V70 Haltbarkeit

Volvo S60 1 (R)

Hallo Leute,
stehe kurz davor mir einen neuen Wagen zu bestellen und stehe vor der Wahl der Qual. Auf der Wunschliste steht neben BMW 525d (Limo) und Audi A6 2.7TDI (Limo) ein V70 D5. Die anderen beiden sind mir als Kombis zu mächtig von daher ist der V70 der einzige Kombi.

Ich bin bisher nur Audi (A4) und BMW (3er) gefahren und weiss dass diese Autos nach drei Jahren und 120TKM nicht klappern - wie ist das bei Volvo. Habt Ihr Erfahrungen damit?

Vielen Dank und vielleicht gehöre ich ja bald zur Volvo Society.... 😉

40 Antworten

Servus,

Die Haltbarkeit sollte m.E. nicht das Problem sein.
Ich kann da noch wenig mitsprechen, da meiner erst 80k km hat, aber klappern ? neeee...

Wenns neue Autos werden sollen, muss Dir schon bewusst sein, dass der V70 nicht mehr ganz auf Höhe der Zeit ist, zumindest verglichen mit dem neuen 5er, A6.
Ich würde trotzdem wieder den V70 nehmen. 🙂

fg
Daniel

Hallo G30Steili,

herzlich willkommen im Forum.

Vor einem Jahr stand ich vor derselben Überlegung wie du. Damals hatte ich noch einen 330d touring und brauchte ein größeres Auto. Zur Wahl stand natürlich (als langjähriger BMW-Fahrer) der 530d bzw. 525d touring. Nach Durchsicht der Preisliste wurde mir aber schnell klar, dass noch eine alternativer her musste. Und da ich jeden Tag an einem Volvo-Händler vorbei fahre, habe ich mir den V70 D5 näher angeschaut.

Im direkten Preisvergleich 525d touring gegen v70 d5 (Sondermodell Black Edition) war der Volvo runde 13.000 Euro günstiger und hatte dabei noch Allrad und Ledersitze.
Eine Probefahrt vernichtete dann den Rest an Zweifeln.

Wäre der BMW nur 5000 Euro teurer gewesen hätte ich vielleicht (trotz jetzt billiger Materialanmutung und häßlichem Cockpit (meine subjektive Meinung)) doch den BMW genommen.

Aber so bin ich durchaus zufrieden. Bis auf knister Geräusch und eine paar Kleinigkeiten (die alle vom Freundlichen behoben wurden) habe ich einen super bequemen Reisewagen mit TOP-Sitzen und serienmässigem Understatement.

Keine Frage der 5er ist ein Top Auto mit sahnemässigem Motor, aber der Rest spricht für Volvo.

Zum Audi kann ich die nichts sagen, da habe ich keine Erfahrung.

Mit dem VOLVO habe ich in 11 Monaten jetzt 40.000 km gefahren und freue mich schon auf die nächsten.

Gruß
Stefan

Danke, das hilft schon sehr weiter. Ich habe den V70 D5 schon gefahren, und finde ihn ganz gut. Fahre jetzt demnächst noch den Audi 2.7 TDI (2.0TDI hatte ich schon und der war zu lahm) und den 525d. Mal sehen wie es dann weitergeht....

Gruss

du fragst gezielt nach Klappern, etc.

Mein S60D5 hat nun knappe 170.000km runter und ist, dass muss auch meine Frau zugeben (die eigentlich BMW-Fan ist) das so ziemlich klapperfreieste Auto, was ich je hatte.

Ich hatte 4 BMW, fahre neben dem S60 noch einen E39Touring (als 5. BMW)aus 2003. Der schabt schon wieder mit den Türen im Gummi, etc. Natürlich ist auch dieser Wagen -im Vergleich zu den 3 VWs klapperfrei- aber immerhin macht er mehr Geräusche als der VOLVO.

Was mich derzeit an BMW stört ist neben der billigsten Materialanmutung im Innenraum die ganz offensichtliche Sparsamkeit. Keine Seitenschutzleisten mehr, kaum Holz, miserables Design. Für mich hat sich BMW aus der Liste der Wunschkandidaten herauskatapultiert.

/*privat-Meinnugs-modus an
Mit Audi konnte ich -mit Verlaub- noch nie etwas anfangen. Made in Ungarn, gepaart mit pseudo-Gelsenkirchener-Barock-Design, und knappen 5m länge, nein, da steh ich nicht drauf.....
private-meinungs-modus aus */

Bewusst muss dir auch sein, dass der V70 nun schon 4 Jahre auf dem Buckel hat.

Jürgen

Ähnliche Themen

Also ich finde, man sollte NICHT verschweigen, dass klappernde Dachhimmel oder vibrierende Innenraumteile (z.B. Parkscheinhalter etc.) schon häufiger beim V70 vorkommen. Ich selbst hatte meinen V70 D5 MY05 schon zwecks Abstellung dieser Geräusche in der Werkstatt. Und es ist mitnichten leicht, solche teils schwer zu lokalisierenden Geräuschquellen abzustellen, zumal das Auftreten auch temperaturabhängig zu sein scheint. Ein fader Beigeschmack bei einem ansonsten Top-Auto!

Gruß, Holger

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Bewusst muss dir auch sein, dass der V70 nun schon 4 Jahre auf dem Buckel hat.

.... und damit ausgereifter als ein A6 oder 5er sein wird, die noch kein Facelift hinter sich haben.

Ciao,
Eric,
der auch schon diverse Mängel am S60 hatte (Stabis, Dachhimmel, Parkscheibenhalter, Bremsassi, Türschlösser, Getriebe raus wegen schlechter Schaltbarkeit durch falsches Schmierfett, Lagerbuchsen defekt Radaufhängung vorn, Probleme mit Vorratsbehälter Servoöl, schwergängiger Kofferraumdeckel) Hab ich was vergessen? Ob ich mir nochmals einen Volvo kaufe weiß ich noch nicht, auf alle Fälle kaufe ich mir keinen Neuwagen mehr mit nur 2 Jahren Garantie. Zur Zeit bin ich aus der Garantie raus, habe Ärger mit der Drosselklappe und darf wahrscheinlich 750 Eier selber zahlen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


.... darf wahrscheinlich 750 Eier selber zahlen 🙁

malst du sie auch an und versteckst sie dann??

Was um Himmels Willen willst du Eric mit 750 Eiern??

Gruß
Stefan 😉

Hallo,
habe meinen V70D5 jetzt 150.000 km und bis auf den Parkscheibenhalter (ein Silikonplättchen darunter geklebt und der Fall war erledigt) hat noch nichts geklappert. Den Vorgänger hatte ich auch drei Jahre und 150.000 km, davor AUDI und andere. Mein Fazit lautet klipp und klar: der nächste wird wieder ein VOLVO (sobald der Motor mit RPF bestellbar ist).
Gruß
Horst

@ Stefan

Ich wollte nur mal dezent auf Ostern hinweisen 😉

...ist dir gelungen. 😁

Zumindest bei mir.

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von HorstV70D5


...und bis auf den Parkscheibenhalter (ein Silikonplättchen darunter geklebt und der Fall war erledigt)...

Hi hi, Du bist also auch auf die Idee gekommen? Genau das habe ich auch gemacht, weil dieses dünne Plexiglasteil irgendwann an der Scheibe vibriert hat...

Ansonsten gleiche Meinung (obwohl erst 43000 km): Kein Klappern, kein Ärger, keinerlei Fehler - ich bin höchst zufrieden und werde mir in 2 Jahren wieder einen Volvo kaufen.

Vor dem V70 hatte ich einen A6 Avant 2.5 TDi (sehr gutes Auto, aber nicht besser als der Volvo), einen 320d Touring (ok, kann man nicht vergleichen, da es sich um einen Kleinwagen handelt), Bora Variant PD-TDi (in dieser Klasse ein super Auto, fand ich). Der V70 toppt bis jetzt alle Vorgänger, auch den (alten, d.h. Bj. 2001) A6...

Grüße
Frank

Zitat:

Original geschrieben von HorstV70D5


bis auf den Parkscheibenhalter (ein Silikonplättchen darunter geklebt und der Fall war erledigt)

Zitat:

Original geschrieben von deMJÖLNIR


Du bist also auch auf die Idee gekommen? Genau das habe ich auch gemacht, weil dieses dünne Plexiglasteil irgendwann an der Scheibe vibriert hat...

Wieso lasst Ihr das nicht in der Werkstatt machen?

Es gibt die Möglichkeit den Halter strammer einzustellen, dann vibriert er auch nicht mehr!

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


...
Es gibt die Möglichkeit den Halter strammer einzustellen, dann vibriert er auch nicht mehr!
...

Man lernt nie aus - danke Martin 🙂

Aber ich bin ja auch noch ganz neu... 😉 😁

Fränk

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Es gibt die Möglichkeit den Halter strammer einzustellen, dann vibriert er auch nicht mehr!

Trägt zwar nichts zum eigentlichen Thema bei ...

Ihr klemmt einfach die Lichttest-Plakette an die Halterung und gut is. Dann ist auch die Scheibe nicht verklebt - wunderbar.

lg, fib

Deine Antwort
Ähnliche Themen