1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. V60 Modelljahr 2023. Warten oder nicht?

V60 Modelljahr 2023. Warten oder nicht?

Volvo V60 3 (Z)

Hallo,

wir überlegen einen V60 Recharge zu kaufen. Lohnt es sich, auf das Facelift nächstes Jahr zu warten? Was wird es denn neues geben? Vom Zeitplan her, wäre das Ankündigung März - Auslieferung Juni? Was denkt ihr?

AnnaI

Ähnliche Themen
317 Antworten

Kommt drauf an, wie lange man das Auto hält. Das Sensus ist schon seit Jahren veraltet. Alleine die ruckelige Startanimation im Instrumentencluster ist ziemlich Erbärmlich, wenn man es eben nicht ruckelfrei hinbekommt, sollte man sich das einfach ganz sparen.
Insofern tut es das Sensus vielleicht aktuell, in ein paar Monaten könnte es aber bereits noch älter aussehen, als es das jetzt bereits tut.

in meinem XC60 2020.5 läuft es eigentlich sehr flüssig im Vergleich zu meinem vorherigen aus 2017

In meinem XC60 von 2018 läuft es ebenfalls sehr gut muss ich sagen.

In der Tat kann ich auch berichten, dass das Sensus in meinem MY20 fluffiger läuft als in meinem MY17. Wenn auch nicht um Welten. Allerdings wirkt die Tachografik und die Displaygröße des Sensus inzwischen veraltet. Heute müssen ja gleich 17 Displays mit 96" verbaut sein, damit es modern wirkt. 😉

Hallo.

Bis wann ist die Bestellung (V60 T6 Recharge) spätestens aufzugeben um noch ein Modelljahr 22.5 zu erhalten bzw. ab wann wird mit großer Sicherheit bereits ein Modelljahr 2023 ausgeliefert?

Ich befürchte in der aktuellen Lage kann das kein mehr so genau sagen. Da muss nur mal wegen Teilemangel für ein paar Wochen die Produktion stehen, schon stimmen zuvor getroffene Aussagen nicht mehr.

Für eine sichere Bestellung eines MJ23 wirst Du bis März zum Erscheinen der neue Preislisten warten müssen. In der Regel werden die Bestellung nicht 1:1 von MJ22.5 auf MJ23 rübergehoben, oft sind die Änderungen in Ausstattung und Preis Anlass dazu, die Vertragssituation ändern zu müssen.
EIne Bestellung für MJ23 nimmt derzeit niemand an, weil ja auch weder Preis noch Inhalt klar sind.

Zitat:

@RPGamer schrieb am 14. September 2021 um 12:05:29 Uhr:


Kommt drauf an, wie lange man das Auto hält. Das Sensus ist schon seit Jahren veraltet. Alleine die ruckelige Startanimation im Instrumentencluster ist ziemlich Erbärmlich, wenn man es eben nicht ruckelfrei hinbekommt, sollte man sich das einfach ganz sparen.
Insofern tut es das Sensus vielleicht aktuell, in ein paar Monaten könnte es aber bereits noch älter aussehen, als es das jetzt bereits tut.

?

Stellst Du bitte ein Video ein?
Und dann auch bitte vom "Länglichen Startmenü.

Spätestens mit Service 2.0, bei dem Updates automatisch aufgespielt werden, ist OTA nur noch ein nettes Gimmik. Wenn ich dagegen sehe, auch was die AA-Nutzer verzichten müssen..... Ich bin froh, Sensus zu haben.

Ich habe bislang bei keiner Probefahrt irgend was gesehen, wo ich sage: hätte ich gern.

Video von was? Ich hab den V90 mit dem Sensus nicht mehr. Kann aber sagen, dass ich mit AAOS bisher ziemlich zufrieden bin. Klar, von der Bedienung her war und ist BMW‘s iDrive mit dem iDrive Controller um Welten besser, aber die grafische Darstellung, die Google Integration mit Google Home, Google Assistant und Google Maps ist ziemlich perfekt. Mir fehlen lediglich ein paar weitere 3rd Party Apps (Apple Music, EasyPark, E-Mail/Outlook und Teams) noch irgendwas mit Fahrdaten und Fahrstatistiken) eine bessere Darstellung von den Parkkameras und vielleicht ein paar freikonfigurierbare Shortcuts (wie beim Sensus auf der rechten Seite) und Live-Kacheln/Live-Widgets und ich wäre super zufrieden. Bin froh einen Volvo mit AAOS zu haben, denn dann kann das alles theoretisch noch kommen, das Sensus war aber auch okay, mehr aber eben auch nicht.

Zur Volvo Sensus Navi Software: das Lifetime MapCare stellt lt. (österreichischer) Preisliste noch bis KW 20/2025 kostenlose Kartenaktualisierungen bereit.

Kann man dies als mögliches Ablaufdatum für Sensus deuten (keine Updates) oder geht es wirklich nur um die ab diesen Zeitpunkt kostenpflichtigen Navi Karten-Updates?

Theoretisch muss es schon jetzt keine Updates mehr fürs System mehr geben. Warum auch? Das funktioniert doch und neue Modelle und damit neue Funktionen werden absehbar nicht mehr hinzugefügt werden.

Ich kann die Euphorie bezüglich Android Automotive nicht verstehen, bin jetzt von einem 21er XC40 zum 22er XC60 gewechselt und bin bitter enttäuscht.

@AnnaLog Sag nur bei deinem 21er XC 40 hat die Sprachsteuerung beim Sensus irgend etwas verstanden.

Stimmt.
„Ok Google, öffne das Garagentor!“
„Ok Google, ist das Licht in der Garage ausgeschaltet?“
„Ok Google, rufe beim Volvohändler in Buxtehude an“
„Ok Google, wo ist der nächste Baumarkt?“
„Ok Google, wie lange hat REWE in Buxtehude heute geöffnet?“
Geht weder beim Sensus, noch im BMW - und alles dauert nur wenige Sekunden. Das ist neben einer Navigation, welche einfach nicht mehr zu verbessern ist, einer der besten Gründe für AAOS. Alles weitere wird sicherlich mit der Zeit noch kommen.

Zitat:

@Pete77 schrieb am 25. Oktober 2021 um 20:42:14 Uhr:


@AnnaLog Sag nur bei deinem 21er XC 40 hat die Sprachsteuerung beim Sensus irgend etwas verstanden.

Na ja, wichtiger als die Sprachsteuerung ist mir persönlich z.B. das ich um Fahrassistenten zu aktivieren nicht in irgendein Untermenü gehen muss oder das ich am Handy erstellte Routen mit mehreren Zwischenzielen wie bei Android Auto im Fahrzeug starten kann. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen