V70 I 2.4 10V geht im Stand nach 3 Min auf einen Schlag aus. Lambda plausibel?

Volvo V70 1 (L)

Hallo!

Ich interessiere mich für einen 97er V70, der in meiner Nähe steht.

Bei der Besichtigung sprang der Motor sofort und souverän an und lief hervorragend.

Nach ca. 3 Minuten laufen im Standgas geht der Motor plötzlich aus und war danach auch nicht mehr zu starten.

Nun leuchtet die Motorkontrollleuchte.

Der Verkäufer hat nun von einem Bekannten die Info bekommen, dass es an der Lambdasonde liegen könnte. Daher hat er nun eine bestellt.
Irgendwie glaube ich bei dem Szenario aber eigentlich nicht an eine defekte Lambdasonde. Der Motor ging auf einen Schlag aus, als hätte man den Schlüssel zurück gedreht.

Bei einer defekten Sonde würde der Motor doch allenfalls mühsam absterben, oder sehe ich das falsch?

Bedeutet das Leuchten der Motorkontrollleuchte zwangsläufig, dass auch ein Fehler beim Auslesen zu finden sein wird?

Dazu gleich die Frage: Kann man einen 97er V70 richtig auslesen? Oder ist das noch eineä Ausblinken, wie beim 850er?

Motor ist der 2,4 10V mit 144PS.

Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Ehrlich mal. Er kam hierher und hat freundlich um Rat gefragt. Er hat Daten geliefert und im Gegensatz zu vielen anderen neuen Teilnehmern (die dann schnell wieder verschwinden auf mysteriöse Weise) einen freundlichen Umgangston.

Mein Tipp an dich TE: fahre wirklich mal zu scuty. Der weiß, was er da tut. Umsonst wird mein Elch nicht Stück für Stück wieder zu einem Glanzstück. 🙂

Dir ansonsten viel Erfolg mit dem Elch! Aller Anfang ist schwer und wenn du die Baustellen beseitigt hast, wirst du ihn vllt wirklich mögen. Ich möchte kein anderes Auto haben.

LG, Tim

89 weitere Antworten
89 Antworten

Ich muss nochmal was fragen:

Wo genau sitzt denn das Kraftstoffpumpenrelais? Trägt es eine Nummer?

Zitat:

@Edition82 schrieb am 17. November 2014 um 11:38:58 Uhr:


Ich muss nochmal was fragen:

Wo genau sitzt denn das Kraftstoffpumpenrelais? Trägt es eine Nummer?

Das BPR sollte im Motorraum (davor stehend) oben Rechts im Sicherungskasten sitzen, unter der Abdeckung die mit 4 Torx T25 oder T30 Schrauben verschraubt ist, und die Farbe ROT Haben sowie die 103 ! Aufgedruckt haben.

Mfg

V-8-D

PS: Hab mal ein Foto angehängt 🙂

@ scutyde
Einen 97er V70 mit OBD-Stecker in der Armlehne ausblinken ??

Das hatten wir dieser Tage doch schon mal ... Lies mal mein Posting dort:
http://www.motor-talk.de/.../...-ganz-dringend-hilfe-t5114917.html?...

Klemm doch einfach mal die Batterie für einen Moment ab und leg die beiden Pole mal zusammen (nicht die von der Batterie !!!) - das löscht die meisten Fehler.
(Obacht: Radio mit Code ?! Noch vorhanden ?)

Jap das ist richtig die 10V in V70 bis MJ99 sind nicht OBD II kompatibel . Alle anderen Motorisierungen schon, wobei 99 umgestellt wurde auf CAN BUS bei den restlichen Benzinern

Mit BrickDiag und Umpinnen kann man natürlich auch den 10V auslesen. VolFcr kann das nichtr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 17. November 2014 um 11:41:14 Uhr:



Zitat:

@Edition82 schrieb am 17. November 2014 um 11:38:58 Uhr:


Ich muss nochmal was fragen:

Wo genau sitzt denn das Kraftstoffpumpenrelais? Trägt es eine Nummer?

Das BPR sollte im Motorraum (davor stehend) oben Rechts im Sicherungskasten sitzen, unter der Abdeckung die mit 4 Torx T25 oder T30 Schrauben verschraubt ist, und die Farbe ROT Haben sowie die 103 ! Aufgedruckt haben.

Mfg

V-8-D

PS: Hab mal ein Foto angehängt 🙂

Wie vom 850-Driver beschrieben sitzt das Relais im Sicherungskasten unter der WSS im Motorraum. Es ist ein rosafarbenes Relais mit der Nummer 103. Grüne Relais für KS Pumpe waren so ich mich entsinne nur in den ersten 850ern verbaut...

Um daran zu kommen ist ein Torx 25 vonnöten um den Deckel vom Kasten abzuschrauben - also Werkzeugkasten mitnehmen 😉

Viel Erfolg!

Markus

Danke, Leute!

Wie lange muss man die beiden Batterieklemmen ungefähr aneinander halten, damit der gewünschte Effekt eintritt? Eher 10 Sekunden oder eher 10 Minuten?

Also eigentlich sollte man den Fehlerspeicher mit einem Einfachen abklemmen der Batterie löschen können.

Bis auf SRS Fehler oder Getriebefehler lässt sich alles Löschen.

