V70 D5 oder 520d
Hallo,
Ich stehe vor der Entscheidung V70III D5 oder 520d. Das Problem: So richtif kann ich mich nicht festlegen.
Bei BMW gefälllt mir das Design, das Sportliche, das Image und die Ausgereiftheit des 5ers. Als Nachteil sehe ich beim 5er dass in ca. 2 Jahren das Nachfolgemodell kommt und falls ich ihn jetzt bestelle und 5 Jahre behalten möchte schon nach 2 jahren mit einem alten Modell durch die Gegend fahre. Dazu kommt natürlich der dementsprechende Wertverlust usw.
Bei Volvo gefällt mir die Individualität und eigentlich alles was ich im neuen Prospekt gesehen und gelesen habe. Eine Testfahrt mit dem V70 habe ich noch nicht gemacht - das wird in 1-2 Wochen soweit sein wenn mein Händler hier in der Nähe die ersten Testwagen bekommt.
Was ich brauche: einen familienfreundlichen Wagen der auch einigermassen sportlich ist, viel Komfort bietet, luxuriöse Austattung.
Welcher Wagen ist denn eurer Meinung eher geeignet, besonders in punkto Komfort, Praxistauglichkeit aber auch Sportlichkeit?
Pascal
22 Antworten
In Sachen Sportlichkeit wirst du sicher nach wie vor mit dem BMW besser bedient sein, aber sowohl bei Komfort als auch Praxistauglichkeit sehe ich den Volvo (traditionell) vorne. Erste schwedische Testberichte kamen auch zu dem Schluss, dass der Komfort besser als bei den bayerischen Konkurrenten ist. Da sind alleine schon die Sitze ein gewichtiges Argument.
Und familienfreundlich sind die großen Volvos ja quasi per Definition. Durch den geringeren Kaufpreis kannst du dir im Volvo auch mehr von der gewollten luxuriösen Ausstattung reinpacken, insbesondere weil sich die Autos auf technischem Gebiet nicht allzu viel nehmen.
Hi
ich stand vor der gleichen Entscheidung - 525d fleet vs D5. Aber Image des BMW und nicht zuletzt der Preis des BMW haben mich abgeschreckt. Auch wenn der Motor im BMW sicher das bessere Aggregat ist, finde ich die Individualität des V70 und die Alltagstauglichkeit wichtiger und deswegen geniesse ich die Vorfreude noch bis Mitte Oktober ;-)
Grüße
Sebastian
Nach mehreren Volvo-Kombis bin ich im Vorjahr auf einen E61 umgestiegen, obwohl mir das Image, welches BMW gemeinhin verbreitet, nicht wirklich zusagt; da ich nach einem kurzen V50-Intermezzo nicht noch einmal einen V70II kaufen wollte, habe ich mich kurzerhand für den E61 entschieden.
Nüchtern betrachtet, bin ich mit dem BMW auch sehr zufrieden; aus heutiger Sicht würde ich den V70III aber wahrscheinlich eher favorisieren als den E61. Einerseits spart man sich den einen oder anderen Euro, weiters liegt mir das, was Volvo ausstrahlt einfach näher.
V50_Stylla
Ketzer😉
Gruß Martin............................könnte sich den V70III aber auch gut vorstellen🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pascal1972
Welcher Wagen ist denn eurer Meinung eher geeignet, besonders in punkto Komfort, Praxistauglichkeit aber auch Sportlichkeit?
Da gibt es eigentlich nur 1 Antwort:
Komfort, Praxistauglichkeit = Volvo
Komfort, aber auch Sportlichkeit = BMW
😉
Gruß
Martin
Würde bei der Auswahl auch eher den Volvo nehmen.
ich würde einfach mal beide ! fahren und dann entscheiden.
Nachdem ich den 5er als nächsten Kombi in Erwägung gezogen hatte (isbesondere nach diversen motortalk-recherchen und Prospektstudium), war schon die Sitzprobe eine derartige Ernüchterung für mich, daß ich den Wagen gleich mal aus der Liste gestrichen hatte. Da kann die Möhre noch so gut fahren, wenn ich mich im Auto nicht wohlfühle, nützt das auch nichts.
