V70 D5 Kaufberatung/Hilfe
Hallo allerseits,
war bisher eigentlich im BMW-Forum unterwegs wg. eines gebrauchten E 61 als Nachfolger für unseren Passat, aber der V70 ist ja auch ganz nett. Konkret geht es um einen V70 D5 aus 11/07 in schwarz als Kinetic mit rund 44tkm. Lt. tel. Auskunft wird das Auto
(vom Volvo-Händler) im Kundenauftrag verkauft. Der Vorbesitzer war Kunde des Hauses und musste wegen Arbeitgeberwechsel auf Passat Variant umsteigen. Dies haben mir zwei Verkäufer gleichlautend erklärt. Somit gibt es aber auch keine Gewährleistung, da Privatkauf und naja, man steckt halt nicht drin in so einem Auto.
Ich bekomme das mit dem link nicht hin, schaut halt mal rein bei mobile oder autoscout. Eben war er noch da...!
Ich habe folgende Fragen bzw. Anmerkungen:
- fehlt in der Ausstattung etwas Wichtiges ? Mir fällt da nur Xenonlicht ein.
-Ich habe mal gelesen, dass das normale Licht nicht so toll sein soll. Stimmt das ?
- Leder möchte ich nicht , Schaltung sollte es aber gerne sein.
- die AHK kann ich nachrüsten lassen
- ich halte das Auto für recht günstig und frage mich, warum der Volvo-Händler das Auto nicht mit Gewinn regulär anbietet. Vielleicht hake ich da nochmal nach.
- Das Auto ist schon ne ganze Weile im Angebot, zunächst für 22.900 und seit letzter Woche für 21.900€
- was ist vom Motor zu halten? Ist ja auch schon im Vorgänger gelaufen und somit nicht mehr der neueste.
- gibt es Kinderkrankheiten?
- was ist speziell bei diesem Modell zu beachten?
- hat vielleicht sogar jemand einen direkten Vergleich zum BMW E61?
Ich hab mir einen V70 mal hier vor Ort angeschaut und er gefällt mir besonders von innen sehr gut. Leider steht das angebotene Fahrzeug fast 500km weit entfernt. Wenn ich dort hinfahre, möchte ich mir meiner Sache schon ziemlich sicher sein und das Auto mögl. gleich mitnehmen.
Für hilfreiche Tipps und Hinweise wäre ich euch sehr dankbar.
Liebe Grüße
Hape
Beste Antwort im Thema
Hallo HAPE,
wie Du meiner sig entnehmen kannst, fahre ich sowohl einen BMW (gut, ist ein E39) und einen XC60.
Ich drücke mich mal so aus:
- die dt. Fachjournaille ist beständig bemüht dt. Produkte prima und nicht-dt Produkte alt aussehen zu lassen. Macht man das über viele Jahre, ist ein Image und eine Haltung der Leserschaft geprägt.
Nicht selten werden dann Aussagen getroffen, die zumindest ich, nicht nachvollziehen kann. Und wenn es passt, läuft ein V70 D5 dann "nur noch" 210. Und komisch: ein 3-Liter Q5 beschleunigt in 6,5 sek von 0-100. Traumwerte.....
Wenn ich jetzt von dir lese, der XC60 hätte "Fahrwerksprobleme", dann schüttelt es mich. Wenn ein Auto in meinem Fuhrpark Fahrwerksprobleme hat, dann der BMW. Einerseits hart und straff, auf der anderen Seite, forciert gefahren, ein Untersteuerer vor dem Herrn, gepaart mit grossen Karosseriebewegungen. Es ist jedesmal wie eine Erfüllung, wenn ich vom BMW in den VOLVO steige. Ja, verglichen mit dem X3 neigt sich der XC60 etwas mehr zur Seite. Na und??? Dafür hat der Wagen noch so etwas wie eine Federung. Gleiches gilt für den Q5. Auch ein erschreckend bocksteifes Fahrwerk. Aber in jedem Test der Sieger.....
Weder der XC60 noch der V70 hat irgendwelche Fahrwerks-Probleme. Es ist nur nicht so einseitig auf "Sportlichkeit" ausgelegt wie bei Audi und BMW. Konnte man dem P2 noch irgendwas im Fahrwerksbereich vorwerfen, so ist das bei VOLVO mittlerweile Geschichte. Zurück ui den TEsts. Vergleich mal wirklich die Messwerte. Die unterscheiden sich minimal, im entsprechenden Text (und der Punktevergabe) werden dann massive unterschiede heraus formuliert.
Wie viel Leistung man benötigt muss jeder selber entscheiden. Ich fahre recht viel und kann mit der -objektiv- nicht überwältigenden Leistung im XC60 2.4D sehr gut leben. Und wenn ich lese, dass der 2.4D, MJ 2010 mit A schneller ist als mein MJ 09 mit MT, dann hat VOLVO für das Mj 2010 ganze Arbeit geleistet.
23 Antworten
@Wuntertüte: also ich kann dir Deine Entscheidung zwar nicht abnehmen, aber einen kleinen Erfahrungsbericht kann ich Dir trotzdem schreiben. Wir standen vor rund 1,5 Jahren vor einer ähnlicher Entscheidung . Wir hatten damals einen drei jahre alten V70 II und wollten einen neuen Kombi wo ein grosser Hund, Kinderwagen usw. reinpasst. Die Auswahl damals Volvo V70 III, Audi A6 oder BMW 520D. Wir sind alle 3 mehrere Tage Probe gefahren wobei der A6 schnell ausschied. Pumpedüse mit zu hohen Verbauch und altbackene Inneneinrichtung war nicht mein Ding. Also blieb nur Volvo und BMW.
Im direkten Vergleich sprach nicht viel für den Volvo, ich mochte damals das neue Heck nicht besonders ( heute finde ich es gut ) das Interieur und Cockpit hat mir auch nicht so gefallen. Der Wendekreis ein Alptraum. Die Automatik war laut und auch nicht sehr präzise und dann dieser Verbrauch auch nicht Zeitgemäss. Dazu kam noch, dass der Volvo mindestens 1 mal im Jahr zur Inspektion MUSS! ..auch wenn man eigentlich gar nichts hat. 🙁
Für den Volvo sprach das tolle Image. Aber dafür kann man sich am Ende auch nichts kaufen.
Beim BMW war das etwas anders, der Wagen war unglaublich sparsam, hatte eine zweigeteilte Heckklappe (genial !), Cockpit und MMI fand ich toll ( ich liebe elektronische Gimmicks ;-) ), hatte niveauregulierung und Luftfederung, Reifendruckkontrolle Serie, MP3 ging schon in der Basisversion des Radios und das Auto war dazu noch schön schnell und fuhr dabei sicher. Ich habe den Wagen nun das weite Jahr und obwohl ich sehr zügig fahre, liegt der Verbrauch trotzdem um die 6 Liter. Tempomat bei 120 kmh rein und der Wagen pendelt sich bei 4,9 Liter ein. Wenn ich in mein Bordcomputer schaue, sagt er mir, dass die nächste (erste) Inspektion erst in 30000 fällig ist.
Also wen Du gern ein grosses sicheres Auto hat, und trotzdem auf die Kosten achten muss ( möchtest) biste mit dem 520D bestens bedient.
Aber auch der angebotene Volvo ist preislich ein tolles Angebot und wenn er Dir gefällt, solltest Du zugreifen. Der Preisverfall ist ja enorm. Aber wie ich gerade beim Verkauf von meinem BMW merke, ist das zur Zeit bei den deutschen Autos auch nicht besser .
Ach ja, auch wenn mein BMW ein tolles Auto ist, wechsel ich nach nur "kurzer Zeit" zurück zu Volvo.....allerdings zum unvernünftigen XC60 ;-)
@Steve1o1
Tja, meine Ausgangssituation ist wirklich vergleichbar. Allerdings interessiere ich mir für einen Gebrauchten bis ca. 25 T€. Der Audi A6 ist bei mir auch nicht erste Wahl; bestimmt kein schlechtes Auto, aber irgendwie werde ich nicht warm mit dem Teil. Mercedes E-Klasse will meine Frau nicht - obwohl sie immer begeistert mit unserem A 200 CDI umherdüst- und VW Passat will ich nicht. Nein, der Volvo ist nicht schlecht, aber das Bauch sagt BMW, mal mehr, mal weniger. Im Moment wieder mehr, zumal ein großer Wendekreis und jährliche Inspektionen mich auch nerven würden.
Ist dein 520d ein Schalter oder Automatik? Wir wollen einen Schalter und mich würde die Schaltbarkeit des Getriebes interessieren. Ich bin mal einen 525d Probe gefahren und die Schaltung hakelte vom 1. in den 2. Gang etwas. Nicht wirklich schlimm, aber auch nicht schön.
Und eigentlich wollte ich einen 6Zylinder, aber der 177PS-520d ist im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeizteine Überlegung wert. Werd gleich mal schauen, was die so kosten. So lange gibt den ja noch nicht.
Wie bist du denn mit dem Geräuschniveau zufrieden ?
Ach ja, deine Entscheidung für einen XC 60 kann ich gut nachvollziehen. Ist wirklichz ein schickes, tolles Auto, aber soviel Geld möchte ich zzt. nicht ausgeben.
Gruß
Hape
@wundertüte: Ja, ich habe einen Schalter und bin wirklich sehr zufrieden mit dem 6 Gang Getriebe. Da hakelt echt gar nichts. Wenn Du einen 520D Probe fährst, versuch den aktuellen also wie meinen mit Facelift und neuen Spritsparmotor zu fahren. Der ältere war nicht so der Brenner. Im Gegenteil. Der Freundliche bei BMW meinte sogar, dass der alte 520D "fasteinLadenhüter" war. Aber der neue ist DER Verkaufsschlager. Der Motor ist echt ne Wucht und hört sich auch gut an. Fast wie ein sechzylinder ;-) Innenraum ist super leise.
Allerdings wird es schwer sein, für 25 000 einen zu bekommen.
Ich verkaufe meinen zwar in 2 Wochen aber wenn Du in der Nähe wohnst, kannst Du gern mal fahren
Bei weiteren Fragen nur zu ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Steve1o1
@wundertüte:
Allerdings wird es schwer sein, für 25 000 einen zu bekommen.Ich verkaufe meinen zwar in 2 Wochen aber wenn Du in der Nähe wohnst, kannst Du gern mal fahren
Bei weiteren Fragen nur zu ;-)
@Steve1o1
Vielen Dank für die Rückmeldung und das Angebot. Ich komme aus
S-H. Vielleicht komme ich darauf zurück. Ich habe aber auch schon gesehen, dass mein grobes Limit nicht ganz ausreicht für einen
Facelift-Modell mit 177 PS. Vielleicht sollte ich doch noch ein paar Scheine drauflegen. Dann ist aber auch XC 60 nicht mehr sooo weit weg. Womit wir wieder im richtigen Forum wären. Ist aber auch alles nicht so einfach.😕
Morgen gehts mit dem Passat zum TÜV. Mal schauen, was die so alles finden. Die Plakette werde ich wohl nicht bekommen, aber wohl eine Liste, was alles zu machen ist. Dann sehen wir weiter.
Hape
Ähnliche Themen
Wer Volvo nimmt, entscheidet meiner Meinung nach mit dem Herzen, wer in der gehobenen Mittelklasse auf viel Dieselpower steht, ist mit dem D5 nicht schlecht bedient, aber hängt in Sachen Fahrleistung den deutschen Sechszylindern in fast allen Punkten hinterher.
Ich persönlich fahre immer wieder wieder alles was mir so unter den Hintern kommt Probe.
V70 D5 185PS
Pro:
-bestes Xenonlicht überhaupt, subjektive Ausleuchtung ist meiner Meinung nach die Beste in der Klasse.
-sehr harmonischer Drehmomentverlauf
-bester Dieselklang
-gutes Preisleistungsverhältnis
Contra:
-hoher Durchschnittsverbrauch
-jeder 530, 535d oder A6 2.7, 3.0 TDI macht einem D5 Volvo was vor
-Ausstattung hängt den deutschen immer mindestens 1Jahr hinterher
Bester Selbstzünder auf dem Markt ist der 3.0TDI 240PS, 500nm von Audi
Bestes Auto was ich je fahren durfte: Audi A5 3.0TDI Quattro Coupe Handschalter
5.9Sekunden 0-100 Verbrauch: 6Liter ausserorts, und nie über 11 Liter
Höchstgeschwindigleit: 250 Km/h
Nur der Preis schreckt ab!!!
Der kleinste 530d hat 218 PS und der kleinste A6 3.0TDI hat 225 PS.
Das ein Volvo S80 mit 185 respektive 205 PS da nicht mithält sollte doch jedem sofort klar sein 😉 Der Verbrauch in seiner Leistungkategorie ist sehr gut und muss sich nicht vor dem 2.7er (180/190 PS) Audi oder dem 525 (177/197 PS) von BMW verstecken. Als Automat sehr empfehlenswert.
bye Hübie
Zitat:
Original geschrieben von Huebie1980
Der kleinste 530d hat 218 PS und der kleinste A6 3.0TDI hat 225 PS.
Das ein Volvo S80 mit 185 respektive 205 PS da nicht mithält sollte doch jedem sofort klar sein 😉 Der Verbrauch in seiner Leistungkategorie ist sehr gut und muss sich nicht vor dem 2.7er (180/190 PS) Audi oder dem 525 (177/197 PS) von BMW verstecken. Als Automat sehr empfehlenswert.bye Hübie
Endlich sagts mal wieder einer, bitte Äpfel mit Äpfeln vergleichen, sprich die gleiche Leistungsklasse.
Da ist der Vergleich D5 / 2,7 / 25 ein relativ totes Rennen, gilt auch für den Verbrauch.
Allerdings sind die bayrischen Kollegen schlicht und ergreifend leiser, toller Klang hin oder her.
Auf der anderen Seite ist der 2 LIter BMW fast genauso kräftig und dafür deutlich sparsammer.
Und, es gibt halt Leute die hättens gerne zügiger, sprich mehr Leistung.
Da ist man bei Volvo dann leider nicht mehr dabei.
Frank
Zitat:
Original geschrieben von wundertuete
... Konkret geht es um einen V70 D5 aus 11/07 in schwarz als Kinetic mit rund 44tkm. Lt. tel. Auskunft wird das Auto
(vom Volvo-Händler) im Kundenauftrag verkauft. Der Vorbesitzer war Kunde des Hauses und musste wegen Arbeitgeberwechsel auf Passat Variant umsteigen. Dies haben mir zwei Verkäufer gleichlautend erklärt. Somit gibt es aber auch keine Gewährleistung, da Privatkauf und naja, man steckt halt nicht drin in so einem Auto.
....Liebe Grüße
Hape
Auf
Volvo Pro Anschlußgarantiebestehen. Damit dürfte das Thema erledigt sein.
Zitat:
Bestes Auto was ich je fahren durfte: Audi A5 3.0TDI Quattro Coupe Handschalter
5.9Sekunden 0-100 Verbrauch: 6Liter ausserorts, und nie über 11 Liter
Höchstgeschwindigleit: 250 Km/h
Nur der Preis schreckt ab!!!
hallo,
genau mit diesem auto war ich im märz in sölden zum skifahren.
verbraucht habe ich knapp über 12 liter auf der gesamtstrecke (gemessen, kein bc-verbrauch - der log knapp einen liter ) - ok, flott gefahren. die 5,9 sekunden sind ein prospektwert den ich nicht nachvollziehen kann. klar beeindruckt der 3,0tdi ungemein (sonst hätten wir ja keinen q7) mit seinen leistungsdaten, aber man sollte der realität ins auge sehen.
der q5 ist grundsätzlich toll (optik, technik), was nicht so toll ist sind die sehr störenden windgeräusche der rahmenlosen türen ab 180 km/h
ach ja, unser q7 3,0tdi ist kaum unter 12 liter zu bekommen und ist mindestens so laut wie der d5 im xc90 (um die gleichen fahrzeugklassen zu vergleichen)
klar hat der 3,0 liter mit über 240 ps deutlich mehr leistung als der d5, aber den 525xd (haben wir im betrieb) und der 2,7 liter von audi ist keinesfalls dem d5 überlegen. weder im klang/lautstärke noch beim verbrauch. genau das aber sind die gegenspieler des d5 - und nicht die "großen" 3liter diesel.
gruß daniel - der sich trotdzem auch von volvo einen diesel mit ~250ps wünschen würde.