V70 Haltbarkeit
Hallo Leute,
stehe kurz davor mir einen neuen Wagen zu bestellen und stehe vor der Wahl der Qual. Auf der Wunschliste steht neben BMW 525d (Limo) und Audi A6 2.7TDI (Limo) ein V70 D5. Die anderen beiden sind mir als Kombis zu mächtig von daher ist der V70 der einzige Kombi.
Ich bin bisher nur Audi (A4) und BMW (3er) gefahren und weiss dass diese Autos nach drei Jahren und 120TKM nicht klappern - wie ist das bei Volvo. Habt Ihr Erfahrungen damit?
Vielen Dank und vielleicht gehöre ich ja bald zur Volvo Society.... 😉
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Tach erst einmal.
Gelsenkirchener Barock war eine...
der schon befürchtet ab jetzt wieder öfter und länger vorm Rechner zu sitzen (Hilfe mein Umbau)
Welcome back 😁
Und danke für die Aufklärung 😉 🙂
Gruß
Martin
(hatte zu spät gesehen, dass Du schon gepostet hattest)
@G30Steili, was hat dem audi den vorsprung verliehen? bist du weiter gekommen mit der entscheidungsfindung..? 🙂
lieb gruss
oli, neugierig aus dem urlaub zurueck
Also ich finde das man das so sowieso nicht vergleichen kann
OK der A6 (Neues Modell) ist bestimmt kein schlechtes Auto, geschmack mal dahingestellt, der neue 5er auch super doch die mit dem V70 zu vergleichen?
Ok alles wohl eine "Klasse" aber mit Jahren unterschied. Das der VOlvo da schlechtere Karten hat ist meines erachtens doch klar. DIe Technik ist zwar hier und da erneuert aber nicht mehr "Trendweisened"
Motor-Variante mal abgesehen der D5 ist dem 2,7TDI unterlegen....
Was will man da vergleichen? Den Preis kann man vergleichen sonst eher weniger.
Jens
Zitat:
Original geschrieben von JensHG
Also ich finde das man das so sowieso nicht vergleichen kann
OK der A6 (Neues Modell) ist bestimmt kein schlechtes Auto, geschmack mal dahingestellt, der neue 5er auch super doch die mit dem V70 zu vergleichen?
Ok alles wohl eine "Klasse" aber mit Jahren unterschied. Das der VOlvo da schlechtere Karten hat ist meines erachtens doch klar. DIe Technik ist zwar hier und da erneuert aber nicht mehr "Trendweisened"
Motor-Variante mal abgesehen der D5 ist dem 2,7TDI unterlegen....
Was will man da vergleichen? Den Preis kann man vergleichen sonst eher weniger.
Jens
Ich finde man kann z.B. die Größe vergleichen, die Laufruhe, die Beständigkeit, usw.. Es sind nun mal die drei Modelle auf meiner "Shortlist" und einer davon wird es. Der Trend geht gerade sehr stark Richtung 525d Limo und an zweiter Stelle steht der V70, dann erst der Audi.....
Gruss
Ähnliche Themen
Volvo kaufen
bei mir hat der Preis ein starkes Gewicht gehabt,
die Höhe der Preise von BMW, AUDI und Mercedes
sind verbunden mit der Rabattpolitik meiner Meinung eine Frechheit, für den Preisunterschied höre ich mir gerne klappernde Parkscheibenhalter o.ä. an, wenn ich für das Geld dann x-mal in den Urlaub gefahren bin...
Grüsse Volvomania
... was verschafft dem bmw den vorsprung (wenn du ueberhaupt lust hast, darauf zu antworten... 🙂 )?
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
... was verschafft dem bmw den vorsprung (wenn du ueberhaupt lust hast, darauf zu antworten... 🙂 )?
lieb gruss
oli
Hi Oli,
der Vorsprung kommt insbesondere durch das Design und (ja Asche auf mein Haupt) durch das Image..... Zudem bin ich den 525d (Flottenedition: der ist auf 163PS gedrosselt) gefahren und der Wagen hat eine sehr gute Strassenlage und Laufruhe.... aber wie gesagt, alles meine persönliche Meinung....
Gruss
Hallo G30Steili,
ich stand letztes Jahr vor der ähnlichen Entscheidung. In der engeren Auswahl 525d/530d touring oder den Volvo V70. Audi kam nicht in Frage, da ja dieses Jahr das neue Modell kam.
Als langjäriger und zufriedener BMW-Fahrer hätte ich schon gerne wieder einen BMW gekauft.
Aber letztendlich stand das Cockpit, die Materialanmutung und das bei dem Preis, gegen BMW.
Volvo war im Vergleich rund EURO 12.000 günstiger und hatte noch Leder und Allrad, was bei der Preisdifferenz noch gar nicht berücksichtigt war.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich ein Sondermodell von VOLVO habe, den Black Edition. Hier gab es einen Preisvorteil von rund EURO 4.600.
Einen Preisunterschied von 5000 Euro zum BMW (ohne Allrad) hätte ich sicher noch akzeptiert, aber so......
Und wenn ich mich mit E60 Besitzern unterhalte, bin ich über meine Entscheidung ganz froh. Denn die stehen (derzeit) wesentlich öfter in der Werkstatt.
Gruß
Stefan
Zitat:
Einen Preisunterschied von 5000 Euro zum BMW (ohne Allrad) hätte ich sicher noch akzeptiert, aber so......
also fast 10000 dm..!? bin erstaunt - wofuer? auch image?
@g30steili, da ist nichts zum schæmen, jeder hat wohl andere præmissen... 🙂 interessant finde ich die entscheidungsfindung fuer so ein teures gut auf jeden fall! wieso ist die "flottenversion" gedrosselt...?
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
@g30steili, da ist nichts zum schæmen, jeder hat wohl andere præmissen... 🙂 interessant finde ich die entscheidungsfindung fuer so ein teures gut auf jeden fall! wieso ist die "flottenversion" gedrosselt...?
lieb gruss
oli
Die "Flottenversion" ist gedrosselt, weil es keinen 5er Diesel gibt der vergleichbar ist mit dem A6 2.0TDI. Von daher hat BMW entschieden für ihre Geschäftskunden dieses Modell rauszubringen und damit auch den Presi um ca. 2000,--€ zu senken. So hat es mir mein "Freundlicher" erklärt.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von oli
ich will jetzt so einen undifferenzierten beitrag nicht zerpfluecken, aber:
... in verschiedensten einbruchstest schneiden volvo in der regel hervorragend ab. ich weiss nicht, wie es um audi steht (wozu soll ich mir das auch merken... 😉 ), aber davon abgesehen steht volvo in russland auf einer stufe mit mercedes. ja. 🙂
EINBRUCHSTESTS? Sei froh wenn Du mit Deinem Leben davon kommst !!! Ich fahre jetzt Volvo und ich weiss ganz genau warum!!! Mein letzter war ein A6 Avant V6 TDI mit Vollausstattung. Das Trauma verfolgt mich immer noch....ach ja, mein vorletzter war auch ein Audi TDI...
Ein V70 ist auch ein guter.