V70 Gurtwarner
Wie kann ich den Gurtwarner im V70 II deaktivieren?
Beste Antwort im Thema
Ein Taxifahrer hat sich genau so anzuschnallen wie jeder andere Verkehrsteilnehmer auch,nur bei Fahrgastbeförderung darf er unangeschnallt fahren,um im Falle des Falles schneller aus dem Wagen fliehen zu können.
Wenn er alleine ist,muss er sich anschnallen.
Martin
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Gewicht gefüllt: 17,78 kg
=> 4,445 pro sixpack!
Hey hey 😉
6 x 333 g + minimaler Zuschlag für spezifisches Mehrgewicht gegenüber Wasser und 6 Glasflaschen (à 252 g) macht mit Papphülle inkludiert ca. 3,6 Kg 😉
Zitat:
Original geschrieben von tobichen09
vielleicht können wir uns ja auf 4 Kg einigen 😉
Ja klar, warum nicht... 😮😁
Schande auf mein Haupt,
da ist mir der Kasten durch die Lappen gegangen...
Diese Longneck-Bügelflaschenwiegen allerdings 325g, was dein Angebot realistisch werden lässt... 😁
Je nach Lageort eines sixpacks auf dem Beifahrersitz und verwendeten Sensor sollte es aber nicht wirklich wundern, wenn der Gurtwarner bimmelt.
Zitat:
Original geschrieben von defkorn
ich fass es nciht das 3 seitenlang sich über das thema unterhalten wird.
@defkorn
Ich weiß nicht ob Du den ersten oder den 2. Teil der 3 Seiten meinst, eröffnet wurde das der Fred jedenfalls mit einer einfachen, rein pragmatischen Frage, die in moralische Weltanschaungen mündete 😉
@
EN-Elk
Und was zeigt uns das? Man kann Kinder- UND Bierexperte sein. Und aus beidem ergeben sich als Elchbetreiber Fragen des alltäglichen Lebens 🙂 🙂 🙂
Was ist, wenn ich ein SIXPACK besten Rheingauer Riesling Sekt transportiere? In den schnöden Kofferraum gehört der wohl nicht?
Aber anschnallen sollte man den schon, sonst sind nach dem nächsten STOP 100 Euronen im Fußraum explodiert.
Also frei nach Peter L. aus Bärstadt:
"Ihr könnt dann schon mal anschnallen!"
@tplus: Wegen (nicht) Innovationen: Ist schon richtig was Du sagst. Habe aber alle Volvo-Fahrer als besonders sicherheitsbewusst vorverurteilt.
CY 50: So wars! Mein rechter Arm hat heute noch ne Narbe ... Meine war ohne Hubraumerhöhung fast 90 km/h schnell, zweimal in Schweden damit .. wartet auf die Restaurierung in meiner Werkstatt. (Ich weis ... gehört nicht hier her)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tobichen09
Und was zeigt uns das? Man kann Kinder- UND Bierexperte sein. Und aus beidem ergeben sich als Elchbetreiber Fragen des alltäglichen Lebens 🙂 🙂 🙂
Besser noch: Man erhält Antworten auf Fragen, die man gar nicht gestellt hat.
🙂
Gruß Elk_EN
seit heute im Bilde, wenn Flasche leer...
Schade, daß man hier auf eine einfache Frage keine einfache Antwort bekommt.
Hier mal ein zumindest kleiner Hinweis für all, die sich über nicht angeschnallte auf irgendwelchen Hofeinfahrten oder sonstigen abgesperrten Flächen aufregen:
Zitat:
Das Kraftfahrt-Bundesamt hat schriftlich bestätigt: „Die Deaktivierung stellt zum heutigen Zeitpunkt keinen Verstoß gegen geltendes Recht dar.“ Schuld daran, dass es den Gurtwarner überhaut gibt, sind übrigens solche Crashtests, wie unser DEKRA-Experte Michael Heinze weiß: „Der dient im wesentlichen dazu, bei dem NCAP-Crashtest drei weitere Zusatzpunkte zu erreichen. Das ist der wichtigste, standardisierte Neuwagenbewertungstest für Kraftfahrzeuge.“
Wichtig: Auch ohne Piepser gilt natürlich - immer anschnallen!
