V60 T8 Hybrid oder T6 Hybrid oder Polestar?

Volvo S60 3 (Z)

Hallo.

Habt ihr schon Leasing raten für den t8 rechnen lassen?
Durch Zuschuss von volvo und Staat ist der bei meinem freundlichen nur 50 Euro teurer als ein t5.
Wenn ich dann noch überlege, dass ich das Firmen Fahrzeug mit 0,5 statt 1% anrechne, gibts eigentlich wenig zu überlegen, oder?

Was meint ihr wie hoch der Unterschied zwischen t8 Hybrid und t6 Hybrid im Leasing sein wird?

Und was wird wohl die “richtige” polestar Version kosten, die bereits für den s60 zu sehen ist.

Gefühlt t8 Hybrid bestellen und Spaß haben.
Verstand sagt, auf t6 Hybrid warten.

Eure Meinung? Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Christian123 schrieb am 23. Februar 2019 um 11:39:48 Uhr:


....also wird die Heizung beim Hybrid von der Standheizung übernommen um die Batterie nur für das Fahren zu nutzen?

Habe gerade gesehen, dass du deine ersten Einträge im spritmonitor hinterlegt hast. 6,8l. Wieviel war denn davon die Elektrounterstützung und wie lässt er sich rein elektrisch denn damit sujektiv fahren? 2to. ist vom Gewicht ja schon einiges zu bewegen. Wäre klasse, wenn du ein wenig berichtest.

Hatte auch mal einen Boxster, nur fliegen war schöner, aber wie verhält es sich im Vergleich mit den Beschleunigungswerten/gefühl zum Boxster. Der Volvo sollte im Spurt auch nicht langsamer sein als. Klar ist ein Vergleich wegen der Fahrzeugtypen ggf. sinnfrei, aber auch der Spaßfaktor im Kombi sollte da sein, zumindest hat man diesen beim RS4 gehabt, der auch nicht schneller sein sollte.

@Christian123
Richtig, die Standheizung übernimmt die Heizung, wenn der Verbrenner nicht oder nur selten läuft. Beim V90CC hatte ich auch die Standheizung, welche auch immer wieder als Zuheizer aktiv war, insgesamt war es dort aber weniger warm, bei gleich eingestellten 22° und AUTO Betrieb der Klimaanlage.

Da erst seit Montag Abend die heimische Ladestation zur Verfügung stand, waren die ersten ~200km ohne elektrisches Nachladen. Zudem hatte ich diese Woche zwei längere Strecken mit hohem Autobahn Anteil, erstere ~300km nach Bern und zurück ist bis zum ersten Nachtanken enthalten, ohne jedoch am Ziel elektrisch nachgeladen zu haben. Unter dem Strich sind selbst mit „leerer“ Batterie Einsparungen von 1-2 Liter gegenüber einem T6 realistisch, zumindest bei unseren erlaubten Geschwindigkeiten.
Der 87PS Elektromotor ist in der Ebene alleine ausreichend um flüssig unterwegs zu sein, bergauf braucht es im Hybrid Modus einen sensiblen Gasfuss um den Verbrenner nicht anzuwerfen, wobei die Hybridanzeige hierbei sehr hilfreich ist, man sieht sehr gut, wieviel es noch braucht, bis der Verbrenner an oder aus geht.

Das Gewicht ist praktisch nicht spürbar, der V60 T8 fühlt sich deutlich leichter und agiler an, als zuvor der V90CC, was natürlich auch am straffen Fahrwerk liegt, welches aber trotzdem eine sehr guten Komfort bietet, zumindest mit den aktuellen 18“ Winterrädern und den sehr leisen Michelin Pilot Alpin 5.

Da noch nicht wirklich eingefahren, habe ich noch nie die volle Leistung abgerufen, bei kurzen Zwischensprints ober zum Überholen auf der Landstrasse sind die 640Nm gut zu spüren, das Auto hängt sehr gut am Gas und die Papierangaben scheinen absolut realistisch.

Verglichen mit dem Porsche fehlt die deutliche akustische Rückmeldung, was im Alltag noch mehr Komfort bedeutet, es ist natürlich eine ganz andere Kategorie Auto und dementsprechend macht ein Vergleich wenig Sinn.

202 weitere Antworten
202 Antworten

Zitat:

@Christian123 schrieb am 10. Mai 2019 um 18:56:47 Uhr:


Hi und danke für die Info. 82 sind erstmal nicht viel, sagt aber auch nicht viel über das offene Bestellvolumen aus. Finde es nur völlig kundenfremd so ein Gezetere wegen den Terminen und Kapazitäten zu machen.

Als Anlage die Konditionen die aber massiv von der Seite www.schwedenflotte.de abweicht. Hat jemand Erfahrung wie sich die Preise bei anderer Laufleistung zusammensetzen oder ist die fest?

....also langsam Frage ich mich was Volvo hier vor hat: Schlappe >30% Preisanpassung bei V60 !? Hier die Broschüre von der heutigen Rückmeldung Seitens der Schwedenflotte. Ich wollte eigentlich nur wissen wie sich Minderkm- auswirken.....

V60-langzeitmiete-neu

Die Definition von adäquatem Ersatz- / Übergangsfahrzeug ist bei Volvo recht -nennen wir es mal- interessant. Mir wollten die bei CbV als Übergang auf einen XC90T8 einen XC60D4/D5 unterjubeln. Ich habe dann von meinem Widerrufsrecht Gebrauch gemacht.

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 10. Mai 2019 um 18:39:59 Uhr:


Nach kba-Zulassungsstatistik gab es im April 44 V60 T8, von Januar bis April 128 Neuzulassungen.
Von XC60 kommen noch mal 108/400 und vom XC90 54/259 dazu.

... dazu kommen noch 178 S/V90
https://www.kba.de/.../fz10_2019_04_xlsx.xlsx?...
Total 965 T8 von 16282 Volvos in Deutschland für Januar bis April 2019.

Letztes Jahr hat Volvo in Europa 26800 Hybride verkauft. Die Kapazitäten für PHEV sollten bis Ende Jahr dem Dreifachen der aktuellen Werte entsprechen.
https://www.autonews.com/.../...edicts-huge-increase-plug-hybrid-sales
13426 davon waren XC60, das sind 16.8% aller in Europa verkaufter XC60 und das zweit meist verkaufte PHEV.
http://carsalesbase.com/european-sales-2018-ev-phev-segments/

Die Aufregung hier kann ich gar nicht verstehen. Die deutschen Hersteller haben/hatten ganz andere Leferzeiten bzw. es waren viele Fahrzeuge gar nicht mehr bestellbar. Für einen so kleinen Hersteller wie Volvo sind die Lieferzeiten doch ok, gerade im PIH Bereich. Die haben sicher nicht mit so vielen "Subventionsabgreifer" (böse 🙂 ) in Deutschland gerechnet die einen PIH kaufen, obwohl sie ihn weder zu Hause noch im Büro laden können (Ironiemodus aus).

Ähnliche Themen

Gerade im Audiforum gelesen, dass man noch um der Termin der Erstpräsentation für den Q5 PIHV noch rätselt. Vielleicht noch im 2. Quartal. Da braucht sich Volvo nicht verstecken, aber ärgerlich sind Lieferzeiten und Zeiten von Amazon Prime natürlich immer. 😉😉

Audi / VW ist aber auch ein Sonderfall weil die Voll-Honks ja statt der PiH zuerst die Trecker durch die WLTP bringen wollten, aber völlig verdrängt haben, das das mit weniger Betrugsmöglichkeiten dtl. schwerer wird.

Zitat:

@stelen schrieb am 10. Mai 2019 um 20:01:18 Uhr:


Die Definition von adäquatem Ersatz- / Übergangsfahrzeug ist bei Volvo recht -nennen wir es mal- interessant. Mir wollten die bei CbV als Übergang auf einen XC90T8 einen XC60D4/D5 unterjubeln. Ich habe dann von meinem Widerrufsrecht Gebrauch gemacht.

Mich irritieren meine angehängten Preisdifferenzen. Wie alt ist denn meine Broschüre, die mir der Händler vorgstern gegeben hat? Eine Steigerung von 599 auf 799Eur netto sind schon mehr als unverschämt. Sind das Festpreise oder wegen Laufleistung und Ausstattung anpassbar? Wenn ich einen V60T8 bestelle und dafür ein Jahr V60 D4 als Schalter bekomme wäre das mehr als unschön. Volvo schreibt hier nach "Verfügbarkeit", was sehr relativ ist. Dann kann ich auch zu Avis gehen, aber 799Eur sind zu viel!?

Aktuelle Langzeitmiete
Langzeitmiete von unbekannt

Für alles inklusive (!!!) und 48.000 km/Jahr zuviel? Sehe ich anders.

Zitat:

@Christian123 schrieb am 12. Mai 2019 um 11:23:18 Uhr:



Zitat:

@stelen schrieb am 10. Mai 2019 um 20:01:18 Uhr:


Die Definition von adäquatem Ersatz- / Übergangsfahrzeug ist bei Volvo recht -nennen wir es mal- interessant. Mir wollten die bei CbV als Übergang auf einen XC90T8 einen XC60D4/D5 unterjubeln. Ich habe dann von meinem Widerrufsrecht Gebrauch gemacht.

Mich irritieren meine angehängten Preisdifferenzen. Wie alt ist denn meine Broschüre, die mir der Händler vorgstern gegeben hat? Eine Steigerung von 599 auf 799Eur netto sind schon mehr als unverschämt. Sind das Festpreise oder wegen Laufleistung und Ausstattung anpassbar? Wenn ich einen V60T8 bestelle und dafür ein Jahr V60 D4 als Schalter bekomme wäre das mehr als unschön. Volvo schreibt hier nach "Verfügbarkeit", was sehr relativ ist. Dann kann ich auch zu Avis gehen, aber 799Eur sind zu viel!?

Im Vergleich zu CbV ist der V60 das doch günstig. Bei 4T km pro Monat. Kein Vermieter bietet diese Auto-Klasse zu dem Preis an.

Wäre für viele, die auf ihren CbV warten, deutlich günstiger als die Übergangsfahrzeuge.

...ich brauche die Hälfte der km. Schlägt sowas nicht auf den Preis?

bei minilease.de gibt es ein Fahrzeug der Gruppe I (Mittelkasse Kombi)
z.B. Opel Insignia Sports Tourer, Peugeot 508SW, usw. für monatliche Leasingrate: 309,00 € zzgl. 90Eur Versicherung mit 600€ SB bei 20Tkm p.a., das ist die Hälfte, auch wenn man den v60 nicht unbedingt vergleichen kann.......

Wenn man schon so lange auf den Wagen warten muss und bei der Marke bleibt, sollte zumind. preislich ein gewisser Rahmen eingehalten bleiben. Wann waren denn die Preise von 599eur mal aktuell und warum der enorme Anstieg? Mein Händler meinte es wäre kein Problem mir für die Leasingrate von 500eur netto ein Fahrzeug zur Verfügung zu stellen und gab mir den Prospekt mit. 800Eur sind demnach schon ziemlich weit weg von den 500Eur......

Zitat:

@Christian123 schrieb am 12. Mai 2019 um 15:51:10 Uhr:


...ich brauche die Hälfte der km. Schlägt sowas nicht auf den Preis?

bei minilease.de gibt es ein Fahrzeug der Gruppe I (Mittelkasse Kombi)
z.B. Opel Insignia Sports Tourer, Peugeot 508SW, usw. für monatliche Leasingrate: 309,00 € zzgl. 90Eur Versicherung mit 600€ SB bei 20Tkm p.a., das ist die Hälfte, auch wenn man den v60 nicht unbedingt vergleichen kann.......

Wenn man schon so lange auf den Wagen warten muss und bei der Marke bleibt, sollte zumind. preislich ein gewisser Rahmen eingehalten bleiben. Wann waren denn die Preise von 599eur mal aktuell und warum der enorme Anstieg? Mein Händler meinte es wäre kein Problem mir für die Leasingrate von 500eur netto ein Fahrzeug zur Verfügung zu stellen und gab mir den Prospekt mit. 800Eur sind demnach schon ziemlich weit weg von den 500Eur......

Das sind aber Leasingraten mit vermutlich 24 bis 48 Monaten Laufzeit und keine Mieten, die pro Monat gekündigt werden kann.

Zudem muss das Leasingfahrzeug überführt, zugelassen und versichert werden, das ist in der Miete enthalten.

Und es sind Opel und Peugeot. Fahren auch, sind aber nun mal in einer anderen Preisklasse!

Zitat:

@Christian123 schrieb am 12. Mai 2019 um 15:51:10 Uhr:


...ich brauche die Hälfte der km. Schlägt sowas nicht auf den Preis?

Nach meiner Einschätzung müsste zwischen 45 Tkm p.a. (100%) und 20 Tkm p.a. (=80%) rund 20% Preis liegen.

Hat jemand den Vergleich für den V60 II T8 verstellbaren Leistungsoptimierung von Polestar im Vergleich zum Standard T8. Ich vermute mein noch 530d xdrive wird über das gesamte Drehzahlband die bessere Leistung als der T8 haben.

Ei hier wird Mal wieder Diesel mit Benzin verglichen 😉

Am e Motor wird nichts geändert nur an dem benziner also dem t6.

Wenn du vom drehzahlsband aus geht's also auf dem Papier etc keine Ahnung aber auf der Autobahn verputz ich nen 530 xd zum Frühstück hehe

Deine Antwort
Ähnliche Themen