So habe ich das damals bei unserem S80 gemacht.

Eher 10-30 Sekunden. Muss eigentlich auch nicht zwingend sein.
Kann helfen, Elko's in der Elektronik etwas fixer zu entladen.

Falls du bis dato noch kein BP-Relais hast, klopf mal bem Anlassversuch mit nem dicken Schraubendreher-Griff ein bischen drauf.
Wenn da besagte kalte Lötstelle drin ist, kann das - zumindestens für einen Moment - helfen.
(Wenn es denn doch nicht NWS ist...)

wenn es der NWS sein sollte, läuft dann die benzinpume oder wird deren stromzufuhr infolge dessen dann evtl auch gekappt? (aus sicherheitsgründen o. ä. )

ich würde das benzinpumpenrelais überbrücken. sollte ja machbar sein. für testzwecke zumindest. wenn es wirklich fehlerhaft ist, nehme ich es mit nach hause und löte es.

Zitat:

@Edition82 schrieb am 17. November 2014 um 13:18:48 Uhr:


wenn es der NWS sein sollte, läuft dann die benzinpume oder wird deren stromzufuhr infolge dessen dann evtl auch gekappt? (aus sicherheitsgründen o. ä. )

ich würde das benzinpumpenrelais überbrücken. sollte ja machbar sein. für testzwecke zumindest. wenn es wirklich fehlerhaft ist, nehme ich es mit nach hause und löte es.

Du willst ein Fahrzeug kaufen, reparierst aber einen ''mangel'' Für den Verkäufer ?

Verstehe den Sinn darin nicht, vllt auch deswegen weil du aus dem BMW Lager kommst (vorsicht Ironie).

Es ist doch alles zu deinen Gunsten bisher gelaufen, der NWS Könnte ein Übeltäter sein, muss es aber nicht.

Ich Tippe immer noch auf das BPR und dessen Fehlfunktion.

Hat mein 850er auch, genau das Gleiche Sympthom.

KS-Pumpe läuft auch ohne Signal vom NWS schon in Zündungsstellung 2.

Neuer NWS liegt bei ca 100€ (BOSCH; orischinool Volvo natürlich noch teurer...) - nur für eine eventuelle Preisverhandlung 😉

Markus

Zitat:

@Edition82 schrieb am 17. November 2014 um 13:18:48 Uhr:


wenn es der NWS sein sollte, läuft dann die benzinpume oder wird deren stromzufuhr infolge dessen dann evtl auch gekappt? (aus sicherheitsgründen o. ä. )

ich würde das benzinpumpenrelais überbrücken. sollte ja machbar sein. für testzwecke zumindest. wenn es wirklich fehlerhaft ist, nehme ich es mit nach hause und löte es.

Danke! 🙂

Ich komme ursprünglich eher aus dem VW-lager. Von dort kommt mir dein Name auch irgendwie bekannt vor 🙂

Ich möchte den v70 kaufen (nachher), muss das gute Stück dort dann aber auch irgendwie weg bekommen😉

Hallöchen🙂

So, ich habe den V70 jetzt quasi blind gekauft, zumindest ohne ihn probe zu fahren.

vor ort habe ich folgendes festgestellt:

benzinpumpenrelais scheint zu arbeiten. man hört zwar recht wenig von hinten, aus richtung pume, es kommt aber an der rail an dem rücklauf sofort benzin, sobald man diese 17er überwurfmutter löst. es roch auch nach sprit, bei den startversuchen.

funke:
ich habe zunächst das kabel, welches von der spule (bzw zündmodul) zum verteiler geht am verteiler abgezogen und das ende vor masse gehalten (ca 1cm). beim starten war zwar ein funke zu sehen, dieser war aber recht schwach. kabel wieder an die zündspule gesteckt.

anschließend kerze aus dem 1. zylinder geschraubt, in ihr zündkabel gesteckt. vor masse gehalten und siehe da: kein funke beim starten. nicht mal im geringsten (es war stockfinster, hatte die taschenlampe aus gemacht).

die motorkontrolle war nach dem aneinanderhalten der batterieklemmen aus. bleibt bei zündung stufe 2 vielleicht 3 sekunden an und erlischt dann.

woran könnte es nun liegen, dass kein funke an den zündkabeln der kerzen ankommt?
verteiler/finger?
zündmodul selbst?
kabel vom modul zum verteiler?
verteiler selbst?

das sind jetzt die verdächtigen, die mir in den sinn kommen. gibt es noch mehr? bspw. dass das zündmodul ein falsches signal vom motor-stg bekommt?

achso:
dieser V70 lässt sich per OBDII auslesen. hatte laut verkäufer vor ca. 4 jahren mal ein adac-pannenmensch bei ihm gemacht. damals stand eben die lambdasonde im speicher. erneuert und gut. aber es war damals auch eine andere symptomatik.

grüße!!

Mit passende Hardware kann man schon die Motorelektronik auslesen nur die normalen (billigen) Auslesegeräte sprechen nicht die "Volvo Sprache" 😉

Steht der Wagen in Berlin?

Gruß
Cristian

Jupp. Naja fast, jetzt noch in mahlow unten. Direkt an der 96a.
Ab morgen oder übermorgen dann per adac bei mir in lichtenberg.

Hätte nicht gedacht, dass der adac so eine gute hardware hat🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen