V60 Modelljahr 2023. Warten oder nicht?
Hallo,
wir überlegen einen V60 Recharge zu kaufen. Lohnt es sich, auf das Facelift nächstes Jahr zu warten? Was wird es denn neues geben? Vom Zeitplan her, wäre das Ankündigung März - Auslieferung Juni? Was denkt ihr?
AnnaI
317 Antworten
Zitat:
@Randal schrieb am 25. Oktober 2021 um 19:50:03 Uhr:
Zur Volvo Sensus Navi Software: das Lifetime MapCare stellt lt. (österreichischer) Preisliste noch bis KW 20/2025 kostenlose Kartenaktualisierungen bereit.Kann man dies als mögliches Ablaufdatum für Sensus deuten (keine Updates) oder geht es wirklich nur um die ab diesen Zeitpunkt kostenpflichtigen Navi Karten-Updates?
Es wird weiterhin Updates geben bis zum Ablauf Datum 2025. Ab dann wird es keine Updates für die Sensus Karten mehr geben, weder kostenlos noch kostenpflichtig.
Hallo zusammen, ich dachte ich nutze diesen bestehenden (wenn auch schon etwas älteren) Thread, um eine etwas allgemeinere Frage zu den Volvo Modelljahr-Updates zu stellen.
Als neuen Dienstwagen ab nächstem Jahr habe ich mich für den V60 entschieden.
Leider hat Volvo die für mich schönsten Farben zuletzt gestrichen (bursting blue und ein dunkles silber in metallic).
Kann man sicher davon ausgehen, dass sich die Optionen hinsichtlich Lackierung für das MJ 2023 leicht ändern werden?
Die Farboptionen für das MJ 2022 fand ich persönlich doch recht schlicht, wenn man Fusion Red einmal ausklammert.
Was im Leben ist schon sicher?
Ich würde da nicht allzu viel erwarten. Schon gar nicht in Richtung Bursting Blue. Bei den Modellen, für die man das MJ23 schon konfigurieren kann, gibt es neu das Bright Dusk Metallic, so ein helles Gold, fast schon ins Roségold gehend. Geschmackssache 😉
Ansonsten ist da nichts Neues in Sicht.
Ähnliche Themen
Bright Dusk, Platinum Grey und Silver Dawn kommen. Birch light, Pebble grey, Pine grey, Ice white und bright silver entfallen. Zumindest in der Schweiz.
50 shades of grey
Schade, ich finde ein R-Design verdient auch eine sportive Lackierung.
Das Rot ist mir am Dienstwagen aber dann doch zu knallig, glaube ich. Silver Dawn scheint ganz ok zu sein.
Silver Dawn ist auch mein Favorit.
Als V60 T8 Ultimate Bright mit Nappaleder Amber.
Ob Bright oder Dark zeigt sich dann, wenn die ersten Faceliftbilder auftauchen.
Ich habe den Ultimate Dark in Denim Blue bestellt.
Als ich 2018 den damaligen R Design bestellt habe hatte ich mich für Weiß entschieden, jetzt ärgere ich mich weil ich damals auf den Nachfolger in bursting blue gehofft hatte. Tja, da bin ich selbst schuld
Ich habe einen R-Design, also jetzt Dark, in Silver Dawn bestellt. Das scheint mir ein guter Kontrast zu den schwarzen Elementen zu sein. Weiß wollte ich bewusst nicht. Habe nun die Kombi Silver Dawn / R-Design inzwischen zweimal live gesehen und sehe mich in meiner Wahl bestärkt.
Hätte ich Inscription genommen, wäre meine Wahl wohl auf Denim Blue gefallen.
Ich würde sofort das Modell 2023 nehmen.
Das Wichtigste wurde hier über die Diskussion pro und Contra Sensus vergessen - die elektr. Reichweite hat sich nahezu verdoppelt.
Der E-Motor hat dann anstatt mickrigen 87 demnächst 145 PS und mehr Drehmoment.
Nebenbei bemerkt, hat der T6 jetzt soviel Power wie ein alter T8 und mehr Drehmoment.
P.S.: Der mMn eleganteste Farbton (Osmium Grau metallic) wurde leider schon vorher aus dem Programm genommen.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 20. Dezember 2021 um 00:36:52 Uhr:
Das Wichtigste wurde hier über die Diskussion pro und Contra Sensus vergessen - die elektr. Reichweite hat sich nahezu verdoppelt.
Der E-Motor hat dann anstatt mickrigen 87 demnächst 145 PS und mehr Drehmoment.
Das ist aber auch schon bei MJ22.5 so 😉 also seit Oktober (?) 2021...
So isses, und 350 ist leider nicht mehr als 390 (Bezug nehmend auf den Kommentar der T6 hätte jetzt mehr Leistung als der alte T8).
Das mit der Leistung bei den neuen T6 Motoren habe ich immer noch nicht verstanden. Elektrisch 145 PS, Benzin 253 PS ergibt in Summe 397 PS, oder nicht?
Beim T8 wird doch auch so gerechnet (E 145 PS, B 310 PS), der hat jetzt 455 PS in Summe.
Der T6 wird elektronisch so programmiert sein, dass er nicht mehr als diese Leistungsangabe in PS bzw. nm liefert. Quasi künstlich begrenzt, um dem T8 nicht zu nah zu kommen.
Inbesondere, da der T8 ja nun auch den T8 Polestar Engineered vertreten muss. Der T8 PE ist ja nur noch eine Sonderedition mit identischer Leistung aber unnötig aufwendigen und teuren Bremsen und einem unnötig komplizierten Fahrwerk sowie gelben Anschnallgurten und einer eingeschränkten Farbauswahl. So würde ich den T8 PE an Volvos Stelle jedoch eher nicht bewerben, sonst kauft ihn keiner mehr 😉