Lass die Praxis entscheiden !
Hallo Pascal,
ich fuhr bis vor etwa 1 1/2 Jahren auch einen V70 (D5) und bin dann auf einen E61 umgestiegen. Vielleicht hilft Dir mein persönlicher Vergleich.
Für den nächsten Wagen in einem Jahr liebäugel ich aber wieder mit einem Schweden...
Viele Grüße
Christian
Zitat:
Original geschrieben von der-nordmann
Für den nächsten Wagen in einem Jahr liebäugel ich aber wieder mit einem Schweden...
Hallo Christian,
schön Dich mal wieder hier zu lesen.
Deinem Avatar zufolge fliesst wohl noch Elchblut durch Deine Adern (oder Leber)!? 😉
Gruß
Martin
Hi Martin,
ja, es fließt noch. Es ist noch immer nicht verdunstet 😁
Heimlich liebäugel ich noch immer mit einem XC90. Und es ist ja nur noch etwas ein Jahr bis zum Wagenwechsel... Ich finde meinen E61 klasse, aber er ist für mich viel zu schnell. Meine OHL nimmt mir alle 2 Tage das Versprechen ab, dass ich nicht schneller als 160 km/h fahre. Vor allem nach diesem kleinen Vorfall hier .
Aber ernsthaft. Ich hoffe einfach, auch mit dem Wagen etwas ruhiger zu werden. Und ich liebe einfach den 5-Zylinder-Klang 🙂 Also schauen wir mal.
Und außerdem kann man ja nicht ruhigen Gewissen zum Steak-Essen mit einem E61 fahren, oder 😉
Viele Grüße
Christian,
der sich dabei erwischt, dass er immer mehr im Volvo-Forum mitliest...
Stimmt es eigentlich,dass der aktuelle 5er jetzt auch 5 Sterne im Crashtest hat?!
Gruß Martin...auch gerne im Volvoforum mitlesend.-
Zitat:
Original geschrieben von der-nordmann
Heimlich liebäugel ich noch immer mit einem XC90.
Vor allem nach diesem kleinen Vorfall hier .
Ich auch 😉 Bin mit dem Wagen super zufrieden.
Upps. Gut, dass es "gut" ausgegangen ist.
Ich "leide" ja auch darunter, dass ich immer so schnell fahre wie der Wagen kann. Genau deshalb ist der XC90 ja der Richtige.
Gruß
Martin
Vor knapp zwei Jahren hatte ich mich vor Allem wegen des Heckantriebes gegen den D5, für eienen 520d entschieden.
Auch der tiefe Verbrauch, die Möglichkeit Sitze mit verstellbaren Sitzauflagen ordern zu können und die automatische Heckklappe liessen das Pendel eher zu BMW schwenken. Aus heutiger Sicht, nach 60000km und 6Liter/100km bei permanent 2Tonnen Gesamtgewicht, war die Entscheidung richtig. In etwa einem Jahr wird ein gleicher Neuer den Jetztigen ersetzen weil bei einem V70 für eine anständige Traktion bei starker Beladung hinten auf einen AWD zurückgegriffen werden müsste. Dies bringt noch mehr Gewicht und Verbrauch. Wenn es einen V90 (900er mit Heckantrieb) und heutiger Dieseltechnologie gäbe, würde das Pendel wohl auf die Volvo-Seite zurückschlagen.
Der V70III gefällt mir bis auf die Heckansicht sehr gut, diese erinnert mich irgenwie an einen Subaru Forester.
Gruss icaro
Zitat:
Und außerdem kann man ja nicht ruhigen Gewissen zum Steak-Essen mit einem E61 fahren, oder 😉
Viele Grüße
Christian,
der sich dabei erwischt, dass er immer mehr im Volvo-Forum mitliest...
Wieso kann man denn nicht mit einem E61 Steak-essen gehen? 🙂