Brauche mal ganz dringend Hilfe

Volvo 850 LS/LW

Hallo Leutz habe mal ein Problem wo ich dringend eine Lösung brauche.

Eben kam ich von einer Fahrt wieder (40 KM) und beim Parken ging der Motor einfach aus und Startet seit dem nicht mehr. Blöd ist nur das der Wagen an einer starken Steigung steht und so eigendlich nicht stehen sollte.

Überlegung wäre wegfahrsperre da er das Problem vor jahren mal hatte und normal nach 2 - 3 Minuten wieder ansprang.

Jetzt dreht er auch aber startet eben nicht.

Beste Antwort im Thema

Das könnte man noch reparieren. Wenn du es mir zuschickst kann ich das machen

81 weitere Antworten
81 Antworten

Ich tippe mal verschärft auf den NWS . wenn der Fehler eh hinterlegt ist.
Hatte ich vor 2 Jahren im Parkaus ganz oben. Ein gelber Bengel hat mich zum 😁 geschleppt, da er auch nicht weiterwusste.

Der 😁 hat ausgelesen, gelöscht, Schlüssel gedreht und .... wroammm.
Kommentar: "Wenn der NWS einen Fehler setzt, kann man so lange orgeln, bis die Bakterie platt ist - oder halt eben den Fehler löschen."

Empfehlung von dort:
Kann sein, dass das nicht wieder auftritt (Zufall halt) oder der NWS ist kurz vor dem sterben - also beser einen neuen rein.
Kostet schließlich nicht die Welt und ist relativ schnell gemacht.

PS:
Das ist ein Hallgeber (magnetisch empfindliches Teil) ohne mechanisch bewegte Teile.
Ist mir absolut schleierhaft, was daran kaputt gehen kann/soll/darf ....

Das stimmt nicht ganz so. Wenn der Fehler im Speicher vorhanden ist aber der Sensor in Ordnung ist startet der Wagen. Wenn beim Startvorgang kein Signal vom NWS kommt dann gibt es auch keinen Funken und auch die Benzinpumpenrelais wird nicht angesteuert (Sicherheitsfeature).

Sollte der Wagen nach der Überbrückung von BZP nicht startet dann lösche den Fehlerspeicher und probiere es erneut zu startet. Danach nochmals auslesen. Steht der NWS weiter drin ist dieser der Übeltäter und da hilft nur Austausch (vorasgesetzt die Kabelverbindung nicht schadhaft ist)

So nachdem ich jetzt mit Entsetzen feststellen musste das er trotz überbrücken (Pumpe Läuft) immernoch nicht Anspringt habe ich mal auf euren Rat hin alle Kabel Überprüft und musste feststellen das, das Neuteil des NWS gebrochen ist. War erst ohne das man es in die Hand nimmt nicht zu sehen. Jetzt habe ich gesehen das mehrere Kabelstränge drinnen gebrochen sind. Schnell noch ein Ersatzteil bestellt und das kommt heute noch. Allerdings wieder einmal 160 Taler weg.... Mal sehen was der Händler dazu sagt.

Das könnte man noch reparieren. Wenn du es mir zuschickst kann ich das machen

Ähnliche Themen

Zitat:

@scutyde schrieb am 14. November 2014 um 12:30:43 Uhr:


Das stimmt nicht ganz so. Wenn der Fehler im Speicher vorhanden ist aber der Sensor in Ordnung ist startet der Wagen. ...

... und eben genau das passiert eben nicht - so sagte mir der Blaukittel.

Und so war es ja auch bei mir: Fehler gelöscht und sprang sofort an.

Ich hab vorsorglich getauscht.

Das Teil hat bei FTA aber definitiv keine 160 Taler gekostet ! (Müsste ich mal nachsehen)

@TE
Hast du die Beschädigung an der Strippe denn nicht vorher gesehen ?

Also bei 850 macht er das sicher nicht. Ich hatte nach meiner Kabelbrandaktion letzen Sommer wo ich den Motorkabelbaum quasi neu gemacht habe den Stecker vom NWS mit dem vom Leerlaufregler vertauscht--> kein Anspringen und Fehler NWS im Speicher. Kabel getauscht und alles gut kein Löschen dazwischen. Kann aber sein das bei V70 das verschärft wurde..

Korrektur:

Die Motronic verweigert in der Tat den Start wenn NWS Fehler gesetzt wird
Substitute value
At the next start attempt, the fuel injection and ignition sequences will be absent.

Meine LH 3.2 hingegen offensichtlich nicht

... du hattest doch aber sicherlich die Bakterie abgeklemmt ? 😎
Vielleicht gehört dieser Fehler nicht in die Abteilung "Hartnäckigig" und hat sich dadurch verflüchtig ?

Zitat:

@scutyde schrieb am 14. November 2014 um 12:51:45 Uhr:


Das könnte man noch reparieren. Wenn du es mir zuschickst kann ich das machen

Nöö da es noch unter Garantie fällt muss der Händer das teil zurück nehmen. Somit gleicht sich das mit den Kosten soweit aus. Aber danke für das Angebot.

Zitat:

@gtimarkus schrieb am 13. November 2014 um 11:29:48 Uhr:



Ich glaube aber nicht, dass das Problem dort zu suchen ist - vielmehr möchte ich den Zündzeitpunktgeber und/oder LMM wieder in den Fokus rücken, auch wenn die neu sein sollen...

😁😁

Aber egal, hauptsache der Volvo läuft haute abend wieder.
Ist zwar ärgerlich für das Teil 160€ hinzublättern (noch einmal!), aber jetzt wegen 50€ noch bis Dienstag warten ist sicherlich unsinnig.
Das defekte Teil kann man dann entweder Reklamieren oder Reparieren (lassen) und sich weglegen. Wobei mir pers. das Teil dafür zu teuer eingekauft wäre, als dass ich es mir für "schlechte Zeiten" hinlegen würde...

Ich drück die Daumen, dass der Hobel heute abend wieder läuft!

Markus

Ich auch, denn meine Reifen machen mir schon Sorgen. Durch die Handbremse (die sich irgendwie immer wieder verstellt oder noch nicht richtig Eingestellt ist) rollt der trotz Handbremse Himmel und Gang drin step by step berg ab... Daher mal Steine und nen Unterlegkeit drunter und da steht er jetzt seit zwei Tagen.

Ich gebe das teil einfach zurück und die Erstatten mir den Kaufpreis. So zahle ich effektiv nur 80 Euro für das Teil.. Aber sehr Ärgerlich ist es, da es ein Boschteil ist. Aber wer weiß wo es Produziert wurde.

Ich habe schon mehrere dieser Teile (ausschliesslich BOSCH!) bei Volvos verbaut. Alle bisher ohne Schäden und laufen bis dato einwandfrei.
Man muss jedoch beim Einbau schon ein wenig Vorsicht walten lassen, bei den beengten Verhältbissen bleibt man schnell mal mit dem Kabel irgendwo hängen oder führt es unglücklich, sodass der Isolator beschädigt wird...

Die Festestellbremse kann man übrigens selber ganz simpel nachstellen, irgendwo hier existiert auch eine Anleitung bin ich der Meinung...
Wobei die Reifen wohl 2 Tage angelehnt an Steine locker überleben sollten. Zumindest wäre das ein Zeichen, dass diese ebenfalls erneuert werden sollten, wenn das nicht der Fall ist!

Markus

P.S. Der Hersteller/Händler ist im Übrigen nicht zwingend verpflichtet den defketen Artikel als Reklamation anzuerkennen und den KP zu erstatten. Das wäre dann Kulanz.

Zitat:

@gtimarkus schrieb am 14. November 2014 um 13:40:55 Uhr:


Ich habe schon mehrere dieser Teile (ausschliesslich BOSCH!) bei Volvos verbaut. Alle bisher ohne Schäden und laufen bis dato einwandfrei.
Man muss jedoch beim Einbau schon ein wenig Vorsicht walten lassen, bei den beengten Verhältbissen bleibt man schnell mal mit dem Kabel irgendwo hängen oder führt es unglücklich, sodass der Isolator beschädigt wird...

Die Festestellbremse kann man übrigens selber ganz simpel nachstellen, irgendwo hier existiert auch eine Anleitung bin ich der Meinung...
Wobei die Reifen wohl 2 Tage angelehnt an Steine locker überleben sollten. Zumindest wäre das ein Zeichen, dass diese ebenfalls erneuert werden sollten, wenn das nicht der Fall ist!

Markus

P.S. Der Hersteller/Händler ist im Übrigen nicht zwingend verpflichtet den defketen Artikel als Reklamation anzuerkennen und den KP zu erstatten. Das wäre dann Kulanz.

Aber das mindeste wäre die Kulanz :-) Haben ja schon einige Taler auf den Tisch gelegt und es werden wohl auch nicht die letzten sein :-))))

Fettisch :-))) Nachdem ich jetzt Endlich das Blöde Teil Repariert habe taucht doch glatt ein weiterer Mangel auf. Seitdem ist der Abgaskrümmer extrem laut und wird wohl gemacht werden müssen...

Da ich schon mal bei einem Vectra B einen Krümmer gemacht habe (war da aber nach vorne ausgerichtet) so hoffe ich das es bei der Elchkuh genau so Funktioniert ?!?

Will mal meinen Gedankengang beschreiben:

Hitzeschutzblech ab
Finger brechen beim Abschrauben
Nach 1 Mio Flüchen und Rumkotzerei dann mal sehen das man die alte Dichtung raus bekommt, die Oberfläche versuchen zu Reinigen und dann die neue Dichtung wieder einbauen. Im Kreutzverfahren die Schrauben anziehen und dann hoffen das er Dicht ist.

Würd das soweit Funktionieren?

Hitzeschutzblech überm Krümmer abschrauben
Motor starten
Mit der Hand das Flexrohr abtasten ob es undicht ist

😰

Zitat:

@eigen2 schrieb am 15. November 2014 um 23:30:03 Uhr:


Hitzeschutzblech überm Krümmer abschrauben
Motor starten
Mit der Hand das Flexrohr abtasten ob es undicht ist
Deine Antwort
Ähnliche Themen