Also traue ich mich die Frage noch einmal zu stellen:
Weiß einer, wie man im V70/XC70 den Gurtwarner (rein theoretisch) deaktivieren kann.
In Vorfreude auf vernünftige Antworten...
also ich hab das bei mir so gemacht :
Der Schalter im Gurtschloß ist kein mechanischer Schalter, sondern irgendwie sowas in Richtung Reed-Kontakt - ergo magnetisch
Also mal was gesucht, das magnetisch ist und einfach seitlich an das
Gurtschloß mit Klebeband befestigt -
und oh Wunder -
das gepiepse ist weg.
Ich hab da so'n runden Magnet von einer Plantafel genommen.
Vor allem hat man das auch schnell wieder rückgerüstet.
Der Händler hat mir auch gesagt , einfach Kabel abstecken oder abschneiden wie beim 940er geht nicht, da auch die Auslösestärke vom Airbag durch das Schloß gesteuert wird -
Gurt eingesteckt -> schwächere Auslösung
Gurt nicht eingesteckt -> volle Pulle Gas uff de Sack
oder auch andersrum - i wees ned
Der Grund warum ich's überhaupt gemacht habe ist :
Das Auto wurde gebraucht gekauft und als Taxi ausgerüstet.
Bei Fahrten mit Fahrgästen bin ich von der Anschnallpflicht entbunden.
Ohne Fahrgäste und bei Privatfahrten leg ich den Gurt selbstverständlich
immer an.
Ich hoffe, ich konnt helfen - wenns au e bissle spät kam
Zitat:
Original geschrieben von quatt222
Der Schalter im Gurtschloß ist kein mechanischer Schalter, sondern irgendwie sowas in Richtung Reed-Kontakt - ergo magnetisch
Also mal was gesucht, das magnetisch ist und einfach seitlich an das
Gurtschloß mit Klebeband befestigt -
und oh Wunder -
das gepiepse ist weg.
Ich hab da so'n runden Magnet von einer Plantafel genommen.
Vor allem hat man das auch schnell wieder rückgerüstet.Der Händler hat mir auch gesagt , einfach Kabel abstecken oder abschneiden wie beim 940er geht nicht, da auch die Auslösestärke vom Airbag durch das Schloß gesteuert wird -
Gurt eingesteckt -> schwächere Auslösung
Gurt nicht eingesteckt -> volle Pulle Gas uff de Sack
oder auch andersrum - i wees ned
Und Du meinst, das mit dem Magnet ist jetzt irgendwie sicherer als den Stecker abzuziehen? Hat doch den gleichen Effekt: das Auto denkt Du bist angeschnallt - bist Du aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von quatt222
Der Grund warum ich's überhaupt gemacht habe ist :
Das Auto wurde gebraucht gekauft und als Taxi ausgerüstet.
Bei Fahrten mit Fahrgästen bin ich von der Anschnallpflicht entbunden.
Das habe ich noch nie verstanden.
Hat der Taxifahrer bei Fahrten mit Fahrgästen ein erheblich geringeres Unfallrisiko oder geht der Gesetzgeber davon aus, dass es eh zu viele Taxifahrer gibt?
Warum schnallst Du Dich mit Fahrgästen nicht an?
Grüße
Martin
Zitat:
Original geschrieben von mawev
...
Das habe ich noch nie verstanden.
Hat der Taxifahrer bei Fahrten mit Fahrgästen ein erheblich geringeres Unfallrisiko oder geht der Gesetzgeber davon aus, dass es eh zu viele Taxifahrer gibt?Warum schnallst Du Dich mit Fahrgästen nicht an?
Grüße
Martin
Damit er bei Bedrohung durch Fahrgäste (Überfall und so) schnell das Fahrzeug verlassen kann.
Dieser Grund ist mir mal bekannt geworden, weiß aber nicht mehr woher.
Ob das besser ist als beim Unfall voll in den Fahrer-Airbag zu knallen lasse ich mal dahin gestellt.
Ich frage mich auch, ob Taxifahrer öffter aus dem Fahrzeug flüchten müssen, oder in Unfälle verwickelt sind.
Gruß Manfred
Zitat:
Original geschrieben von WalkingElk
Ich frage mich auch, ob Taxifahrer öffter aus dem Fahrzeug flüchten müssen, oder in Unfälle verwickelt sind.
Mmh, interessanter Punkt. Ich habe auf jeden Fall schon wesentlich mehr demolierte Taxen gesehen als zu Fuß füchtende Taxifahrer. Wir sind doch nicht in Texas.
Der Taxifahrer der vor 15 Jahren meinen Fiesta geschrottet hat war auch angeschnallt (hatte aber auch keinen Fahrgast). Und das war sehr gut für ihn. Sein Gurtstraffer hatte ausgelöst, nicht aber sein Airbag.
Grüße
Martin
Zitat:
Original geschrieben von mawev
Das habe ich noch nie verstanden.
Hat der Taxifahrer bei Fahrten mit Fahrgästen ein erheblich geringeres Unfallrisiko oder geht der Gesetzgeber davon aus, dass es eh zu viele Taxifahrer gibt?
Es ist nun mal um ein vielfaches wahrscheinlicher, daß ein Taxifahrer überfallen wird, als daß er einen Unfall hat. Man muß sich doch nur mal überlegen, wie oft man selbst schon den Gurt "genutzt" hat. Dem trägt der Gesetzgeber eben Rechnung - was ist daran jetzt nicht zu verstehen?
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Es ist nun mal um ein vielfaches wahrscheinlicher, daß ein Taxifahrer überfallen wird, als daß er einen Unfall hat. Man muß sich doch nur mal überlegen, wie oft man selbst schon den Gurt "genutzt" hat. Dem trägt der Gesetzgeber eben Rechnung - was ist daran jetzt nicht zu verstehen?Zitat:
Original geschrieben von mawev
Das habe ich noch nie verstanden.
Hat der Taxifahrer bei Fahrten mit Fahrgästen ein erheblich geringeres Unfallrisiko oder geht der Gesetzgeber davon aus, dass es eh zu viele Taxifahrer gibt?
Ich bezweifle die Prämisse, dass es um ein vielfaches wahrscheinlicher ist, dass in Deutschland ein Taxifahrer überfallen wird und es ihm dabei etwas nützt, nicht angeschnallt zu sein als dass er einen Unfall hat, bei dem ihm der Sicherheitsgurt etwas nützt.
Gibt es dazu aussagekräftige Statistiken?
Ansonsten, lies mal z.B. hier: http://www.taxiforum.de/forum/viewtopic.php?t=1557
Da der unangeschnallte Taxifahrer aber hauptsächlich sich selbst gefährdet und mir nur ggf. anschließend auf der Tasche liegt, kann ich sogar damit leben, wenn das jeder für sich selbst entscheidet.
BTW: Ich habe in meinem bisherigen Autofahrerleben 6 mal den Gurt "genutzt", davon wäre ich 4 mal vermutlich nicht ohne mittlere bis schwere Verletzungen davongekommen (übrigens von den 6x einmal selbstverschuldet - in den anderen Fällen hatte ich nicht einmal eine Chance, den Unfall zu vermeiden). Überfallen worden bin ich noch nie, nicht einmal bei insgesamt rund 20.000km in USA und Mexiko. Aber ich bin ja auch kein Taxifahrer.
Grüße
Martin
Zitat:
Original geschrieben von mawev
Ich bezweifle die Prämisse, dass es um ein vielfaches wahrscheinlicher ist, dass in Deutschland ein Taxifahrer überfallen wird und es ihm dabei etwas nützt, nicht angeschnallt zu sein als dass er einen Unfall hat, bei dem ihm der Sicherheitsgurt etwas nützt.
Das zu bezweifeln steht Dir freilich frei, allein der Gesetgeber sieht das anders.
Zitat:
Da der unangeschnallte Taxifahrer aber hauptsächlich sich selbst gefährdet und mir nur ggf. anschließend auf der Tasche liegt, kann ich sogar damit leben, wenn das jeder für sich selbst entscheidet.
So ist das nun mal in einem solidarischen Gemeinwesen, da unterstützt der eine schon mal den anderen. Wobei festzustellen bleibt, daß sich Deine Aufwendungen für unangeschnallte Taxifahrer anteilig in einem Bereich bewegen werden, der es an Lächerlichkeit grenzen läßt darüber auch nur einen Gedanken zu verschwenden.
Zitat:
Ich habe in meinem bisherigen Autofahrerleben 6 mal den Gurt "genutzt", davon wäre ich 4 mal vermutlich nicht ohne mittlere bis schwere Verletzungen davongekommen (übrigens von den 6x einmal selbstverschuldet - in den anderen Fällen hatte ich nicht einmal eine Chance, den Unfall zu vermeiden). Überfallen worden bin ich noch nie, nicht einmal bei insgesamt rund 20.000km in USA und Mexiko. Aber ich bin ja auch kein Taxifahrer.
In den vergangenen 20 Jahren, in denen ich ~500tkm mit dem Auto gefahren bin, habe ich den Gurt nicht ein einziges Mal gebraucht. Davon abgesehen bist Du, wenn Du lieber angegurtet fahren möchtest, herzlich eingeladen das zu tun. Auch ein Taxifahrer, der während der Fahrgastbeförderung lieber den Gurt trägt, wird von niemandem daran gehindert. Wer aber seine Fahrgäste lieber unangeschnallt transportiert, der ist nicht nur vom Gesetzgeber dazu berechtigt, er sollte auch von seinem Auto nicht durch nervige Piepsereien daran gehindert werden.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
In den vergangenen 20 Jahren, in denen ich ~500tkm mit dem Auto gefahren bin, habe ich den Gurt nicht ein einziges Mal gebraucht. Davon abgesehen bist Du, wenn Du lieber angegurtet fahren möchtest, herzlich eingeladen das zu tun. Auch ein Taxifahrer, der während der Fahrgastbeförderung lieber den Gurt trägt, wird von niemandem daran gehindert. Wer aber seine Fahrgäste lieber unangeschnallt transportiert, der ist nicht nur vom Gesetzgeber dazu berechtigt, er sollte auch von seinem Auto nicht durch nervige Piepsereien daran gehindert werden.
Ach ja, ich vergaß zu erwähnen, dass das eine Mal, bei dem ich ohne Gurt vermutlich nicht überlebt hätte, es ein Taxi war, das in meinen Fiesta einschlug. Schuld war der Taxifahrer, der aber immerhin auch angeschnallt war, sonst hätte es den definitiv böse zugerichtet.
Ist aber natürlich ein Einzelfall, der statistisch nicht relevant ist.
Du bist noch einen Beleg schuldig für die Behauptung, Überfälle seien häufiger als Unfälle ...
Grüße
Martin
Hallo Zusammen,
leider geht mir das Gurt Warner Gebimmel auch massiv auf die Nerven. Ich fahre einen neuen V70
Es wird wahrscheinlich mein erster und letzter gewesen sein, wenn meine Werkstatt dies nicht abstellen kann oder will.
Bin mit dem Auto ansonsten zufrieden, aber bei meinem letzten 5er war das kein Problem. Gebimmel aus und nur die rote Warnleuchte an. Das war in Ordnung.
Schade eigentlich für Volvo.
Gruß
Seppl