zubehörhandel keinen Sportauspuff mit ABE :-(.
Die Modelle mit Turbo sind natürlich gefragter und leiser.
Was soll ich machen? Original Volvo Ersatzteil für teures Geld? Gebraucht einen Auspuff suchen ??? Ohne ABE möchte ich eigentlich nicht unterwegs sein. Was habt Ihr hier an der Stelle mit Defektem Auspuff gemacht? Habe noch etwas Zeit, TÜV ist erst im nächsten Winter fällig
Danke für Information
Gruß M.O.
Meiner Meinung nach passen die Turboanlagen auch auf nicht Turbos.
Schau Dir mal den Link an-> Bucht
Dort steht KW 103, das sollte doch der 140PSler sein.
Ansonsten würde ich einfach mal ein paar Anbieter anrufen und nachfragen.
TME Anlagen sind spitze und wären meine Empfehlung!
Grüße
EDIT Sorry, gerade gesehen, dass die für den V70I ist.
Hallo,
ich musste den ESD an meinem S80 nun auch ersetzen.
Hat 11 Jahre (148.000 km) gehalten, was ich sooo schlecht nicht finde.
Ich habe mir für 225,- € einen Eberspächer bestellt. Die freie Werkstatt hat ihn angebaut. Der Klang ist wie beim Original.
Mit einem Magneten habe ich mal probiert, ob es Edelstahl sein könnte. An der Unterseite hat der Magnet nicht gehalten, nur an der Oberseite, was mit der Wärme-Isolierschale aus Normal(?)blech obenrum zusammenhängen müsste.
Gruß von Raimund.
Ich hab auf meinen P26 R die TME Auspuffanlage mit TÜV und ABE verbaut: Bekommst Du hier: http://www.schweden-parts.de/s60-v-xc70-2001-2008/auspuff/
Perfekter Sound, nicht zu laut und dröhnend und bei Volllast brachial ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Gerry440Turbo
Ich hab auf meinen P26 R die TME Auspuffanlage mit TÜV und ABE verbaut: Bekommst Du hier: http://www.schweden-parts.de/s60-v-xc70-2001-2008/auspuff/Perfekter Sound, nicht zu laut und dröhnend und bei Volllast brachial ;-)
Habe leider keinen Turbo, daher ist das Ding - so schön es auch ist - nichts für mich / meinen V70.
Fa. Eberspächer ist eine - wenn auch nur ganz normale - Alternative zum Original-Teil.
Aber Edelstahl und weniger Durchfluss-Widerstand wäre schon toll ...
Gruß M.O.
wenn Dir 86% weniger Abgasgegendruck ausreicht ;-)
Habe damals 2012 einen ESD für nur 199 € gekauft, welcher nun nach 4 Jahren schon wieder "durch" ist.
Wer billig kauft, kauft 2x 🙂
Ja und? Kaufst JETZT wieder einen um 199€.
Oder meinst das der um 299€ länger haltet?
Nicht wirklich - außer du machst Edelstahl, der aber halt um einiges mehr kostet - das rentiert sich rein vom rost/non.rost niemals
Zitat:
@stevejudge schrieb am 1. September 2007 um 16:43:32 Uhr:
Hallo Zosia,ich habe mich nun auch für Edelstahl entschieden. Ebenfalls ab Kat, Preis etwa gleich. Ist nur geringfügig lauter, aber der Sound ist deutlich besser (sonores Brummen), naja, im Zusammenspiel mit 5-Zylinder und Turbo-Benziner ein Genuss.
Bild hänge ich mal an.
Allzeit gute Fahrt.
Ciao Stevejudge
erstmal: jedem das seine.
meine meinung: findest du/ihr das schön? also ich für meinen teil finde das sieht aus wie drangebastelt (von golf 3/4 kennt man das) aber muss das an einem volvo so aussehen? ich weiß nicht.
Wow,fast 9 Jahre durfte der zitierte Beitrag ruhen....
mein sohn hat unseren v70 mj 2002 übernohmen. 282000 immer noch den original top (der erste) drunter. daher empehle ich den originalen
Mich wundert die ESD Geschichte etwas. Mein 2.4T von 2000 hat mit 275'000 KM noch immer die orig. Anlage drunter.
Und die sieht noch tip top aus. Bis auf den Krümmer am Motor.
Beim 2.5T von 2004 musste ich dieses Jahr bei 125'000 den ESD ersetzen. Habe einen günstigen von Walker drunter gehängt. Bin mal gespannt, wie lange der halten wird. Der Rest der Anlage sieht ziemlich fertig aus. Einmal böse gucken und der Rost bröselt runter.
Grüsse
Andy
Ja,ein weiterer Punkt,wo sich massivste Sparmaßnahmen bemerkbar gemacht haben.
Heißt das nun das die vorfacelift Modelle besser sind als die neuen?