V70 II Endschalldämpfer durchgerostet - neu Original oder Edelstahl?

Volvo V70 2 (S)

Hallo,

bei meinem Elch (V70 II, Bj. 2002) ist der Endschalldämpfer durchgerostet. Nächsten Monat muss der Elch zur HU und AU, da habe ich ihn heute mal zum TÜV gebracht zu einem Kurzcheck. Der Prüfer hielt mit der Hand den Auspuff zu und meinte, dass er keinen Druck mehr aufbaut, also die Abgase nicht hinten, sondern schon vorher irgendwo rauskommen. Dann hat er sich den Enschalldämpfer genauer angeschaut und hat ein großes Loch gefunden. Tja, meinte er, so kommt er nicht durch die AU.

Nun stellt sich mir die Frage: Was für einen Endchalldämpfer soll ich nun dranschrauben lassen? Wieder den gleichen, der mir wieder weggammelt (Sch.. Fordteilepolitik) oder lieber ein paar Euronen mehr ausgeben und einen Edelstahlendschalldämpfer drunterschrauben lassen? Das ist zwar teuer, aber dann habe ich wenigstens Ruhe.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Würde mich über Infos freuen.

Ciao Stevejudge

46 Antworten

Definiere "Vorfacelift".

Ich würde behaupten,innerhalb der Bauserie P26 hat sich die Qualität bei den Abgas-Anlagen nicht großartig geändert.

Bei den restlichen Bauteilen würde ich eher zu einem Faceliftmodell ab 2005 greifen,gerade die ersten P26 ab 99 waren teilweise echt grausam,was die Qualität und Innenraumverarbeitung anging.

Erste Serie war doch 99-02 dann 02-04 und dann 04 Bis zum Teil 09?

Naja,als Facelift bezeichne ich beim P26 die Modelle ab 2005.
Vorher hat sich nicht so wirklich viel geändert.

Gibt's eigentlich auch Unterschiede in der Qualität zwischen S80 V70 und S60? Also außer dem Fakt das der S80 in Schweden zusammen geschraubt wurde

Ähnliche Themen

V 70 II und S 60 I kamen später als der S 80,der war ja schon 1998 auf dem Markt.
Unser S 80 von 99 war eine Katastrophe,was die Verarbeitung anging.

Ja das kann man sicher bei Gebrauchtwagen ganz gut einschätzen. Man muss da schon etwas realistisch sein.
Sonst wäre ein S70 BJ 1999 den ich hatte, der 9 Jahre alt war das SCHLECHTESTE Auto aller Zeiten. Was aber nicht stimmt, da war der Vorbesitzer schuld. Und wenn ICH ein 9 Jahre altes Auto schlachte dann heißt das schon was...

Ich habe bei meinem V70 II von 09/2000 jetzt gerade den 3. ESD raus genommen.
1. originale hat rund (habs jetzt noch nicht nachgeschaut) 10 Jahre und 140.000km gehalten
danach 2x Eberspächer (<200 Taler): der Erste rund 1,5 Jahr, der 2. den Rest

Fakt ist, alle 3 ESD sind an der selben Stelle durchgerostet - der originale halt nur später.
Bei mehr als dem doppelten Preis, muss der originale aber auch doppelt so lange halten ... .
Was ich jetzt im Chat hier noch nicht gelesen habe, außer viel Edelstahl hin und her, ist ob jemand ne Erfahrung zum Original-Ersatzteil abgeben kann ?!?

Ich würde mir an deiner Stelle mal Gedanken machen wieso deine AGA so schnell durch gammelt. Mein Saab Benziner hat mit 219 tkm und 14 Jahre de erste, bei meinem Opel Vectra BJ2002 hatte se 11 Jahre gehalten, die billig ebay Anlage hat bis jetzt nur oberflächlichen Rost... Im Volvo 850er aus 95 is mit 270 tkm noch de erste drunter, nur mal 2 Halter nachgebraten.

Entweder du bewegst deinen Elch Viel zu falsch (nur Kurzstrecke, wird nie richtig warm - Folge Viel Kondensation, die nicht ausgeblasen wird). Oder dein Motor läuft nicht richtig, so daß Viel zu viel H20 im Kat gebildet und weiter verteilt wird.

Denn ne Eberspächer Anlage hält eigentlich lange...

Mein Eberspächerendtopf ist nach 3 1/2 Jahren durch. Kurz-und Langstrecke gemischt. Er ist genau an der Schelle geradezu abgegammelt. Tolle Wurst. Der Imasaf vorher hat auch nur 3 1/2 Jahre gehalten, war allerdings dann oben durchgegammelt.
Ich überlege ernsthaft, mir eine komplette Polenanlage drunter zu schrauben, da auch der MSD fast am Ende ist.
Und jetzt der Shitstorm ;-)

V 70 II, 10/2003, 220 000 km gelaufen, 1. Auspuff, 1. Kupplung, nur Stossdämpfer hinten erneuert !!
Alles in bestem Zustand !

Henry

Zitat:

@dickschiffuli schrieb am 20. August 2017 um 17:03:14 Uhr:


...
Ich überlege ernsthaft, mir eine komplette Polenanlage drunter zu schrauben, da auch der MSD fast am Ende ist.
Und jetzt der Shitstorm ;-)

Moin.
Kein Shitstorm, aber kauf Dir gleich Ohropax dazu. Hatte für meinen 40er auch einen "günstigen Auspuff ab Kat" gekauft und nach einer Woche wieder den originalen mit Doppelrohrverbinder druntergebaut weil das Gedröhne nicht auzuhalten war.

Ich hab nochmal den Mittelschalldämpfer gecheckt. Ist stabil und auch am .Rohr zum Endschalldämpfer genug Material. Ich hab jetzt einen Polenendtopf drunter. Klingt gut und dröhnt nicht. Allerdings muss die Aufhängung des MSD kurzfristig ersetzt werden.
Gucken wir mal ;-)
Uli

Halter des Mitteltopfes ist ersetzt. Alles gut.
Topf sieht auch noch gut aus. Warten wir den winterlichen Kurzstreckenverkehr der Gattin ab.
Gruß Uli

Mein Original - Auspuff hat, wie ich seit gestern weiß, 283000 km oder 14 Jahre gehalten. Hoffen wir das es die neue Eberspächer- Anlage mindestens Halbsolange tut.

Ich habe vor kurzem meinen Auspuff ab Kat ersetzt. Für Edelstahl war nicht genug Geld da. Ich habe dann einen IMASAF genommen. Bin immer noch sehr zufrieden damit. Passte auf Anhieb (sehr angenehm!), die Monateg war auch ohne Helfer machbar. Dröhnt nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen