V60 T8 Hybrid oder T6 Hybrid oder Polestar?
Hallo.
Habt ihr schon Leasing raten für den t8 rechnen lassen?
Durch Zuschuss von volvo und Staat ist der bei meinem freundlichen nur 50 Euro teurer als ein t5.
Wenn ich dann noch überlege, dass ich das Firmen Fahrzeug mit 0,5 statt 1% anrechne, gibts eigentlich wenig zu überlegen, oder?
Was meint ihr wie hoch der Unterschied zwischen t8 Hybrid und t6 Hybrid im Leasing sein wird?
Und was wird wohl die “richtige” polestar Version kosten, die bereits für den s60 zu sehen ist.
Gefühlt t8 Hybrid bestellen und Spaß haben.
Verstand sagt, auf t6 Hybrid warten.
Eure Meinung? Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Christian123 schrieb am 23. Februar 2019 um 11:39:48 Uhr:
....also wird die Heizung beim Hybrid von der Standheizung übernommen um die Batterie nur für das Fahren zu nutzen?Habe gerade gesehen, dass du deine ersten Einträge im spritmonitor hinterlegt hast. 6,8l. Wieviel war denn davon die Elektrounterstützung und wie lässt er sich rein elektrisch denn damit sujektiv fahren? 2to. ist vom Gewicht ja schon einiges zu bewegen. Wäre klasse, wenn du ein wenig berichtest.
Hatte auch mal einen Boxster, nur fliegen war schöner, aber wie verhält es sich im Vergleich mit den Beschleunigungswerten/gefühl zum Boxster. Der Volvo sollte im Spurt auch nicht langsamer sein als. Klar ist ein Vergleich wegen der Fahrzeugtypen ggf. sinnfrei, aber auch der Spaßfaktor im Kombi sollte da sein, zumindest hat man diesen beim RS4 gehabt, der auch nicht schneller sein sollte.
@Christian123
Richtig, die Standheizung übernimmt die Heizung, wenn der Verbrenner nicht oder nur selten läuft. Beim V90CC hatte ich auch die Standheizung, welche auch immer wieder als Zuheizer aktiv war, insgesamt war es dort aber weniger warm, bei gleich eingestellten 22° und AUTO Betrieb der Klimaanlage.
Da erst seit Montag Abend die heimische Ladestation zur Verfügung stand, waren die ersten ~200km ohne elektrisches Nachladen. Zudem hatte ich diese Woche zwei längere Strecken mit hohem Autobahn Anteil, erstere ~300km nach Bern und zurück ist bis zum ersten Nachtanken enthalten, ohne jedoch am Ziel elektrisch nachgeladen zu haben. Unter dem Strich sind selbst mit „leerer“ Batterie Einsparungen von 1-2 Liter gegenüber einem T6 realistisch, zumindest bei unseren erlaubten Geschwindigkeiten.
Der 87PS Elektromotor ist in der Ebene alleine ausreichend um flüssig unterwegs zu sein, bergauf braucht es im Hybrid Modus einen sensiblen Gasfuss um den Verbrenner nicht anzuwerfen, wobei die Hybridanzeige hierbei sehr hilfreich ist, man sieht sehr gut, wieviel es noch braucht, bis der Verbrenner an oder aus geht.
Das Gewicht ist praktisch nicht spürbar, der V60 T8 fühlt sich deutlich leichter und agiler an, als zuvor der V90CC, was natürlich auch am straffen Fahrwerk liegt, welches aber trotzdem eine sehr guten Komfort bietet, zumindest mit den aktuellen 18“ Winterrädern und den sehr leisen Michelin Pilot Alpin 5.
Da noch nicht wirklich eingefahren, habe ich noch nie die volle Leistung abgerufen, bei kurzen Zwischensprints ober zum Überholen auf der Landstrasse sind die 640Nm gut zu spüren, das Auto hängt sehr gut am Gas und die Papierangaben scheinen absolut realistisch.
Verglichen mit dem Porsche fehlt die deutliche akustische Rückmeldung, was im Alltag noch mehr Komfort bedeutet, es ist natürlich eine ganz andere Kategorie Auto und dementsprechend macht ein Vergleich wenig Sinn.
202 Antworten
Wann stellt man denn den Antrag?
Zitat:
@Gaspedalnutzer schrieb am 8. April 2019 um 21:17:53 Uhr:
Wann stellt man denn den Antrag?
das ist eine gute Frage, bei Volvo würde ich sagen, dass man fast bis zum 30.06.19 wartet um dann sicherzustellen, dass man den Wagen dann im März bekommt. Endscheidend ist wohl der Eingang.
Zitat BAFA: "Nach aktuellem Stand muss ein Antrag auf Förderung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen bis zum 30.06.2019 bei uns eingehen. Eine Verlängerung des Förderprogrammes ist in Planung. Eckdaten diesbezüglich sind bisher nicht bekannt.
Nach Zugang des Zuwendungsbescheides gewährt das BAFA eine Frist von neun Monaten zur Zulassung des Fahrzeuges. Die Verlängerung der Frist ist nur in begründeten Fällen auf Antrag möglich"
Bafa wird doch eh nochmal erweitert also von der Dauer die Wollen es doch nun richtig fördern
Zitat:
@copalino schrieb am 23. März 2019 um 16:33:49 Uhr:
noch nen deutscher hier mit dem v60 t8 ? heute kraftfahrzeugsteuerbescheid bekommen 160€ wollen die.. dachte es wären 40 € ? was habt ihr für kosten ?
...ich zahle €40 v60 t8 Inscription. LG
Ähnliche Themen
Bei mir wurde es falsch eingetragen , sind nun auch 40€
V60 t8 bis kw 43 in Deutschland ausverkauft...
Zitat:
@maddoc68 schrieb am 19. April 2019 um 16:58:57 Uhr:
V60 t8 bis kw 43 in Deutschland ausverkauft...
bei sage und schreibe 100Stck. im Angebot kein Wunder oder was heißt jetzt ausverkauft? Der Ausverkauf war doch schon Ende März bekannt und ich dachte KW48? Bekommt denn jemand schon Liefertermine genannt, wenn er jetzt bestellt oder heisst es immer noch, dass Termine erst nach KW48 dem neuen Produktionsstart verbindlich genannt werden?
Fahre den V60 T8 nun seit ca. 6 Wochen, mittlerweile 4282 km gefahren. Aktueller Schnitt 5.9 Liter / 100km. Da viel Langstrecke dabei war und da auch gut mal zügig gefahren wurde. Die täglich lokale Strecke 32 km braucht 7.2 kWh (1.7 kWh rekuperiert) bei einem Preis von 15.9 Rappen pro kWh
Somit 1.14 CHF für den Arbeitsweg.
Bin sehr zufrieden mit dem Wagen, nur die Software könnte noch ne Runde besser sein. Hoffe es gibt den V60 bald mal auch ohne Verbrennermotor.
Zitat:
@Christian123
Mein Händler/oder Volvo hat es, trotz mehrfacher Versprechen, auch nicht hinbekommen wie es aussieht. Bestellung aus Februar wurde angenommen aber es steht noch kein Liefertermin fest. Von daher gehe ich mal davon aus, das Volvo es nicht vor KW46 schafft und ich in den nächsten Produktionszyklus wechsele. Wie viele andere auch. So viel schlechtes man über VAG liest...so was habe ich in den 11 Jahren bei bei denen nicht erlebt. Ich habe zum Glück keinen Termindruck und der Händler 'scheint' bemüht, eine Lösung zu finden...aber es bleibt ein ungutes Gefühl.
Wenn alleine schon mein Händler noch mehrere nicht bediente Bestellungen hat, dann sind die nächsten 100 T8 doch auch schon längst reserviert...und dann kommen schon die 180km/h ab Mitte 2020...
Es ist nicht gesagt, dass es in der nächsten Runde im Herbst wieder nur 100 Stück für Deutschland gibt. Bis dahin sollte die Plug-in Quote bei 25% liegen.
Zitat:
@zylindertausch schrieb am 9. Mai 2019 um 20:07:47 Uhr:
Es ist nicht gesagt, dass es in der nächsten Runde im Herbst wieder nur 100 Stück für Deutschland gibt. Bis dahin sollte die Plug-in Quote bei 25% liegen.
Hallo zusammen, war gestern nochmal bei freundlichen, der direkt bei Volvo angerufen hat und auf Lautsprecher stellte und selber auch keine Fahrzeuge bekommt. Der V60 soll im Gegensatz zum XC nicht auf Stückzahlen begrenzt sein. Die Dame sagte Liefertermin beim V60 T8 ca. Q2/2020 (spätestens Juni 2020). Erst ab Bestellung und ab KW46 wird man den genauen Termin +-2 Wochen erfahren. Als Angebot wurde mir ein V60 als Langzeitmiete angeboten (599Eur bei 4tkm/Mon.). Grundsätzlich wir mir natürlich schon wieder schwindelig,wenn man hier von 100Fahrzeigen spricht!? Weiter die Farge wie es sich mit der Förderung verhält, denn auch da schiebt Volvo auf die BfA, die weiderrum sagt: 9Monate nach Antragsstellung muss angemeldet sein, was nie klappen wird!?
Frage:
1.) Welche Fahrzeuge stellt Volvo zum Langzeitmeite zur Verfügung wenn man den T8 bestellt?
2.) Warum steht auf der homepage schwedenflotte 699Eur und im Psopekt 599Eur/Mon. und was passiert preislich wenn man von 4tk auf 2tkm runterschraubt?
3.) Habt ihr ein Leasingangebot bei dem ihr die volle Prämie reingerechnet bekommt und sich der Händler darum kümmert und das Risiko trägt?
4.) Wieviel alte V60 T8 hat Volvo eigentlich bislang seit Start in Deutschland ausgeliefert um einfach mal gefühl dafür zu bekommen was 100 in Relation bedeutet?
5.) Gibt es keine Aussagen, welche Kapazitäten man überhaupt beim T8 weltweit hat, nur mal um ein Gefühl dafür zu haben was max. passieren kann!?
P.S.: Bin gestern auch den V90 mit 20Zoll und 250PS und Sportfahrwerk gefahren. Sehr gutes Fahrgefühl, ev. ein tucken zu hart aber sehr gute Lenkung und sehr gutes ansprechen und top automatik und kein gequälter Motorklang wie bei VW bei hoher Drehzahl. Weniger Leistung darf er aber auch nicht haben. Genau richtig, von der Seite aus kann der V60 T8 nur besser sein, wobei der Händler meinte, dass wegen der Batterien ev. auch straff ist!? Enttäuscht war ich vom Harman Soundsystem.
Zitat:
@Christian123 schrieb am 10. Mai 2019 um 16:57:55 Uhr:
Zitat:
@zylindertausch schrieb am 9. Mai 2019 um 20:07:47 Uhr:
Es ist nicht gesagt, dass es in der nächsten Runde im Herbst wieder nur 100 Stück für Deutschland gibt. Bis dahin sollte die Plug-in Quote bei 25% liegen.Hallo zusammen, war gestern nochmal bei freundlichen, der direkt bei Volvo angerufen hat und auf Lautsprecher stellte und selber auch keine Fahrzeuge bekommt. Der V60 soll im Gegensatz zum XC nicht auf Stückzahlen begrenzt sein. Die Dame sagte Liefertermin beim V60 T8 ca. Q2/2020 (spätestens Juni 2020). Erst ab Bestellung und ab KW46 wird man den genauen Termin +-2 Wochen erfahren. Als Angebot wurde mir ein V60 als Langzeitmiete angeboten (599Eur bei 4tkm/Mon.). Grundsätzlich wir mir natürlich schon wieder schwindelig,wenn man hier von 100Fahrzeigen spricht!? Weiter die Farge wie es sich mit der Förderung verhält, denn auch da schiebt Volvo auf die BfA, die weiderrum sagt: 9Monate nach Antragsstellung muss angemeldet sein, was nie klappen wird!?
Frage:
1.) Welche Fahrzeuge stellt Volvo zum Langzeitmeite zur Verfügung wenn man den T8 bestellt?
2.) Warum steht auf der homepage schwedenflotte 699Eur und im Psopekt 599Eur/Mon. und was passiert preislich wenn man von 4tk auf 2tkm runterschraubt?
3.) Habt ihr ein Leasingangebot bei dem ihr die volle Prämie reingerechnet bekommt und sich der Händler darum kümmert und das Risiko trägt?
4.) Wieviel alte V60 T8 hat Volvo eigentlich bislang seit Start in Deutschland ausgeliefert um einfach mal gefühl dafür zu bekommen was 100 in Relation bedeutet?
5.) Gibt es keine Aussagen, welche Kapazitäten man überhaupt beim T8 weltweit hat, nur mal um ein Gefühl dafür zu haben was max. passieren kann!?P.S.: Bin gestern auch den V90 mit 20Zoll und 250PS und Sportfahrwerk gefahren. Sehr gutes Fahrgefühl, ev. ein tucken zu hart aber sehr gute Lenkung und sehr gutes ansprechen und top automatik und kein gequälter Motorklang wie bei VW bei hoher Drehzahl. Weniger Leistung darf er aber auch nicht haben. Genau richtig, von der Seite aus kann der V60 T8 nur besser sein, wobei der Händler meinte, dass wegen der Batterien ev. auch straff ist!? Enttäuscht war ich vom Harman Soundsystem.
Die 599€/Monat bei 48T km pro Jahr sind für einen V60 recht günstig.
Welcher Motor bzw. Ausstattung den?
Ist auf jeden Fall deutliche billiger als CbV, zum dem Preis bekommt auch kein Leasing.
Zum V90 als T8 kann ich nur auf Grund einer länger Probefahrt sagen, das er mir viel zu sehr "schwimmt", bei etwas unebener Autobahn war das "Nachschwingen" sehr lange und kam es einem vor wie schwerer Seegang. Hinten möchte ich da nicht sitzen.
Ich hoffer der V60 ist da etwas besser, wenn er dann mal kommt.
Zitat:
@Christian123 schrieb am 10. Mai 2019 um 16:57:55 Uhr:
4.) Wieviel alte V60 T8 hat Volvo eigentlich bislang seit Start in Deutschland ausgeliefert um einfach mal gefühl dafür zu bekommen was 100 in Relation bedeutet?
Laut Bafa mit Stand 30.4.19 wurden gerade mal 89 Anträge für den V60 gestellt.
https://www.bafa.de/.../emob_zwischenbilanz.pdf?...
Viel ist das nicht, wobei hier die Neubestellungen sicherlich noch nicht mit dabei sind. Ich warte auch bis Mitte Juni bis ich den Antrag auf Förderung stelle um möglichst viel Zeit nach hinten raus zu haben.
Nach kba-Zulassungsstatistik gab es im April 44 V60 T8, von Januar bis April 128 Neuzulassungen.
Von XC60 kommen noch mal 108/400 und vom XC90 54/259 dazu.
Hi und danke für die Info. 82 sind erstmal nicht viel, sagt aber auch nicht viel über das offene Bestellvolumen aus. Finde es nur völlig kundenfremd so ein Gezetere wegen den Terminen und Kapazitäten zu machen.
Als Anlage die Konditionen die aber massiv von der Seite www.schwedenflotte.de abweicht. Hat jemand Erfahrung wie sich die Preise bei anderer Laufleistung zusammensetzen oder ist die fest?