V60 T8 Hybrid oder T6 Hybrid oder Polestar?

Volvo S60 3 (Z)

Hallo.

Habt ihr schon Leasing raten für den t8 rechnen lassen?
Durch Zuschuss von volvo und Staat ist der bei meinem freundlichen nur 50 Euro teurer als ein t5.
Wenn ich dann noch überlege, dass ich das Firmen Fahrzeug mit 0,5 statt 1% anrechne, gibts eigentlich wenig zu überlegen, oder?

Was meint ihr wie hoch der Unterschied zwischen t8 Hybrid und t6 Hybrid im Leasing sein wird?

Und was wird wohl die “richtige” polestar Version kosten, die bereits für den s60 zu sehen ist.

Gefühlt t8 Hybrid bestellen und Spaß haben.
Verstand sagt, auf t6 Hybrid warten.

Eure Meinung? Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Christian123 schrieb am 23. Februar 2019 um 11:39:48 Uhr:


....also wird die Heizung beim Hybrid von der Standheizung übernommen um die Batterie nur für das Fahren zu nutzen?

Habe gerade gesehen, dass du deine ersten Einträge im spritmonitor hinterlegt hast. 6,8l. Wieviel war denn davon die Elektrounterstützung und wie lässt er sich rein elektrisch denn damit sujektiv fahren? 2to. ist vom Gewicht ja schon einiges zu bewegen. Wäre klasse, wenn du ein wenig berichtest.

Hatte auch mal einen Boxster, nur fliegen war schöner, aber wie verhält es sich im Vergleich mit den Beschleunigungswerten/gefühl zum Boxster. Der Volvo sollte im Spurt auch nicht langsamer sein als. Klar ist ein Vergleich wegen der Fahrzeugtypen ggf. sinnfrei, aber auch der Spaßfaktor im Kombi sollte da sein, zumindest hat man diesen beim RS4 gehabt, der auch nicht schneller sein sollte.

@Christian123
Richtig, die Standheizung übernimmt die Heizung, wenn der Verbrenner nicht oder nur selten läuft. Beim V90CC hatte ich auch die Standheizung, welche auch immer wieder als Zuheizer aktiv war, insgesamt war es dort aber weniger warm, bei gleich eingestellten 22° und AUTO Betrieb der Klimaanlage.

Da erst seit Montag Abend die heimische Ladestation zur Verfügung stand, waren die ersten ~200km ohne elektrisches Nachladen. Zudem hatte ich diese Woche zwei längere Strecken mit hohem Autobahn Anteil, erstere ~300km nach Bern und zurück ist bis zum ersten Nachtanken enthalten, ohne jedoch am Ziel elektrisch nachgeladen zu haben. Unter dem Strich sind selbst mit „leerer“ Batterie Einsparungen von 1-2 Liter gegenüber einem T6 realistisch, zumindest bei unseren erlaubten Geschwindigkeiten.
Der 87PS Elektromotor ist in der Ebene alleine ausreichend um flüssig unterwegs zu sein, bergauf braucht es im Hybrid Modus einen sensiblen Gasfuss um den Verbrenner nicht anzuwerfen, wobei die Hybridanzeige hierbei sehr hilfreich ist, man sieht sehr gut, wieviel es noch braucht, bis der Verbrenner an oder aus geht.

Das Gewicht ist praktisch nicht spürbar, der V60 T8 fühlt sich deutlich leichter und agiler an, als zuvor der V90CC, was natürlich auch am straffen Fahrwerk liegt, welches aber trotzdem eine sehr guten Komfort bietet, zumindest mit den aktuellen 18“ Winterrädern und den sehr leisen Michelin Pilot Alpin 5.

Da noch nicht wirklich eingefahren, habe ich noch nie die volle Leistung abgerufen, bei kurzen Zwischensprints ober zum Überholen auf der Landstrasse sind die 640Nm gut zu spüren, das Auto hängt sehr gut am Gas und die Papierangaben scheinen absolut realistisch.

Verglichen mit dem Porsche fehlt die deutliche akustische Rückmeldung, was im Alltag noch mehr Komfort bedeutet, es ist natürlich eine ganz andere Kategorie Auto und dementsprechend macht ein Vergleich wenig Sinn.

202 weitere Antworten
202 Antworten

Hubs, O.k. das kann sein,aber gilt die Prämie nicht begrenzt nach Zulassung bis 1.6.19. Es wird zwar vermutlich verlängert aber wie lange und hat euer Händler bei Vertragsabschluss dies verbindlich in der Leasingrate berücksichtigt?

Von einer zeitlichen Begrenzung weiß ich nichts. Soweit ich weiß gilt wer zuerst kommt, mahlt zuerst, für die ersten 300.000 gültigen Anträge.

Bei mir auf der Bestellung ist jedenfalls die Elektroprämie von Volvo ausgewiesen, mit voraussichtlichem Liefertermin Dezember 2019

hat jemand eine Info bekommen wann die Fahrzeuge ausgeliefert werden können die jetzt bestellt werden. Mir wurde gesagt, dass bei einer Bestellung des V60 T8 der Liefertermin auf unbestimmt gesetzt ist, was heißt, wir liefern dann wenn wir Lust haben?

Bietet Volvo überhaupt im Rahmen einer späteren Auslieferung Termine an oder wird planlos produziert und Bestellungen erstmal gesammelt? Ich Frage mich wer derzeit bestellt, wenn nicht mal ein Zeitrahmen genannt wird. Müsste die Zeit irgendwie sinnvoll und vor allem planbar überbrücken. Wie soll sowas möglich sein!?

Zitat:

@Christian123 schrieb am 3. April 2019 um 18:32:42 Uhr:


hat jemand eine Info bekommen wann die Fahrzeuge ausgeliefert werden können die jetzt bestellt werden. Mir wurde gesagt, dass bei einer Bestellung des V60 T8 der Liefertermin auf unbestimmt gesetzt ist, was heißt, wir liefern dann wenn wir Lust haben?

Bietet Volvo überhaupt im Rahmen einer späteren Auslieferung Termine an oder wird planlos produziert und Bestellungen erstmal gesammelt? Ich Frage mich wer derzeit bestellt, wenn nicht mal ein Zeitrahmen genannt wird. Müsste die Zeit irgendwie sinnvoll und vor allem planbar überbrücken. Wie soll sowas möglich sein!?

Das war auch mein Problem, daher versuche ich es jetzt mal mit einem T8 über Care by Volvo, da gibt es dann ein Überbrückungs-Fahrzeug bis zur Lieferungen.

Zurzeit hackt es da noch etwas aber wird schon.

Ähnliche Themen

Zitat:

@eva4400 schrieb am 3. April 2019 um 19:41:21 Uhr:



Zitat:

@Christian123 schrieb am 3. April 2019 um 18:32:42 Uhr:


hat jemand eine Info bekommen wann die Fahrzeuge ausgeliefert werden können die jetzt bestellt werden. Mir wurde gesagt, dass bei einer Bestellung des V60 T8 der Liefertermin auf unbestimmt gesetzt ist, was heißt, wir liefern dann wenn wir Lust haben?

Bietet Volvo überhaupt im Rahmen einer späteren Auslieferung Termine an oder wird planlos produziert und Bestellungen erstmal gesammelt? Ich Frage mich wer derzeit bestellt, wenn nicht mal ein Zeitrahmen genannt wird. Müsste die Zeit irgendwie sinnvoll und vor allem planbar überbrücken. Wie soll sowas möglich sein!?

Das war auch mein Problem, daher versuche ich es jetzt mal mit einem T8 über Care by Volvo, da gibt es dann ein Überbrückungs-Fahrzeug bis zur Lieferungen.

Zurzeit hackt es da noch etwas aber wird schon.

was heisst Überbrückungsfahrzeuge? Der neue T8 ist wegen der steuerlichen Variante und der 0,5% Regel interessant. "Alte" T8 Fahrzeuge wären in dem Sinne als Überbrückung ein teurer Spaß oder ie meinst du das!? Der Volvo Händler bietet aus dem Pool auch Leihfahrzeuge an die aber mit dem Listenneupreis das selbe Problem beim Dienstfahrzeug haben.

Der nächste Schwung soll wohl ab KW46 produziert werden. Da gibt es dann auch ein größeres Kontingent an Fahrzeugen, als 100 Stück.
Ich habe letzte Woche bestellt und mein Händler meinte, er würde mir noch im Laufe des Aprils mitteilen können, in welcher Woche mein Auto gebaut wird.

Zitat:

@Christian123 schrieb am 3. April 2019 um 19:57:27 Uhr:



Zitat:

@eva4400 schrieb am 3. April 2019 um 19:41:21 Uhr:


Das war auch mein Problem, daher versuche ich es jetzt mal mit einem T8 über Care by Volvo, da gibt es dann ein Überbrückungs-Fahrzeug bis zur Lieferungen.

Zurzeit hackt es da noch etwas aber wird schon.

was heisst Überbrückungsfahrzeuge? Der neue T8 ist wegen der steuerlichen Variante und der 0,5% Regel interessant. "Alte" T8 Fahrzeuge wären in dem Sinne als Überbrückung ein teurer Spaß oder ie meinst du das!? Der Volvo Händler bietet aus dem Pool auch Leihfahrzeuge an die aber mit dem Listenneupreis das selbe Problem beim Dienstfahrzeug haben.

Das werden wir dann mal sehen, zur Zeit kommt Volvo nicht mal mit dem Abarbeiten CbV Bestellungen nach. Keine Ahnung wie Volvo den zu versteuernden Anteil ausweisen will, dass sie das müssen, war aber bekannt 🙂

Ggf. muss dann eben ein Übergangs-Fahrzeug gestellt werden, welches meinen maximalen Listenpreis erfüllt, ansonsten fahre ich meinen aktuellen noch etwas, da ist im Leasing noch Luft drin.

Zitat:

@Christian123 schrieb am 3. April 2019 um 19:57:27 Uhr:



Zitat:

@eva4400 schrieb am 3. April 2019 um 19:41:21 Uhr:


Das war auch mein Problem, daher versuche ich es jetzt mal mit einem T8 über Care by Volvo, da gibt es dann ein Überbrückungs-Fahrzeug bis zur Lieferungen.

Zurzeit hackt es da noch etwas aber wird schon.

was heisst Überbrückungsfahrzeuge? Der neue T8 ist wegen der steuerlichen Variante und der 0,5% Regel interessant. "Alte" T8 Fahrzeuge wären in dem Sinne als Überbrückung ein teurer Spaß oder ie meinst du das!? Der Volvo Händler bietet aus dem Pool auch Leihfahrzeuge an die aber mit dem Listenneupreis das selbe Problem beim Dienstfahrzeug haben.

Naja, teure ist immer relative. Ich habe wenige Kilometer, wenn das Auto Liste 20.000 € mehr kosten sind das 250 € mehr geldwerte Vorteil, beim mittleren Steuersatz also so zwischen 50 bis 70 € im Monat.

Wenn ich hier lese was man sich so Auto packt - Lederimitation am Armaturen Brett, 20" als Winterreifen, Soundanlagen usw. - dann kann ich nur müde lächeln 🙂

Zitat:

@eva4400 schrieb am 3. April 2019 um 21:06:50 Uhr:



Zitat:

@Christian123 schrieb am 3. April 2019 um 19:57:27 Uhr:


was heisst Überbrückungsfahrzeuge? Der neue T8 ist wegen der steuerlichen Variante und der 0,5% Regel interessant. "Alte" T8 Fahrzeuge wären in dem Sinne als Überbrückung ein teurer Spaß oder ie meinst du das!? Der Volvo Händler bietet aus dem Pool auch Leihfahrzeuge an die aber mit dem Listenneupreis das selbe Problem beim Dienstfahrzeug haben.

Das werden wir dann mal sehen, zur Zeit kommt Volvo nicht mal mit dem Abarbeiten CbV Bestellungen nach. Keine Ahnung wie Volvo den zu versteuernden Anteil ausweisen will, dass sie das müssen, war aber bekannt 🙂

Ggf. muss dann eben ein Übergangs-Fahrzeug gestellt werden, welches meinen maximalen Listenpreis erfüllt, ansonsten fahre ich meinen aktuellen noch etwas, da ist im Leasing noch Luft drin.

Ich glaube du wirst enttäuscht werden. Lies mal oben im passenden thread nach, wie das bei cbv geht. 😉

Zitat:

@StefanLi schrieb am 3. April 2019 um 21:35:57 Uhr:



Zitat:

@eva4400 schrieb am 3. April 2019 um 21:06:50 Uhr:


Das werden wir dann mal sehen, zur Zeit kommt Volvo nicht mal mit dem Abarbeiten CbV Bestellungen nach. Keine Ahnung wie Volvo den zu versteuernden Anteil ausweisen will, dass sie das müssen, war aber bekannt 🙂

Ggf. muss dann eben ein Übergangs-Fahrzeug gestellt werden, welches meinen maximalen Listenpreis erfüllt, ansonsten fahre ich meinen aktuellen noch etwas, da ist im Leasing noch Luft drin.

Ich glaube du wirst enttäuscht werden. Lies mal oben im passenden thread nach, wie das bei cbv geht. 😉

Ach ja, ich werden mal sehen was so passiert, ich muss das Übergangsfahrzeug ja nicht nehmen.
Im schlimmsten Falle bestelle ich einen Passat GTE und steige bei CbV innerhalb der 30 Tage aus.

Zitat:

@eva4400 schrieb am 3. April 2019 um 21:49:21 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 3. April 2019 um 21:35:57 Uhr:


Ich glaube du wirst enttäuscht werden. Lies mal oben im passenden thread nach, wie das bei cbv geht. 😉

Ach ja, ich werden mal sehen was so passiert, ich muss das Übergangsfahrzeug ja nicht nehmen.
Im schlimmsten Falle bestelle ich einen Passat GTE und steige bei CbV innerhalb der 30 Tage aus.

Gibts die Passat GTE wieder?

Zitat:

@Gunniie schrieb am 4. April 2019 um 06:20:56 Uhr:



Zitat:

@eva4400 schrieb am 3. April 2019 um 21:49:21 Uhr:


Ach ja, ich werden mal sehen was so passiert, ich muss das Übergangsfahrzeug ja nicht nehmen.
Im schlimmsten Falle bestelle ich einen Passat GTE und steige bei CbV innerhalb der 30 Tage aus.

Gibts die Passat GTE wieder?

Soll wohl noch diesen Monat wieder bestellbar werden, aber genaues weiß ich nicht.

Zitat:

@eva4400 schrieb am 4. April 2019 um 07:59:22 Uhr:



Zitat:

@Gunniie schrieb am 4. April 2019 um 06:20:56 Uhr:


Gibts die Passat GTE wieder?

Soll wohl noch diesen Monat wieder bestellbar werden, aber genaues weiß ich nicht.

Ich frage mich immer wo ihr die Infos her bekommt und was meine Händler so den Ganzen Tag machen!? Beim Volvo wusste ich mehr als der Verkäufer als ich hier im Forum gelesen habe!!! Danke daher für die Infos:

War heute übrings zufällig bei VW wegen der Abgabe und habe wegen dem GTE nachgefragt. Angeblich frühestens ab Juni/Juli bestellbar und dann für die Produktaufwertung ab August/Speptember theoretisch lieferbar, was wieder nichts zu sagen hat. Also wieder völlig planlose Verkäufer unterwegs!? Gelesen hatte ich betsellbar ab Mai!?

Passat GTE ab KW16 bestellbar lt. VW Wolfsburg

Zitat:

@Gaspedalnutzer schrieb am 2. April 2019 um 21:12:20 Uhr:


Von einer zeitlichen Begrenzung weiß ich nichts. Soweit ich weiß gilt wer zuerst kommt, mahlt zuerst, für die ersten 300.000 gültigen Anträge.

Bei mir auf der Bestellung ist jedenfalls die Elektroprämie von Volvo ausgewiesen, mit voraussichtlichem Liefertermin Dezember 2019

der Wagen muss nach Antrag innerhalb von 9 Monaten zugelassen sein, um die Prämie erhalten zu können. So war zumindet die Anwort von der zuständigen Behörde. Bei den Lieferzeiten wird das spannend. Konkrte Liefertermine werden ab KW46 genannt, soweit zur heutigen Rückmeldung meines Volvo Händlers. Mal sehen was beim Passat in KW16 für Zeiten genannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen