V70 D5 oder 520d
Hallo,
Ich stehe vor der Entscheidung V70III D5 oder 520d. Das Problem: So richtif kann ich mich nicht festlegen.
Bei BMW gefälllt mir das Design, das Sportliche, das Image und die Ausgereiftheit des 5ers. Als Nachteil sehe ich beim 5er dass in ca. 2 Jahren das Nachfolgemodell kommt und falls ich ihn jetzt bestelle und 5 Jahre behalten möchte schon nach 2 jahren mit einem alten Modell durch die Gegend fahre. Dazu kommt natürlich der dementsprechende Wertverlust usw.
Bei Volvo gefällt mir die Individualität und eigentlich alles was ich im neuen Prospekt gesehen und gelesen habe. Eine Testfahrt mit dem V70 habe ich noch nicht gemacht - das wird in 1-2 Wochen soweit sein wenn mein Händler hier in der Nähe die ersten Testwagen bekommt.
Was ich brauche: einen familienfreundlichen Wagen der auch einigermassen sportlich ist, viel Komfort bietet, luxuriöse Austattung.
Welcher Wagen ist denn eurer Meinung eher geeignet, besonders in punkto Komfort, Praxistauglichkeit aber auch Sportlichkeit?
Pascal
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von icaro
Vor knapp zwei Jahren hatte ich mich vor Allem wegen des Heckantriebes gegen den D5, für eienen 520d entschieden.
Auch der tiefe Verbrauch, die Möglichkeit Sitze mit verstellbaren Sitzauflagen ordern zu können und die automatische Heckklappe liessen das Pendel eher zu BMW schwenken. Aus heutiger Sicht, nach 60000km und 6Liter/100km bei permanent 2Tonnen Gesamtgewicht, war die Entscheidung richtig. In etwa einem Jahr wird ein gleicher Neuer den Jetztigen ersetzen weil bei einem V70 für eine anständige Traktion bei starker Beladung hinten auf einen AWD zurückgegriffen werden müsste. Dies bringt noch mehr Gewicht und Verbrauch. Wenn es einen V90 (900er mit Heckantrieb) und heutiger Dieseltechnologie gäbe, würde das Pendel wohl auf die Volvo-Seite zurückschlagen.
Der V70III gefällt mir bis auf die Heckansicht sehr gut, diese erinnert mich irgenwie an einen Subaru Forester.Gruss icaro
Das mit dem Heckantrieb sehe ich auch als den grüossten Vorteil von BMW. Ich weiss nicht ob ich mich nochmal an einen Vorderradantrieb gewüohnen küonnte? Trotz allem finde ich den V70 eine gelungene Alternative zum 5er. Wer sich für einen 5er ode A6 oder auch MB entscheidet hat sicher eine, aus technischer Sicht, gute Wahl getroffen, originell ist diese Wahl aber nicht.
Hallo zusammen,
ich stand vor ganz ähnlicher Wahl, wie man sieht haben die Schwaben mich als neuen Kunden gewonnen. Dennoch trauere ich, wie andere auch hier, dem mir näheren Image der Schweden hinterher.
Was ich jedoch absolut nicht verstehen kann ist, dass Volvo immer noch keinen vernünftigen Dieselmotor anbietet. Der D5 ist nach meinen Erfahrungen der letzten fast 3 Jahre inzwischen mindestens eine Generation hinterher. Von den Leistungs- und Komfortdaten kann er nach meiner Meinung nach inzwischen nicht mal mehr den 4 Zylinder Einstiegsmotorisierungen der Konkurrenz aus Wolfsburg, Ingolstadt, München oder Sindelfingen Paroli bieten. Den Garaus hat mir Volvo allerdings mit dem Design Fauxpas des neuen Heckes gemacht, schade!
Vielleicht gibt es ja beim nächsten Modellwechsel ein Wiedersehen.
Viele Grüße
Michael
Wieso ist der D5 den schlecht? Er bietet mehr Drehmoment (400 Nm) und mehr Leistung (185 PS) als die 4 Zylinder Dieselmotoren auf dem Markt (eventuell gibt es mir unbekannte Ausnahmen). Ich muss allerdings gestehen, den D5 noch nicht gefahren zu haben. In Punkto Laufruhe, Ansprechverhalten, Drehmomententwicklung und Verbrauch kann ich leider nicht mitreden. Wie sind denn eure Erfahrungen diesbezüglich? Eigentlich sind diese Punkte ja mindestens genauso wichtig wie die maximalen Leistungs- und Drehmmentwerte.
...für mich sind eher die Dämmwerte wichtig,denn im Drehmomentbereich bzw.Endgeschwindigkeit nehmen die beiden sich zumindest nicht so viel...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pascal1972
Wieso ist der D5 den schlecht? Er bietet mehr Drehmoment (400 Nm) und mehr Leistung (185 PS) als die 4 Zylinder Dieselmotoren auf dem Markt (eventuell gibt es mir unbekannte Ausnahmen).
Sehe ich grundsätzlich auch so. Die Zahl der Zylinder ist doch eigentlich relativ "wurscht", wenn das Eigenschaftsprofil des Motors insgesamt passt. Und da fehlt mir bei meinem 185 PS - Diesels - S80 im Augenblick überhaupt nichts!
Der Charme eines BMW`s liegt woanders: Ein Kollege hat sich soeben einen 525 er mit 197 Diesel - PS gekauft. Innenausstattung, Platz, Finish: Da sehe ich keinen wesentlichen Unterschied: Beides auf hohem Niveau. Was mir aber bei dem BMW besser gefällt: Er hat ein relativ günstiges "Innovations - Paket" und das head-up Display z. B. das hat schon was. Auch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Bildschirms mit dem I - drive gefällt mir persönlich gut. Beim Verbrauch hat der BMW auch ganz leicht die Nase vorn.
Trotzdem würde ich mir wieder den S80 zulegen. Die Gründe dafür sind: relative Individualität, preiswerter (wobei natürlich die Gesamtkalkulation hoher Rabatt contra Wertverlust aussteht). Den Frontantrieb sehe ich wegen der höheren Wintertauglichkeit eher positiv. Und mir persönlich gefällt das Innen- und Außendesign einfach besser. Nachdem ich vorher einen V70 hatte, wäre der Neue auch eine Alternative gewesen, aber das Galant - Heck hat da doch auch etwas abgeschreckt. Und, rationaler, die Preise sind schon etwas stolzer und die Rabattmöglichkeiten zu Anfang wahrscheinlich relativ bescheiden.
Zitat:
Original geschrieben von Leuchti
...wegen der Wintertauglichkeit einen Volvo mit Frontantrieb nehmen,halte ich aus heutiger Sicht auch nicht mehr für so sinnvoll...Zitat:
Trotzdem würde ich mir wieder den S80 zulegen. Die Gründe dafür sind: relative Individualität, preiswerter (wobei natürlich die Gesamtkalkulation hoher Rabatt contra Wertverlust aussteht). Den Frontantrieb sehe ich wegen der höheren Wintertauglichkeit eher positiv. Und mir persönlich gefällt das Innen- und Außendesign einfach besser. Nachdem ich vorher einen V70 hatte, wäre der Neue auch eine Alternative gewesen, aber das Galant - Heck hat da doch auch etwas abgeschreckt. Und, rationaler, die Preise sind schon etwas stolzer und die Rabattmöglichkeiten zu Anfang wahrscheinlich relativ bescheiden.
Mein V70 D5 hatte schon auf trockener Straße mühe,die Räder stillzuhalten (Frontkratzen),wie es von einigen so liebevoll genannt wird.
Mittlerweile haben die Hecktriebler auch schon elektronische Regelungen,die ein Durchdrehen möglichst unterbinden.
Hier vertraue ich auf gute Winterreifen.
gruß
Frank
Das mit der guten Wintertauglichkeit des V70 mag beim Spazierenfahren von Fifi in der Ebene gelten. Wird hinten 100-200kg zugeladen, wie es der arbeitende der Bevölkerung teilweise tut, ist es mit Tauglichkeit schnell vorbei. Fährt man dann noch bergauf oder hat gar etwas am Haken, macht die Mutation von Volvos, Omegas und Granadas zu Frontkratzern mehr als nur nachdenklich. Mit 850kg vorne und 1140kg hinten hat der 5er eine hervorragende Traktion welche auf verschneiten Strassen sogar besser zu fahren ist als ein AWD weil mit einem gefühlvollen Gasfuss das Unter- bzw. Uebersteuern herrlich kontrolliert werden kann. In der Ebene und für Pendlerfahrzeuge ist der Frontantrieb eher im Vorteil.
Zitat:
Original geschrieben von icaro
Das mit der guten Wintertauglichkeit des V70 mag beim Spazierenfahren von Fifi in der Ebene gelten. Wird hinten 100-200kg zugeladen, wie es der arbeitende der Bevölkerung teilweise tut, ist es mit Tauglichkeit schnell vorbei. Fährt man dann noch bergauf oder hat gar etwas am Haken, macht die Mutation von Volvos, Omegas und Granadas zu Frontkratzern mehr als nur nachdenklich. Mit 850kg vorne und 1140kg hinten hat der 5er eine hervorragende Traktion welche auf verschneiten Strassen sogar besser zu fahren ist als ein AWD weil mit einem gefühlvollen Gasfuss das Unter- bzw. Uebersteuern herrlich kontrolliert werden kann. In der Ebene und für Pendlerfahrzeuge ist der Frontantrieb eher im Vorteil.
Muss ich zustimmen,der 5er kommt die Berge im Winter inzwischen erstklassig hoch.
Die Elektronik lässt sogar leichte Heckschwenks und leicht durchdrehende Räder zu ,bevor sie einen runterregelt.
Kein Vergleich zu früher.
So ein Mitsubishi Ev0X macht bestimmt in den Bergen trotzdem mehr spass😉
Gruß MArtin